Beiträge von Lucius Annaeus Florus

    Das sind viele Fragen, junger Freund, ich werde sie nach und nach beantworten. ;)


    Was das rumschippern angeht, so hoffe ich doch, dass ich weiterhin auf meinen Pferden rumkommen kann. Ich denke mal, für das Andere habe ich ja meine Kapitäne ;)
    Ich bin Soldat und wenn ich irgendwann mal auf einem Schiff stehen werde, dann höchstens als Anführer einer Truppe, nicht als dessen Kapitän. Davon verstehe ich nichts.


    Nun, ähm, wie kam es eigentlich dazu, das ist eine lange Geschichte, die ich wohl bloss so erklären kann, dass einige Leute scheinbar der Meinung waren, ich wäre ein guter Offizier. Nach der Ala war ich mal kurz Praefectus Castrorum der IXten. Dann kam die Meldung, die Legio II in Germania brauche dringend einen Offizier und ich wurde dorthin versetzt.


    Dann kam eine Änderung der Rangfolge und plötzlich war ich nicht mehr zuständig für die Verpflegung der Legio, sondern gleich stellvertretender Kommandeur. Als solcher wurde ich im Germanenfeldzug dann wieder zur IXten versetzt, da diese gar keine Führung hatte.


    Nun, was Sev angeht, so glaube ich, dass er nun in der Ala Decurio ist. Magnus wurde unter mir Tribunus Angusticlavius, er hat also die Ritterwürde erhalten und dient nun als Kommandeur der Legionsreiterei der IXten.


    Und du? Hast du das gefunden, was du dir 'erträumt' hattest?


    Die Zweideutigkeit des Wortes war mir klar.

    Danke Vic! Ja, das war schon gut, dass der Feldzug noch vor den Wahlen beendet war. Endlich hat es auch für mich einmal gereicht. Du weisst ja, dass ich es schon vorher gerne versucht hätte aber zweimal hatte ich keine Chance, weil irgendeine Kampagne dazwischen kam.


    Nun, was das Soldatenleben angeht, so ist dies wirklich nur ein klitzekleiner Abstecher, denn sobald ich hier meine Audienzen und Gespräche beendet habe, die ich führen muss, geht es wieder zurück nach Germania, wo ich jetzt Kommandant der Classis bin.

    Wieder ein Sieg für meinen alten Ausbildner, aber etwas anderes hatte ich ja auch nicht erwartet.


    Die Ansprache des Kaisers jedoch betrübte mich. Auch wenn ich mit den militärischen Entscheidungen von Sedulus nicht immer gleicher Meinung gewesen war, auch während meiner Zeit in der Legio II nicht, hatte er mir doch immer einen guten Eindruck als Legatus Augusti Pro Praetore gemacht. Die Götter holten die guten Leute immer viel zu früh zu sich.

    Vic und ich betraten das Triclinium und legten uns genüsslich auf die Clinen. Wie immer waren hier Früchte, Wasser und Wein vorhanden, so dass wir nicht auf irgendjemanden oder etwas warten mussten.

    Quellen??


    Also für mich ist eine Quelle ein historischer Bericht, oder eine Inschrift, eine Münze, etc.
    So wie du das schreibst, tönt es fast so, als würdest du eine Quelle mit einem Buch definieren.
    Wenn ich da richtig liege, dann sind deine "Quellen" nicht historisch fundiert durch meine Quellen ;)

    Nicht ganz, auch wenn ich im Moment wo ich es abgeschickt habe gemerkt habe, dass dieser Einwand sicher kommen wird. ;)


    Ich könnte natürlich jetzt auch sagen: Nette Auslegung, es gibt nichts was dagegen spricht, also kann man es machen :D Dann ist der neue Asterix ja vielleicht doch nicht so schlecht und die Römer flogen vielleicht doch schon zum Mond ;) :D


    Was ich sagen wollte ist lediglich, dass es keine historischen Hinweise auf eine Flutung des Colosseums gibt, aber jede Menge Dinge, welche GEGEN eine solche sprechen.


    1) Es gibt mehrere Hinweise auf Naumachien auf dem Marsfeld, warum sollte man dann im Colosseum auch solche veranstalten? Und wenn man das tut, was ist dann der Grund diese nicht zu nennen?


    2) Die ganze Infrastruktur unterhalb des Colosseum, all die Gänge und Räume hätten auch geflutet werden müssen, damit das Wasser wirklich in der Arena bleibt, das heisst aber, dass man diese Räume danach komplett restaurieren muss, denn alles was da an Hebebühnen und sonstigen Dinge drin war, kann man nach der Flutung nicht wiederbenutzen ;)


    3) Die Ausrüstung des Colosseum mit Hebebühnen etc. ist erwiesen ;)

    Von historischer Seite gibt es KEINEN Hinweis, geschweige denn einen BEweis, dass im Colosseum Seeschlachten simuliert wurden.


    Es gibt dazu weder schriftliche noch bildliche Quellen aus der römischen Zeit. Alles was wir haben stammt aus mehreren hundert Jahren später und basiert auf dem Irrglauben, die Gänge unter dem Colosseum wären eine riesige Drainage-Anlage.


    Also hat der Narrator leider rein historisch gesehen Unrecht.

    Zitat

    Original von Flavus Cornelius Aemilius


    Ich finde es dämlich, dass einem so unterbewusst vorgegaukelt wird, es sei noch früh am Morgen und man hätte 2 Stunden mehr Zeit. :D


    Ähm, ich weiss, dass du das als Spass gemeint hast, aber sagt mal, habt ihr unten rechts auf eurem Bildschirm nicht auch alle die Uhr eingeblendet? Wenn nein, dann könnt ihr das unter Systemeinstellungen machen, dann habt ihr immer die richtige Uhrzeit eures Compis angezeigt. ;)

    Ich erhob mich, sorgfältig den Kopf zu Boden geneigt behaltend und sprach:


    Mein Kaiser, ich danke euch aus tiefstem Herzen für diese Audienz, welche ich gemäss eurem Befehl erbeten habe. Mögen die Götter euch und euren Freunden ewig ihren Schutz gewähren.


    Im Wesentlichen geht es um die Situation der Classis Germanica, über welche ich berichten möchte, nachdem ihr, mein Herr, in eurer Güte, mir das Kommando darüber übergeben habt.