Naja, wegschaffen vielleicht schon, aber nicht ANschaffen
Beiträge von Lucius Annaeus Florus
-
-
Mich eben auch, darum versuchte ich es ja, und wenn es sich dann irgendwann wieder ergibt, dass ein Thema im Lateinbuch hier wieder so super ersichtlich ist, dann kommen wir natürlich wieder!!
-
Non est bibendum, primum matribus patribusque discipulorum loqui debeo.
-
Na wirst du wohl nicht die Gens entehren, die dich eben erst von der Gosse holte!!
Marsch, ab in die Kaserne!
-
Sic est, lingua Latina vivit!
-
Liebes IR, ich wollte mich einfach mal bedanken!
Soeben war ich mit meiner Lateinklasse im Forum und habe ihr gezeigt, dass es noch heute gaaaaanz viele Leute gibt, welche Rom lebendig halten wollen. Die Threads sind zum Teil ja wirklich sehr gut und geben den Schülern einer Latein-Anfänger-Klasse einen super Einblick in das Alltagsleben!
Also, DANKE!
-
Eine Person mit Namen Homeros ist historisch nicht belegt, daher kann man darüber diskutieren, ob es ihn gegeben hat.
Ich halte es jedoch für sinnlos, denn es gibt keine Beweise, Punkt. Mein Abi-Experte in Griechisch ist einer der Weltweit führenden Homerologen und der kann es auch nicht beweisen.
-
Naja, früher war es ja noch etwas schlimmer, da wurde wirklich passend gemacht was nicht passte. Das geht heute nicht mehr ganz so einfach, aber trotzdem werden in wissenschaftlichen Abhandlungen immer wieder Fakten einfach verschwiegen, die nicht passen
-
Mit den korrekten Betonungen ist es gar nicht so schlimm
Rhabarber-Barbara-Bar-Barbarenbart-Barbier
-
Das ist doch in der Wissenschaft immer so! Wenn ich überzeugt bin von etwas, dann passt alles was ich lese genau darauf und was nicht passt, das lasse ich entweder weg, oder es wird so interpretiert, bis es passt.
Ein allgemeines Phänomen bei Historikern und Archäologen. Prominentes Beispiel: Der Palast von Knossos, der nach heutigem Stand der Dinge sicher nie ein Palast war
Da wurden sogar ganze Teile der Anlage verändert und wieder vergraben, nur weil sie dem ursprünglichen Entdecker nicht in seine Palastplan passten -
Purpur allgemein war dem Kaiserhaus vorbehalten
Die sogenannten Purpurstreifen auf Tuniken und Togen, waren in Wirklichkeit nicht Purpur, sondern tiefrot, das geht eben aus den Tunikafunden hervor.
-
Sehe ich auch so, ausserdem gilt es zu bedenken, dass dieser römische Heereszug so verd.... lang war, dass man die Schlacht, oder das Gemetzel, wie auch immer, gar nicht an 1 Stelle festmachen kann, weil es zig-kilometerweit neben dem Ort wo Varus war genau gleich aussah
-
Nicht nur war, sondern zum Teil wirklich noch sehr gut ist.
Tatsache: Es gibt beinahe komplett erhaltene Tuniken!!
Leider soweit ich weiss ohne Purpur und den können wir heute auch nicht mehr gewinnen, weil die liebe Purpurschnecke vom Aussterben bedroht ist und wir zig-tausende benötigen würden um die Farbe auch nur annähernd rekonstruieren zu können.
-
Genau, nur ist es eben so, dass selbst auf solchen Statuen mit UV- und Streiflicht das Vorhandensein von Bemahlung nachgewiesen werden kann, selbst wenn man nicht mehr genau sagen kann, welche Farben das waren.
-
Ich war kein Freund des Schauspiels, nie einer gewesen. Das stundenlange ruhig sitzen war nichts für mich und auch die Geschichte über meinen Urahnen Aeneas, welche dann in Italia endlich unsere Gens begründen sollte kannte ich wirklich auswendig, aber genau deswegen tat ich mir dies heute an und hörte entspannt die Verse.
Manchmal hob ich die Augenbrauen, wenn ein Vers etwas anders wiedergegeben wurde als ich ihn kannte, oder lauschte gespannt einer Passage die ich nicht mehr so gut im Kopf hatte.
Die Geschichte der Leiden meines Vorvaters entspannte meinen Geist nach der Niederlage im Wettkampf.
-
Das kann auch sein, wenn ich mir ansehe, wie selbst die Kommandeure militärischer Einheiten ihren Gott vernachlässigen, da wird mir ja ganz schlecht. Vielleicht hast du in den Archiven des Marstempels ja gesehen, dass ich vor dem Einsatz der Legio IX um einen Marspriester gebeten hatte, dann aber das Opfer selbst durchführen musste, weil keiner kommen konnte und man mir eine Frau schicken wollte.
Nun, ich habe mein Bestes getan und er schien auch ganz zufrieden, aber irgendwie, ... naja, ... ich weiss nicht.
Im Moment bin ich, gerade weil ich aus Germania gekommen bin noch sehr beschäftigt. Ich muss eine Audienz beim Kaiser haben, sollte mich mit dem Praefectus der Praetorianer treffen, mit den andern Magistraten reden und dann will auch die Familie ihren Pater einmal wieder für mehr als nur wenige Minuten am Tag sehen. Du kannst aber gerne in der Casa Annaea in Mantua vorbeischauen, wo wir uns sicher unterhalten können.
-
Kinder, Kinder, wenn ich bloss nur eure Probleme hätte :D:D:D:D:D:D:D
-
uff, geschafft, darf meinen erst vor 1 Jahr gemachten Schein behalten
-
Die meinen damit, dass schon seit einiger Zeit an einer 2. Version der WiSim gearbeitet wird, in welcher dann genau das behoben wird, was du jetzt bemängelst. Dort kann man dann wirklich nur noch Waren kaufen, die auch auf dem heimatlichen Markt angeboten werden.
Im Moment kriegt man noch Waren von überall her.
-
Zitat
Original von Vibius Valerius Victor
'Mann, Mann, Mann, das ist ja die reinste Weltuntergangsstimmung.'Vic nickt. "Nun, er tut das zum Beispiel deshalb, damit sein Tempel renoviert wird. Wie viele andere auch habe ich natürlich auf meinen alten Decurio gesetzt. Dadurch, dass du nun ausgeschieden bist, geht der Wetteinsatz in die Kasse der Russata und damit direkt in den Tempel des Mars Ultor. Du siehst also, Mars hat durchaus gute Gründe, wenn er den besten Schützen schon früh aus dem Rennen nimmt."
Nun ja, das mag ja sein, aber er hätte von mir einen niegelnagelneuen Tempel erhalten, wenn er mir den Sieg gegönnt hätte. So, schon als 2ter auszuscheiden ist eine Schmach.