Ich war schon beinahe wieder beim Gebäude angekommen, da bat jemand um Erlaubnis zu sprechen. Daher drehte ich mich wieder um und sprach.
Erlaubnis erteilt!
Ich war schon beinahe wieder beim Gebäude angekommen, da bat jemand um Erlaubnis zu sprechen. Daher drehte ich mich wieder um und sprach.
Erlaubnis erteilt!
Ah, das ist nun wirklich interessant, denn der Nauarchus war vorhin hier und hat mir versichert, er sei immer in seinem Quartier gewesen.
Was RL und simOFF, also PN war weiss ich, aber hier geht es NUR um simON.
Dann könnt ihr mir sicherlich auch den kaiserlichen Befehl zeigen, welchen der Nauarchus Titus Taruzzius Marcus vorzeigte, als er hier das Kommando übernahm? Oder haben wir hier vielleicht einen Fall von Amtsanmassung? DAS würde prima passen zu den Dingen, welche der Praefectus der Praetorianer gerne von mir wissen möchte.
Gut, dann hoffe ich, dass bei meiner Rückkehr hier der Betrieb etwas militärisch straffer verläuft und wünsche euch viel Erfolg!
Mögen die Götter, speziell Neptunus mit euch sein.
Ich erhob mich und verabschiedete den Trierarchus militärisch.
Das ist mir absolut klar. Die Liste dieser Leute werdet ihr mir sicherlich wenn es soweit ist abgeben können.
Habt ihr sonst noch etwas, das jetzt erledigt werden muss, bevor ich nach Rom fahre?
Antrag auf Erweiterung der Kompetenzen der Classis Germanica an den Kaiser
Mare Germanicum
Zur Zeit ist das Mare Germanicum ungeschützt. Die Classis Britannia ist hoffnungslos überfordert. Die Flotte lag brach und bis vor einiger Zeit, wo die Flotte noch erneuert wurde übernahm die Classis Germanica in Zusammenarbeit mit der Numerus Hispania den Aufgabenbereich der Classis Britannia.
Seit die Britannia wieder vollbetriebsbereit ist, und es mehrere Störungen von Germanen an der Grenze sowie auf den Flüssen gab, entschied Legatus pro Praetore Traianus Germanicus Sedulus der Classis Germanica die Zufahrt ins Mare Germanicum zu verbieten. Die Britannia überwacht die Gewässer rund um die Provinz Britania über Gallia bis hinunter nach Hispania.
Nicht, oder nur wesentlich nebensächlich das Mare Germanicum.
Das Mare Germanicum wurde bereits seit jeher von der Classis Germanica gesichert. Vor einiger Zeit startete der dato befehlshabende Kommandant eine Expedition nach Norden. Während dieser Expedition stießen wir auf Germanen mit einer deutlich überlegenden Schiffstechnologie.
Diese Germanen aus dem Norden drangen seit dem ständig ins Gebiet des römischen Reiches ein und bedrohten die Handelsrouten, überfielen Frachter und ähnliches.
Die Classis Brtiannia ist nicht in der Lage sämtliche Gewässer zu schützen.
Zudem besitzt die Classis Germanica 2 Deceris die zur Zeit nutzlos sind, da sie das Mare Germanicum nicht befahren dürfen.
Es ist für die Sicherheit des römischen Volkes unerlässlich den Befehl aufzuheben und es der Classis Germanica wieder ermöglichen das Mare Germanicum zu sichern.
Gaius Flavius Torquatus
Trierarchus Classis Germanica
ZitatOriginal von Gaius Flavius Torquatus
Torquatus pfiff einen Nauta zu sich und wies Ihn an ein Schreiben aus seinem Büro zu holen. Nach einiger Zeit traf der Nauta ein.
Der Nauta traf ein und brachte das Schreiben.
Danke, Nauta! Ist das nun das Anliegen, welches ich dem Kaiser vortragen darf, Trierarchus? Danke!
Sonst noch etwas? Wenn nicht, dann wäre ich froh, wenn ihr während meiner Abwesenheit die Truppe etwas mehr auf Disziplin trimmen könntet. Wenn ich wieder da bin, dann möchte ich die Sache mit dem Trierarchus Tarquinius, sowie die Abklärungen, um welche mit der Präfekt der Prätorianer gebeten hat, beenden, sowie eine Inspektion der gesamten Truppe vornehmen. Bitte stellt sicher, dass bis dahin alles zu meiner Zufriedenheit vorbereitet ist.
Mein Stellvertreter als Kommandant wird der Nauarchus Theodores sein, wenn er nicht kann, auf Grund seiner Krankheit, der Centurio Classis, welcher mit mir kam. Ihr seid als Stützpunktkommandant eingesetzt.
Etwas verwundert vernahm ich die Worte des Trierarchus.
Ja, ich bin der Pater der Gens Annaea, aber ich glaube, das sollte hier keine Rolle spielen, oder?
Wer bitte ist der Nauarchus Tizra? Ich habe auf den offiziellen Listen der Classis niemanden mit diesem Rang gefunden und auch niemanden kennengelernt, der so heisst. Der einzige Nauarchus, welcher mir begegnet war, ist Nauarchus Theodores, der Stellvertretende Kommandant der Classis Germanica.
Salve Trierarchus, ich bin Praefectus Classis Lucius Annaeus Florus. Ich wurde vor wenigen Tagen vom Kaiser zum Kommandanten der Classis ernannt und trete nun meinen Dienst an. Von euch habe ich viel gehört, Gutes und auch weniger Gutes, leider.
Aber setzt euch erstmal. Was führt euch zu mir?
Ich danke dir, Legatus!
Dann der militärische Gruss und weg war ich, zurück zum Stützpunkt der Classis. Auf dem Weg kam mir Magnus entgegen, den ich zum Abschied herzlich umarmte und ihm für alle dankte, was wir zusammen erlebt hatten.
Die Wache kehrte wenig später zurück und brachte einen Brief mit:
An Aurelia Deandra vom Praefectus Classis Florus,
Salve,
Ich habe auf Grund der in Rom stattfindenden Militärspiele und einer nötig gewordenen Audienz beim Kaiser eine Reise nach Rom für den heutigen Abend geplant. Das heisst, deine Sklavin wird wohl nur wenige Stunden vor mir in Rom sein und dir diesen Brief übergeben.
Ich bin sicher, wir finden dann in Rom eine Möglichkeit am Rande der Spiele? Dann braucht ihr nicht den weiten und gefährlichen Weg nach Germania zu reisen.
Mögen die Götter euch und eure Gens behüten, Lucius Annaeus Florus.
Der Praefectus legte Wert darauf zu betonen, ihr solltet euch beeilen um wieder nach Rom zu gelangen! Diese Antwort sei äusserst eilig.
Die Wache musterte die Person eingehend. Eine Frau! Na zum Glück hatte sie nicht ins Lager gewollt.
Er nahm den Brief entgegen.
Du wartest hier! Mein Kollege wird aufpassen, dass du das Lager nicht betrittst! Ich bringe den Brief zum Kommandanten und bitte ihn um eine Antwort.
Nun, ähm, doch, ich möchte dich einfach darum bitten, mich bei der Verteilung der Donativa nicht zu vergessen, nur weil ich nicht mehr hier Dienst leiste. Meine Gens gehört noch nicht zu den Reichen im Imperium und daher bin ich um jeden Sesterz froh, den ich erhalte.
Dann erhob ich mich, bereit den Legatus zu verlassen, falls er dies wünschte.
An alle, das wäre doch eine Möglichkeit die Classis simON wieder etwas aktiver zu machen. Wer meldet sich beim Kommandanten als Regatta-Kapitän?
Liebe Bürger Roms,
Es ist nun soweit, der Umbau des Hafens von Carthago ist dem Ende nah. Dieser lang erwartete Tag wird mit einer grossen Feier beendet.
Somit wäre der Hafen bereit für seinen eigentlichen Betrieb, und zwar für Handel und Militär.
Hiermit möchte ich Euch zu diesem grossen Fest einladen das am ANTE DIEM VIII KAL NOV DCCCLV A.U.C. (25.10.2005/102 n.Chr.) stattfindet.
Es werden verschiedenen Veranstaltungen stattfinden, wie eine Hafenschlacht und eine Regatta mit einem Preisgeld. Die Teilnehmer der Regatta werden gebeten sich vor dem 20.10.2005 bei mir zu melden.
Zudem habe ich meinen Traum, Carthago attraktiver zu machen, fast erfüllt. Um diesen Traum zu vervollständigen werde ich Flavia Fausta, wärend der Hafeneröffnung am ANTE DIEM VI KAL NOV DCCCLV A.U.C. (27.10.2005/102 n.Chr.) heiraten, wobei ich mich auch zu diesem Anlass über Eure Anwesenheit freuen würde.
Ich hoffe dass ihr sowohl zur Hafeneröffnung als auch zu meiner Hochzeit zahlreich erscheinen werdet.
Euer stehts ergebener
COMES REGIO HISPANIA TARRACONENSIS GAIUS DIDIUS SEVYCIUS
Spielregel der Regatta
Die Regattastrecke
Die Regatta verläuft von Carthago Nova über Terraco, die Baleares zurück nach CN.
Die Regattastrecke ist in 100 Schritte unterteilt : 0 und 100 sind Carthago Nova, 33 Terraco und 66 die Baleares.
Platziert auf der Strecke sind 10 Aktionsfelder, 5 mit einen positiven Ereignis (1-3 Felder vor), 5 (1-3 Felder zurück) mit negativen Ereignissen.
Der Verlauf
Zu vorbestimmten Zeiten, die den Kapitänen bekannt sind, werde ich für alle Schiffe würfeln. Von oben angefangen nach unten bis zum letzten. Die Reihenfolge der Schiffe wird durch die Anmeldungen bestimmt. Wer sich als Erster anmeldet wird als Erster aufgeschrieben.
Nach jedem Wurf, setze ich in den Threat „Regatta-rennen“ die neue Tabelle wo man die verschiedenen Informationen finden kann:
1. Name des Schiffes
2. Vorheriger Punktestand
3. Augenzahl des Würfels (die ich gewürfelt habe)
4. Besonderes Ereignis
5. Neuer Punktestand
Zusätzlich dazu wird der Regattaverlauf auch mehr literarisch geschildert, und jeder Kapitän kann sich auch daran beteiligen.
In Terraco und den Beleares wird ein Thread eröffnet, der das Vorbeifahren der beschreibt und so auch die Zuschauer etwas davon haben... Genauso werden auch Start und Ziel in CN beschrieben.
Die Rolle der Kapitäne
Jeder Kapitän erhält 6 Aktionspunkte. Er kann sich, vor Regatta begin, entscheiden was er damit tut....
Er setzt 1-2 in Ortskunde ein.... dafür erhält der Spieler per P.N. die Information, wo 5, bzw. alle Ereignisfelder sind.
Er setzt eine bestimmte Anzahl in nautische Kunst ein. Pro Punkt kann er ein negatives Ereignis ausgleichen, oder die Auswirkung eines positiven Ereignisse verdoppeln...
Alle verbleibenden Punkte kann der Kapitän für geschickte Manöver während der Regatta einsetzen, im Regattathread geschildert. Dadurch wird der nächste Wurf um 50 % erhöht. (immer aufgerundet)
Das Ende
Der Erste bei Hundert, also zurück in Carthago Nova ist, hat gewonnen.
Der Erste, Zweite und Dritte bekommen je ein Preisgeld.
Noch möchte ich euch ans Herz legen. Ich werde diesen Threat unparteiisch machen. Warum?
1. Bezahle ich aus meiner Tasche (das Preisgeld)
2. Will ich ein Threat wo es spannend ist, obwohl die Würfel zufällig bleiben.
3. Hasse ich Leute zu bescheissen.
4. Es würde sonst keinen Sinn machen es zu tun, ich könnte das Geld ja auch behalten und will etwas cooles machen
Also meldet euch an: Es gibt nix zu verlieren, keine Anmeldungsgebühren, nur etwas zu gewinnen (Preisgeld)
Preisgeld:
1. Platz: 2000 sz
2. Platz: 1250 sz
3. Platz: 750 sz
Der Kommandant der Classis Germanica reist heute Abend nach Rom. Seine Stellvertretung wird wiefolgt geregelt:
- Stellvertretender Kommandant ist Nauarchus Aulus Ferrius Theodores
- Ist dieser auf Grund seiner Krankheit nicht dienstfähig, übernimmt der Centurio Classicus Tiberius Classicus diese Aufgabe.
- Stützpunktkommandant ist Trierarchus Gaius Flavius Torquatus
Aufgaben welche in Abwesenheit des Praefectus erledigt werden sollten sind unter anderem:
- Gewöhnung der Truppe an Befehle and Disziplin
- Militärische Grundausbildung auffrischen
Die Einteilung der Soldaten auf die Aufgaben übernimmt der Stützpunktkommandant.
Sämtliche Aufgaben ausserhalb des Stützpunktes sind mit dem stellvertreter des Kommandanten abzusprechen!
Da der Kommandant hofft, in Rom dem Kaiser einen Bericht abgeben zu können, sollten schriftliche Anträge jeglicher Art, welche mit dem Kaiser besprochen werden müssen, bis heute Abend dem Kommandanten persönlich abgegeben werden!
Gezeichnet, der Praefectus Classis, Lucius Annaeus Florus
Der Kommandant der Classis Germanica reist heute Abend nach Rom. Seine Stellvertretung wird wiefolgt geregelt:
- Stellvertretender Kommandant ist Nauarchus Aulus Ferrius Theodores
- Ist dieser auf Grund seiner Krankheit nicht dienstfähig, übernimmt der Centurio Classicus Tiberius Classicus diese Aufgabe.
- Stützpunktkommandant ist Trierarchus Gaius Flavius Torquatus
Aufgaben welche in Abwesenheit des Praefectus erledigt werden sollten sind unter anderem:
- Gewöhnung der Truppe an Befehle and Disziplin
- Militärische Grundausbildung auffrischen
Die Einteilung der Soldaten auf die Aufgaben übernimmt der Stützpunktkommandant.
Sämtliche Aufgaben ausserhalb des Stützpunktes sind mit dem stellvertreter des Kommandanten abzusprechen!
Da der Kommandant hofft, in Rom dem Kaiser einen Bericht abgeben zu können, sollten schriftliche Anträge jeglicher Art, welche mit dem Kaiser besprochen werden müssen, bis heute Abend dem Kommandanten persönlich abgegeben werden!
Gezeichnet, der Praefectus Classis, Lucius Annaeus Florus
Als ich nachher wieder zurückkam, waren noch immer nicht alle Soldaten und Offiziere hier versammelt.
Verdammt, wo bleiben denn alle!! Hier fehlen doch jede Menge Offiziere! Ist denn ein Befehl hier nicht klar?
Das sprach ich mehr zu mir selbst, als zu irgendjemandem. Dann brüllte ich so laut ich konnte:
Ich muss heute Abend nach Rom reisen, zum Kaiser! Lasst die Männer wieder abtreten, ich starte einen neuen Versuch, wenn ich zurück bin. Vielleicht klärt der Stützpunktkommandant die Leute hier in der Zwischenzeit über Disziplin und Befehle auf!!
Drehte mich auf dem Absatz wieder um und kehrte in mein Officium zurück.
Die Wache meldete einen weiteren Besucher, den ich auch sofort hereinrufen liess.
Ich bemerkte die für mich komische Handlung und begab mich dazu.
Trierarchus, was tut ihr da?!
Das ist absolut korrekt, Legatus und ich sehe auch nicht, was im Kopf des Oberkommandierenden vorging. Wir können aber die Geschichte nicht ändern, nur daraus lernen.
Florus reist heute Abend übrigens nach Rom für die Militärspiele und eine Audienz beim Kaiser.
Nein, dann mach ich mich mal auf den Weg zur Classis
Ich verabschiedete mich relativ herzlich von meinem Amtskollegen und verliess das Büro.