Beiträge von Lucius Annaeus Florus

    Also ich würde nun versuchen, den Winter so gut als möglich zu meinen Gunsten zu nutzen. Will heissen: Wir wissen ja praktisch nichts über unseren Gegner. Ich würde versuchen, mit Spionen oder wie auch immer, Informanten und zuverlässige Informationen zu kriegen.


    Ausserdem würde ich die Zeit nutzen, eine kräftige, schwer gesicherte Verpflegungslinie aufzubauen. Jetzt, im Winter, können wir uns von hier nach Celsa zurück, Stück für Stück durcharbeiten und den Nachschub sichern. Das braucht zwar Truppen und Geld, aber der Gegner kann in diesem Schnee nicht viel dagegen unternehmen, wenn wir vorsichtig und langsam genug vorgehen.


    Ausserdem würde ich zusehen, dass die Truppen nicht einfach faul herumsitzen und sich an den Feuern wärmen. Wenn es taut, müssen wir früher auf den Beinen sein als Sertorius. Wenn es auch nur für einen Tag wieder milder wird, müssen wir los, jede Chance nutzen, die Forts hinter uns befestigt und gut bewacht zurücklassen und vorrücken.

    Richtig! Komm, aber wir wollen uns darüber heute nicht den Kopf zerbrechen, oder?


    Die Parzen spinnen unsere Lebensfäden und die Götter spielen mit uns ihr Spiel. Da können wir nichts dagegen unternehmen. Lass uns also das annehmen, was wir von ihnen erhalten und versuchen das Beste daraus zu machen.


    Und wenn das für mich heisst, dass ich eines Tages an der Spitze irgendwelcher Legionen gegen einen Feind marschieren soll, dann werde ich mein Schicksal erfüllen und dies tun.

    Bevor wir uns hier damit abfinden, zu glauben, alles zu wissen was nötig ist um eine Entscheidung zu fällen, möchte ich etwas essenzielles festhalten.


    Wisst ihr, wieviel der antiken römischen Schriftstücke uns überliefert ist (in %)?? Nicht??


    Man geht davon aus, dass wir nicht mehr als 3% der antiken Schriftstücke, Bücher, Akten, etc. überliefert haben!!!


    Es kann also durchaus sein, dass wir über ganz wichtige Dinge keinerlei Informationen haben und darum zu einem völlig ahistorischen Schluss kommen. Keine Angst, ich möchte damit nicht die Diskussion unterbinden und auch nicht davon abhalten, eigene Meinungen oder Ideen zu posten, aber das Argument "Davon habe ich noch nie gehört" sollte wenn immer möglich nicht auftreten ;)


    Ich selbst kann mir kaum vorstellen, warum Octavian seine Machtposition als "res publica restituta" tarnen sollte, wenn es keine Unkenrufe gegeben haben soll. ;)

    Genau so ist es! Und die Andeutung von Meridius, dass er Crassus der Ala wegnehmen will/muss gefällt mir daher leider gar nicht. Crassus hat ganze Arbeit geleistet. Er hat aus den frischen, blutjungen Probati in kürzester Zeit eine Truppe geschmiedet, die hier einer einzelnen Cohors beinahe gegen 4000 Mann zu einem glorreichen Sieg verholfen hätte. Es wäre ein herber Verlust für die Ala, wenn er uns verlassen müsste.


    Ausserdem hatte ich ja noch gar keine Zeit, mich in die strategischen und administrativen Dinge einzuarbeiten, welche mich als Unteroffizier erwarten würden. Ich gebe also zu, dass ich ein wenig Angst hätte, wenn es plötzlich einfach so beschlossen wäre.


    **Auch ich nahm immer wieder einen kleinen Schluck Wein und drehte die Würste über dem Feuer.**


    Wenigstens habe ich nun mein Bürgerrecht zurück erhalten und kann mit dem Wiederaufbau meiner altehrwürdigen Gens beginnen. Meridius staunte nicht schlecht, als er erfuhr, dass ich von Geburt an Römer war. :D

    Stimmt, das tönt so! Nur wirst du sicherlich verstehen, dass ich andere Angebote eben auch prüfen werde und muss. Aber ich finde es äusserst interessant uns lobenswert, dass ein Legatus einem einfachen Eques gegenüber so offen ausspricht, dass er ihn an die Spitze bringen möchte.


    Jemand wie ich, der keine Familie hat, braucht ja seine Förderer und ich denke, der Legatus möchte diese Rolle bei mir übernehmen.

    Magnus!! Schön, dass du jetzt auch etwas frei hast!! Wollen wir es uns im Zelt gemütlich machen? Ich habe etwas Wein und ein paar Würste ergattern können. Vielleicht können wir sie über einem schönen, warmen Feuer braten??


    Und dann feiern wir erst mal!!

    Zitat

    Original von Remus Caecilius Lapsus
    ... der begriff "rex" war damals ziemlich verpöhnt nach der vertreibung des letzen königs)


    Nur war das schon sehr, sehr lange her ;) Trotzdem hast du Recht. Die Römer hatten sich damals geschworen, nie wieder einen rex zuzulassen und daran erinnerten sie sich immer.

    Die Frage mit u oder v wurde schon HIER besprochen. Da findest du auch Angaben zur wissenschaftlichen Sichtweise.


    Bei i ist die Sache ganz klar. J ist eine Erfindung der Renaissance um den Unterschied in der Aussprache auch darstellerisch zu untermalen.

    Versuch dich doch mal an den Pharsalia von Lukan, wenn dir de re publica langweilig wird. ;)


    Da hast du viel mehr Action drin ;)


    Ich meinerseits, und wie man den Lateinlektionen in der Schola Atheniensis entnehmen kann auch der König von Tylus, kennen sich auch prima aus ;)

    Nachdem ich vom Decurio entlassen worden war, machte ich mich auf, mein Pferd zu versorgen. Unterwegs wurde ich zum Legatus gerufen.
    (Siehe "Im Zelt des Legaten")


    Nachdem ich mich mit ihm unterhalten hatte, machte ich mich wieder auf zu den Ställen, versorgte endlich mein Pferd und machte mich dann auf, meinen freien Tag zu geniessen und mit Flavus und Magnus mein erlangtes Bürgerrecht zu feiern.


    Hoffentlich würde Magnus nicht zu lange beim Decurio bleiben müssen.