..... das Thema "die Gentes des Imperium Romanum stellen sich vor" hingekommen?
Irgendwie ist der verschwunden.
..... das Thema "die Gentes des Imperium Romanum stellen sich vor" hingekommen?
Irgendwie ist der verschwunden.
Ich freue mich schon darauf, dich simon zu treffen Mach ruhig weiter.
Irgendwo war Lärm, aber ich war zu müde und es war zu schön warm, um mich darum zu kümmern. Ausserdem war mein letzter Befehl "Du hast frei".
Ich drehte mich daher um und schlief weiter.
Ja, im Normfall um 16 herum.
Zur Lektüre:
Frauen im antiken Rom (Jane F. Gardner, C.H.Beck Verlag, ISBN 3 406 39114 1)
ZitatOriginal von Germanica Preziosa
(bin ja etwas emanze)
Hui, das wird aber schwer in Rom
Zitatmöchte gerne wissen, was römerinnen alles tun mussten
Eine gute Römerin war die Chefin in der Domus. Sie hatte das Sagen über alles was in Haus und Hof passierte und geschehen sollte.
Zitatund auch, wann sie geheiratet haben.
Das ist ganz unterschiedlich. Die früheste Hochzeit von der ich weiss war mit 12
Zitatwaren die hochzeiten schon vorher von ihren eltern geplant?
Ja, in den meisten Fällen waren sie das. Es gab auch Hochzeiten aus Liebe, aber die waren äusserst selten. Meist heiratete man, weil die Verbindung beiden Familien etwas brachte, entweder politisch oder sozial, oder noch besser beides.
Zitatmüssen sie kinder bekommen?
Wäre von Vorteil, weil das erstens ihr Ansehen stärkt, und zweitens den Fortbestand der Gens sichert. Kinderlosigkeit konnte ein Grund zur Scheidung sein.
Zitatwas trugen die frauen?
Zuerst einmal eine bodenlange Tunika, mit Gurt und möglichst vielen Falten, denn das fanden die Römer schön. Darüber eine zweite Tunika, oft doppelt gegürtet, oder ein anderes Gewand.
Die Mode war je nach Zeit und Regio äusserst unterschiedlich, sowie auch die Farben. Brauchst du genauere Angaben, so melde dich, aber ich kann das nicht einfach sofort reinhängen, denn ich weiss es zwar als RL-Römer, habe es aber noch nie niedergeschrieben.
Es scheint wohl an der Zeit zu sein, die alten Tugenden wieder hervorzuholen welche Rom gross gemacht haben, dachte ich und horchte weiter zu.
Pietas, concordia, clementia, iustitia und libertas waren keine Relikte der Republik, die nicht wieder zurückgebracht werden konnte, sondern sie gehörten ebenso zur Kaiserzeit.
Eine Stimme aus der Vergangenheit!!
Die Ansichten der Albata sind doch noch nicht veraltet!!
Ok, ist mir auch recht
Aber dann muss jedes Jahr jemand die HP und das Tab. aktualisieren! So steht dort noch immer 101 n.Chr.
Und dann kommt ja noch eine weitere Ebene dazu:
Das IR ist immer im Jahre 101 angesiedelt. Oder irre ich mich da? Also ganz egal, wie alt man selber ist, welche Rolle man spielt, das Jahr ist immer 101 n.Chr.
So wird man, wenn der Chara altert, mit der Zeit zu seinem eigenen Vatern, dann Grossvater etc. :D:D:D:D:D:D
Bisher weiss ich von 4 grossen Tafeln, die wohl ca. doppelte A3 Grösse hatten.
Die Sklaven haben jeweils wohl nur die für ihren Herrn wichtigen Nachrichten abgeschrieben
ZitatOriginal von Publius Tiberius Lucidus
Tsts, immer als erstes den Admins die Schuld geben
Scheibenkleister!! Sorry Lucidus aber die andere Idee bin ich wirklich nicht mal im Traum gekommen.
ZitatOriginal von Caius Julius Seneca
Danke![]()
Ich glaube jetzt muss ich bei der flotte dienen um das Bürgerrecht zu erlangen? Ich schätze mal dann bekomme ich auch so einen Orden den jeder Charakter unter seiner Nachricht hat.
Wenn du einer Gens beitrittst, welche schon existiert, dann bekommst du dein Bürgerrecht und das tolle Bild in der Signatur, sobald ein Admin das in den Akten vermerkt hat.
Wenn du eine neue Gens gründen willst, dann musst du erst mal 2 Monate in der Classis oder einer Auxilia dienen.
Ausserdem wurde die Zeitung in Rom auf Tafeln ausgehängt und die Privatsklaven der Reichen schrieben die Nachrichten auf Wachstäfelchen ab.
Ebenso wurden die wichtigen Nachrichten in die Provinzen verteilt.
Zuerst musst du dein Bürgerrecht hier offiziell erhalten, sprich mit Urkunde und so
Dann erfolgt die Freischaltung für die SimOn Foren und dann musst du unter Beachtung der Reiseregeln in die Provinz reisen, wo du dich beim Militär melden willst.
Danach schreibst du am Besten mal im Lager der Einheit, dass du jetzt angekommen bist und um Anweisungen ersuchst.
So hab' ich das auch gemacht.
ZitatOriginal von Caius Julius Seneca
Ps: Seneca war der Lehrer des Nero, welcher Seneca zum Selbstmord zwang.
Meintest du das für mich? Wenn ja, darf ich dich beruhigen. Ich kenne meine Familiengeschichte sehr gut
@Admins: Ist es üblich die Namen der Spieler zu ändern, bevor die offizielle Aufnahme erfolgte? Damit nimmt man dem Spieler doch die Möglichkeit, sich umzuentscheiden?
Salve Seneca,
Dein Beiname erinnert mich an meine Ahnen, die auch zum Teil dieses cognomen trugen.
Der berühmte Philosoph zum Beispiel, gehörte der Gens Annaea an. Es würde mich daher sehr freuen, wenn du dich auch bei uns am wohlsten fühlen würdest.
Unser Wahlspruch lautet "Worte belehren, Taten reissen mit." Diesen versuchen wir so gut als möglich umzusetzen und immer aktiv zu bleiben.
Ausserdem gehören wir zur Factio Albata, welche viel Wert auf die alten römischen Tugenden und die Religio Romana legt.
Auch die kleine gens Annaea freut sich, dich als Neubürger in Rom willkommen zu heissen.
Unser Familienmotto heisst "Worte belehren, Taten reissen mit."
Bist du einer der gerne anpackt und aktiv ist, dann wärst du bei uns am richtigen Ort.
Wir gehören zur Factio Albata, welche viel Wert auf die römischen Tugenden und die römische Religion legt.