Beiträge von Lucius Aelius Quarto

    Meine Meinung ist, dass wir die Abstimmungen analog zu den Bestimmungen des Senats regeln sollten.


    Ich möchte die anderen Mitglieder der Curia bitten, auch einmal Stellung zum vorgelegten Entwurf zu nehmen, damit wir in dieser Angelegenheit vorwärts kommen. Außerdem hoffe ich, dass Quintus Caecilius Aventurinus nun die Leitung dieser Diskussion übernehmen und neue, für gut befundene Ergänzungen und Änderunen in den Entwurf einarbeiten kann.

    Zitat

    Original von Iunia Attica
    "Ich habe einige Zeit in der Nähe von Delphi bei entfernten Verwandten gelebt und Athen einen kurzen Besuch abgestattet, allerdings kann ich nicht behaupten die Stadt zu kennen. Du warst sicher zum Studium in Griechenland?"


    “Vor allem war ich in Griechenland, weil meine Familie dorthin ins Exil gegangen war.“, antwortete er mit ernster Mine, die sich jedoch schnell wieder entspannte.
    “Aber studiert habe ich dort auch, dass ist richtig. Ich hatte einen guten Lehrer, der mich vielseitig unterrichtet hat. Sein Name ist Lysias und er ist heute übrigens Gast hier.“
    Er schaute sich um und entdeckte den Griechen bei seinem Bruder und seiner Schwägerin stehend. Quarto machte eine Geste um Lysias zu bedeuten, er möge sich doch einmal zu ihnen gesellen, wusste jedoch nicht, ob der ihn gesehen hatte.

    Zitat

    Original von Lucius Aurelius Commodus
    Wo habt ihr den Früher gelebt? Griechenland?


    Zitat

    Original von Iunia Attica
    Nun es wird für dich sicher eine große Entäuschung sein, aber ich wurde in Hispania geborben, allerdings war ich einmal für eine kurze Zeit in Griechenland."


    Quarto sah sich zwischen zwei Fronten geraten. Er wollte versuchen die Wogen zu glätten:
    “Danke für den Wein.“
    Er prostete sowohl Iunia Attica als auch Aurelius Commodus zu.
    “Ich lebte zuletzt in Gallien, bevor ich zurück nach Rom, meiner Geburtsstadt kam. Doch es stimmt, meine Jugend und frühen Jahre als Mann habe ich in Griechenland verbracht. Die meiste Zeit in Athen und Korinth.“
    Er genehmigte sich noch einen Schluck.
    “Wo in Griechenland warst du, Iunia Attica, wenn ich fragen darf?“

    Herzlich willkommen Valeria Caecilia!


    Die Aussage von Sergius Sulla ist nicht ganz richtig, denn die Gens Caecilia hat ein aktives und keinesfalls fahnenflüchtiges Familienoberhaupt. Sein Name ist Gaius Caecilius Crassus. Vielleicht taucht er hier ja doch noch auf.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn die alten und ruhmreiche Gens Caecilia mit Dir ein neues Mitglied bekommen würde. Wenn Du trotzdem auch nach Alternativen Ausschau halten möchtest: Auch meine Familie ist, wie die Gens Caecilia, Mitglied in der Factio Veneta und würde sich über neue Mitglieder sehr freuen.
    Hier kannst Du mehr über sie erfahren: Die Gens Aelia.
    Unser Stammsitz ist zwar in Rom, und zwar hier, aber das ist natürlich kein Hinderungsgrund überall im Imperium aktiv zu sein.


    Sollte es mit der Caecilia also nicht klappen, vielleicht wäre die Aelia ja auch etwas für dich. Auf jeden Fall wünsche ich Dir jedoch viel Spaß im Imperium Romanum, wo und unter welchem Namen auch immer. :)

    Zitat

    Original von Lucius Aurelius Commodus
    Ja, dessen bin ich mir sicher. Vielleicht schaffen wir es auch einmal unseren Platz unter der Sonne wieder zubekommen.
    Aber sagt mir, was ist der Kaiser für ein Mensch?


    “Oh, darüber weiß ich auch nicht viel zu sagen. Er ist zwar der Großneffe meiner Großmutter und er hat meinen Bruder zu seinem Sohne adoptiert, doch ich selbst kenne ihn nur wenig. Du musst wissen, dass ich lange fern von Rom gelebt habe und noch nicht sehr lange zurück bin.
    Aber ich kann sagen, dass ich ihn als sehr großzügig und gütig erlebt habe.“

    Zitat

    Original von Lucius Aurelius Commodus
    Aelius Quarto, es freut mich euch kennen zulernen. Wahrlich ein schneller aufstieg, wenn man sich euren Lebenslauf anhört.


    Quarto hob eine Augenbrauhe.
    "Aurelius Commodus, aus dem Geschlecht der Aurelier? Eine Ehre dich kennen zu lernen."
    Er musterte den jungen Mann.
    "Einen schnellen Aufstieg, ja, so könnte man sagen... man könnte aber auch sagen, dass meine Familie ihren alten Status zurückerlangt hat."

    Zitat

    Original von Iunia Attica
    "Oh verzeiht, Lucius Aelius Quarto. Es freut mich auch dich wiederzusehen. Seit unserem letzten Treffen hat sich für dich wirklich einiges positives ereignet. Ich hoffe ich darf dir noch zu deiner Wahl gratulieren."


    “Oh, vielen Dank. Die Wahlen zum Cursus Honorum verliefen wirklich ausgesprochen positiv, ich war selbst sehr überrascht.“, erwiederte er ihre freundlichen Worte.
    “Und es stimmt, es hat sich vieles getan. Vieles das überraschend kam und mehr als glücklich.
    Aber auch du bist aufgestiegen, wie ich gehört habe. Du bist jetzt Comes Sacrarum Largitinorum? Eine große Auszeichnung, denn ich kann mich kaum erinnern, wann dieses Amt das letzte mal besetzt wurde.“

    Zitat

    Original von Adria Germanica
    Während dem Gespräch wanderten meine Augen durch die Menschenmenge. Einige bekannte Gesichter waren hier. Hungaricus, wie immer im Gespräch mit einige Leuten.
    Quarto ... ein Lächeln entweicht meinen Gesicht beim Blick auf ihn. Aber nach einem gemeinsamen Abend ist es unsinnig, sich allzuviele Gedanken darüber zu machen.
    (...)


    Quarto sah sie und ihre Blicke trafen sich kurz. Doch sie war gerade in einem Gespräch vertief und so wagte er nicht zu ihr zu gehen.

    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    schaut leicht aufgescheckt auf


    "Ja ..... so ist es.


    Laeca wurde noch nicht gefasst und Hochverratsprozesse gefallen dem Volk selten. Und wenn es um Senatoren geht wird es noch schwieriger."


    “Aber es wird unvermeidlich sein. Die jungen Rekruten, denen mache ich keine Vorwürfe, aber die Offiziere und vor allem die Stabsoffiziere, die müssen gerichtet werden.
    …und Laeca… wer kannte den schon vor seinem Aufstand?
    Aber es fällt immer schwer gegen Männer Anklage zu führen, die Römer sind und einst schworen, Rom treu zu dienen. Keine leichte Aufgabe und keine, für die man Ruhm erntet, dass ist leider wahr.“

    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    Gedankenverloren über seinen Teller gebeugt, beobachtet der Senator die anderen Gäste, die in Gespräche vertieft bester Laune zu sein scheinen.


    Quarto sah Helvetius Geminus, der verblüffend griesgrämig wirkte.
    “Senator, dir scheint das Fest nur wenig Freude zu bereiten. Wenn ich raten sollte, dann würde ich meinen, die Gedanken an künftige, schwere Entscheidungen plagen dich. Die Gefangenen Offiziere der Rebellen…?“

    Zitat

    Original von Gaius Ulpius Aelianus Valerianus
    "Dein Wort in der Götter Ohr, trotzdem wäre ich jetzt lieber da als hier."


    "Ein Soldat soll nicht nur zu Siegen verstehen, er soll dannach auch feiern."
    Bei diesem schlauen Spruch fiel ihm etwas ein.
    "Erinnerst du dich eigentlich noch an unseren alten Lehrer aus Athener Tagen, Lysias? Er ist jetzt auch hier in Rom und ich habe ihn heute hierher mitgebracht."
    Suchend blickte er sich um, doch der Grieche war nirgendwo zu entdecken.
    "Ja, wo ist er denn? Na, wird schon wieder auftauchen."

    Zitat

    Original von Gaius Ulpius Aelianus Valerianus
    "Ich freue mich auch, schön Dich zu sehen, ich hoffe wir überleben den Abend, dir gefielen Feste schon immer besser als mir."


    “Keine Sorge, du bist heil aus diesem elenden Krieg heimgekehrt, da schaffen wir das bisschen Wein, dass der Kaiser in seinen Kellern hortet, doch auch noch.“
    Er prostete mit seinem Becher dem Bruder und der Schwägerin freudestrahlend zu.


    Quarto erblickte den Caesar, der gerade ein Schreiben überflog und mit seiner Frau sprach.
    Er stürzte voller Freude auf ihn zu, so dass ein in der Nähe stehender Prätorianer schon aufmerksam wurde.
    “Bruder, wie schön dich zu sehen! Wie lange ist es her… Ich hatte so gehofft dich hier zu treffen.“
    Dann bemerkte er, dass er vor Überschwang jemanden vergessen hatte: “Ulpia Lucilla, auch dir wünsche ich natürlich einen schönen Abend. Bitte verzeih mir meine Unhöflichkeit, doch ich habe deinen Mann schon so lange nicht mehr gesehen.“

    Herzlich willkommen im Imperium Romanum.


    Solltest Du einer bestehenden römischen Familie beitreten wollen, so würde sich meine kleine Familie über 'Nachwuchs' sehr freuen.
    Hier erfährst Du mehr über sie: Die Gens Aelia.
    Unser Stammsitz ist zwar in Rom, und zwar hier, aber das ist natürlich kein Hinderungsgrund überall im Imperium aktiv zu sein.


    Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Spaß bei diesem Spiel. :)

    In Begleitung seines alten Freundes Lysias betrat Quarto den Festsaal. Er begrüßte einige Bekannte und machte eine erste Runde durch die Menge der Anwesenden. Doch seine Augen waren auf der Suche nach dem markanten Gesicht seines Bruders, den schon lange nicht mehr gesehen hatte.
    ...und nach dem bezaubernden Antlitz einer anderen Person…

    Die Abstimmung wird ja bereits gesetzlich geregelt. Ursprünglich war dieses Thema aber als §2 vorgesehen und Sergius Stephanus wollte dahingend noch etwas einfügen. Ich habe es jetzt ersteinmal weg gelassen, weil mir die gesetzliche Regelung recht umfassend vorkam.

    Nachfolgend der erarbeitete und bereits mit einer Ergänzung durch den Princeps Curiae versehene Entwurf für eine Geschäftsordnung der Curia Provincialis Italia:



    § 1 REDERECHT INNERHALB DER CURIA PROVINCIALIS ITALIA
    (1) In einer offenen Diskussion oder einer Beratung gemäß § 4 (3) PARS PRIMA – LEX DIDIA ET AURELIA PROCONSULARIA CURIA PROVINCIALIS haben Mitglieder der Curia Provincialis und die Beisitzer das uneingeschränkte Recht zu Diskussions- und Redebeiträgen.
    (2) Der Princeps Curiae kann die in § 1 (1) beschriebene Redefreiheit dahingehend einschränken, dass bezogen auf einen genau umrissenen Beratungskomplex nur Mitgliedern der Curia Provincialis und dem Legatus Augusti Pro Praetore Wortbeiträge gestattet sind.
    (3) Handelt ein Beisitzer der Curia Provincialis einer vom Princeps Curiae nach § 1 (2) ausgesprochenen Beschränkung der Redefreiheit zuwider, so kann ihm der Princeps Curiae das Wort entziehen und eine Verwarnung aussprechen. Im Wiederholungsfall kann der Princeps Curia anordnen, dass der betreffende Beisitzer zeitlich befristet oder auf Dauer aus der Curia Provincialis ausgeschlossen wird. Dieser Ausschluss bedarf der Zustimmung des Legatus Augustus Pro Praetore.


    § 2 STELLVERTRETUNG DES PRINCEPS CURIAE
    (1) Für die Dauer seiner Abwesenheit kann der Princeps Curiae einen Stellvertreter benennen. Die Rechte des Princeps Curiae gehen so lange auf den ernannten Stellvertreter über, bis der Princeps Curiae sie widerruft.
    (2) Der nach § 3 (1) ernannte Stellvertreter muss ein Mitglied der Curia Provincialis sein.
    (3) Die Ernennung eines Stellvertreters des Princeps Curiae muss innerhalb der Curia Provincialis bekannt gegeben werden. Schriftlich, in Abwesenheit des Princeps Curiae vorgelegte Vollmachten entfalten keine Rechtswirkung.


    § 3 ABWESENHEIT & ÜBERTRAGUNG DES STIMMRECHTS
    (1) Für den Fall einer voraussehbaren, längeren Abwesenheit, sind die Mitglieder der Curiae Provincialis angehalten, diese vorher bekannt zu machen.
    (2) Für die Dauer ihrer Abwesenheit sind die Mitglieder der Curia Provincialis angehalten, einen Vertreter zu benennen, der für die Zeit ihrer Abwesenheit das Stimmrecht des abwesenden Mitglieds ausübt.
    (3) Die Übertragung des Stimmrechts muss innerhalb der Curia Provincialis persönlich bekannt gegeben werden. Schriftlich, in Abwesenheit des Übertragenden vorgelegte Vollmachten entfalten keine Rechtswirkung.
    (4) Ein Mitglied der Curia Provincialis darf maximal ein abwesendes Mitglied vertreten und dessen Stimmrecht ausüben. Darüber hinaus erteilte Vollmachten verfallen.
    (5) Bei Abwesenheit des Princeps Curia geht sein Stimmrecht automatisch an den von ihm, gemäß § 3 ernannten Stellvertreter über.
    (6) Die Übertragung des Stimmrechts kann nur zeitlich befristet werden. Eine Beschränkung für einzelne Abstimmungen oder die Ernennung mehrerer Vertreter für verschiedene Abstimmungen ist ausdrücklich ausgeschlossen.


    § 4 UNERKLÄRTE ABWESENHEIT & VORLADUNG
    (1) Bleibt ein Mitglied einer Abstimmung länger als für die Dauer von drei Wochen fern, ohne vorher gemäß § 4 seine Abwesenheit erklärt zu haben, kann der Princeps Curiae das betreffende Mitglied schriftlich Vorladen und die Abgabe der Stimme verlangen.
    (2) Kommt das nach § 5 (1) vorgeladene Mitglied der Aufforderung des Princeps Curiae nicht binnen einer Woche nach Erhalt der Vorladung nach, so kann der Princeps Curiae das säumige Mitglied durch geeignete Maßnahmen vorführen lassen.


    § 5 AUSSCHLUSS AUS DER CURIA PROVINCIALIS
    (1) Ein Mitglied der Curia Provincialis kann ausgeschlossen werden, wenn seine Taten oder seine Reden geeignet sind, der Provinz Italia oder dem Imperium Romanum Schaden zuzufügen.
    Ein Mitglied kann auch dann ausgeschlossen werden, wenn es wiederholt oder auf Dauer der Curia fern bleibt, seine Abwesenheit nicht gemäß § 4 erklärt hat und wenn Maßnahmen gemäß § 5 keine Wirkung zeigen oder unmöglich sind.
    (2) Der Ausschluss eines Mitgliedes gemäß § 6 (1) bedarf einer entsprechenden Abstimmung der Curia Provincialis und einer Mehrheit von 3 von 5 Stimmen und der Zustimmung des Legatus Augustus Pro Praetore.
    (3) Das Stimmrecht des ausgeschlossenen Mitgliedes geht für den Rest der Legislaturperiode an den Princeps Curia über. Diese übertragene Stimme kann nicht auf einen gemäß §§ 3 & 4 ernannten Stellvertreter des Princeps Curiae übertragen werden.
    (4) Der Tod eines Mitgliedes beendet mit sofortiger Wirkung seine Mitgliedschaft in der Curia Provincialis.


    § 6 ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
    (1) Diese Geschäftsordnung tritt durch die Verabschiedung der Curie und die Promulgation durch den Princeps Curiae in Kraft.
    (2) Änderungen an der Geschäftsordnung müssen mit einer 2/3-Mehrheit der Mitglieder der Curia verabschiedet werden.