Ich hatte es schlichtweg übersehen. Nun meinerseits sorry.
Das Grinsen auf meinem Gesicht wurde immer breiter, als Ingeniosus fast ohne Luft zu holen sprach und sprach und sprach ... Natürlich hörte ich interessiert zu. Was er sagte, war natürlich von Belang. Als er geendet hatte, räusperte ich mich.
"Ja, wo fange ich an? Am besten vorne. Schön, dass Reiterparade und Stadtfest in greifbare Nähe rücken. Ich würde vorerst dem Legaten gegenüber nicht mit einem Terminvorschlag agieren, denn ich kann mir denken, dass eine Kommandoübergabe reichlich viel Arbeit mit sich bringt. Wir sollten aber die Zeit nutzen und über weitere Aspekte des Festes nachdenken. Mir fällt dazu die Freigetränkeidee ein, die nun gefährdet ist, weil Marcellus, der einen Teil der Waren zugesagt hatte, weggefallen ist.
Was hatten wir noch? Ach ja, der Scriba. Meine Einstellung war immer die, dass in Mantua nicht unbedingt Albater in der kompletten Curia sitzen müssen, aber unbedingt ausschließlich Männer. So, wie es uns die Überlieferungen unserer Vorfahren vorgeben. Wichtig ist allein, dass an der Spitze der Stadt ein Mann aus der Albata steht. Er leitet nicht nur die Curia, sondern gibt den Kurs für die Stadt vor, weswegen ein Scriba, selbst ein Magistratus durchaus einer anderen Factio angehören kann.
In Misenum sieht das anders aus. Da uns dort der Schutz des Legaten bezüglich dieser Struktur und der traditionellen Ausrichtung der Stadt fehlt, halte ich dort die Besetzung der Curia mit konservativen Beschäftigten für unabdingbar.
Hänge also gern ein Stellengesuch für Mantua aus. Bewerben kann sich für den Scriba jeder Mann.
Und nun zu deinem dritten Punkt. Welche Bezeichnung hast du dabei im Auge? Sehr gern können wir für Mantua die altüberlieferten Begrifflichkeiten und Bezeichnungen einführen. Du weißt, ich bin ein Freund davon."
Nach der langen Rede orderte ich zunächst einmal Wein und Wasser.