RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
ANTE DIEM V ID IUL DCCCLV A.U.C.
I. Wahlen
- Einmal mehr verkündeten die möglichen Magistrate in Spe für die nächste Legislaturperiode ihre Kandidaturen:
Quaestor: Marcus Decimus Livianus (Quaestor Consulum), Gaius Didius Sevycus (Quaestor Consulum), Aulus Octavius Avitus (Quaestor Consulum)
Aedil: Maximus Decimus Meridius (Aedilis Plebeii)
Volkstribun: Didia Sinona
II. Roma
1.1 Verwaltung/Militär
- Der Kommandeur der Classis Misenensis, Marcus Octavius Nauticus, verstarb, wie Nauarchus Marcus Flavius Obscuro dem Kaiser berichtete, bei dem Versuch, Afrika zu umsegeln. Desweiteren bat der Nauarchus, nach Germanien versetzt zu werden.
- Den Wunsch eines Berufswechsels besprach Magister Domus Augusti, Quintus Decimus Mercator, mit dem Kaiser. Dieser zeigte Verständnis und bot Mercator den Posten des Praefecus Annonae an. Die Nachfolge von Mercator wird dessen Sohn, Decimus Martinus antreten.
2.2 Gerichte
- Die Verhandlung gegen die Acta Diurna, die von Legatus Augusti Medicus Germanicus Avarus wegen Übler Nachrede verklagt wird, wurde eröffnet. Gleich zu Beginn vertagte sich das Gericht jedoch, da scheinbar die Gebühr noch nicht überwiesen war. Auch ansonsten gab oder gibt es in diesem Fall wohl einige Ungereimtheiten, so fehlte zum Beispiel ein dritter Iudex.
2.3 Religion
- Unter anderem über Personalmangel bei den Vestalinnen sprachen die Virgo Vestalis Maxima, Aquilia Flavia Agrippina und unser Kaiser in seiner Eigenschaft als Pontifex Maximus. Sollten sich keine Freiwilligen für diese ehrenvolle Aufgabe finden werden wohl einige ernannt werden.
- Beim Bau des neuen Tempels der Venus und der Roma hingegen geht es stetig voran. Die Cella ist bereits errichtet, laut Information wird auch die Statue nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
III. Misenum, Mantua und Ostia
Keine besonderen Vorkommnisse
GERMANICA AELIA QU