Beiträge von Germanica Aelia

    Praefectus? Fusculus wunderte sich etwas, aber er beschloss den Irrtum nicht aufzuklären, wo er doch nur ein kleiner Scriba war.
    Er kratzte sich am strähnigen Haupthaar und nickte befllissentlich, hatte er doch, seit seine Vorgesetzte im CH tätig war nicht wirklich viel zu tun.


    "Sicher Senator, ich werde mich darum kümmern.", versprach er und nahm den Brief entgegen.

    RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    KAL IUN DCCCLV A.U.C.



    I. Roma


    1.1 Politik


    - Im Gegensatz zum anderen Zweig der Familie, gab die Gens Aurelia Commodus ihren Beitritt in die Factio Veneta bekannt.


    1.2 Religion


    - Noch immer ist zwischen dem Pontifex Minor, Gaius Plinius Secundus, und der Sacerdos Veneris, Didia Sinona, eine leichte Antipathie zu spüren. Im Zuge dessen, dass sich die Sacerdos bisher nicht persönlich an den Pontifex wenden konnte, schrieb sie nun einige Briefe ans Collegium Pontificium und erhofft sich so Fortschritte. Auch im Gerichtssaal sah man sie bereits. Grund hierfür ist offenbar ihr Wunsch auf Konteneinsicht. Um ebendies nun endgültig zu klären zitierte der Pontifex Maximus die Sacerdos zu sich.


    - Einen ungewöhnlichen Suchtrupp sah man nun zunächst vom Kaiserpalast zum Officium des Rex Sacrorum und schließlich – mit Zuwachs – zu dessen Haus marschieren. Legatus Augusti Publius Decimus Lucidus höchstpersönlich machte sich auf die Suche nach dem ‚verschollenen‘ Rex. Hilfe erhielt er hierbei von Didia Aemilia, die nach ihrer Lehrerin Didia Lucia suchte, welche bereits seit geraumer Zeit unauffindbar ist.


    1.3 Sonstiges und Allerlei


    Sim-Off:

    - Im friedlichen zu Hause der Aurelier scheint es zu kriseln. Aurelia Deandra versuchte mit einer kurzen Ansprache den "Zerfall" ihrer Gens zu verhindern (Einige Zeit zuvor gab deren Bruder Aurelius Commodus die Abspaltung seiner Familie bekannt). Damit traf sie jedoch nicht gerade auf viel Zustimmung. Commodus verließ wutenbrannt die Villa und auch einige andere Aurelier zogen daraufhin die frische Luft vor.


    - In einem vorigen Bericht wurde durch ein Missverständnis ein falsches Datum für den Trauertag anlässlich des Todes von Cicero Octavius Anton angekündigt. Das richtige Datum wurde nun mit ANTE DIEM IV NON IUN DCCCLV A.U.C. (2.6.2005/102 n.Chr.) bekannt gegeben.
    Wer dem Toten die letzte Ehre erweisen will, hat dazu im Moment noch im Hause der Octavier die Gelegenheit.


    - Indes scheint es, als ob die hochschwangere Didia Liliana nun kurz vor der Entbindung steht, es klang zumindest für ungeübte Ohren danach. Die verfassende Beamte wird persönlich überprüfen, ob der prophezeite Erbe des Didius Falco nun endlich eintrifft, oder ob es ihm doch im warmen Mutterleib besser gefällt.



    II. Ostia


    - Unbestätigten Gerüchten zufolge soll der, auf Lebenszeit in Verbannung auf die Insel Korsika geschickte, Ex-Tiberier Lucius Vibullius in Ostia gesehen worden sein.




    III. Misenum und Mantua


    Wie immer...



    DIDIA AELIA QU

    "Also, verstanden?" fragte ich den neuen Schreiberling, der in Rom für mich, bzw. für die Regia, die Augen offen halten sollte.
    "Sicher...zusehen, aber raushalten, immer Wachstafel und Stylus dabeihaben..."


    Ich hatte - oh Wunder - mal etwas intelligenteres gefunden als meinen lieben Ex-Scriba Fusculus. Es stimmte wohl, seine Mitarbeiter sollte man sich immer selbst aussuchen. Erklärt hatte ich ihm seine Aufgaben mittlerweile, nun war ich auf dem Nachhauseweg, während er zu den Mercati wollte. Günstigerweise fing es nun an zu regnen, wodurch ich einen schnellen Abgang machen konnte.
    "Richtig. Wenn du etwas interessantes siehst, immer notieren. Egal was, zensieren tu ich ohnehin." ;)


    Ich rammte ihm leicht meinen Ellbogen in die Seite und deutete auf eine Szenerie in einer Taverne.
    "Da. Setz dich in den Hof und sperr die Ohren auf."
    "In den Regen???", fragte er empört.
    "Nein, in den Hof!", rief ich grinsend über die Schulter zurück und verschwand hinter der nächsten Ecke.
    Mein neuer Mitarbeiter, der mich mit Sicherheit nicht in seine Gebete einschließen wurde folgte artig der Anweisung und hörte einer langweiligen Kneipendiskussion über Sinn und Unsinn des politischen Wirkens des Consuls Incitatus zu...Wie der Informant später herausfinden sollte, war Incitatus das Pferd des Kaisers Caligula, welches wohl als einziges Wesen dieser Art den höchsten Posten in Rom inne gehabt hatte. :D

    RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM IV KAL IUN DCCCLV A.U.C.


    I. Roma


    1.1 Politik


    - Die scheidenden Magistrate verkündeten nun ihren Abschlussbericht.
    Gaius Scribonius Curio
    Publius Matinius Agrippa
    Lucius Aelius Quarto
    Tiberia Livia
    Spurius Sergius Sulla
    Antonia Annea Minervina


    - Die neugewählten Magistrate haben ihren Amtseid abgelegt und somit ihre Vorgänger abgelöst.


    - Indes fanden sich die neuen Magistrate, wie üblich, zur Audienz beim Imperator ein, wo bereits festgelegt wurde, dass der neue Praetor Urbanus, Marcus Didius Falco, ausnahmsweise weiterhin das Kommando über die Vigiles haben wird.


    - Einmal mehr wird Senatorin Adria Germanica dem Senat als Princeps Senatus vorstehen.


    1.2 Verwaltung/Militär


    - Der (mittlerweile) Ex-Quaestor-Principi veröffentlichte die Chronik, die Monate April und Mai betreffend.

    - Der Haftbefehl gegen den Priester Publius Aelius Hadrianus wurde aufgehoben (Angeblich auf Befehl des Kaisers hin.), jedoch soll er sich so bald als möglich in Rom melden.

    - Durch den Verlust des bisherigen Kommandeur der CU, Gaius Octavius Victor, welcher nun der Legio II in Germania dient, übernahm bis auf weiteres der PP Marcus Vinicius Hungaricus einmal mehr den Befehl.


    1.3 Religion


    - Der Senat verabschiedete ein Gesetz, das die Gründung und die Regelung der Kultvereine erläutert, bzw. festlegt.


    1.4 Sonstiges und Allerlei


    - Bei der Acta Diurnia ergab sich eine kleine Änderung beim Personal. Publius Matinius Agrippa wurde von Tiberia Livia als Auctor PPA abgelöst.



    II. Mantua, Misenum und Ostia


    Nichts ausergewöhnliches zu berichten.


    DIDIA AELIA QU

    Erwartungsgemäß war das officium leer, als ich ein letztes Mal hereinspähte.
    Ich zuckte mit den Schultern - mir konnte es ja nun vorerst egal sein, ich wollte ohnehin nur kurz etwas für meinen eventuellen Nachfolger ablegen, was ich an einer nicht allzu verstaubten Stelle auf einem Tisch auch mit einem Grinsen tat, ehe ich die Regia verließ...


    Amtliches Rundschreiben


    Was jeder Postangehörige wissen sollte:


    In Dienstkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe "Wertsack", "Wertbeutel","Versackbeutel" und "Wertpaketsack" vor. Um diesem übel abzuhelfen, ist das folgende Merkblatt dem Paragraph 49 der ADA vorzuheften.


    Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.


    Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichnung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack mit Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht mit Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne.


    Sollte es sich bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, dass ein in einem Wertsack versackter Versackbeutel statt im Wertsack in einer der im Wertsack versackten Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.


    Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zu einem Beutel, und er ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sondern als Beutel zu zählen.


    Bei einem im Ladezettel mit dem Vermerk "Wertsack" eingetragenen Beutel handelt es sich jedoch nicht um einen Wertsack, sondern um einen Wertpaketsack, weil ein Wertsack im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk "verpackt" darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem versackten Wertbeutel um einen Wertsack und nicht um einen ausdrücklich mit "Wertsack" bezeichneten Wertpaketsack handelt.


    Verwechslungen sind im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiss, dass ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack, sondern ein Wertpaketsack ist.

    Auch ich stand auf und ergriff mit einem Lächeln die mir dargebotene Hand.


    "Ich danke dir Aventurinus."


    Ja...die Überredungskünste des LAPP...hmpf...


    "In der Tat, er machte mir ein Angebot, dass ich nicht ablehnen konnte." 8)
    "Und vielleicht ist der Posten ja nach meiner Amtszeit noch frei, dann würde ich ihn gerne wieder übernehmen."


    Bei seinem letzten Satz schließlich konnte ich mir ein breites Grinsen nicht verkneifen.
    "Ohja, ich habe schon gehört..." :D
    Der einzige Vorteil bei dieser Arbeit, man war stets über alles informiert.

    Zitat

    Original von Quintus Caecilius Aventurinus
    "Das denke ich auch. Gute Arbeit."


    "Wenn ich Jentia nochmal finde, werde ich es ihr ausrichten.", erwiderte ich grinsend



    Zitat

    Original von Quintus Caecilius Aventurinus
    "Ja...?" Aventurinus schaute die Magistra Scriniorum erwartungsvoll an.


    "Deine Ideen interessieren mich sehr."


    "Ich denke, man sollte vor allem was den Arbeitsmarkt angeht etwas tun...in den meisten Städten ist die Verwaltung verwaist, andererseits bin ich sicher, dass einige Bürger eine Arbeit dieser Art suchen. Und da der Prophet im Moment nicht zum Berg zu kommen scheint, muss man das wohl umgekehrt machen, also Stellenausschreibungen in der Acta usw. veröffentlichen.
    Ansonsten...Anreize schaffen...wie genau die im Einzelnen aussehen sollen...nunja...da habe ich im Moment keine konkreten Vorstellungen." 8)

    Nachdem Flavius sich dezent im Hintergrund hielt nickte ich den Anwesenden kurz zu und begrüßte sie mit einem "Salve."
    Irgendwie kam ich mir im Moment noch ein wenig wie die Henne im Korb vor, naja, Helena würde ja wohl noch kommen.
    Hm...lauter berühmt-berüchtigte Persönlichkeiten im Raum, da fühlte ich mich als kleine Beamte ein wenig deplaziert. 8)

    Auch ich trabte in den Palast um zum Amtsantritt zum Imperator zu gelangen. Bei der Wache sah ich schon zwei Männer stehen, die wohl das gleiche Ziel hatten wie ich. Der eine war der Censor Agrippa, der andere mein Quaestorenkollege Flavius Germanicus, mit dem ich diese denkwürdige Dankesrede auf der Rostra gehalten hatte. :D


    "Salve!", grüßte ich beide, inklusive Praetorianer. "Ihr seid auch zur Audienz hier?!", mutmaßte ich.

    "Oh, vielen Dank.", erwiderte ich lächelnd und nahm schließlich Platz.


    "Zum Entwurf...ich denke, er ist soweit in Ordnung und wird seinen Zweck erfüllen.", begann ich. "Was die Regio angeht...hm..."
    Schwierige Frage, ich grübelte eine Weile nach...

    Felix gütig? Der treibt ja schon seine Angestellten in der Regia (inklusive ehemaliger ;) ) in den Wahnsinn, die armen Sklaven habens da noch schlimmer :D


    Die Gens Didia hat glaub ich schon einen ziemlichen Haufen Sklaven, aber für eine mehr ist immer noch Platz :)