Beiträge von Publius Aelius Hadrianus

    Sie sprang so schnell auf, daß mir die worte noch auf den Lippen abstarben. Und dabei wollte ich meine Gäste doch nur bitten es sich in meinem gut geteertem Faß bequem zu machen, sofern es die Enge dann doch zuließ.


    Gehen wir hinein, ehe noch Wasser uns den Olivenblättertee mit der frischen Büffelmilch verdünnt und die Brühe aussieht wie aus Tiberwasser gebraut.


    Ich stand auf und ging hinein.

    Wohl bekomms. Mit einem Lächeln auf den Lippen stirbt es sich leichter, doch ist deine Zeit wohl noch nicht gekommen. orakelte ich.



    Möchtest du dich nicht setzen? Ich habe schönen Olivenblättertee mit einem Schuß frischer Büffelmilch frisch zubereitet.

    Nun ist aber die Pro Kopf Verschuldung der DDR im Vergleich zur BRD wesentlich geringer gewesen und auch heute noch erklärt so mancher westdeutsche Politiker die Zahlngsunfähigkeit der BRD aufgrund der Schuldensituation.
    Weshalb sollen nun Krenzens Aussagen die Pleite der DDR untermauern und andersherum diesselben Aussagen nur von anderen Leuten zum System der BRD nicht?

    Pleite ist relativ. Setzt du die Mastäbe der DDR von 1989 an, war die BRD 89 auch schon pleite und jetzt ist sie sogar noch pleiter.
    Du magst glauben was du willst, aber ist trotzdem interessant, wie gerade Westdeutsche sich mit Händen und Füßen gegen den Glauben wehren, daß sie in demselben untergangsgeweihtem Boot wie die ehemaligen DDR Bürger sitzen .:D




    Der Kapitalismus ist eben ein schuldenbasierendes System und irgendwann ist es wie bei jedem Luftballon, wenn man zuviel Luft reinbläst. Früher oder später platzt er.


    @ Iunia: wo konnte die DDR bis 1989 ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen?

    Zitat

    Original von Iunia Attica


    Hmm dann solltest du aber auch bei dem bleiben was Wirtschaftswissenschaftler behaupten, nämlich das die DDR pleite war, zum einen weil sie sich zu stark im Ausland verschuldet hatte. Außerdem kann man nicht einfach die Pro-Kopf Verschuldung vergleichen, da spielen auch immer noch Sachen wie zum Beispiel das BIP eine Rolle.


    Autsch, genau das war sie nämlich nicht. Weitverbreitet und wahrscheinlich unausrottbar.


    Aber wenn wir bei den Fakten bleiben (auch wenn es ein wenig abweichen kann je nach Quelle):


    1988 war die DDR 1200 Mrd. M wert. Das war der Grundmittelbestand allein aus dem produktivem Bestand der Volkswirtschaft. Also ohne Grund und Boden.
    1990 wurde die Mark der DDR 1:2 in DM getauscht. Bleiben nach Adam Ries 600 Mrd. DM Wert der DDR im Jahre 1988.


    Rohwedder, der Treuhandchef bis zu seiner Ermordung war sagte 1990 in Wien vor der Handelskammer: "Das ist der ganze Salat Ost." nachdem die Treuhand auf dasselbe Ergebnis kam.


    Am 31.12.1994 veröffentlichte die Treuhand unter Frau Breuel das Ergebnis ihrer 4 jährigen Tätigkeit.
    Stolze 260 Mrd. DM Schulden.


    Auf gut deutsch: Man hat es geschafft innerhalb von 4 Jahren aus 600 Mrd DM -260 Mrd. zu machen.
    860 Mrd. DM , welche sich aufgrund völliger Selbstüberschätzung und anderer negativer Charaktereigenschaften westdeutscher Treuhandmanager einfach in Luft aufgelöst haben.


    Was das BIP betrifft, so sagt die Wertschöpfung überhaupt nichts über den Wohlstand einer Gesellschaft aus.

    Klar gibts Unterschiede zwischen Politik und Wirtschaft.


    Wirtschaft ist, wenn Siemens den Betrag x Gewinn erzielt und y Leute entläßt, um seine Rendite zu steigern.


    Politik ist, wenn Siemens den Betrag x Gewinn erzielt und y Leute entläßt, um seine Rendite zu steigern und gejammert wird wie böse die Kapitalisten im Kaptalismus sind.

    Ich kratzte mich im Ohr und betrachtete die etwas gelblich gewordene Fingerkuppe. Eigentlich hör ich ganz gut, aber Rom wird auch immer dreckiger. Die vielen Abgase... Man sollte die vielen Rindviecher aus der Stadt jagen!

    Gut. Von der Objektivität her würdest du sagen : Theorie oder Praxis ist besser?


    Sprich: stell dir einmal vor, daß es andersherum gekommen wäre und du würdest ein Buch lesen, indem derselbe Vergleich aber eben nur unter umgekehrten Voraussetzungen erläutert werden würde. Wie würdest du jetzt argumentieren?


    Also sollten wir bei den Tatsachen, den Wirtschaftswissenschaftlern, bleiben, als uns beliebig interpretierbare politische Aussagen um die Ohren zu werfen. ;)


    Nun behaupten aber Wirtschaftswissenschaftler wie Karlsch,Wenzel,Küpper, Peter und Politiker wie Klaus von Dohnany (immerhin war der mal Bürgermeister von Hamburg) etwas ganz anderes in der Ursache. Rohwedder sah das ehemals auch etwas ganz anders. zumindest bis zu dem Tag, als ihn die Kugeln erreichten und ihn niederstreckten.


    Kann es also sein, daß du die gnaze Geschichte rein politisch siehst?

    Oliventee. Junge zarte Blätterspitzen mit dem Schuß frischer Büffelmilch. Der Milchjunge bringt sie jeden Tag frisch vors Faß. Ich glaub, daß auch ein paar Plivenbaumwurzelspitzen dort irgendwo herumschwimmen, um den Geschmack zu stärken.

    Bist du den ganzen weiten Weg gekommen, um nach dieser jungen Iulierin zu fragen? fragte ich ihn, nachdem er sich setzte.


    In der Ruhe die Kraft und der klare Gedanke läßt sich bei einem Becher Tee viel leichter fassen.


    Ich schenkte ihm meinen frisch aufgebrühten Olivenblättertee mit dem Schuß frischer Büffelmilch ein.

    ob die DDR auf dem WEltmarkt überlebensfähig war ist völlig zweitrangig, da die RGW Länder sowieso zum großem Teil von diesem abgeschottet waren. Schon allein aufgrund der COMECON Liste der nichtsozialistischen Länder.


    Ansonsten gab es Bereiche, die sehr wohl auf dem Weltmarkt bestehen konnten und es gab auch welche,wo dies nicht zutraf.


    Was die Schulden betrifft: Am Tag der Vereinigung war die Pro Kopf Verschuldung der BRD wesentlich höher, als der der DDR. Mittlerweile ist man auch auf Westniveau angelangt.


    Was die Marktwirtschaft als System betrifft:Es gibt noch eine ganze Reihe anderer marktwirtschaftlicher Länder, die froh wären einen Lebenstandard wie in der DDR geboten irgendwann einmal zu erreichen.
    Also kann es nicht unbedingt am System Sozialismus oder Kapitalismus liegen, sondern die Wahrheit liegt wie so oft mal wieder irgendwo dazwischen.