Beiträge von Caius Iulius Seneca

    Seneca schluckt. Und wärend der Decurio noch gesprochen hatte, rämpelte ihn ein Legionär von hinten an. Seneca duckte sich und schon schnellte ein Schwert über seinen Kopf hinweg. Es bildete sich eine kleine Schlachtreihe und es wurden sozusagen Teams gebildet, die jetzt aufeinander los gingen.

    Seneca schnappte sich einen Gegner und übte zum tausendsten Mal den Zweikampf.
    Grundstellung - Deckungslücken nutzen - Ausfallschritt - Zustoßen - Zurückziehen.
    Immer wieder das Gleiche. Trotz dessen strengte sich Seneca an, da es ja nur zu seinem Besten war. In der Schlacht würde er sich ärgern, wenn er nicht richtig Geübt hätte.

    Vespasian soll auch ziemlich witzig gewesen sein:
    Mestrius Florusmachte ihn einmal darauf aufmerksam, man dürfe Lastwagen nicht plostra aussprechen, richtig müsste es plaustra heißen. Seitdem nannte der Kaiser ihn anstatt Florus Flaurus.

    Ausgeruht betrat Seneca den Übungsplatz. Er begann wie immer damit, dass er den Zweikampf übte. Erst gegen einen Pflock, dann gegen einen Legionär.


    Später mussten sich die Soldaten in drei Reihen aufstellen, damit die Optios kontrollieren konnten, ob jeder anwesend war.
    Danach ging es wieder an die Übungen.
    Sogar die Infanterie musste das Reiten üben. Wenigstens so viel, dass man sich kurze Zeit während einer Schlacht auf dem Pferd halten konnte.

    Die folgende Übung war für Seneca die wohl schwierigste.
    Die Legionäre mussten sich in normaler Schlachtordnung aufstellen und die Optios spielten den heranstürmenden Feind. Als der "Feind" losstürmte und schließlich kurz vor den Legionären stand, wurde die erste Schlachtreihe geöffnet und ein Teil der Heranstürmenden wurde in die Formation hineingelassen. Danach schlossen sich die Reihen wieder. Die in der lebenden Festung eingeschlossenen konnten nun von allen Seiten erledigt werden.
    Als die "Übungsschlacht im vollen Gange war, wurde das Wechseln zwischen den einzelnen Schlachtreihen geübt, sodass dem Feind immer ein ausgeruhter Legionär entgegen stand. Die Optios wollten die Übung so real wie möglich machen. Dadurch bekam der ein oder andere Legionär auch mal eins mit dem Holzgladius übergebraten.

    Wie sollen die Legionäre das geworfen haben?


    Bei der Reiterei könnt ich es mir noch am ehesten vorstellen. Aber halt zum zustoßen.


    Mal ne andere Frage:


    Die Legionäre haben die pilen ja normalerweise geworfen. Kann es auch sein, dass sie die pilen einfach nur gegen den heranstürmenden Feind gerichtet haben, und dieser hineingelaufen ist?

    Nachdem Seneca und die anderen Legionäre am Abend völlig erschöpft


    am Übungsplatz ankamen, brach er sofort auf der Stelle zusammen.


    Und im nächsten Monat steht schon wieder solch ein Übungsmarsch bevor. Hoffentlich bekomme ich bis dahin die Blasen an meinen Füßen weg.


    dachte sich Seneca. Er verstaute sein Gepäck in seinem Zelt und ging


    in die notdürftig eingerichteten Bäder des Lagers um sich zu waschen.

    Zitat

    Original von Titus Aurelius Antoninus
    Bakterien:
    biologische Kriegsführung gehörte schon immer dazu. Verwesendes, angefaultes Aas und Leichen wurden mit Katapulten über die Mauern einer belagerten Stadt geschossen, um Seuchen hervorzurufen.


    Stimmt. Ich habe auch gehört, dass die Köpfe der Gefallenen bei Belagerungen über die Mauer katapultiert wurden.


    Zu den Bakterien:


    Um eine ganze feindliche Armee zu vergiften wurden Bakterien(verfaultes Fleisch) in die Flüsse geworfen, welche den Feind ernährten.

    Für den heutigen Tag stand ein kleiner Übungsmarsch bevor.


    Es sollte ca. 50 km marschiert werden. Die Soldaten waren sehr früh aufgestanden und es hatten sich gerade erst die Nachtwachen schlafen gelegt. Als die Sonne gerade aufgegangen war, hatten sich alle mit vollem Marschgepäck auf dem Übungsplatz versammelt. Die Offiziere prüften ein letztes mal die Anwesenheit aller Soldaten. Dann konnte es losgehen.

    Zitat

    Original von Gaius Iulius Caesarion
    Sag mal Macer....


    Was Schilde anging habe ich jetzt auch ein Bild gesehen auf dem der Centurio eines getragen hat... den Signifer hatten wir ja schon abgehakt... also scheinen alle auch mit Schilden ausgerüstet gewesen zu sein.
    Ist da was dran?


    Ich hab letztens auch so ein Bild gesehen. Das war aber mit Legionären aus der heutigen Zeit.

    Es muss doch eine Standartgröße für die pilen gegeben haben.
    Sonst hätte man für jeden ein individuelles anfertigen müssen.




    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Nun ja, "teuer" ist relativ. Ich halte das Zeug von der Drachenschmiede für ziemlich preisgünstig - und die Qualität ist halt entsprechend. Es gibt wesentlich teurere Hersteller, wo die Qualität höher ist. Es kommt halt wirklich immer drauf an, was man haben will.


    Im Vergleich zu damals :D :D

    Seneca übte den Kampf Mann gegen Mann. Er dachte immer wieder daran, dass sein Können bald in Frage gestellt werden würde. Daher kam er jeden Tag für einige Stunden zum Üben. Nachdem er also einige Mann gegen Mann kämpfe hinter sich hatte, übte er das Betätigen der Feldgeschütze. Jeder musste diese betätigen können.

    Bei mir steht, dass ich 10,00 auf dem Konto habe. Aber als ich neu im IR war, hieß es, ich bekomm ca. 50,00 Startgeld und wenn ich zur Legion gehe, bekomme ich auch ein Einstiegsgeld.

    Die Legionäre bildeten eine Gasse und Praetorianus ging davon.


    Danach widmeten sich Seneca und die anderen wieder ihren Übungen.


    Seneca übte weiterhin die testudo-Formation und hoffte sie perfekt zu


    beherschen, bevor der große Feldzug begann. Nun da er am Ende


    seiner Ausbildung war, konnte er es kaum erwarten, seine


    Kampftauglichkeit zu beweisen.