Bericht über die Ereignisse im Castellum um den ANTE DIEM XIII KAL MAR DCCCLVI A.U.C. (17.2.2006/103 n.Chr.)
Ausbildungsfortschritt der Probati:
Meines Wissens haben die ersten Rekruten ihre Grundausbildung beendet und können somit als Legionäre „gekennzeichnet“ werde. Näheres ist bei Centurio Tiberius Vitamalacus zu erfahren.
Die Schäden, die der Krieg in die Reihen der Soldaten gerissen hat, wurden und werden noch durch eintreffende Freiwillige aus Hispania und der Umgebung gefüllt.
Fortschritt an der Legionsschule:
Bisher wurde die Legionsschule zwar besucht, aber die Mitarbeit der Probati und Legionäre sollte noch gesteigert werden. Den Aufbau der Legion haben sie bereits durchgenommen, sodass man zur persönlichen Ausrüstung oder Ähnlichem kommen kann.
Erkundungen in der Umgebung:
Täglich führen die Decurionen Erkundungsritte mit ihren turmae am Rhein und im Hinterland durch. Auffälligkeiten gab es dabei bisher keine. Die germanische Zivilbevölkerung verhält sich ruhig und ist mit winterbedingten Tätigkeiten beschäftigt.
Ich werde bald Kontakt mit der Classis aufnehmen, um mich über die Sicherheit der einzelnen Rheinabschnitte zu erkundigen und um, wenn möglich, einige Schifffahrten zu Erkundungszwecken mitzumachen.
Der Rhein wurde bisher noch nicht durch unsere Späher überschritten.
Todesfall:
Vor einigen Tagen wurde der Legionarius Tiberius Iulius Marius einige Meilen vom Castellum entfernt bei Holzhacken von Räubern überrascht. Sie töteten ihn und flohen.
Die Ermittlungen haben zwei turmae unter dem Verwandten des verstorbenen, Eques Tiberius Iulius Numerianuns, begonnen.
Verschiedenes:- Ein neuer Dienstplan wurde in der Principia aufgehängt.
- Die Produktion von Ziegeln in der fabricae wurde nahezu eingestellt, da die meisten Gebäude im Castellum fertig gestellt sind.
- Der Rattenbefall in den Verpflegungsmagazinen wurde von den Probati unter Leitung von Optio Matinius Plautius im Keim erstickt.
gezeichnet
Caius Iulius Seneca
http://www.imperium-romanum.in…ribunusangusticlavius.png