Beiträge von Gnaeus Postumius Rufus

    Der Postdienst in Italia funktionierte einwandfrei. Der oberste Oberchef, der Prätorianerpräfekt hatte seinen Dienst quittiert und noch immer erreichten die Briefe ihr Ziel. Der Praefectus Vehiculorum von Italia machte sich einen bunten seit wer wusste schon wie langer Zeit und trotzdem arbeitete der Cursus Publicus im Herzen des römischen Reiches nahezu reibungslos. An wem also musste das wohl liegen? - Eine einzelne Dame, die in der Ewigen Stadt als Stationaria arbeitete, hätte an dieser Stelle natürlich sofort an sich und ihre Leistungen gedacht (und wahrscheinlich nicht nur gedacht, sondern das auch laut ausgesprochen). Postumius Rufus, der heute mal wieder die Treppen hinauf zum Palatin stieg, fand aber natürlich, dass es die Tabellarii waren, die das Fundament des Postdienstes bildeten. Eine einzige fehlende Säule (ein Stationarius) brachte das Haus seiner Ansicht nach genauso wenig zum Einsturz, wie das aktuell fehlende Dach. So hatte also jeder seine Meinung - einschließlich dem Briefeschreiber (auch wenn der vermutlich zu einem ganz anderen Thema schrieb):




    An
    T. Decimus Varenus,
    Primicerius a rationibus

    Roma, Italia, Administratio Imperatoris


    F. Domitius Massula T. Decimo Vareno salutem dicit.


    Für deine Bemühungen bedanke ich mich sehr herzlich. Nachdem nun die Zuordnung der Kassen in der Provinzverwaltung geordnet ist, kann ich dir auch den aktuellen Kassenbestand der Provincia Germania Superior mitteilen.


    Er beträgt momentan 2550.00 Sesterzen.
    (Stand: NON OCT DCCCLXIII A.U.C. (7.10.2013/110 n.Chr.)


    Ich bedaure sehr, dass ich keinen höheren Betrag melden konnte.


    Vale
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img638/8418/siegeldom.png]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img40/7787/signaturqk.png]


    _________________________________________________________
    F. Domitius Massula - Princeps Praetorii - Mogontiacum - Provincia Germania Superior

    Familien-Wertkarten



    Institutions-Wertkarten



      [*] Versandeinnahmen: 0 Sz.
      [*] Wertkarten: 30 Sz.
      [*] Einschreiben: 0 Sz.
      [*] Wertkartenverkäufe: 0 Sz.
      [*] Warentransport: 0 Sz.
      [*] beförderte Briefe: 4
      [*] ITA: 0
      [*] GER: 3
      [*] AEG: 1
      [*] HIS: 0
      [*] JWD: 0
      [*] beförderte Briefe JWD: 0

    Ein Brief aus Germania flatterte in die Poststelle der kaiserlichen Kanzlei...




    An
    T. Decimus Varenus,
    Primicerius a rationibus

    Roma, Italia, Administratio Imperatoris


    F. Domitius Massula T. Decimo Vareno salutem dicit.


    Wie von dir gewünscht, teile ich dir die Kassenbestände der Städte in der Provincia Germania Superior mit:


    Mogontiacum 31854 Sz
    Aquae 4550
    Argentoratum 25690
    Augusta Raurica 19800
    Aventicum 3790
    Borbetomagus 7932
    Confluentes 10000
    Geneva 35947
    Saletio 2187
    Vesontio 11645
    Vindonissa 15087


    Wir sehen uns jedoch außerstande, dir den Kassenbestand der Provincia Germania mitzuteilen. Die Provincia Germania wurde durch ein Edictum des Kaisers Valerianus vom ANTE DIEM III KAL MAR DCCCLXI A.U.C. in drei Provinzen - Germania Superior, Germania Inferior und Belgica - aufgeteilt und hat somit keinen Bestand mehr. Ein Gleiches gilt für die Regio Germania Superior.

    Dass dies in der kaiserlichen Verwaltung nicht hinreichend bekannt ist, erfüllt uns mit einiger Verwunderung, mag aber einen handfesten Grund haben. Die von Kaiser Valerianus eingeleitete Provinzreform ist nämlich auf halber Strecke liegen geblieben, weil verabsäumt wurde, die durch die Aufteilung erhaltenen drei neuen 'Provinzen' durch den Erlass einer jeweiligen separaten Lex Provincialis auch rechtskräftig einzurichten (Artikel I, Lex Provincialis, Anhang Codex Universalis).


    Vale
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img638/8418/siegeldom.png]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img40/7787/signaturqk.png]


    _________________________________________________________
    F. Domitius Massula - Princeps Praetorii - Mogontiacum - Provincia Germania Superior

    Günstige Winde sorgten heute für eine etwas beschleunigte Postzustellung:



    An den
    Imperator Caesar Augustus
    Appius Cornelius Palma Augustus
    Palatium Augusti, Roma


    Salve Imperator!


    Zu meinem allergrößten Bedauern muss ich hiermit den vollständigen Verlust Deines Schiffes, der mir unterstellten Trireme 'Alexander' anzeigen.
    Sie diente der von mir befehligten Classis Augusta Alexandrina als Flaggschiff.


    Die 'Alexander' sank ANTE DIEM V ID IUL DCCCLXIII A.U.C. [11.7.2013/110 n.Chr.] in der Zufahrt zum Hafen von Herakleion, Provincia Alexandria et Aegyptus, nachdem sie durch einen unentschuldbaren Navigationsfehler und in Ermangelung der nötigen und als selbstverständlich zu erachtenden, seemännischen Sorgfalt, auf Grund gelaufen war.
    Dabei kamen XXII Seeleute ums Leben.


    Das Schiff stand zu diesem Zeitpunkt unter dem Kommando des Nauarchus Aulus Lusius Pulex.
    Ich habe den Nauarchus aufgrund seiner sträflichen Unfähigkeit umgehend und unehrenhaft aus dem Flottendienst entlassen.
    Darüber hinaus habe ich den mitverantwortlichen Gubernator Edecon zum einfachen Nauta degradiert, aber auf eine Entlassung verzichtet, weil er sich bei der Rettung seiner Kammeraden verdient gemacht hat.
    Ich bitte um die Bestätigung dieser, meiner Entscheidungen und in dem Zusammenhang um die Entsendung eines neuen Nauarchus.


    Als verantwortlicher Flottenkommandeur ersuche ich Dich außerdem um die Abberufung als Praefectus Classis, sollte ich mich aufgrund dieses Vorfalls und gemäß Deines gnädigen Urteils als unwürdig erwiesen haben, weiterhin die Classis Augusta Alexandrina zu führen.


    Infolge der zurückliegenden, kriegerischen Auseinandersetzungen ist die Flottenstärke der Classis empfindlich dezimiert und es sind viele der verbliebenen Schiffe zurzeit nicht einsatzfähig. Darunter befindet sich kein adäquater Ersatz für die verloren gegangene 'Alexander' in ihrer Funktion als Flaggschiff.
    Ich bitte deshalb darum, eine anderweitige Ersatzmöglichkeit zu prüfen.



    gez. Faustus Pedius Saturninus
    - PRAEFECTUS CLASSIS – CLASSIS AUGUSTA ALEXANDRINA -



    ALEXANDRIA - ANTE DIEM VII KAL SEP DCCCLXIII A.U.C. (26.8.2013/110 n.Chr.)


    In Mantua von irgendeinem Legionär ohne Nennung seines Namens aufgegeben erreichte ein absenderloses Schreiben die Basilica Iulia in Rom und wurde von dem Postboten, dem der Inhalt relativ egal war, einfach an einen der Schreiber der Aedile hier gegeben. Der würde die anonyme Wachstafel schon richtig weiterleiten - trotz des Rechtschreibfehlers beim Adressaten (den der Postbote aber natürlich nicht bemerkte, weil es ihn erwähntermaßen nicht weiter interessierte).



    AN DEN AEDIL DUCIUS
    EXEDRA AEDILIUM - BASILICA IULIA - FORUM ROMANUM - ROM


    [LIST=I]


    [*]CLASSICUS- AURI SACRA FAMES -, ROM


    [*]DER GOLDENE SCHNITT, MANTUA


    [/LIST]


    Sim-Off:

    Um Missverständnisse zu vermeiden: Die Tabula kam per PN und ist nicht von der "lieben" Sergia Fausta. 8)

    Normalerweise gehörte es ja nicht zu den Aufgaben des Cursus Publicus, aber für manche Leute, die anscheinend wichtig genug waren, wurden Regeln nicht selten auch einmal gestreckt, gebogen und wohlwollend ausgelegt. So machte ein Postbote heute in Ostia einen Aushang für eine Vestalin:



    Sculptor gesucht



    Art der Arbeit:
    Sculptor - Bildhauer


    Honorierung:
    1.500 Sesterzen mit zusätzlicher Verpflegung und einer Reisekostenerstattung


    Beschreibung:
    Vestalin Decima Messalina sucht eine oder einen zuverlässige(n) Bildhauer(in). Es soll eine massive aus Marmor gefertigte Ganzkörperstatue mit dem Bildnis von Vestalin Decima Messalina angefertigt werden. Das Werk soll im Atrium Vestae gefertigt werden. Material wird von Seiten des Atrium Vestae angeschafft.


    Hinweis:
    Bewerber für diese Stelle können vorab weitere Informationen einholen. Bei Annahme bittet Vestalin Decima, um vorige schriftliche Mitteilung. Einer Vestalin zu dienen, ist mit höchster Anerkennung verbunden!


    Sim-Off:

    Auch als NPC möglich. Bildquelle: Hier.


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120604/o7j49eb2.png


    Normalerweise gehörte es ja nicht zu den Aufgaben des Cursus Publicus, aber für manche Leute, die anscheinend wichtig genug waren, wurden Regeln nicht selten auch einmal gestreckt, gebogen und wohlwollend ausgelegt. So machte ein Postbote heute in Mantua einen Aushang für eine Vestalin:



    Sculptor gesucht



    Art der Arbeit:
    Sculptor - Bildhauer


    Honorierung:
    1.500 Sesterzen mit zusätzlicher Verpflegung und einer Reisekostenerstattung


    Beschreibung:
    Vestalin Decima Messalina sucht eine oder einen zuverlässige(n) Bildhauer(in). Es soll eine massive aus Marmor gefertigte Ganzkörperstatue mit dem Bildnis von Vestalin Decima Messalina angefertigt werden. Das Werk soll im Atrium Vestae gefertigt werden. Material wird von Seiten des Atrium Vestae angeschafft.


    Hinweis:
    Bewerber für diese Stelle können vorab weitere Informationen einholen. Bei Annahme bittet Vestalin Decima, um vorige schriftliche Mitteilung. Einer Vestalin zu dienen, ist mit höchster Anerkennung verbunden!


    Sim-Off:

    Auch als NPC möglich. Bildquelle: Hier.


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120604/o7j49eb2.png


    Hauptsache, die Vestalin Decima war nicht vergesslich! Wem man einmal einen Gefallen tat, von dem konnte man schließlich auch erwarten, dass dieser Gefallen irgendwann einmal auch erwidert wurde. "Das sollte gehen. Gibt es sonst noch etwas, das ich für dich oder deine Herrin tun kann?", fragte der Postbeamte, während er die Schreiben an sich nahm und die entsprechenden Beträge der Wertkarte abstrich.


    Sim-Off:

    SF

    Der Postbeamte wiegte seinen Kopf ein bisschen nach rechts, dann etwas nach links und wieder ein wenig nach rechts. Dann seufzte er leicht. "Nun, dann will ich dem Wunsch einer Vestalin mal nicht im Wege stehen. Für vier Briefe beträgt die Gebühr dann 40 Sesterzen. Oder soll das von einer Wertkarte abgebucht werden?" Die Decimer hatten ja ganz sicher eine Wertkarte, wusste der Beamte aus dem Kopf. "Oder vielleicht will die Vestalin für sich und ihre Schwestern gleich eine eigene Wertkarte erwerben?"


    Sim-Off:

    SF

    Das Schreiben selbst interessierte den Postbeamten zunächst nur relativ wenig. Es war ja auch nicht seine Sache, was sich die Leute gegenseitig für Nachrichten schickten. Als die Kundin dann aber begann von auszuhängenden Anzeigen zu reden, schaute er kurz auf.... und sein Stilus fiel von seinem Finger direkt vor ihm auf den Pult. "Mist!", fluchte er kurz halblaut, konzentrierte sich dann aber wieder auf seine Kundin.
    "Also so normal ist das ja nicht nur unüblich, sondern widerspricht sogar unseren Vorschriften. Dort steht nämlich ganz wortwörtlich, dass auch auf dem Brief der genaue Emfänger mit Ortsangabe angegeben sein muss. Bei Briefen ohne Empfängeradresse besteht keinerlei Gewähr, dass sie ausgetragen werden. Außerdem ist der Cursus Publicus ja auch nur zuständig für die Postbeförderung und nicht für das Anbringen irgendwelcher Aushänge.", klärte der Beamte die junge Dame sachlich auf. Dann ließ er eine gaaanz laaange Pause folgen, bevor sein Oberlehrergesicht sich ein leichtes Lächeln abrang: "Natürlich könnte ich auch eine Ausnahme machen, wenn du mich furchtbar lieb darum bittest...."

    Nachdem in den ersten Wochen nach dem Bürgerkrieg die Postannahmestellen im Reich nur so brummten, war es mittlerweile wieder etwas stiller geworden. So übte sich der Postbeamte in diesem Büro gerade im Balancieren eines Stilus, als eine Kundin eintrat und grüßte. "Hallo! Wie kann ich dir helfen?", antwortete der Beamte, während sein Blick fest auf seinen Stilus gerichtet blieb.

    Familien-Wertkarten



    Institutions-Wertkarten



      [*] Versandeinnahmen: 10 Sz.
      [*] Wertkarten: 40 Sz.
      [*] Einschreiben: 0 Sz.
      [*] Wertkartenverkäufe: 70 Sz.
      [*] Warentransport: 0 Sz.
      [*] beförderte Briefe : 5
      [*] ITA: 3
      [*] GER: 1
      [*] AEG: 1
      [*] HIS: 0
      [*] JWD: 0
      [*] beförderte Briefe JWD: 0

    Bevor es aus Richtung Germania Superior kommend für den Postreiter weiter nach Rom, dem Zentrum der Macht, ging, gab er auf seiner Zwischenstation Mantua, wo er auch sein erschöpftes Reittier wechselte, einen Brief an den Castra der Legio Prima ab:


    Publius Matinius Avianus
    Legio I Mantua, Italia


    T. Matinius Pacatus P. Matinio Aviano s. d.


    Danke für Deinen letzen Brief, lieber Vetter. Du hast richtig vermutet, ich bin tatsächlich zum Magister Vici gewählt worden. Aber strunz nicht damit herum, es ist nur der winzige Anfang einer Politikerkarriere. Allein die Götter wissen, ob das so weiter geht. Und der Vicus, den ich in der Curia zu vertreten habe, hat nicht den besten Ruf in Mogontiacum. Wenn die reichen Decuriones den Namen - Vicus Navaliorum - bloß hören, ziehen sie gleich die Mundwinkel bis zu den Knieen herunter.


    Du willst nach Germania reisen? Du bist in meiner Hütte immer herzlich willkommen! Denk aber dran, in den Alpes beginnt der Winter schon im September und geht bis in den Mai. Eine Reise über die Alpes kann man in dieser Zeit komplett vergessen!


    So, da gibt es also eine Enkelin von Agrippa, deren reizendes Wesen Du in höchsten Tönen schilderst? Hat sie Dir den Kopf verdeht, Vetterchen? Na ja, ich bin bisher den höheren Töchtern der Sippe nicht vorgestellt worden. Vielleicht wird's noch, aber dieses Jahr hab ich hier noch viel zu tun.


    Mögen die Götter Dir wohlgesinnt sein!


    T. Matinius Pacatus
    Casa Matinia Mogontiacum

    Weil der Kunde nichts weiter dazu gesagt hatte, wohin man ihm seine Empfangsbestätigung schicken sollte, kam sie in die Stadt, in der sie bezahlt worden war und erreicht den dortigen Sitz der Gens des Kunden.



    Empfangsbestätigung


    Hiermit bestätige ich den Empfang des Einschreibens und der Ware
    von Paullus Germanicus Aculeo (ITA).



    Confluentes (GER),
    ANTE DIEM X KAL AUG DCCCLXIII A.U.C.
    (23.7.2013/110 n.Chr.)


    Unterschrift: F. STERTINIUS TIMARCHUS

    Einen Brief / der deinen Namen trägt / 'ne lange Reise übersteht / stell ich dir heute zu....
    Ja, Rufus verschlug es mal wieder auf den Palatin, um dort ein bisschen Post abzuladen. Mit im Gepäck hatte er an diesem wunderschönen Tag auch folgendes Schreiben aus dem fernen Ägypten:



    An die Kaiserliche Kanzlei
    Roma


    mit dringender Empfehlung der Weiterleitung an den Imperator Cornelius Palma Augustus


    Tiberius Villius Libo s.d.


    Unsere Speicher sind gut gefüllt und warteten nur darauf, dass dieser unsägliche Krieg ein Ende findet. Folglich könnt ihr in den nächsten Wochen die ersten Lieferungen Getreide wie gewohnt über Ostia erwarten. Sollten größere Getreideaufkommen für den Anfang benötigt werden, bitten wir um die Entsendung zusätzlicher Schiffe für diese Aufgabe, da unsere Kapazitäten sich im Gegensatz zu den Getreidebeständen nicht erhöht haben.


    Bezüglich der Finanzmittel müssen genauere Erkundigungen gemacht werden. Nach ersten Einschätzungen belaufen sich die flüssigen Finanzmittel, die nicht für hiesige Projekte und Unterhalt der Legionen etc. pp. gebunden sind, inklusive der Städtekonten, etwa 20.000 Sesterzen an flüssigen Mitteln zur sofortigen Verschiffung. Hinzu kommen Zölle, sobald der Hafen wieder eröffnet ist und der Handel diesbezüglich wieder läuft.


    Desweiteren erflehe ich als Dioiketes dringendst die Entsendung eines neuen Praefectus Aegypti in die Provinz, um die Staatsgeschäfte hier im Sinne des Kaisers zu regeln. Der Handel und desgleichen kann nur florieren mit einem aktiven Mann auf dem Posten, und Annaeus Varus ist eben dies nicht. Seit Jahren lässt er die Staatsgeschäfte schleifen und die Provinz verwahrlosen. Im Sinne eines reichen und zuverlässigen Ägyptens erflehe ich dringendst die Entsendung eines eben passenden Mannes und die Ablösung des Annaeus.


    In der Hoffnung auf baldige Antwort aus Rom


    Tiberius Villius Libo
    Dioiketes Aegypti

    Sim-Off:

    Huch, übersehen


    Der Präfekt nickte wiederum zum Thema des Berichtes. “Ja, ein schriftlicher Bericht wäre vorerst das beste. Ich werde dich dann, wenn ich wieder in Rom für einen Tag bin, dazu befragen, kann so aber mich schon über das wichtigste informieren. Man weiß ja nie genau, wie lange eine solche Angelegenheit in Anspruch nimmt. Bei der momentanen Situation umso mehr. Daher ist nur schwer abzuschätzen, ob ich hier weile, wenn du die Arbeiten abgeschlossen hast.
    Darüber hinaus habe ich erst einmal keine Wünsche. Wenn dir wieder eine Unregelmäßigkeit auffällt, wende dich wieder ruhig an mich. Man wird dann einen Termin für dich finden.“
    Letzteres war als verschlüsselte Anweisung an den Stationarius gerichtet, der auch nur stumm und duckmäuserisch nickte.

    Und noch schnell einen Brief aus Germania an die Casa Germani-c-a ausgeliefert und Rufus hatte sein Tagespensum erfüllt. 8)



    Medicus Germanicus Avarus
    Casa Germanica
    Roma, Italia



    Werter Patron,


    unsere Civitas strebt von unserem neuen Princeps die Verleihung eines Stadtrechts an. Zu diesem Zweck werden wir eine Gesandtschaft mit Geschenken für den Imperator Caesar Augustus nach Rom senden, die unser Anliegen vortragen wird.


    Als Patron unserer Stadt bitten wir Dich als unseren Patron, uns in diesem Anliegen zu unterstützen. Deshalb würden wir gern erfahren, ob Du uns Zutritt zum Ohr des Princeps verschaffen könntest und unserer Gesandtschaft eine Unterkunft vermitteln könntest. Es werden folgende Decuriones nach Rom reisen:
    - Marcus Petronius Crispus
    - Aulus Patulcius Merula
    - Aulus Ovinius Sabinus
    - Volusus Orchius Duilianus
    - Mamercus Tongilius Strabo
    - Paullus Scantinius Amulianus Lyso
    - Volusus Paeonius Silio
    - Servius Iturius Tubero
    - Lucius Petronius Crispus


    Wir wären Dir sehr dankbar, wenn Du uns in dieser für uns sehr wichtigen Angelegenheit weiterhelfen könntest.


    Vale bene,


    Quintus Varius Celer

    Rufus hatte ein kleines Problem mit der Zustellung seines Briefes für diesen Duccius. Da hatte sein Kollege in Germanien scheinbar vergessen sich den Briefkopf mal etwas genauer anzusehen.... oder er hatte schlichtweg keine Ahnung davon, dass die Castra Praetoria in Rom nicht nur einen Posteingang, sondern gleich zwei solche hatte! 8o
    Jetzt hieß es also entweder zurück an den Absender, was hieß, dass er eine Begründung schreiben und Formulare ausfüllen müsste und am Ende dafür vielleicht sogar noch Ärger kassierte, ODER er warf den Brief einfach auf gut Glück in einen der beiden Kästen und hoffte, dass der Brief schon seinen Weg zum richtigen Empfänger finden würde. Bei der Auswahl entschied sich Rufus natürlich für die zweite Variante und dachte sich noch schnell einen Abzählreim aus, um sich für einen der beiden Briefkästen zu entscheiden: "Merkur - geht im - Krei-se / auf eine - kleine - Rei-se / und bleibt - der Mer-kur steh'n / darfst - du - geh'n." Rufus' Wahl fiel auf die Briefbox der Urbaner. Aus einem Bauchgefühl heraus warf er den Brief dann aber trotzdem bei den Praetorianern ein....


    T. Duccius Vala
    Castra Praetoria
    Roma | Italia



    Heilsa Alrik,


    mit Spannung erwartete ich deine Briefe und mit großer Freude las ich, was du mir zu berichten hattest. Es ist ein großes Glück, dass euer Feldzug siegreich beendet werden konnte und dass zudem von allen mitgezogenen Verwandten und Freunden alle wohlauf sind. Lass mich wissen, wenn ihre Rückkehr ansteht.
    Die Ala II Numidia ist, zu deiner Information, übrigens schon in ihr Castell zurückgekehrt.


    Mit Überraschung vernehme ich, dass Dagmar in Begleitung ihrer Kinder die Reise nach Mogontiacum aufnehmen will. Eine weitere glückliche Fügung oder Folge deines Geschicks? Ich will beides gern glauben. Die Nornen scheinen uns jedenfalls wohlgesonnen.


    Bei allen guten Nachrichten erlangte mich jedoch leider keine Kunde über den Verbleib meines Bruders. Alrik, kannst du irgendwie in Erfahrung bringen, wohin es Arbjon verschlagen hat? Ist er bei Vicetia gegen eure Linie gezogen? Ich hege die Hoffnung, sein Dienst als Praetorianer möge ihn in irgendeinen entlegenen Winkel des Reiches verschlagen haben, wo er nur Akten wälzt und seine Rückkehr erhofft, aber die Sorge bleibt. Ich opfere Taiwaz für sein Wohl. Bitte, solltest du ihn je treffen, heiße ihn mir zu schreiben und unterstütze ihn wo du kannst.


    Abseits dieser Wehmut kann ich weiters Gutes berichten aus Mogontiacum, denn ich habe mich verlobt. Eine Petronia Octavena ist mir versprochen, jung und schön. Aber ihr Liebreiz ist, verständlich, nur schönes Beiwerk, denn diese Heirat festigt auch meine Stellung im Ordo Decurionum gegen jene Verächtlichen, die unserer Sippe gegenüber schon seit Landos ersten Tagen in der civitalen Politik feindlich gesonnen sind. Marcus Petronius Crispus, ihr Onkel, war einst mein Widersacher. Jetzt sind wir Verbündete. Du siehst also, unsere Stellung in Mogontiacum ist stärker denn je. Ich hoffe, dass du deine eigene in Rom ebenso wirst kräftigen können. Dass du den Auftrieb eures Sieges wohl nutzen kannst und musst, werde ich dir nicht erklären müssen.


    Zum Schluss noch eine Bitte: Berichte mir bitte vom Schicksal meines Patrons Marcus Vinicius Lucianus. Ich weiß, dass er proskribiert war, doch seit jener Bekanntmachung hörte ich nichts mehr über ihn. Hat er die Verfolgung durch Vescularius überstanden? Wurde er verbannt? Wenn er zwar nicht häufig besonders fürsorglich gegenüber seinem Klienten war, so wüsste ich doch gern über seinen Verbleib.



    Til ars ok frisar,



    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cb91v4i28va434o99.png]


    Casa Duccia| Mogontiacum | Germania


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelwachs.png]

    Es war der Tabellarius Dispositus Lucius Lapsus, der heute auf dem Weg nach Ostia seinem Namen alle Ehre machte. Aus Unachtsamkeit heraus bemerkte er einen größeren ihm entgegen kommenden Tross nicht, sondern genoss die Landschaft und die Natur. Erst im letzten Moment schaffte er es gerade noch haarscharf dem ersten Wagen auszuweichen, konnte sich danach aber nicht mehr auf dem Pferd halten und stürzte ins Feld. Seine Tragetasche mit der Post landete direkt vor der Tür des ersten Reisewagens (dessen Zugtiere nun auch ein bisschen irritiert sein mussten und deshalb sicherlich besser mal anhielten*) und ganz zufällig war der oberste, an einen Iulius Dives addressierte Brief schon halb dabei aus der Tasche gerutscht:


    Sim-Off:

    * Einmal bitte anhalten, damit ich euch die abgesprochene Post hierher zustellen kann. :D



    Duumvir
    Marcus Iulius Dives

    Curia Ostiensis
    Ostia, Italia




    Aulus Agerius Primicerius a libellis
    M. Iulio Diviti s.d.



    Salve Duumvir Iulius,


    da dem Imperator Caesar Appius Cornelius Palma Augustus die derzeitige Situation innerhalb der Kanzlei zu Plänänderungen zwingt, die nicht vorhergesehen waren, teile ich dir mit, dass die angesetzte Audienz bis auf Weiteres verschoben ist.


    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Imperator Caesar Appius Cornelius Palma Augustus weiß um Ostia als wirtschaftliche wichtige Stütze des Imperiums und welche Leistungen sie unter deiner Führung in den letzten Jahren vollbracht hat. Er spricht dir seine Anerkennung aus und wünscht dir für die anstehende Wahl viel Erfolg.



    Im Auftrag


    Aulus Agerius
    ~~ Primicerius a libellis - Admistrationis Imperatoris ~~



    Sim-Off:

    Der CP hat sogar schon Anklagen mitsamt der Anklagegebühr zugestellt, kann sooo vertrauensunwürdig also nicht sein. 8)


    "Immer wieder gerne.", antwortete der Postbeamte und glaubte irgendetwas vergessen zu haben in seiner vorherigen Aufzählung. Richtig, die Möglichkeit einer Quittungsausstellung. Aber da verabschiedete sich sein Gegenüber (der sich nicht vorgestellt hatte, sodass der neue Postbeamte nichts von dessen früherer Tätigkeit als Postpräfekt wusste) auch schon. "Vale und komm bald wieder."