Die Übermittlung hatte etwas länger gedauert als gewöhnlich, doch nun hatte auch dieser Brief sein Ziel erreicht.
An
Senator Purgitius Macer
Casa Purgitia
Rom
Ich grüße dich aus dem fernen Ägypten Patron.
Du hast recht momentan ist es recht ruhig hier in Ägypten. Ein Beweis dafür, daß meine Politik der harten Hand anscheinend gefruchtet hat. Nicht jeder war vielleicht meiner Meinung, aber zumindestens sprechen die Ergebnisse für sich.
Ansonsten bleiben Griechen Griechen, sie schachern unter einander um die besten Posten in ihrer Verwaltung, aber solange sie damit beschäftigt sind können wie wenigstens keinen Ärger machen nicht wahr.
Die Kornspeicher sind voll und meines Wissens die Schiffe der Getreideflotte auch, also Rom sollte nicht Hungern.
Das einzige störende an diesem Gesamtbild sind die Banditen im Süden, aber ich habe den besagten Präfekten mit der 22. dorthingeschickt, so daß auch diese für Roms Oberschicht so wichtigen Handelsrouten frei von Banditen und anderem Gesocks frei werden und bleiben sollten.
Der Präfekt, Tiberius Octavius Dragonum sein Name, macht sich ganz gut und ist denke ich der verantwortung gewachsen. Auch wenn gleich ein kleiner feldzug als erstes Kommando sicherlich ncihts einfaches ist. Andererseits wird ihm das Prestige einbringen und wie wir beide Wissen liebt Rom Männer die im Felde waren.
Zum Schluss kann ich nur sagen, daß dieser Posten so gut er für meine Karriere ist, nicht unbedingt mein Lieblingsposten ist. Ich bin Soldat Patron kein Verwalter. Sollte also Rom wieder einen Mann fürs, nun sagen wir es so, Grobe brauchen, stehe ich bereit.
Alles gute und Vale Bene
Appius Terentius Cyprianus
PS: Was den Decimer angeht, wundert mich das nicht. Ich hielt diese Famillie damals schon für Arrogant und scheinbar hat sich da nicht viel getan. Wenn er der Meinung ist gegen den Vertreter der Kaisers vorzugehen ist das seine Sache. Schon die Sache, daß die Decimer was gegen ihn haben macht mir jedenfalls den Präfectus Urbi sympathisch.