Beiträge von Gnaeus Postumius Rufus



    Ad:
    Primicerius ab Epistulis Gaius Pompeius Imperiosus
    Administratio Imperatoris
    Roma - Italia


    Salve Primicerius,


    mit diesen Zeilen beziehe ich mich auf dein Schreiben bezüglich der Beförderungsbestimmungen und deiner Anfrage nach einem Lagebericht der Legionen der Provinz.


    Zunächst einmal lässt der Legat ausrichten, dass er die Bestimmungen kennt, da er bereits einige Erfahrung hat und in etlichen Einheiten dienen durfte. Eine Ermahnung ist somit nicht von Nöten.


    Außerdem möchte Legatus Vinicius gerne wissen, zu welchem Zweck die Kanzlei Besetzungspläne der Legionen benötigt? Der Provinzstab hat alle nötigen Informationen, wieso müssen diese auch noch nach Rom gesandt werden? Ferner lässt der Legat fragen, ob die Herren in der Kanzlei nicht wichtigere Aufgaben haben, als den Provinzverwaltungen Arbeit aufzuhalsen, wenn gewiss wichtigere Aufgaben in Rom warten.


    Der Legionsbericht liegt diesem Schreiben bei.


    Im Namen des Legatus Augusti Pro Praetore Marcus Vinicius Hungaricus



    NUMERIUS DUCCIUS MARSUS
    _________________________________________________________

    Numerius Duccius Marsus - Magister Officiorum - Provincia Germania


    ------------------------------------------------------------------



    Bericht


    Die Legionen in der Provinz Germanien


    LEGIO II GERMANICA FIDELIS CONSTANS


    Allgemeines
    Standort: Mogontiacum. Fläche: 71 heredia, ausreichend für zwei Legionen. Bauzustand: mäßig


    Besetzung
    Praetorium
    Vorgesehene Nachbesetzungen: Praefectus Castrorum, Tribunus Laticlavus, Tribunus Angusticlavus.
    Cohortes
    Centuriones: von 59 Posten sind 55 besetzt. Bei vier haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden elf Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzungen sind aus den Reihen der Optiones möglich.
    Turmae
    Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
    Equites: Fehlbestand von 18 Mann.
    Insgesamt
    Sollstärke 5240, Bestand 4741. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.


    Aufgaben
    Cohortes
    In jeder Kohorte sind die Aufgaben folgendermaßen auf die Centuriae verteilt:
    I: Patrouille/Wachdienst
    II: Verwaltung/Ausbildung, Straßenkontrolle, Kurierdienst, Aufklärung
    III: Patrouille/Wachdienst, Schriftverkehr
    IV: Patrouille/Wachdienst, Ausbildung
    V: Patrouille/Wachdienst, Gerätewartung
    VI: Patrouille/Wachdienst, Gerätewartung
    Turmae
    I: Patrouille/Wachdienst, Verwaltung/Ausbildung
    II: Patrouille/Wachdienst, Ausbildung
    III: Equites singulares Legati
    VI: Patrouille/Wachdienst, Stalldienst


    Einsätze
    Ein Vexillarius der Turma secunda versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
    Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 34 Legionarii abgeordnet.
    Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften verstärkt zu den notwendig gewordenen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau (vor allem an der Rheintalstraße), zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.


    LEGIO VI VICTRIX


    Allgemeines
    Standort: Vetera. Fläche: 52 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut.


    Besetzung
    Praetorium
    Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
    Cohortes
    Centuriones: von 59 Posten sind 55 besetzt. Bei vier haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr wird ein Abgang (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzung ist aus den Reihen der Optiones möglich.
    Turmae
    Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
    Equites: Fehlbestand von 11 Mann.
    Insgesamt
    Sollstärke 5240, Bestand 4916. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.


    Aufgaben
    Cohortes(Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
    Turmae(Aufgabenverteilung wie bei Legio II)


    Einsätze
    Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 51 Legionarii abgeordnet.
    Im letzten Jahr waren nur zwei Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.


    LEGIO XVIII ALAUDAE


    Allgemeines
    Standort: Novaesium. Fläche: 51 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: mäßig, teils Holzbauweise.


    Besetzung
    Praetorium
    Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
    Cohortes
    Centuriones: von 59 Posten sind 57 besetzt. Bei zwei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden keine Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet.
    Turmae
    Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
    Equites: Fehlbestand von 9 Mann.
    Insgesamt
    Sollstärke 5250, Bestand 4835. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren nicht komplett aufgefüllt werden.


    Aufgaben
    Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
    Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)


    Einsätze
    Zur Straßenkontrolle sind vier Principales als Beneficiarii zusammen mit 28 Legionarii abgeordnet.
    Im letzten Jahr waren fünf Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.


    LEGIO IX HISPANA


    Allgemeines
    Standort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Fläche: 50 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: mäßig, vorwiegend Holzbauweise.


    Besetzung
    Praetorium
    Vorgesehene Nachbesetzungen: ein Tribunus Angusticlavus.
    Cohortes
    Centuriones: von 59 Posten sind 52 besetzt. Bei sieben haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden keine Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet.
    Turmae
    Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
    Equites: Fehlbestand von 10 Mann.
    Insgesamt
    Sollstärke 5240, Bestand 4992. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren komplett aufgefüllt werden.


    Aufgaben
    Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II). Lediglich die Straßenkontrolle residiert traditionsgemäß bei der Centuria tertia.
    Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)


    Einsätze
    Ein Vexillarius der Turma prima versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
    Zur Straßenkontrolle sind elf Principales als Beneficiarii zusammen mit 76 Legionarii abgeordnet.
    Im letzten Jahr waren keine Einsätze im Limesgebiet notwendig. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.


    LEGIO VIII AUGUSTA


    Allgemeines
    Standort: Argentoratum. Fläche: 41 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut, Schäden durch den Brand vor zehn Jahren sind beseitigt.


    Besetzung
    Praetorium
    Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
    Cohortes
    Centuriones: von 59 Posten sind 57 besetzt. Bei zwei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden fünf Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzungen sind aus den Reihen der Optiones möglich.
    Turmae
    Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
    Equites: Fehlbestand von 3 Mann.
    Insgesamt
    Sollstärke 5240, Bestand 5016. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren komplett aufgefüllt werden.


    Aufgaben
    Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II).
    Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)


    Einsätze
    Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 51 Legionarii abgeordnet.
    Im letzten Jahr waren keine Einsätze im Limesgebiet notwendig. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.


    LEGIO XXI RAPAX


    Allgemeines
    Standort: Vindonissa. Fläche: 58 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut.


    Besetzung
    Praetorium
    Vorgesehene Nachbesetzungen: Ein Praefectus Castrorum, ein Tribunus Laticlavus.
    Cohortes
    Centuriones: von 59 Posten sind 56 besetzt. Bei drei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr wird ein Abgang (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzung ist aus den Reihen der Optiones möglich.
    Turmae
    Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
    Equites: Fehlbestand von 17 Mann.
    Insgesamt
    Sollstärke 5250, Bestand 4856. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.


    Aufgaben
    Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
    Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)


    Einsätze
    Ein Vexillarius der Turma secunda versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
    Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 56 Legionarii abgeordnet.
    Im letzten Jahr waren nur zwei Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.


    _________________________________________________________
    Valgiso fecit

    Frachtgut aus Ägypten gab es selten auszuliefern und umso mehr war der Träger darauf bedacht, die flache,hölzerne Kiste unbeschadet beim Empfänger abzuliefern. Nicht uninteressant auch die Vorstellung, welche wertvollen, exotischen Dinge sich darin verbergen mochten; doch er widerstand der Versuchung nachzusehen, sondern erfüllte seine Aufgabe vorschriftsmäßig.


    An
    Decima Seiana
    Casa Decima Mercator
    Roma



    Liebe Seiana,


    ich habe Deine beiden Briefe bekommen, und zu der Sache, zu der ich besser nichts sagen soll, fehlen mir sowieso die Worte. Fühl Dich von mir fest in den Arm genommen, Schwesterchen, und lass Dich nicht unterkriegen, dieser Trottel ist doch keine Träne wert, und es gibt noch so viele andere und ungleich bessere Männer auf der Welt. Zwar bin ich hier in Ägypten nicht gerade am gesellschaftlichen Nabel des Imperiums, aber mir fallen ganz spontan gleich zwei ein, die interessante Kandidaten sein könnten, beides richtige Männer, nicht so Waschlappen:


    Zum einen der Praefectus Aegypti, Appius Terentius Cyprianus, ich weiß nicht ob Du ihn schon mal getroffen hast, aber Du weißt ja sicher aus der Acta über ihn bescheid. Ich habe ihn damals in Circesium als besonnenen Kommandanten erlebt und jetzt als tatkräftigen Statthalter, ziemlich geradeheraus aber auf sympathische Weise. Und er ist schon seit einer Weile geschieden.


    Noch besser würde, glaub ich, mein Legionskommandant zu Dir passen: Tiberius Octavius Dragonum, er ist sehr freundlich, hat Humor und sieht noch dazu echt gut aus. Auch wenn er nicht mehr ganz jung ist, aber dafür ist er eben ein gestandener Mann. Ich hab mich mal umgehört, er ist vermögend und soll auch über größere Ländereien verfügen, und anscheinend war er noch nie verheiratet. Aber als ich ihm Celeste vorgestellt habe, schien sie ihn durchaus zu interessieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass es also nur daran liegt, dass das Militär bei ihm bisher halt immer im Vordergrund stand. Also, wenn Du einverstanden bist, und ebenso Livianus und Lucilla, dann kann ich ja mal das Terrain sondieren. Die Octavier sind doch eine Gens mit viel Tradition, ausserdem ist er ein treuer Klient von Livianus, und wir könnten ihn so noch enger an unsere Gens binden. Also sag, was meinst Du dazu?
    Versteh mich nicht falsch, ich will Dich mit dem Thema nicht nerven, ich weiß ja nur zu gut wie sehr das Thema nerven kann, aber als Dein Bruder sehe ich es doch als meine Pflicht, Dir da zu helfen wenn ich kann. Oder hast Du selbst schon wen im Visier?


    Ich selbst habe in der Hinsicht gerade eine Atempause, ich glaube unsere wohlmeinenden Tanten haben ihre Pläne bis zu meiner Rückkehr aufgeschoben. Ich weiß auch nicht ob das mit Celeste sie wirklich besänftigt hat, aber ich finde jedenfalls, dass sie eine Peregrina ist, ist doch nicht soo die Katastrophe, wo wir, wie auch die Duccier, doch auch noch nicht soo wahnsinnig lange das Bürgerrecht haben. (Aber Lucilla sieht das wahrscheinlich ganz anders.)


    Herzlichen Glückwunsch ausserdem, Praeceptrix! Du sollst wissen, dass ich sehr stolz auf meine kluge Schwester bin. Hast Du schon Pläne was Du unterrichten wirst?
    Mittlerweile bin ich übrigens auch dazu gekommen, mir Alexandria mal etwas genauer anzusehen. Es ist toll! Ich war auch im Museion – atemberaubend!! - wo mir ein ganz interessanter Bibliothekar bei der Recherche geholfen hat. Ansonsten habe ich leider noch keine richtigen Griechen kennengelernt, aber wo die Lage in der Stadt mal wieder so angespannt ist, finde ich es nicht so leicht, da unbefangen Kontakte zu knüpfen. Neulich war ich mit einer Patrouille unterwegs, da wurden wir völlig unprovoziert von ein paar Aufständischen angegriffen. Natürlich haben sie sich an uns die Zähne ausgebissen, aber ich hab mich doch ein bisschen erschreckt, und so richtig willkommen fühle ich mich in Alexandria seitdem nicht mehr.


    Sag mal... wieso wurde Livianus nicht gewählt? Ich verstehe das nicht, der Senat wählt doch ständig völlig anstandslos die letzten Schnarchnasen, und dann verweigert er einem Kriegshelden und Staatsmann wie Livianus seine Zustimmung?! Weißt Du, was da die Hintergründe waren? Ich meine, Legat bei der II. ist natürlich auch eine glanzvolle Position, aber ich habe das Gefühl, als ob uns zur Zeit eine auffällige Menge Gegenwind entgegenschlägt. Auch dieser empörende Acta-Artikel! Du musst unbedingt herausfinden, wer diese Schmähschrift verfasst hat. Ich bin da ganz anderer Meinung als Du, klar, über mich waren ein paar gönnerhafte Zeilen dabei, aber der Rest war doch absolut ungeheuerlich! Als ob es was schlechtes wäre, Brot an die armen Leute zu verteilen! Dass die Acta so einen gehässigen Schrieb bringt! Aber seit Lucillas Weggang ist die Zeitung ja eh im Großen und Ganzen, mal abgesehen von Deinen Artikeln natürlich, zu einem Käseblatt verkommen. Wenn da wirklich eine Kampagne gegen unsere Gens läuft, dürfen wir nicht abwarten, wir müssen rausfinden wer dahintersteckt und entschlossen zurückschlagen!
    Ich hoffe sehr, dass Du die neue Auctrix wirst, natürlich nicht nur deswegen, ich bin absolut sicher, dass Du die allerbeste Besetzung für diese Aufgabe bist, und dass Du die Acta wieder zu alter Größe führen kannst, und Lucilla ist sicher auch ganz begeistert davon.


    Ausserdem muss ich mich noch entschuldigen, dass ich so lange nichts von mir habe hören lassen. Zum einen war ich, wie gesagt, ein wenig sprachlos, zum anderen habe ich sehr viel zu tun. Wir bereiten uns nämlich darauf vor, mit der Legion in den Süden der Provinz zu ziehen, um dort einer Bande von Wüstenräubern das Handwerk zu legen. Angeblich sind es monströse kopflose Wesen, vielleicht identisch mit den Blemmyern bei Plinius maior und Herodot (habe das im Museion nachgelesen), die dort munter die Karawanen ausplündern. Aber mach Dir keine Sorgen, mit solchen primitiven Barbaren machen wir kurzen Prozess, ausserdem halte ich mich als Tribun sowieso weit hinter der Schlachtreihe auf, und nicht zuletzt hat mich Fortuna ins Herz geschlossen.


    Es grüßt Dich von Herzen
    Dein Faustus



    PS. Ich schicke Dir einen Ballen lavendelfarbener Seide vom Fremdenmarkt mit. Hoffe sie trifft Deinen Geschmack. Hier sind diese Farben gerade schwer in Mode, und ich finde, sie passen perfekt zu unserem iberischen Teint, ich habe mir auch ein Gewand daraus schneidern lassen.


    An
    Praefectus Classis
    Primus Decimus Magnus
    Stützpunkt der Classis Misenensis
    Misenum, Italia



    Mein geliebter Bruder!


    Wie du vermutlich bereits gehört hast, habe ich überraschender Weise das Kommando über die Legio II in Germanien erhalten. Ich selbst bin zwar dankbar für diese Wendung des Schicksals, glaube aber nicht, dass sie mir wirklich entgegen kommen sollte. Man hat dabei eher versucht mich aus Rom weg zu bekommen und dies vermutlich im Zusammenhang mit meinem letzten Aufeinanderprallen mit Vescularius Salinator, dem allseits bekannten Vertreter des Kaisers, im Senat. Weder der Zeitpunkt, noch der weit entfernte Ort meines neuen Kommandos können Zufall sein und ich bezweifle auch stark, dass die Anordnung dieser plötzlichen Versetzung direkt vom Kaiser kam. Ich bin der festen Überzeugung, dass dieser Salinator nichts Gutes im Schilde führt und fürchte sogar um das Leben unseres Kaisers und seiner Familie sowie der Familie meines Patrons Aelius Quarto. Daher werde ich das Geschehen in Rom im Auge behalten und schlimmsten Falls auch die nötigen Schritte einleiten, um den Kaiser und das Reich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln zu schützen.


    Ich weiß, dass ich dir viel abverlange Bruder, doch muss ich wissen wo du in dieser Angelegenheit stehst und ob ich im schlimmsten aller Fälle auf dich und die Männer der Classis Misenensis zählen kann. Deine Einheit ist die größte in Italia und entscheidend für die Verteidigung des Kaisers und Roms. Ich hoffe bald von dir zu hören. Pass auf dich auf und vernichte diesen Brief nachdem du ihn gelesen hast.


    Dein Bruder,



    MARCUS DECIMUS LIVIANUS
    Senator



    Familien-Wertkarten




    Institutions-Wertkarten



      [*] Versandeinnahmen: 30 Sz
      [*] Wertkarten: 160 Sz.
      [*] Einschreiben: 0 Sz.
      [*] Wertkartenverkäufe: 0 Sz.
      [*] Warentransport: 0 Sz.
      [*] beförderte Briefe : 19
      [*] ITA : 3
      [*] GER : 13
      [*] AEG : 4
      [*] HIS : 0
      [*] JWD: 0
      [*] beförderte Briefe JWD: 0



    Ad
    Admistratio Imperatoris
    kaiserliche Kanzlei
    Rom - Provincia Italia



    Salve, mit Verwunderung wurde das Schreiben vom ANTE DIEM XI KAL MAI DCCCLX A.U.C. im Praetorium der Flotte zu Misenum aufgenommen. Die Administration kann sich sicher sein, das auch die Befehlskette der Classis vom Codex Militaris Gebrauch macht. Es ist zu erwähnen, das eine regelrechte Ernennungsflut von einer gestandenen Einheit kaum noch erwartet wird und im abgelaufenen Zeitraum kein Offizier zu verzeichnen war, der aus den niederen Befehlsreihen aufgerückt ist.


    Eine Übersicht der Mannstärke liegt bei.


    Ich verbleibe in Vertretung des Praefectus Classis, P' Decimus Magnus



    Misenum, ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLX A.U.C.



    An
    Administratio Imperatoris
    Palatium Augusti
    Roma, Italia



    Geschätzter Procurator!


    Ich teile dir hiermit meine Entscheidung mit, den Vexillarius Marcus Terentius Lupus per ANTE DIEM V KAL IUN DCCCLX A.U.C. (28.5.2010/107 n.Chr.) zum Centurio der Legio II zu ernennen und erwarte einen gleichlautenden Vermerk in den Akten der Administratio. Anbei eine Abschrift der Ernennungsurkunde.


    Vale Bene,






    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    MARCUS TERENTIUS LUPUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM V KAL IUN DCCCLX A.U.C.
    (28.5.2010/107 n.Chr.)
    .


    ZUM
    CENTURIO - LEGIO II GERMANICA




    An
    Decima Seiana
    Casa Decima Mercator
    Roma, Italia



    Mein liebe Seiana!


    Ich bin gut in Germanien angekommen und habe mich mittlerweile auch weitestgehend eingelebt. Als alter Soldat fällt es mir nicht sonderlich schwer mich an die neuen Umstände und das Leben in einem Legionslager zu gewöhnen. Ganz im Gegenteil habe ich sogar festgestellt, dass es mir sehr gefehlt hatte. Wie du vielleicht gehört hast, habe ich deinen Onkel Mattiacus und und unseren Verwandten Verus gebeten nach Germanien zu kommen und mich als Tribunii bei meinem Kommando zu unterstützen.


    Aus diesem Grund möchte ich auch dich einladen zu mir nach Mogontiacum zu kommen und hier bei mir zu bleiben. Vielleicht wäre das eine willkommene Abwechslung für dich und du hättest hier Zeit und Ruhe um neue Kraft zu tanken. Deiner Arbeit bei der Acta kannst du bestimmt ebenso gut von hier aus nachkommen und wie lange du bleiben möchtest, steht dir natürlich offen. Ich wäre ebenso sehr beruhigt dich hier in meiner Umgebung zu wissen, da ich mir in Rom in den letzten Monaten nicht nur Freunde gemacht habe und ich nur ungern sehe, dass du ihnen nun alleine Gegenüber stehst. Bitte Denke über meinen Vorschlag nach und schreibe mir, sobald du eine Entscheidung getroffen hast.


    Ich hoffe bald von dir zu hören


    Dein Onkel,



    MARCUS DECIMUS LIVIANUS
    Senator



    An
    Senator Purgitius Macer
    Casa Purgitia
    Rom


    Ich grüße dich Patron,


    ich danke dir für die Informationen über die Wahlen in Rom. In der Tat bekomme ich hier in Ägypten nicht soviel mit und dies obwohl sie immerhin das Zentrum des ostens ist. Seis drum. Ich selbst kann mich schon gar nicht mehr erinnern wann ich das letzte Mal persöhnlich in Rom war. Das muß schon Jahre her sein. Manchmal vermisse ich es, aber die meiste Zeit eigentlich nicht. Einmal Soldat immer Soldat, von daher war es im Nachinein die richtige Entscheidung auf die Senatswürde zu verzichten. Es hat sich ja auch ohne diesen Status alles zum guten gewandt.
    Was die Provinz angeht: In Alexandria ist es ruhiger geworden ja. Ich möchte behaupten die Politik der harten Hand hat funktioniert. Auch wenn es daran immer Kritiker gibt, aber manchmal ist nunmal Reden nicht das richtige, sondern man muß dem anderen zeigen, daß man bereit ist zu Handeln.
    Ansonsten wird die 22. Legion nach Süden verlegt, um den immer dreisteren Nomaden eine Lektion zu erteilen, die Roms Handelsrute ständig bedrohen. Ich denke das wird nicht mehr als 2-3 Monate dauern.
    Ich wünsche dir also noch viel Spaß bei den Rennen der Saison und verbleibe mit einem Vale Bene Patron


    Appius Terentius Cyprianus

    Ad
    Iunia Axilla
    Casa Iunia
    Roma
    Provincia Italia


    Chaire Axilla, viel zu lange haben wir nicht von einander gehört, viel zu lange schon schiebe ich diesen Brief vor mir her! Der Tod Urgulanias hat in Alexandria einigen Staub aufgewirbelt und obwohl die Legio schon die ersten Verdächtigen gefasst hat wurde bisher niemand verurteilt, ich weiß es schmerzt dich soetwas zu lesen doch ich habe auch gute Nachrichten. Die Bevölkerung Alexandrias und vorallem die Pyrtanen haben im Rahmen der ersten Versammlungen beschlossen deiner Verwandten eine besondere Ehrung zu Teil werden zu lassen, entgegen der Tradition wird ihr aufgrund ihrer unvergleichlichen Verdienste und Opfer eine Statue gewidmet, wie sie sonst nur die höchsten Beamten der Polis erhalten.
    Und in ihrem Andenken und um zu beweisen das Alexandria nicht so aufmüpfig ist wie es manche gern beschreiben, habe ich mich einem neuen Projekt zugewendet, für das ich allerdings gern deine Hilfe in Anspruch nehmen würde. Wie du dich sicher errinnern kannst fehlt es uns Pyrtanen neben dem Praefectus Aegyptii sichtlich an Ansprechpartnern und Verbündeten und daher habe ich mir vorgenommen den Kaiser persöhnlich mit einem besonderem Geschenk zu Ehren um so vielleicht etwas mehr Gehör zu bekommen als es sonst üblich war. Daher habe ich einen hiesigen Schifsbauer und Künstler mit dem Bau eines Palastschiffes beauftragt, wie du dir sicher bereits denken kannst braucht man für ein solches Unterfangen nicht nur viel Geld und Talent sondern auch ettliche Materialien. Daher würde ich mich sehr freuen wenn du mich mit deiner Farbmischerei untersützen würdest, natürlich nicht unendgeltlich.
    Ich hoffe auf deine Antwort und deine Hilfe.
    Mögen die Götter dich behüten!


    ° Cleonymus °


    postscriptum:Vielleicht hast du ja auch ein paar hilfsbereite Freunde in Rom die mich unterstützen würden? Antworte einfach an das Kapeleion Archaon!

    Ad
    L. Flavius Furianus
    Villa Flavia - Rom


    Salve, herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Volkstribun. Es mag für deinen Stand eine Schande sein, für deine Ideale ist es das aber anscheinden nicht. Nun ist es an der Zeit die Dinge richtig anzufassen. Jetzt als Tribun des Volkes ist es wichtig Reformen anzusetzen.


    Mein Neffe schrieb mir von hitzigen Debatten im Senat. Von Wortgefechten, die so schon lange nicht mehr geführt wurden. Es stimmt mich fast ein wenig traurig, das ich aus Rom fortgegangen bin. Nun die Sache mit der Steuer sie hat diesen lästigen Beigeschmack, das das Geld doch irgendwie ins Staatssäckel fließen muß. Daher schlage ich den Umkehrschluss vor. Tritt als Volkstribun auf die Rosta und verkünde das die Patrizier ab sofort auf ihren Sonderstatus verzichten wollen. Ich bin mir sicher deine Standesgenossen werden es dir warmherzig danken. Endlich ein Mann, der sich dazu aufrafft diese Ungleichheit zu beenden. Der Mensch sollte doch mit viel weniger auskommen, er sollte sich an den Idealen der Götter orientieren. Ihnen dienen und nicht weltliches Gut horten. So oder so ähnlich sprechen doch die Traditionen, die Tugenden eines echten Römers. Nun ich bin leider keiner, denn meine Familie erwarb sich den Bürgerstand für einen Kaiser und kann nicht auf eine Wölfin zurück blicken. Daher verzeih mir, wenn ich es nicht pö a pö wiedergeben kann.


    Sedulus schrieb mir zudem, das du eine Landreform planst. Warst du nicht selbst schon einmal Praetor? Ja ich weiß, das war die Zeit wo man einen Flavius Furianus so gut wie nie auf der Straße sah. Es war ein blasses Mandat, das keiner so gern kommentiert haben möchte. Nun auf jeden Fall denke ich du kennst die Gesetze und die damit verbundene mögliche Einflussnahme des Senats.


    Aber mal abseits dieser gesetzlichen Normen, will ich trotzdem noch etwas dazu schreiben. Es mag dir ganz besonders ein Dorn im Auge sein, das es Römer gibt, die mehr Land als du selbst besitzen. Es klingt auch ein wenig belustigend, wenn man vorschlägt die Ländereinen neu ordnen zu wollen, denn das was du vor hast, das stielt dem Staat jährlich Millionen AS. Was wird denn der Kleinbauer anbauen? Wer wird denn der Kleinbauer überhaupt sein? Eine hundertschaft Klienten irgendwelcher einflussreicher Männer? Was ändert das?... Aus dem Dienst ausgeschiedene Soldaten? Jene ganz sicher nicht, denn sie bekommen ihr Land vom Kaiser zugesprochen. Patrizier, die ihr Geld zwar horten können, aber kein Land kaufen, weil der Erwerb so schwierig ist? Wo geht sie dann hin, die liebe Steuer? Bleibt sie nicht in weiteren Kisten dem Staat verborgen. Hohe Steuern kommen für den Staat nur von großen Landgütern. All die Eques, die Senatoren und reichen Bürger, die den Staat ernähren, willst du zu Bettlern machen, um das eigene Ego zu streicheln, nein Senator Flavius dazu wird es nicht kommen.


    Wer zum Beispiel trägt dann die Last der Staatsschuld, wer spendet großzügig, wenn dies notwendig ist? Nehmen wir mal das großartige Projekt des Ulpianum. Es ist für die Patrizier unerlässlich, das die Welt so geheim sein kann nicht wahr. All das Wissen um die Spender bleibt in den Hallen der Curia Iulia. Nehmen wir doch mal dich. Man spricht davon, das du ein Vermögen von über vierhunderttausend Sesterzen angesammelt hast. Für den Bau des Ulpianum's war da keine einzigste Münze drin. Aber du bist ja nicht der einzigste patrizische Senator, der diesem -dadurch- plebejisch anmutenden Projekt keinen Sesterz "geopfert" hat. Keiner nimmt sich davon aus. Einhundert läppische Sesterzen, das ist alles, was ihr Patrizier bereit ward zu investieren, um die Summe von zwanzigtausend Sesterzen, den Senatsanteil aufzubringen. Ich schreibe nun, das man sich selbst einmal an die Nase fassen sollte. Es ist erbärmlich und zweierlei Maß gemessen mit welcher Art und Weise du für offensichtlich eigene Interesse zu Felde ziehst. Du versuchst eine Schneise zwischen den senatorischen Ständen zu schlagen und den Wald auszuästen. Doch beachte, das auch zwischen zwei Stühlen Platz ist. Ein Fleckchen, das auch mit einem Flavius Furianus ausfüllbar ist.


    Ich wünsche dir dennoch alles Gute in deinem Volkstribunat. Denn ich betrachte es mit einem lachenden Auge. Kein Patrizier sollte dieses Amt im Cursus Honorum ausüben, die Quittung dafür kommt anschließend promt.


    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/Imperium/Unterschrift_oS.gif]
    Casa Germanica - Mogontiacum




    Quintus Octavius Augustinus Minor

    Casa Octavia
    Roma
    Provincia Italia



    Salve Octavius, hiermit teile ich dir mit das du auf direkten Befehl des Praefectus Urbi zum Tribunus Angusticlavius der Legio II Germanica ernannt wirst. Sieh dieses Schreiben als direkten Marschbefehl und begib dich schnellstmöglich nach Mogontiacum um dich dort zum Dienst zu melden!


    Im Auftrag der kaiserlichen Kanzlei


    Gaius Pompeius Imperiosus
    ~~Primicerius ab Epistulis der Admistratio Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]



    Tribunus Classis
    Gaius Terentius Primus

    Classis Misenensis
    Misenum
    Provincia Italia



    Salve Tribunus, auf direkten Befehl des Praefectus Urbi übermittle ich dir hiermit deine Berufung zum Kommandeur der Ala II Numidia.
    Nimm dies als deinen direkten Marschbefehl wahr und begib dich schnellstmöglich nach Germanien, um dort dein Kommando anzutreten!
    Dir dürfte selbst bestens bewusst sein, dass dir hierbei eine große Ehre zuteil wird, vorallem da du noch nicht lange als Tribun gedient hast. Entsprechend wird die Kanzlei im Auftrag des Kaisers und seines Stellvertreters ein Auge auf deine Fortschritte haben!
    Die Ernennungsurkunde liegt bei!


    Im Auftrag der kaiserlichen Kanzlei


    Gaius Pompeius Imperiosus
    ~~Primicerius ab Epistulis der Admistratio Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]




    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    GAIUS TERENTIUS PRIMUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVI KAL IUN DCCCLX A.U.C. (17.5.2010/107 n.Chr.)


    ZUM
    PRAEFECTUS ALAE
    der ALA II NUMIDIA



    An
    Lucius Iulius Centho
    Casa Iulia
    Roma, Italia



    Mein geschätzter Iulius!


    Wie dir vielleicht bekannt ist, wurde mir sehr kurzfristig das Kommando über die Legio II in Germanien übertragen. Ich bin mittlerweile auch wohlbehalten in Mogonticum eingetroffen. Auf dieser Reise hatte ich Gelegenheit lange und ausgiebig über unser letztes Aufeinandertreffen und das kurze Gespräch welches sich daraus ergeben hatte nachzudenken. So schwer uns die Trauer über den unerwarteten und plötzlichen Verlust von Iulia Severa auch getroffen hat, so wichtig ist es für unsere beiden Familien den Blick wieder nach Vorne zu richten und in die Zukunft zu schauen.


    Seit längerem Trage ich mich bereits mit dem Gedanken erneut zu heiraten. Der Tod meiner Frau Aemilia liegt bereits viele Jahre zurück und gerade die Versetzung nach Germanien hat mir wieder einmal klar gezeigt wie einsam das Leben ohne eigene Familie sein kann. In diesem Zusammenhang ist meine Wahl auf deine Familie gefallen und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es für beide Seiten von Vorteil wäre unsere Bande zu erneuern. Wenn du einverstanden bist und mein Überlegungen teilst, nenne mir eine geeignete Kandidatin aus den Reihen deiner Gens. Ich werde dir meine Entscheidung dann schriftlich mitteilen und gegebenenfalls alles Notwendige in die Wege leiten.


    Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute und hoffe bald von dir in dieser Angelegenheit zu hören.



    Vale Bene,



    MARCUS DECIMUS LIVIANUS
    Senator




    An
    Administratio Imperatoris
    Palatium Augusti
    Roma, Italia



    Geschätzter Procurator!


    Der Praefectus Castrorum der Legio II wird bald seine zwanzigjährige Dienstzeit beenden und in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. In diesem Zusammenhang wäre es mir wichtig ein wenig neuen Wind in die Legio kommen zu lassen und seinen Nachfolger nicht in den eigenen Reihen zu suchen. Ich bitte daher um die Entsendung eines Centurios/Decurios einer anderen Einheit als Praefectus Castrorum in den Stab der Legio II.


    Vale Bene,






    An
    Administratio Imperatoris
    Palatium Augusti
    Roma, Italia



    Geschätzter Procurator!


    Ich bitte um die Entsendung der Eques Marcus Decimus Mattiacus und Titus Decimus Verus als Tribunus Angusticlavus in den Stab der Legio II. Beide genießen mein uneingeschränktes Vertrauen und beide Männer könnte ich hier gut gebrauchen. Sie bringen alle Vorraussetzungen für ein solches Tribunat mit und ich möchte beide für diesen Posten empfehlen.


    Vale Bene,





    Sim-Off:

    ist mit beiden abgesprochen und beide sind einverstanden



    An
    Marcus Decimus Mattiacus
    Casa Decima Mercator
    Roma, Italia



    Mein lieber Bruder Mattiacus!


    Ich bin gut in Mogontiacum angekommen und habe mittlerweile mein Kommando über die Legio II übernommen. Die Legio macht bisher einen einigermaßen guten Eindruck auf mich und wurde gut geführt. Du konntest dir ja vor wenigen Monaten selbst ein Bild machen. Doch es fehlt an fähigen Offizieren. Ich möchte daher dich und unseren Verwandten Decimus Verus bitten, euch um ein ritterliches Tribunat bei der Legio II zu bemühen. Ich könnte euch hier gut gebrauchen und ihr habt beide mein uneingeschränktes Vertrauen. Gute Voraussetzungen für treue Offiziere wie ich meine. Ich werde daher auch ein Schreiben an die Administratio Imperatoris richten und euch für meinen Offiziersstab empfehlen. Ergreift jedoch bitte auch selbst die Initiative, da in letzter Zeit nicht alles glatt zu laufen scheint im Kaiserpalast. Außerdem erkennt man so, dass diese Ernennungen auch in eurem Sinne ist.


    Ich hoffe bald von euch zu hören


    Vale Bene,



    MARCUS DECIMUS LIVIANUS
    Senator



    An
    Decimus Atius Romanus
    Decurio
    Equites Singularis
    Roma


    Salve Cousin,


    hier in Germanien kehrt nun endlich der Sommer ein. Mit viel Schnee und Eis beschied uns der Winter an der nördlichen Grenze des Reiches ne ziemlich bescheidene Zeit.


    Das einzig Aufregende war eine Patrouille an den Limes bei dem es nicht besonders Geschmackvoll zuging.
    Hoffe bei dir verlaufen die Tage ereignissreicher und verbringst diese nicht mit Warten und Warten und Exerzieren.


    Das wars erstmal in allerkürze. Wenn mal etwas spannendes passiert werd ich dir wieder bescheid geben


    Vale bene


    Paullus Atius Scarpus


    Marcus Octavius Augustinus
    Casa Octavia
    Roma
    Provincia Italia



    Salve Cousin es war schön von dir zu hören, seit ich begonnen habe mir die entlegenen Posten "auszusuchen" um meine Karriere voranzutreiben, bekomme ich kaum noch mit was in Rom oder in der Gens so passiert! Danke für deine Glückwünsche, das Kommando hier ist bisher noch mit viel neuem verbunden doch ich bin sicher das es schon bald zur Routine wird. In Kürze werde ich wohl die ganze Legion nach Seyene versetzen um von dort aus eine Kampagne gegen einen Haufen von Wüstenbanditen zu führen, aber ich bin zuversichtlich das dies nicht lang dauern wird. Man erzählt sich hier zu Lande das diese Wilden ihre Gesichter auf der Brust tragen, das wäre wirklich zu amüsant, ich denke ich werde dir einen von ihnen schicken dann kannst du ihn in Rom als Kuriosität ausstellen, oder wenn er dir nicht gefällt an den Circus verkaufen die blechen sicher gut für sowas.


    Das du nach Germanien willst versteh ich allerdings nicht, soweit ich weiß sind die guten Positionen dort rar ... woran hattest du denn gedacht, vielleicht ließe sich mit dem Legaten dort reden, immerhin habe ich unter ihm ein Tribunat abgeleistet!



    Tiberius Octavius Dragonum
    ~~Praefectus Legionis der Deiotariana~~




    [Blockierte Grafik: http://img137.imageshack.us/img137/4497/0127rs.jpg]



    Bürger schau was ich Dir anzubieten hab!


    Dir macht Dein Grund und Boden zuviel Arbeit? Ich habe die Lösung! Verkaufe ihn an mich und du bekommst bis zu Zwanzigtausend dafür.


    Ja du hast richtig gelesen 20.000 Sesterzen!


    Melde Dich am Besten gleich und lass Dir diese Chance nicht entgehen.


    Du findest mich auf dem flavischen Anwesen nahe Tibur.



    Quartus Flavius Lucullus, Villa Rustica Flavia



    An Titus Duccius Vala
    Casa Duccia
    Roma


    Mein Klient,


    du schreibst gefährliche Worte und vermutlich nur die Tatsache deiner weit weg von Rom entfernten Erziehung hat dich bis zum heutigen Tag noch leben lassen. Vielleicht hat man dir dies noch nachgesehen, doch rate ich dir zuallererst: Verlass dich in Zukunft nicht mehr darauf.


    Du fragst, warum ein ein so hochstehender Mann nicht einfach so zu den Göttern geschickt wird. Da ich nun schon so lange weg aus Rom bin und die Nachrichten nur mit starker Zeitverzögerung erfahre, kann ich sie nicht mit Gewißheit beantworten. Ich kann mir jedoch einige Punkte gut vorstellen. Zum einen wird ein solcher Mann eine gewisse Macht haben, Abhängigkeiten, die er kontrolliert, aus welchem Grund er sie auch immer haben mag. Geld und Günstlinge zu haben ist nie schlecht. Zum anderen schadet es auch nicht, eine Legitimation zu haben, um agieren zu können. Vielleicht ist es aber auch einfach nur Furcht. Ich weiß es nicht.


    Ich hoffe, du hast nun mehr Licht.


    Grüße mir Rom.


    M. Vinicius Hungaricus


    NON MAI DCCCLX A.U.C. (7.5.2010/107 n.Chr.)


    _________________________________________________________


    Marcus Vinicius Hungaricus - Legatus Augusti pro Praetore - Provincia Germania