Ad:
Primicerius ab Epistulis Gaius Pompeius Imperiosus
Administratio Imperatoris
Roma - Italia
Salve Primicerius,
mit diesen Zeilen beziehe ich mich auf dein Schreiben bezüglich der Beförderungsbestimmungen und deiner Anfrage nach einem Lagebericht der Legionen der Provinz.
Zunächst einmal lässt der Legat ausrichten, dass er die Bestimmungen kennt, da er bereits einige Erfahrung hat und in etlichen Einheiten dienen durfte. Eine Ermahnung ist somit nicht von Nöten.
Außerdem möchte Legatus Vinicius gerne wissen, zu welchem Zweck die Kanzlei Besetzungspläne der Legionen benötigt? Der Provinzstab hat alle nötigen Informationen, wieso müssen diese auch noch nach Rom gesandt werden? Ferner lässt der Legat fragen, ob die Herren in der Kanzlei nicht wichtigere Aufgaben haben, als den Provinzverwaltungen Arbeit aufzuhalsen, wenn gewiss wichtigere Aufgaben in Rom warten.
Der Legionsbericht liegt diesem Schreiben bei.
Im Namen des Legatus Augusti Pro Praetore Marcus Vinicius Hungaricus
NUMERIUS DUCCIUS MARSUS
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus - Magister Officiorum - Provincia Germania
------------------------------------------------------------------
Bericht
Die Legionen in der Provinz Germanien
LEGIO II GERMANICA FIDELIS CONSTANS
Allgemeines
Standort: Mogontiacum. Fläche: 71 heredia, ausreichend für zwei Legionen. Bauzustand: mäßig
Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: Praefectus Castrorum, Tribunus Laticlavus, Tribunus Angusticlavus.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 55 besetzt. Bei vier haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden elf Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzungen sind aus den Reihen der Optiones möglich.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 18 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5240, Bestand 4741. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.
Aufgaben
Cohortes
In jeder Kohorte sind die Aufgaben folgendermaßen auf die Centuriae verteilt:
I: Patrouille/Wachdienst
II: Verwaltung/Ausbildung, Straßenkontrolle, Kurierdienst, Aufklärung
III: Patrouille/Wachdienst, Schriftverkehr
IV: Patrouille/Wachdienst, Ausbildung
V: Patrouille/Wachdienst, Gerätewartung
VI: Patrouille/Wachdienst, Gerätewartung
Turmae
I: Patrouille/Wachdienst, Verwaltung/Ausbildung
II: Patrouille/Wachdienst, Ausbildung
III: Equites singulares Legati
VI: Patrouille/Wachdienst, Stalldienst
Einsätze
Ein Vexillarius der Turma secunda versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 34 Legionarii abgeordnet.
Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften verstärkt zu den notwendig gewordenen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau (vor allem an der Rheintalstraße), zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.
LEGIO VI VICTRIX
Allgemeines
Standort: Vetera. Fläche: 52 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut.
Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 55 besetzt. Bei vier haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr wird ein Abgang (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzung ist aus den Reihen der Optiones möglich.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 11 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5240, Bestand 4916. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.
Aufgaben
Cohortes(Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Turmae(Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Einsätze
Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 51 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren nur zwei Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.
LEGIO XVIII ALAUDAE
Allgemeines
Standort: Novaesium. Fläche: 51 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: mäßig, teils Holzbauweise.
Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 57 besetzt. Bei zwei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden keine Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 9 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5250, Bestand 4835. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren nicht komplett aufgefüllt werden.
Aufgaben
Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Einsätze
Zur Straßenkontrolle sind vier Principales als Beneficiarii zusammen mit 28 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren fünf Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.
LEGIO IX HISPANA
Allgemeines
Standort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Fläche: 50 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: mäßig, vorwiegend Holzbauweise.
Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: ein Tribunus Angusticlavus.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 52 besetzt. Bei sieben haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden keine Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 10 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5240, Bestand 4992. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren komplett aufgefüllt werden.
Aufgaben
Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II). Lediglich die Straßenkontrolle residiert traditionsgemäß bei der Centuria tertia.
Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Einsätze
Ein Vexillarius der Turma prima versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
Zur Straßenkontrolle sind elf Principales als Beneficiarii zusammen mit 76 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren keine Einsätze im Limesgebiet notwendig. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.
LEGIO VIII AUGUSTA
Allgemeines
Standort: Argentoratum. Fläche: 41 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut, Schäden durch den Brand vor zehn Jahren sind beseitigt.
Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 57 besetzt. Bei zwei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden fünf Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzungen sind aus den Reihen der Optiones möglich.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 3 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5240, Bestand 5016. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren komplett aufgefüllt werden.
Aufgaben
Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II).
Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Einsätze
Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 51 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren keine Einsätze im Limesgebiet notwendig. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.
LEGIO XXI RAPAX
Allgemeines
Standort: Vindonissa. Fläche: 58 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut.
Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: Ein Praefectus Castrorum, ein Tribunus Laticlavus.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 56 besetzt. Bei drei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr wird ein Abgang (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzung ist aus den Reihen der Optiones möglich.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 17 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5250, Bestand 4856. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.
Aufgaben
Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Einsätze
Ein Vexillarius der Turma secunda versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 56 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren nur zwei Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.
_________________________________________________________
Valgiso fecit