Beiträge von Marcus Postumius Vortex

    War ja auch nicht schlecht für ihn. So hoffte er. Vortex erhob sich und umrundete den Tisch vor der Tür blieb er stehen.


    "Dann wäre es wohl das Beste, wenn ich dir erstmal die Station zeige und gewisse Arbeitsabläufe erkläre. Es ist immer ganz gut für das Verständnis."


    Er öffnete die Türe und nahm seinen Mantel vom Haken. Tarraco war zwar auch im Herbst unwahrscheinlich warm im Gegensatz zu den Pyrenen, doch ein Wind wehte zumeist vom Meer her.

    Ahja paar harte Jahre. Vortex überlegte. Der Legatus hatte sicher seine Gründe einen (alten) Soldaten einzustellen und mit Hispanien zu beauftragen.


    "Beim Militär also. Es ist ja auch nicht so schwer, eine Mansio zu leiten und aus dem Schreiben entnehme ich, das du zum Stationarius ernannt wurdest. Ich denke mal an du wirst auch die anderen Regionen, Städte, Herbergen, Poststationen, Pferdewechselstützpunkte verwalten?"

    Nur kurz brauchte Marcus dafür das Schreiben zu überfliegen und verformte sein Gesicht zu einem Grinsen.


    "Da hauts die Vögel vom Appelbaum. Endlich schickt der Legatus einen neuen Chef. Na dann willkommen in Tarraco. Ich hoffe dir wird es hier gefallen."


    ... und wenigstens wirst etwas länger bleiben. Fügte er in Gedanken an und sprang von seinem, ähm jenen Hocker auf.


    "Das ist nun dein Tisch."


    Decimus Pompeius Strabo
    Duumvir, Cordoba
    Hispania



    Ich habe bereits von Helvetius Sulla erfahren, dass Glabrio dich mit der künftigen Verwaltung der Schola in Tarraco beauftragt hat. Nicht zu meiner Freude war es, dass ich von Außenstehenden früher informiert werde als von Personen der Schola selbst, aber nungut, so ist es passiert und ich hoffe darauf, mich in Zukunft auf dich verlassen zu können.


    Da du Duumvir von Cordoba bist, wird es dir nicht möglich sein, dich persönlich um die Verwaltung der Schola zu kümmern, trotzdem danke ich, dass du dich kurzfristig dafür zur Verfügung stellst, da Glabrio scheinbar nicht mehr länger in Hispania bleiben konnte. Ich ersuche dich, dich möglichst schnell um einen zuverlässigen Curator für die Schola in Tarraco zu kümmern und mich dann auch sogleich darüber zu informieren.
    In der Zwischenzeit liegt die Schola Hispaniae in deinen Händen. Achte gut auf sie!


    Aelia Adria
    Rector Schola Atheniensis


    ANTE DIEM VI NON OCT DCCCLVI A.U.C. (2.10.2006/103 n.Chr.)

    Ad
    Petronia Arria,
    Casa Petronia,
    Tarraco,
    Provincia Hispania


    Liebste Arria,


    wie lange ist es schon her, dass wir uns das letzte Mal schrieben, wie lange ist es her, als ich mich das letzte Mal in deinen wunderschönen Augen spiegeln konnte?
    Wann berührte ich dich zuletzt?
    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es nicht mehr weiß, es ist zu lange her.


    Wie geht es dir, meine Liebe? Was macht der Dienst an den Göttern?
    Ich hätte dir so viel zu erzählen, versuche dies in jenem Briefe so gut es geht aufzuführen.
    Deine Freundinn, Decima Valeria, sie raubte mir fast den Verstand, legte Zorn und Wut frei und war wohl mitunter der Grund für mein Ausscheiden aus dem Dienst der Götter.
    Ich weiß, du bist wohl spätestens jetzt erstaunt und verwundert, doch es ist wahr, ich habe meinen Dienst niedergelegt und habe vor mich anderen Dingen zu widmen.
    Eine Stelle in der Verwaltung liegt mir am Herzen, wenn es soweit ist, hoffe ich nach Hispania versetzt zu werden und dich wieder in meinen Armen halten zu dürfen.


    Venus straft mich mit dir, mein Herz, denn du bist mein Leben und doch so fern.
    Meine neue Familie, du magst es schon bei deinem letzten Besuch gemerkt haben, ist schwierig. Es sind Menschen der Oberflächlichkeit, gar dem Menschen fremd, wie mir scheint.
    Sie verstehen mich nicht, meine Beweggründe mit dir eine gemeinsame Zukunft zu führen, wie auch die Liebe nicht. Sie scheinen kalt und außerst beschränkt, beschränkt auf das irrsinnige Spiel der Stände und Eitelkeiten. Sie verstehen mich einfach nicht - wollen es nicht.


    Mein Herz schlägt wie zuvor noch immer für dich, es stimmt mich bei jedem Gedanken, der mich zu dir führt, traurig und einsam.
    Ich hoffe, dass es dir gut geht, ich hoffe, dass die Götter ihre abwehrenden Hände über dich halten, du glücklich bist.


    Ich bin in freudiger Erwartung auf deine Antwort, Liebste, und küsse dich zart mit diesem Brief.


    Dein Imperiosus


    "Oh salve Proconsul. Welch seltener Besuch."


    Blickt über dei Schreiben und kratzt sich irritiert am Kopf.


    "Ähm Maximus Decimus Meridius lebt in der Casa Matinia in Mogontiacum? Ist sicher ein Fehler in der Anschrift..." ;)


    Zuckt fragend mit den Schultern.


    "Ach ja und welche Geschwindigkeit hattet ihr geplant, welchen Wert darf ich also von der Wertkarte abziehen?"

    Zitat

    Original von Decimus Pompeius Strabo

    Sim-Off:

    Hallo?! Noch jemand anwesend? :D Ich kann mich auch gern selber aufs Pferd schwingen, aber dann meckern die Bürger Cordubas...


    Sim-Off:

    Was regst dich auf, der Brief ist schon längst in Rom angekommen. -.^


    Thema lautet: [Cursus Publicus] Postannahme - RPG nur im Officium des Praefecten

    Eine kleine Amtsstube neben dem Officium des Praefectus Vehiculorum. Hier kann Post zur Beförderung durch den Cursus Publicus aufgegeben werden. Der anwesende Scriba nimmt Briefe und Beförderungsgebühr entgegen. Er kann auch Guthaben von Wertkarten anrechnen. Er ist jedoch nicht in der Lage Fragen zu beantworten, Wertkarten zu verkaufen oder Quittungen auszustellen. Für solche und ähnliche Fälle steht der Praefectus Vehiculorum zur Verfügung.
    Für den Versand gelten die üblichen Vorschriften des Cursus Publicus, die Beförderungsgebühren sind auf einer Preisübersicht ausgehängt.


    [Sim-off]In diesem Thread können Briefe zur Beförderung durch den Cursus Publicus aufgegeben werden. Bei der Beförderung besteht kein Unterschied zu solchen, die im Officium des Praefectus Vehiculorum aufgegeben werden.


    Der Post soll mit einer Überschrift nach folgendem Muster versehen werden: Zielprovinz, Empfänger, Versandart.
    Als Zielprovinz können die Abkürzungen ITA für Italia, HIS für Hispania, GER für Germania und JWD für die restlichen Provinzen verwendet werden, für die Versandart E für Eilbrief und N für Normalversand. Eine Überschrift für einen Eilbrief an Julius Caesar in Germania soll also beispielsweise lauten: GER, Julius Caesar, E.
    Weiters ist zu beachten, dass auch auf dem Brief der genau Emfänger mit Ortsangabe angegeben sein muss. Bei Briefen ohne Empfängeradresse besteht keinerlei Gewähr, dass sie ausgetragen werden.


    Zusätzlich zu der eigentlichen Nachricht muss die entsprechende Versandgebühr auf das WiSim-Konto des Cursus Publicus, Nummer 1225, überwiesen werden. Als Eingangsdatum der Post zählt das Eingangsdatum der Gebühr. [/simoff]


    "Salve Augur, der Brief ist so gut wie in Mantua..." :)


    "Salve Bürger!


    Natürlich kein Problem....