Beiträge von Lucius Celeripes

    Legio II Germanica
    Germania Superior
    Mogontiacum


    Betreff: Ablösung


    Der Legatus Legionis, M. Decimus Livianus, wird abberufen. Rom dankt ihm für seine Tätigkeit und ehrt seinen Namen. Sein Dienst endet hiermit.


    Rom sendet als Ersatz Herius Claudius Menecrates als neuen Legaten. Ihm ist ebenso loyal zu dienen, wie M. Decimus Livianus und dem Kaiser selbst.


    In Vertretung,


    T. Decimus Verus




    Herius Claudius Menecrates, Villa Claudius Roma



    Ad
    Marcus Decimus Livianus
    Legio II Germania
    Mogontiacum
    Provincia Germania



    Salve
    Marcus Decimus Livianus


    Der Senator Herius Claudius Menecrates lässt mitteilen, dass er alles erdenklich unternehmen wird, um zum 01.03. seinen Posten anzutreten. Die vom Kaiser vorgegebene Zeit für die Reise ist jedoch sehr knapp bemessen, so dass die Götter schon mit ihm sein müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Er bitte um eine persönliche Übergabe des Kommandos, auch wenn er im schlimmsten Fall den Termin nicht halten kann.


    Vale


    Gezeichnet im Auftrag
    Linos
    SCRIBA PERSONALIS - HERIUS CLAUDIUS MENECRATES




    An den
    Legatus Augusti Germaniae
    Kaeso Annaeus Modestus
    Regia Germania
    Mogontiacum


    Sextus Aurelius Lupus Annaeo Modesto s.d.


    Leider muss ich dir mitteilen, dass mich dein Schreiben erst nach Ende meiner Amtszeit als Decemvir litibus iucandis erreicht hat. Auch muss ich dir mitteilen, dass das Vermögen bereits an die Staatskasse geleitet wurde, da weder du noch deine Verwandten, die ebenfalls erbberechtigt waren und welche in Rom sesshaft sind, sich innerhalb der Frist gemeldet haben.
    Trotz meiner in diesem Fall eingeschränkten Möglichkeiten habe ich beim Prätor meiner Amtszeit eine Anfrage eingereicht, wie in deinem Fall zu verfahren sei. Dieser teilte mir mit, dass das Erbe wie zugewiesen verteilt wurde. Natürlich steht es dir frei, dich mit dem Prätor diesbezüglich zu beraten, allerdings ist dieser auch nun neu gewählt und ich weiß nicht, ob er sich mit Altlasten seines Vorgängers beschäftigen möchte.


    Allerdings verwundert mich dein Einwand bezüglich des Paragraphen 35, Absatz 4. Dieser bestimmt, dass höherrangige Magistrate niederrangigeren Anweisungen erteilen dürfen, sofern sie nicht ausserhalb des Kompetenzbereiches des höherrangigen Vertreters liegen. Ich mag aufgrund mangelnder Rechtskenntnis nun im Irrtum sein, doch würde es mich wundern, wenn es im Kompetenzbereich des LAPP von Germania läge, wie die Erbschaftsangelegenheiten in Rom geregelt werden.
    Auch verwundert mich, dass gerade du diese Amtsgewalt gebrauchen möchtest. Immerhin warst du der Prätor, der Decimus Livianus dafür verurteilt hat, in eigener Sache mit der Adoption von Decimus Serapio sein Amt ausgeübt zu haben. Ist es nicht derselbe Akt von eigennütziger Machtausübung, wenn ein Mann in der eigenen Erbschaftsangelegenheit eine Entscheidung über die Fristlänge erwirken möchte?


    Dennoch möchte ich dir viel Erfolg in deinem Amt wünschen.


    Vale bene

    [Blockierte Grafik: http://img41.imageshack.us/img41/9149/salq.gif]


    [Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/7353/siegelaureliavn5.png]
    ANTE DIEM IX KAL MAR DCCCLXI A.U.C. (21.2.2011/108 n.Chr.)





    An
    Marcus Decimus Livinanus
    Castra Legio II
    Mogontiacum, Germania Superior.

    Salve Livinanus,
    ich dir Schreiben das du anscheinend der einzige in der Familie der Decima bist der ein Interesse an einem Bündnis hat. Deine Nichte hat mich unlängst eingeladen um mir kund zu tun dass es ihr nicht behagt, dass ich mich freundschaftlich an dich gewendet habe, anstatt sie wegen übler Nachrede §84 ,2 zu verklagen.
    Aber das war nicht alles was mir im Hause Decima wieder fahren ist. Ich bin mir nicht sicher aber das römische Gastrecht gilt doch noch im Haus der Decima? Wie kann es dann sein das ein Senator Rom´s, von zwei Sklaven aus der Tür geschleift wird. Ein Hinweis das Haus zu verlassen in allen Ehren aber Körperlich gegen einen Senator vor zu gehen seht nicht im Geringsten, im Verhältnis. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob ein Bündnis noch erstrebenswert ist. Man könnte ein solches Verhalten schon als Wordbruch gegen die angestrengten guten Beziehungen deuten. Oder wie würdest du die Sache sehen wenn dich zwei Iulische Sklaven aus meinem Haus schleifen würden.


    Ich muss mein Angebot dir eine Frau aus dem Hause Iulia zu geben also zurück ziehen. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen aber die wiederholten Anfeindungen aus deiner Familie lassen nur den Schluss zu das unser Wusch nach einem Bündnis nur von Seiten der Iulier und deiner Person besteht. Aber von deiner Familie nicht getragen wird.

    L. Iulius Centho

    Ad Kaeso Annaeus Modestus
    Mogontiacum, Germania


    Sp. Purgitius Macer Annaeo Modesto s.d.


    Mein lieber Klient, viel zu lange schon bist du nach Germania abgereist, ohne dass ich etwas von dir gehört habe. Vinicius Hungaricus ist schon seit einigen Tagen wieder in der Stadt und noch gibt es keine Nachricht von dir. Bist du gut angekommen und konntest du dein Amt planmäßig übernehmen? Hast du erste Bekanntschaft mit der Stadt und den Offizieren der Legion gemacht? Wie war dein Eindruck von der Provinz bei der Reise? Ich bin neugierig das zu erfahren, denn wie du weißt war ich selber einst Statthalter in dieser Provinz und möchte daher sehen, was gleich geblieben ist und was sich verändert hat.


    Stelle dieselben Fragen, die ich gerade dir gestellt habe auch Quintilius Sermo, denn er ist auf dem Weg zu dir, wenn er nicht auch schon bei dir eingetroffen ist.


    Vale!


    Ad:
    Kaeso Annaeus Modestus
    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum
    Germania



    S. Aurelius Lupus Annaeo Modesto s. d.


    Es ist eine traurige Sache, dir auf diesem Weg noch einmal den Tod von Publius Annaeus Domitianus ins Gedächtnis rufen zu müssen. Auch wenn es keinen Trost für diesen Verlust geben kann, sei dir meines Mitgefühls über diesen tragischen Verlust versichert.


    Als Decimvir Litibus Iudicandis ist es meine Pflicht, dem Prätor Urbanus in Erbschaftsangelegenheiten zu assistieren, und ich bin mit der Verwaltung des Erbes in diesem Fall beauftragt.
    Du bist rechtlich durch Verwandschaft als erbberechtigt festgestellt, und nun musst du entscheiden, ob du das Erbe annehmen willst. Solltest du dich gegen eine Annahme des Erbes entscheiden, wird dein Anteil auf die verbliebenen Erbberechtigten aufgeteilt oder der Res Publica zugeführt.
    Bitte antworte mir bis ANTE DIEM IV ID FEB DCCCLXI A.U.C. (10.2.2011/108 n.Chr.) , ob du das Erbe antreten willst. Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, wird dies als eine Ablehnung des Erbes angesehen.


    Möge dein Verwandter seinen Platz im Elysium gefunden haben und dort in ewigem Frühling wandeln.


    Vale bene,


    [Blockierte Grafik: http://img41.imageshack.us/img41/9149/salq.gif]
    PRIDIE KAL FEB DCCCLXI A.U.C. (31.1.2011/108 n.Chr.)
    Basilica Ulpia | Officii Decimv. Lit. Iud. | Roma | Italia


    I. Quintilius Sermo
    Casa Quintilia
    Germania Superior
    Mogontiacum


    Betreff: Erhebung


    Ich darf dir mitteilen, Quintilius Sermo, dass du in den Ritterstand erhoben wurdest. Dir ist es nun erlaubt, die Standeszeichen der Eques zu tragen. Eine Originalurkunde liegt in Rom vor. Aufgrund der schlechten Verbindung zwischen Rom und Germanien zu diesen Jahreszeiten fügen wir diese nicht bei. Dieses Schriftstück gilt jedoch als Bestätigung deines Standes.


    In Vertretung,


    T. Decimus Verus


    Legatus Augusti pro Praetore
    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Germania Superior
    Mogontiacum


    Betreff: Provinzverkleinerungen


    Wie die Inquisitio des Senats festgestellt hat, empfielt sich eine Verkleinerung der Provinzen. Aus diesem Grund werden alle Statthalter angewiesen, Unterteilungen ihrer Provinzen vorzuschlagen. Dabei soll jede Provinz nach Größe in zwei bis vier neue Provinzen geteilt werden. Dies ist eine kaiserliche Weisung und ist umzusetzen. Bei Kritik oder Nachfragen ist sich an die kaiserliche Kanzlei zu wenden.


    In Vertretung,


    T. Decimus Verus


    Legio II Germanica
    Germania Superior
    Mogontiacum


    Betreff: Versetzung


    Der Centurio und Primus Pilus der Legio II Germanica Lucius Quintilius Valerian ist als Centurio zu den Cohortes Urbanae zu versetzen.


    In Vertretung,


    T. Decimus Verus



    TIF= Titus Iulius Flavus


    Familien-Wertkarten



    Institutions-Wertkarten



    ²berechtigt M. T. Lupus, G. T. Primus, Q. Valentina
    ³berechtigt Valgiso - Magister Officiorum



        [*]beförderte Briefe: 3[*]Barversand: 10 Sesterzen
        [*]Wertkarten: 20 Sesterzen
        [*]Wertkartenverkäufe: 0 Sesterzen
        [*]Einschreiben: 0 Sesterzen
        [*]Warentransport: 0 Sesterzen


      davon:


      [List]
      [*]ITA: 3[*]AEG: 0[*]GER: 0[*]JWD: 0


    TIF= Titus Iulius Flavus


    Familien-Wertkarten



    Institutions-Wertkarten



    ²berechtigt M. T. Lupus, G. T. Primus, Tullia Maestrale, Q. Valentina
    ³berechtigt Numerius Duccius Marsus - Magister Officiorum



        [*]beförderte Briefe: 4[*]Barversand: 0 Sesterzen
        [*]Wertkarten: 40 Sesterzen
        [*]Wertkartenverkäufe: 0 Sesterzen
        [*]Einschreiben: 0 Sesterzen
        [*]Warentransport: 0 Sesterzen


      davon:


      [List]
      [*]ITA: 3[*]AEG: 1[*]GER: 0[*]JWD: 0

    Medicus Germanicus Avarus
    Mogontiacum



    Salve Germanicus,


    leider kann ich mit deinem Schreiben wenig anfangen. Zum einen ist es wohl kaum möglich, alle Straßen Italias zu kontrollieren, zum anderen hast du vergessen anzugeben, wo genau dein Tabellarius Dispositus überfallen wurde. Vielleicht solltest du dich an die Duumviri der betreffenden Städte bzw. den Praefectus Viatorum wenden.


    Sollte der Mann allerdings innerhalb Roms angegriffen worden sein, werde ich natürlich sehen, was ich tun kann!


    Vale!


    [Blockierte Grafik: http://i662.photobucket.com/albums/uu347/Kaysepunkt/SiegelCuPUPVS.png]



    Ad:
    Ordinem Decurionum Confluentis
    Confluentes - Germania Superior - Provincia Germania


    Der Magister Officiorum hat mich beauftragt, euch mitzuteilen, dass der Legatus Augusti M. Vinicius Hungaricus folgende Entscheidungen getroffen hat:


    I
    Die bisherigen Duumviri von Confluentes sind hiermit ihrer Ämter enthoben.


    II
    Die beiden dienstältesten Decuriones übernehmen einstweilen die Amtsausübung der Duumviri.


    III
    Innerhalb von zehn Tagen sind in Confluentes Wahlen zum Amt der Duumviri auszurufen.


    IV
    Der Legatus Augusti erwartet sofortige Vollzugsmeldung.


    Mit freundlichem Gruß.
    Mögen die Götter euch gewogen sein.


    Valgiso


    _________________________________________________________


    Valgiso, Scriba Provincialis,
    Mogontiacum - Provincia Germania


    Duccia Venusia, Roma, Provincia Italia


    An
    Marcus Decimus Livianus
    Legio II Germania
    Mogontiacum
    Provincia Germania



    Mein lieber Schwager,


    ich schreibe dir in schweren Zeiten. Es tut mir sehr leid, dir erst jetzt von der Krankheit deines Bruders unterrichten zu können. Primus liegt seit langer Zeit krank in Misenum in seinen Räumlichkeiten in der Classis dar nieder. Ich bin mit Mattiacus auf dem Weg ihn aus dem Castellum zu holen und zu guten Ärzten zu bringen. Ich hoffe sehr, dass wir rechtzeitig genug kommen um ihm noch helfen zu können. Als ich ihn zu letzt gesehen habe, sah er sehr schlecht aus. Ich hoffe dennoch, dass wir ihm helfen können.


    Auch ich habe erst vor kurzem von seinem Zustand erfahren. Leider hat mich selbst vorher keine Nachricht aus Misenum erreicht. Wegen der Kinder war ich in Roma geblieben und nicht wie es sich sicherlich gehört an seiner Seite.


    Sobald ich mehr weiß, werde ich dich sofort informieren.


    Verzeihe mir die kurzen und wenigen Zeilen mit solch schlechten Nachrichten.


    Vale


    Venusia



    AD
    Quintilia Melina


    Casa Quintilia
    Mogontiacum, Germania Superior


    Geliebte Melina, Freundin


    Ich möchte dir in diesem Brief mein tiefstes Bedauern über den Verlust deiner geliebten Menschen übermitteln.
    Die Wege der Götter ist unergründlich und unverständlich deren Handeln wenn man nun solch arge Verluste betrachtet.
    Melina. Ich verstehe deinen Schmerz in diesen Tagen und Wochen und möchte so gut es geht ein wenig Trost spenden. Die Entfernung macht vieles unmöglich doch auch Worte, welche über diese Distanz gesendet werden, können mildernd wirken und auch ablenken von den Gedanken die einem bewegegen.
    Nimm diese Zeilen als ein Zeichen meiner Freundschaft und Treue (freundschaftlich) entgegen.


    Dein Freund


    Germanicus Aculeo


    p.s Fühle dich Umarmt und erfreulichere Zeilen sende ich dir später


    An die Curia Mogontiaci
    Germania Superior
    Mogontiacum


    Betreff: Civitas Mogontiacum


    Die Kanzlei lässt euch, der Curia Mogontiaci mitteilen, dass das Gesetz, das die Curia einbrachte, durch den Stellvertreter des Kaisers bewilligt wurde. Es ist ab dem PRIDIE ID DEC DCCCLX A.U.C. (12.12.2010/107 n.Chr.) rechtsgültig. Eine Erhebung in den Rang eines Municipiums wird jedoch abgelehnt.


    In Vertretung,


    T. Decimus Verus


    Medicus Germanicus Avarus
    Mogontiacum



    Salve Germanicus,


    leider kann ich mit deinem Schreiben wenig anfangen. Zum einen ist es wohl kaum möglich, alle Straßen Italias zu kontrollieren, zum anderen hast du vergessen anzugeben, wo genau dein Tabellarius Dispositus überfallen wurde. Vielleicht solltest du dich an die Duumviri der betreffenden Städte bzw. den Praefectus Viatorum wenden.


    Sollte der Mann allerdings innerhalb Roms angegriffen worden sein, werde ich natürlich sehen, was ich tun kann!


    Vale!


    [Blockierte Grafik: http://i662.photobucket.com/albums/uu347/Kaysepunkt/SiegelCuPUPVS.png]


    TIF= Titus Iulius Flavus


    Familien-Wertkarten



    Institutions-Wertkarten



    ²berechtigt M. T. Lupus, G. T. Primus, Tullia Maestrale, Q. Valentina
    ³berechtigt Numerius Duccius Marsus - Magister Officiorum



        [*]beförderte Briefe: 8[*]Barversand: 20 Sesterzen
        [*]Wertkarten: 60 Sesterzen
        [*]Wertkartenverkäufe: 0 Sesterzen
        [*]Einschreiben: 0 Sesterzen
        [*]Warentransport: 0 Sesterzen


      davon:


      [List]
      [*]ITA: 7[*]AEG: 0[*]GER: 1[*]JWD: 0

    Ad Lucius Purgitius Maecenas
    als Inhaber der Beata Apis
    - Mogontiacum, Germania superior -


    Der Senator Sp. Purgitius Macer lässt dich grüßen und hofft, dass deine Geschäfte zum Besten stehen. Für die Verarbeitung der Produkte seines Landgutes in Mediolanum ist er auf der Suche nach einem verlässlichen Partner, der ihm Honig in bester Qualität liefern kann. Solltest du an diesem Geschäft Interesse haben, freut er sich auf deine Antwort und dein Angebot.


    Im Auftrag
    Sp. Purgitianus Polystratus Spurii Purgitii libertus


    Ad
    Octavia Catiena
    Casa Octavia, Roma
    Provincia Italia




    EDICTUM AEDILIS CURULIS



    Bei der Kontrolle der Betriebe fiel ein Verstoß gegen § 3 Codex Universalis - Lex Mercatus, Abs. 5 auf. Gemäß diesem Absatz ist es Mitgliedern des Ordo Senatorius nicht gestattet, andere Betriebe zu führen, als solche, die der Produktion landwirtschaftlicher Güter und deren Weiterverarbeitung dienen.
    Den Unterlagen zufolge bist du Mitglied im Ordo Senatorius und gleichzeitig Eigentümerin der Goldmine Aurum Germanicum und der Goldschmiede Divitiae Maris Germanici - beides Betriebe, die die oben genannte Voraussetzungen nicht erfüllen.



    Du wirst hiermit aufgefordert, die Betriebe abzugeben. Alternativ ist es möglich, mir nachzuweisen, dass die Einträge zu deiner Person nicht stimmen. Die Frist hierfür wird auf vierzehn Tage nach Zustellung dieses Schreibens festgesetzt. Erfolgt die Abgabe der Betriebe nicht in der angegebenen Frist, wird dieser Verstoß gegen die Lex Mercatus mit einer Geldstrafe geahndet. Die Betriebe sind bis zur Abgabe stillzulegen.


    Beschwerde oder Einspruch kann an den amtierenden Consul gerichtet werden.



    Gezeichnet und verfügt:


    [Blockierte Grafik: http://img259.imageshack.us/img259/4645/siegel.gif]

    gez. H. Claudius Menecrates



    ANTE DIEM IV KAL DEC DCCCLX A.U.C. (28.11.2010/107 n.Chr.)