Beiträge von Lucius Celeripes


    Provinz Germania
    Mogontiacum
    Legio II Germanica



    An den Decurio Gaius Terentius Primus,



    salve Primus mein Guter. Ich danke dir für dein Mitgefühl und das deiner Frau. Es tut mir leid und erfüllt mich mit Schmerz von dir erfahren zu müssen das dein Erstgeborener nicht das Licht der Welt erblicken durfte.
    Es ist kein gutes Jahr für unsere Familien und wir werden auf eine harte Probe gestellt welche wir zu bestehen haben.
    Doch deine Worte lindern den Schmerz ein klein wenig. Und wie du schon sagtest, ein geliebter Mensch verläßt uns nicht ganz. Und Paulina lebt in Sabina weiter. Sie wird ganz die Mutter nehm ich an.


    Ich hoffe der Brief wird dich noch rechtzeitig erreichen bevor du mit dem Legaten aufbrichst. Auf jeden Fall freue ich mich auf dein Kommen. Wenn ich es schon nicht schaffe nach Mogontiacum zu reisen. Das heißt, mein Onkel Avarus und ich haben meiner kleinen Sabina ein Pferd versprochen. Sie wollte unbedingt ein Haustier und kam dabei ausgerechnet auf einen Hund. Doch wir konnten sie überreden und sie willigte ein als ich den Vorschlag mit dem Pferd machte. Nun darf sie sich im kommenden Frühjahr eines aussuchen. Dazu müssen wir allerdings nach Mogontiacum reisen wo mein Onkel ja ein Gestüt unterhält. Ich bin gespannt ob du als Erster hier in Rom bist oder ich in Mogontiacum. Ich hoffe nur das wir Beide nicht zur selben Zeit in Rom und Mogontiacum sind, das wäre bitter.


    Legatus. Bevor ich Legatus werde, muß ich noch einige Hürden im Cursus Honorum überwinden und bis dies soweit ist, geht noch einige Zeit ins Land.



    So wünsche ich dir und deiner Frau alles Gute für die Zukunft.


    Sedulus


    Roma, ANTE DIEM IV NON OCT DCCCLIX A.U.C. (4.10.2009/106 n.Chr.)


    Provinz Germania
    Mogontiacum
    Legio II Germanica



    An den Centurio Statorum Marcus Terentius Lupus,



    salve dir Lupus. Hab vielen Dank für deine Anteilnahme. Auch mir ergeht es nicht anderst. Immer wenn ich an Paulina denke, umhüllt mich Dunkelheit und spüre eine Leere in mir welche unbeschreiblich ist. Das Einzige was mich in dieser schweren Zeit aufrecht hält ist unsere Tochte Sabina welche mein ganzer stolz ist. Wäre sie nicht, ich wüßte nicht was ich täte.
    Doch nun genug dieser schmerzhaften Worte.


    Ich gratuliere dir vom ganzen Herzen zu deiner Beförderung Lupus. Ich denke Mogontiacum und die Region braucht einen Mann wie dich. Du wirst dem Regionarius sicherlich ein guter Mitarbeiter sein. Es ist vielleicht nicht immer einfach doch zumindest ist es so gehe ich davon aus ein recht abwechselungsreicher Dienst.
    Und sollte er dir nicht mehr zusagen so kannst du ja immer noch nach Aegyptus gehen. Hoffentlich wird es nicht gerade dann sein wenn ich zu Besuch in Mogontiacum bin. Also nicht vor dem nächsten Frühling.


    So wünsche ich dir nun alles Gute für deine neue Position. Möge es dir bei deiner Arbeit nie langweilig und aller Individuen die es verdienen habhaft werden.



    Viele Grüße vom Nabel der Welt.


    Germanicus Sedulus



    Roma, ANTE DIEM IV NON OCT DCCCLIX A.U.C. (4.10.2009/106 n.Chr.)


    Provinz Germania
    Mogontiacum



    An Agrimensor Titus Pullo,



    sei mir gegrüßt Titus Pullo. Verzeih mir die verspätete Antwort. Es gab in meiner Familie einen Todesfall zu beklagen.
    Nun ja, größere Mengen wäre nun ein klein wenig übertrieben da ich diesen Betrieb nur zeitweise produzieren lasse da die Nachfrage an den diversen Produkten die dabei abfallen nicht sehr gefragt sind.
    Allerdings steht einer Lieferung in nächster Zeit sicherlich nichts im Wege. Das heißt falls du denn überhaupt noch Interesse an einer solchen hast. Wie ich sehe ist ja nun doch einige Zeit verstrichen als dein Brief bei mir eintraf. Von daher bitte ich die Verzögerung nochmals zu entschuldigen.


    Mit besten Grüßen aus Roma.


    Quintus Germanicus Sedulus


    Senator


    Roma, ANTE DIEM IV NON OCT DCCCLIX A.U.C. (4.10.2009/106 n.Chr.)


    Ad
    Marcus Vinicius Hungaricus
    regia Legati Augusti pro praetore zu Mogontiacum
    GERMANIA



    M. Aurelius Corvinus M. Vinicio Hungarico s.d.


    Zunächst ist wohl eine große Entschuldigung fällig. Mein Antwortschreiben hat viel zu lange auf sich warten lassen, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Meine Krankheit soll keine Entschuldigung hierfür sein, doch sie hielt meinen Geist mit eisernen Klauen fest und mich selbst viel zu lange ans Bett gefesselt. Nun bin ich weitgehend genesen und nehme meine Pflichten und Aufgaben wieder wahr.


    Ebenfalls zu spät kommt auch meine Gratulation bezüglich der Entscheidung des Senats, nichtsdestotrotz wünsche ich dir alles Gute für den verbleibenden Rest deiner Amtszeit als germanischer Legat.


    Was kann ich dir aus Rom zu berichten, dass du nicht ohnehin schon aus anderem Mund erfahren hast? Vermutlich nicht viel, ich will es dennoch versuchen. Es gab und gibt baldig einige neue Konstellationen zwischen den einflussreicheren gentes zu beobachten. Purgitius Macer, welcher sich zur Wahl der Prätoren hat aufstellen lassen, hat Albina von den Tiberiern geehelicht, von meiner eigenen Ehe berichtete ich dir bereits. Überdies wird mein Kollege und Freund Tiberius Durus demnächst mein Mündel Laevina zur Frau nehmen, und eine weitere zur Diskussion stehende Verbindung ist jene zwischen meinem Verwandten Manius Orest und dem Mündel Durus', Arvinia. Ich gebe zu, dass mir die so plötzliche und enge Verbandelung mit den Tiberiern eher weniger gefällt, kann ich mich doch noch zu gut an Tiberius Vitamalacus und seine Ansichten bezüglich Sittsamkeit und Familienpolitik erinnern, die beinahe ausnahmslos nicht mit meinen Vorstellungen und Ansprüchen konform gingen. Tiberius Durus indes, der übrigens in diesem Jahr zum consul kandidiert, scheint mir weitaus besser geeignet, das tiberische Familienschiff zu lenken. Ich habe festgestellt, dass ich einige meiner Urteile neu überdenken musste, und unter diesem Aspekt erscheint mir eine Verbindung zur Tiberia nun ganz passabel, auch wenn man es nicht übertreiben sollte.
    Mein Neffe Ursus, der gegenwärtig Tribun der Ersten ist, fühlt sich in dieser Position augenscheinlich recht wohl, mir gegenüber erwähnte er, dass er sich durchaus vorstellen könnte, irgendwann ein eigenes Kommando auszuüben. Er fühlt sich zum Militär hingezogen, und seine Ernennung zum Senator ist lediglich eine verzögerte Formalie. Überhaupt kann ich nicht klagen, was das Streben der Meinen in den Senat anbelangt. Mein Neffe Tiberius Avianus, der dir zweifellos durch sein in Germanien abgehaltenes Tribunat ein Begriff sein wird, kandidiert für die kommende Amtszeit zum quaestor. Vielleicht wird sein Weg ihn wieder zurück in die Provinz. Ich selbst kann, bedingt durch diese lästige Krankheit, auf eine bestenfalls mäßige Amtszeit als Ädil zurückblicken. Dies ist auch der Grund, aus dem ich mich für das kommende Jahr wohl erneut für dieses Amt aufstellen lassen werde. Allein, um meinem Spiegelbild nicht weiterhin beschämend gegenüberzustehen, ist dies erforderlich; viel schwerer jedoch wiegt die Pflicht, der ich gegenüber Rom nicht ausreichend Genüge getan habe.


    Nun, du wirst dich auch sicherlich fragen, warum dich seit geraumer Weile keine Abschrift der Acta mehr erreicht. Die Erklärung hierfür ist so bekannt wie bedauerlich: Es fehlt an Schreibern, es fehlt an Interessenten, die nicht nur lesen, sondern auch etwas beitragen wollen, und den Verbleibenden fehlt es an Zeit zum Schreiben. Anzeigen, Aushänge und Aufrufe führten bisher nicht zum gewünschten Erfolg, so dass außer der lectrix, Germanica Aelia und mir selbst nur mehr zwei weitere Autoren neben ihren üblichen Tätigkeiten versuchen, so viel Zeit als möglich für die Acta zu entbehren. Wenn du mich fragst, sehe ich auf lange Sicht schwarz für das Fortbestehen der Zeitung. Derzeit erarbeiten wir ein neues Konzept, dass hoffentlich frischen Wind hineinbringen wird. Ob es funktionieren wird, wissen allein die Götter.


    Den jungen Duccier, Vala, dem du einen Besuch bei mir empfohlen hast, empfinde ich als sehr angenehmen und höflichen Menschen. Es ist somit fast bedauerlich, dass er seine Fähigkeiten als Schreiber bereits Prudentius Balbus angeboten hat, denn ich könnte mir durchaus vorstellen, mit ihm zusammenzuarbeiten. Ich denke, ich werde seine Karriere weiterhin beobachten.


    Vermutlich hast du auch bereits Kenntnis davon, dass ich während meiner Amtszeit als Ädil in Zusammenarbeit mit Duccius Verus die Sanierung der städtischen Tempel Mogontiacums geplant und eine vollumfängliche Kostenübernahme zugesagt habe. Inzwischen hat er mir eine Kostenauflistung zukommen lassen. Es ist mir ein Anliegen, dass die nötigen Bauarbeiten schnellst- und bestmöglich ausgeführt werden, weshalb ich dir überaus dankbar wäre, würdest du ein Auge darauf haben.


    Äußerst beunruhigend erscheint mir überdies die Absenz unseres Kaisers. Es heißt, sein Gesundheitszustand sei kritisch, andere berichten, er erhole sich allmählich. Der praefectus urbi allerdings rückt sich immer weiter in den Vordergrund. Ich will ihm nicht unterstellen, nicht unglücklich mit der Abwesenheit unseres Kaisers zu sein, jedoch scheint es ihm recht gut zupass zu kommen. Ich werde das weiter beobachten.


    Sonstig bleibt mir nichts weiter, als mich nochmals für die allzu späte Meldung zu exkulpieren und zu hoffen, dass dein Aufenthalt in Germanien für diesen Winter nicht allzu schneereich ausfallen wird.


    Mögen die Unsterblichen dich behüten.


    Vale bene.


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]
    - senator et pontifex -




    [Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/7353/siegelaureliavn5.png]


    ROMA, PRIDIE KAL OCT DCCCLIX A.U.C. (30.9.2009/106 n.Chr.)



    Ad
    Titus Pullo
    Stadtverwaltung zu Mogontiacum
    GERMANIA



    M. Aurelius Corvinus Tito Pulloni s.d.


    Ich danke dir für deine Anfrage bezüglich unseres Leders und kann dir mein Interesse an einer langfristigen Geschäftsbeziehung versichern. Der Schwerpunkt des Betriebes liegt jedoch nicht auf der Lederproduktion, weshalb ich dir monatlich zehn talenta zum Preis von 5 Sesterzen je Talent anbieten kann. Hinzu kämen etwaige Transportkostenaufschläge, da sich die Viehzucht auf Sardinien befindet und zu dir nach Germanien gelangen müsste, sofern du dich nicht selbständig um den Transport kümmern würdest.


    Lasse mich wissen, ob diese Konditionen mit deinen Vorstellungen konform gehen und ob eine vertragliche Vereinbarung getroffen werden soll.


    Mögen die Unsterblichen dich behüten.


    Vale bene.


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]
    - senator et pontifex -




    [Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/7353/siegelaureliavn5.png]


    ROMA, PRIDIE KAL OCT DCCCLIX A.U.C. (30.9.2009/106 n.Chr.)



    Ad
    Decimus Duccius Verus
    casa Duccia in Mogontiacum
    GERMANIA



    M. Aurelius Corvinus D. Duccio Vero s.d.


    Zunächst ist wohl eine große Entschuldigung fällig. Mein Antwortschreiben hat viel zu lange auf sich warten lassen, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Meine Krankheit soll keine Entschuldigung hierfür sein, doch sie hielt meinen Geist mit eisernen Klauen fest und mich ans Bett gefesselt. Mein vilicus hat dein Schreiben auf einen Stapel ganz zu unterst gelegt, weswegen es nicht nur unbeantwortet blieb, sondern bei der Abarbeitung ziemlich ans Ende rutschte. Meine Amtszeit als aedilis verlief daher ebenfalls nicht so wie gewünscht. Ich bin inzwischen immerhin genesen und hoffe, dass der cursus publicus Flügel an den Fersen haben und den Brief schnellstmöglich zu dir bringen möge. Nun denn.


    Ich kann verstehen, wenn zwischenzeitlich ein anderer Gönner gefunden wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, danke ich für das entgegen gebrachte Vertrauen und werde mein Wort nur zu gern halten und die Kosten für die Sanierung der Gotteshäuser vollumfänglich übernehmen. Es ist unvorstellbar, dass die Tempel teilweise in so schlechtem Zustand sind, dass sie geschlossen werden mussten. Ich bitte dich, die Bauarbeiten zu kontrollieren und mir die Endabrechnung baldestmöglich zukommen zu lassen, damit die Handwerker und Architekten nicht zu lange auf ihre Entlohnung warten müssen. Ich werde dann sogleich meinen Verwalter anweisen, das Geld nach Mogontiacum transferieren zu lassen (ich nehme an, die Stadtkasse ist hier der richtige Anlaufpunkt?).


    Mögen die Unsterblichen dich behüten und die Bauarbeiten unter einem guten Stern stehen lasen.


    Vale bene.


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]
    - senator et pontifex -




    [Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/7353/siegelaureliavn5.png]


    ROMA, PRIDIE KAL OCT DCCCLIX A.U.C. (30.9.2009/106 n.Chr.)


    Familien-Wertkarten




    Institutions-Wertkarten



    Wertkarten ohne Guthaben


    keine


    ²berechtigt M. T. Lupus, G. T. Primus, Tullia Maestrale, Q. Valentina
    ³berechtigt Numerius Duccius Marsus - Magister Officiorum



        [*]beförderte Briefe: 10
        [*]Barversand: 20 Sesterzen
        [*]Wertkarten: 80 Sesterzen
        [*]Wertkartenverkäufe: 95 Sesterzen
        [*]Einschreiben: 0 Sesterzen
        [*]Warentransport: 0 Sesterzen


      davon:


      [List]
      [*]ITA: 9
      [*]AEG: 0
      [*]HIS: 0
      [*]GER: 1
      [*]JWD: 0

    Ad
    Legatus Augusti pro Praetore
    M Vinicius Hungaricus
    Regia Legati, Mogontiacum
    Provincia Germania



    M' Tiberius Durus LAPP M Vinicio Hungarico patrono suo s.p.d.


    Lange habe ich mich nicht mehr aus der Urbs gemeldet, Patron! Diesen Umstand möchte ich jedoch nun bereinigen, zumal erneut Wahlen anstehen und es Dich zweifellos interessiert, welche Entwicklungen die Politik hier nimmt.


    Ich habe die Ehre, meinen Freund Flavius Furianus bei Gericht gegen Germanicus Avarus zu vertreten. Obschon die Tat im Senat begangen worden sein soll, hat Decimus Livianus es jedoch zu einer Hauptverhandlung kommen lassen, weshalb ich in dieser Angelegenheit sehr beschäftigt bin. Wie ich in meinen Nachforschungen jedoch feststellte, besitzt Decimus Livianus keine gesicherte Kenntnis der Gesetze, wofür er sich noch wird verantworten müssen (Du erinnerst Dich vielleicht noch an die Debatte während seiner Kandidatur).


    Im Übrigen ist Flavius Gracchus nach Rom zurückgekehrt und hat sein Pontifikat fortgeführt, ebenso Aurelius Corvinus, dein Klient. In meiner Familie wird es ebenfalls Veränderungen geben: Ich werde Aurelia Laevina heiraten, die Tochter des Aurelius Lyso. Dieser ist zwar eine Person eher geringerer Bedeutung, doch wird die Gens Tiberia damit endgültig ihren alten Zwist mit der Gens Aurelia beilegen. Die Hochzeit ist noch nicht anberaumt, doch hoffe ich, dass Du bis zu dieser Zeit wieder in Rom weilen kannst, sodass Du ebenfalls teilnehmen kannst.


    Nun jedoch zu den Wahlen: Ich selbst habe meine Kandidatur zum Consul beschlossen. Verzeih, dass ich Dich nicht vorher konsultierte, doch der Entschluss reifte etwas unvorhergesehen. Ich habe M Vitorius Marcellus zu meinem Mitkandidaten erkoren - ein zuverlässiger Mann, den du vielleicht noch als Curator Viarum in Erinnerung hast. Ich habe vor, mein Consulat zu nutzen: Die Prozessordnung bedarf einer grundlegenden Neuerung. So möchte ich es dem Praetor ermöglichen, bei Überlastung Fälle in die Hände von Iudices zu legen, möchte die verschiedenen Instanzen abschaffen, da das Wort eines Iudex gelten sollte, wenn der Imperator Caesar Augustus und seine Iuristen keine Mängel erkennen. Darüber hinaus werde ich mir das Strafmaß verschiedener Delikte etwas genauer ansehen. Ich hoffe, dass Du dies unterstützt und auch Deine übrigen Klienten in der Senatorenschaft bittest, meinen gewünschten Collega und mich zu wählen!


    Zu den übrigen Candidati zählen Purgitius Macer, der die Praetur anstrebt, Annaeus Modestus, der Aedilis Plebei werden möchte, sowie Aurelius Avianus für die Quaestur. Ich gedenke Purgitius Macer zu unterstützen, doch wenn Du mich bittest, noch weiteren Kandidaten meine Unterstützung zuzusagen, so nenne mir diese.


    Ich hoffe, bald von Dir zu hören!



    Vale bene
    [Blockierte Grafik: http://img157.imageshack.us/img157/6083/siegelmtdsenatorhc0.gif]

    Ad
    Titus Pullo
    Mogontiacum
    Provincia Germania



    Syricus Procurator Tito Pulloni s.d.


    Im Namen meines Herrn möchte ich hiermit Interesse an Deinem Angebot bekunden. Allerdings fällt Leder lediglich als Nebenprodukt unserer Produktion an, daher können wir lediglich 5 Ballen pro Woche liefern. Der Preis pro Ballen betrüge 4 Sesterzen und 3 Asse*. Wenn Du damit einverstanden bist, melde Dich.


    Unsere Produktion findet in Misenum im Süden Italias statt, daher besteht weiterhin die Frage, wie das Leder zu Dir gelangt. Ich pflege Beziehungen zu einem Händler, der seine Ware nach Colonia Claudia Ara Agrippensium bringt. Möglicherweise könnte er Station in Mogontiacum machen um Dich dort zu beliefern. Solltest Du ebenfalls Beziehungen besitzen, erkundige Dich jedoch bitte ebenfalls, da mein Kontakt möglicherweise Transportkosten verlangen wird.



    [Blockierte Grafik: http://img522.imageshack.us/img522/7630/siegelmtdalleindv5.pngSyricus

    ___________________________
    PROCURATOR M' TIBERII DURI
    ROMA, ANTE DIEM VII KAL OCT DCCCLIX A.U.C. (25.9.2009/106 n.Chr.)


    Sim-Off:

    * 4,75 Sz

    Ad:
    Tiberius Duccius Lando
    Casa Duccia
    Mogontiacum | Germania


    Lando!


    Ich bin mir sicher, dass dich wichtige Geschäfte davon abhalten, dir um ALLES Gedanken machen zu können, und es ist mir äußerst unangenehm jetzt schon mit einem solchen Problem dazustehen, aber ich sehe mich außerstande es ohne Hilfe von Zuhause lösen zu können.


    Ich habe die Casa unserer Familie hier in Rom renovieren und umbauen lassen. Aufgrund des eher geringen Nutzens einer ganzen Casa für nur eine oder mehrere Personen habe ich sie in eine Insula umfunktionieren lassen, mit zwei Wohnungen für III oder mehr Personen. Das dürfte zumindest ein angemessenes Salär sicherstellen.
    Allerdings: die Bauarbeiten sind zu meiner Zufriedenheit abgeschlossen, allerdings sind die Arbeiter und der Architekt noch nicht zu IHRER Zufriedenheit entlohnt worden. Meine finanziellen Reserven sind aufgebraucht, und das schmale Gehalt, dass ich als Scriba des Procurator a libellis verdiene wird kaum ausreichen den Restbetrag innert zehn Jahre zusammensparen zu können.


    Also: ich brauche Geld. Um genau zu sein, L Aurei.


    Ich weiß, dass selbst für einen geschäftstüchtigen Händler wie dich solche Summen kein Pappenstiel sind, aber sieh es einfach als lohnende Investition in Familieneigentum an.
    Ich musste Prudentius Balbus darum bitten, mir diese Summe vorzustrecken, ich denke du wirst wissen, was das bedeutet.


    Grüß mir die Familie.


    Til ars ok frisar.


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/unterschriftvala.png]
    _________________________________________________________
    Titus Duccius Vala
    Scriba Personalis Tib. Prudentius Balbus
    Casa Prudentia | Collis Quirinalis | Roma | Italia
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]


    Lucius klopfte höflichst an, betrat das Officium in dem sowohl der Stationarius der Stadt als auch der Präfekt der Provinz ihre Arbeitsplätze hatten, und starrte verwirrt auf einen Duccius, der starr auf eine Schriftrolle starrte.
    Ein Blick zum Stationarius, ebenfalls ein Duccius, brachte ihn nicht weiter, er erntete nur ein hilfloses Schulterzucken.


    "Praefectus Duccius?", begann Lucius betont formal die Anrede, "Da ist ein Tribun von der Legion draußen, und möchte mit dir sprechen."

    "Salve, Tribunus Octavius.", grüßte Lucius lascher zurück, als er vielleicht sollte, "Den Praefectus Duccius willst du sprechen? Der wollte heute eigentlich die Mansiones in Richtung... eigentlich in jeder Richtung besuchen."


    Das kam in letzter Zeit öfter vor, und Lucius bekam so langsam das Gefühl, als wollte der Präfekt sich vor irgendwas drücken.


    "Aber vielleicht ist er ja noch im Hause. Ich werde eben nachsehen, einen Moment bitte.", sprach's und verschwand im Nebenzimmer.


    Ad
    Tiberius Iulius Drusus
    Castra Legionis Secundae Hispaniae
    Moguntiacum
    Provincia Germania


    Marcus Iulius Licinus Tiberio Iulio Druso salutem dicit.


    Nun, so es letztes Mal die deinige Schuld war, so ist es nun die meinige, bereits vor mehreren Wochen erhielt ich deinen Breif komme aber erst jetzt dazu dir zu antworten.
    Zuerst einmal meine Gratulation zu deiner Beförderung. Preafectus castrorum, das Ziel eines jeden centurionen und mein "kleiner" Neffe erreicht es noch vor mir*. Fast könnte man neidisch sein.
    Und wie soll es nun weitergehen? Willst du deinem patronus nach Rom folgen, oder willst du in der Germania bleiben?
    Mir sagen die beiden Vinicier leider nicht viel mehr, als man aus der Acta und vor den Wahlen erfährt, aber ich hoffe, dass sich dies nun ändern wird.


    Also gut, zu mir. Hier tut sich einiges, anscheinend sind die Stabsoffiziere bei euch im Norden nicht ausreichend ausgelastet worden.
    Der tribunus Artorius, der mir deinen Brief überbrachte, hat schon am Tag seiner Ankunft einen Arbeitseinsatz zu Straßenarbeiten anbefohlen, den meine centuria durchführte und den wir vor kurzem beendet haben. Währenddessen kam ein neuer tribunus laticlavius hier an, ein gewisser Aurelius Ursus, der auch schon bei der secunda gedient hatte.
    Und mit ihm kam die Anordnung einen Übungsmarsch durchzuführen. Zugegebener Maßen kann den Jungs ein wenig Artillerietraining nicht schaden, auf das wir den Schwerpunkt verlegen werden.


    Desweiteren wollen sich einige Männer meiner Truppe für die Reiterei verpflichten, keine Ahnung wer ihnen die vinum-Idee eingeredet hat, jedenfalls haben sie jetzt jeden nachmittag Reittraining und hoffen ernsthaft zu den equites versetzt zu werden.
    Meine Einstellung zu Pferden ist dir ja sicher noch bekannt.


    Deinem ehemaligen Vorgesetzten merkt man den ehemaligen centurio auch noch ganz schön an, kann ich dir sagen.
    Er hat einmal persönlich eine Barackeninspektion in meiner centuria gefunden. Ich sitze also in meiner habitatio und schreibe meine Berichte, da hör ich eine donnernte Stimme in der Nähe. Zu nahe als dass es eine andere centuria hätte sein können. Und was seh ich? Einen leibhaftigen tribunus im Türrahmen eines contuberniums, der einen Mann (der im übrigen des öfteren unangenehm auffällt) nach allen Regeln der Kunst runterputzt, weil sein Lager in einem hundmiserablen Zustand ist.
    Die Männer haben ganz schon geguckt, kann ich dir sagen.
    Nur dass der Mann die Pritsche, die er reparieren sollte zu seinem Haus schleppen sollte, das war doch etwas merkwürdig, findest du nicht auch?
    Alles in allem kann ich dir jedoch zustimmen, ein guter Mann.


    Nun erlaube mir noch eine Frage: Jetzt wo du Stabsoffizier bist, wird bald wieder ein größeres Familienfest geben? Oder kann sich keine der Frauen im Norden für einen hohen Offizier aus bester Familie erwärmen?**



    Mögen die Götter auch dich schützen,


    Marcus Iulius Licinus


    Sim-Off:

    * Licinus schreibt hier in Ironie, da er als Nachzügler ind er Familie nicht gravierend älter ist, als seine Neffen-Generation
    ** gutmütiger Spott


    "Sehr schön.", sprach Lucius und zog eine Tabelle heraus, auf der er schon einige Dinge eingekritzelt hatte, "Dann bleibt nurnoch die Frage, wieviel Wert diese Karte verbucht haben soll. Wir haben die Möglichkeit 50 Sesterzen zu verbuchen, was 5 Briefen entspricht. Oder 100 Sesterzen, wobei du einen Rabatt von 5 Sesterzen bekämst. Oder gleich die große, 250 Sesterzen mit einem Rabatt von 20. Welche darf es sein?"


    Ein weiterer Blick auf die Tabelle ließ Lucius die Stirn runzeln: "Eh... und da haben wir noch ein Problem. Normalerweise vergeben wir nur Wertkarten an größere Gruppen, also Einheiten die die Legion, die Regia oder ganze Familien. Privatpersonen haben bei uns noch keine solche Wertkarten bekommen, bist du dir sicher, dass du eine für dich alleine möchtest?"


    Sim-Off:

    Hab die Briefe schonmal verschickt, die warten ja schon ne Weile.

    Da der Absender stets im Innern des Briefes, und somit unerreichbar für den CP-Beamten stand, konnte Lucius nicht ahnen, dass die Form so falsch war, dass sie es dem Empfänger schwer machen würde zielführend zu antworten. So also sah er nur den dieses Mal korrekten Adressaten.


    "Alles in Ordnung.", schluss der Tabellarius daher, "Das macht 40 Sesterzen. Oder ist es dringend?"

    Zitat

    Original von Publius Iunius Brutus


    "Eine Wertkarte auf deinen Namen? Welcher dann wäre?", sprach Lucius, der mit bedrohlich roter Nase hinter dem Schreibtisch hockte, die beiden Schriftrollen auf ordnungsgemäße Form prüfte und sie dann in eine nur scheinbar nutzlos herumstehende Kiste stellte.


    "Sollen die beiden Briefe dann gleich über diese Wertkarte abgerechnet werden?"