Beiträge von Lucius Celeripes


    Praefectus Castrorum
    Servius Artorius Reatinus

    Legio II Germanica
    Mogontiacum
    Regio Germania Superior



    G. POMPEIUS IMPERIOSUS PRIMICERIUS AB EPISTULIS
    PRAEFECTO CASTRORUM SERVIUS ARTORIO REATINO


    Salve Praefectus, ich schreibe dir im Auftrag des Procurator ab Epistulis Kaeso Antonius Hortalus, er lässt dir mitteilen, dass dem Beförderungsgesuch stattgegeben wird, der Optio kann also umgehend befördert werden.



    Im Auftrag des Procurator ab Epistulis


    Gaius Pompeius Imperiosus
    ~~Primicerius ab Epistulis der Admistratio Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]


    Der Duccier, welcher ab nun der höchste Postbeamte in Germanien war, las sich den Brief durch, den ich ihm hingehalten hatte und wunderte sich, das ich darüber schon informiert war.
    Meinen Glückwunsch Duccius Lando. Der Legatus in Rom scheint von deiner guten Arbeit gehört zu haben. Mehr wusste aber auch Lucius nicht. Wurden die Informationen doch an jeder Postverteilerstelle weitergegeben und immer etwas weggelassen oder hinzugedichtet.


    Dann fragte mich der Duccier noch, ob ich seine Post gelesen hätte. Wie käme ich dazu. Wussten doch die Angestellten des Cursus Publicus meist schon ehe der Brief geschrieben wurde, was in dem Brief stand. :D
    Deinen Brief gelesen....? Die Götter mögen mich davor bewahren.



    Ad
    Numerius Duccius Marsus
    Procurator Consortii - Freya Mercurioque
    Casa Duccia
    Mogontiacum
    Germania Sup.


    Salve Duccius Marsus,


    Mit Freuden habe ich deine Nachricht zur Kenntnis genommen. Nach kurzer Bedenkzeit bin ich übereingekommen, deinem Angebot zuzustimmen. Ich kann dir versichern, du wirst dieses Geschäft nicht bereuen. Ichselbst war immer sehr zufrieden mit dem Babiermeister und seinem Können und trenne mich daher nur ungern von ihm. Möge er dir im fernen Germanien dieselben guten Dienste erweisen, wie er sie mir erwiesen hat.
    Nachdem die Summe bei mir eingegangen ist, werde ich alles für den Transport veranlassen.
    Mögen die Götter dir stets gewogen sein.


    Flavia Celerina


    [Blockierte Grafik: http://img246.imageshack.us/img246/4438/siegelflavia2qk0.png]


    Tiberius Duccius Lando
    Casa Duccia
    Mogontiacum
    Germania Superior



    Salve Duccius Lando,


    Ich grüße dich.
    Ich hoffe, dass eure Reise einen positiven Verlauf nahm und die Seherin euch keine negativen Mitteilungen machte. Auch eine geringe Hoffnung auf eine positive Nachricht bezüglich meiner jungen Verwandten kann ich kaum unterdrücken.


    Aber kommen wir zu erfreulichem. Es stimmt mich erst einmal natürlich froh, zu lesen, dass du einer Verbindung unserer Familien nicht abgeneigt bist. Der von dir benannte Kandidat erscheint mir als eine gute Wahl, da ich davon ausgehe, dass er in seinem Wesen dem seines Bruders nicht allzu unähnlich sein wird.
    Meine Nichte sieht ihm als Kandidaten ebenfalls positiv entgegen, nachdem sie deine Worte gelesen und auch bereits ein erstes Zusammentreffen mit Eburnus überstanden hat. Sie war von Eburnus positiv beeindruckt und hofft, dass eure ganze Familie sich als so liebenswert erweist. Ich habe ihr in dieser Sache gut zugeredet, da ich der Meinung bin, dass Eburnus, im positivsten aller Sinne, ein durchaus repräsentatives Mitglied der Gens Duccia ist.
    Callista freut sich bereits sehr darauf euch und vor allem auch Marsus kennenzulernen.


    Was das Prozedere der Eheschließung angeht, so kann ich es dir aus leidiger Erfahrung natürlich noch recht lebhaft beschreiben.
    Am Anfang steht die Verlobung, die nur dadurch wirksam wird, dass sie in Rom in das Register des Cultus Deorum eingetragen wird. Dies kann ich jedoch übernehmen, wobei ich eine schriftliche Bestätigung von Marsus oder gegebenenfalls jenes Mannes unter deren Patria Potestas er steht, benötigte. Diese sollte enthalten, dass die Verlobung gewollt ist und das ich berechtigt bin sie für ihn eintragen zu lassen.
    Die Verlobung kann noch durch die Übergabe eines, kleinen, Verlobungsgeschenkes vom Bräutigam an die Braut bekräftigt werden. Meist handelt es sich hier um einen Ring. Ich weiß nicht, inwiefern so etwas bei euch Brauch ist, aber falls es etwas Ähnliches gibt, hätte ich nichts dagegen, wenn sich das Verlobungsgeschenk nach germanischen Traditionen richtet.
    Alles weitere nach der Verlobung sind vor allem die Rituale am Tag der Hochzeit, über die du dir im Prinzip aber nicht allzu viele Gedanken machen musst, da die aufwendigsten Dinge auf Callista warten, während Marsus sie im Prinzip ‚nur‘ aus meinem Haus rauben muss. Aber darum kümmern wir uns dann wenn es soweit ist. Was die religiösen Dinge angeht, kann dir sicherlich euer familieneigener Iunopriester nähere Auskünfte erteilen.
    Wenn du noch weitere Fragen hast, beantworte ich sie natürlich gern, sofern es mir möglich ist.
    Da ich persönlich dienstlich ein wenig stark an Rom gebunden bin, ist es mir leider nicht möglich ohne Weiteres die Stadt zu verlassen, um etwaige Verhandlungen bezüglich der Eheschließung persönlich durchzuführen. Ich denke aber, dass sich die wichtigsten Punkte im Voraus auf postalischem Wege klären lassen dürfen.


    Ich war ein wenig überrascht zu lesen, dass auch du dich in den Hafen der Ehe begeben wirst, hätte ich doch schwören können, dass du diesen Schritt nicht tun wirst, solange du es vermeiden kannst. Aber natürlich beglückwünsche ich dich dazu, vor allem da du mit der Nichte eines Fürsten sicherlich eine sehr vorteilhafte Verbindung wirst eingehen können. Ich selbst kann mich bisher nicht darüber beklagen, dass sich die Ehe mit einer Frau der höheren Gesellschaft nicht ausgezahlt hat. Aber vor allem wünsche ich dir, dass deine Ehe eine glückliche und von den Göttern gesegnete sein wird.


    So, jetzt noch ein letzter positiver Punkt, den ich ansprechen möchte. Hierbei hoffe ich dann auch, dass die Post aus meinem Officium dich früher oder zumindest zeitgleich erreicht hat und ich dir hiermit nicht die Überraschung nehme. Mein Glückwunsch zu deiner Erhebung in die Reihen der Ritter Roms, du hast es dir verdient und ich hoffe, dass diese Erhebung den gewünschten Effekt haben wird. Darüber hinaus beglückwünsche ich dich noch zu deinem neuen Status als Hoflieferant, etwas das hoffentlich ebenfalls zu einer Verbesserung beiträgt und nebenher auch noch einen positiven wirtschaftlichen Effekt haben wird.


    Damit soll es das für diesen Brief erst mal gewesen sein.
    Mögen die Götter dich und die deinen schützen.



    [Blockierte Grafik: http://de.geocities.com/crazylx2000/ImperiumRomanum/Signatures/sigbalb.png]
    ANTE DIEM III KAL APR DCCCLIX A.U.C.
    Casa Prudentia - Roma - Italia
    [Blockierte Grafik: http://de.geocities.com/crazylx2000/ImperiumRomanum/Signatures/siegelprud1.png]


    Legatus Legionis
    Marcus Vinicius Lucianus

    Castra Legionis II
    Mogontiacum



    K. ANTONIUS HORTALUS PROCURATOR AB EPISTULIS
    LEGATI LEGIONIS VINICIO LUCIANO SALUTEM DICIT


    Der Imperator Caesar Augustus hat beschlossen, dass Tiberius Aurelius Avianus deiner Einheit als Tribunus Laticlavius zugeteilt wird.
    Dieser wird sich zeitnah bei deiner Einheit melden und ist dann in seinen Rang zu erheben.



    [Blockierte Grafik: http://de.geocities.com/crazylx2000/ImperiumRomanum/Signatures/KaesoAntoniusHort.png]
    ~~Procurator ab epistulis~~



    An
    Servius Artorius Reatinus
    Legio II Germanica
    Mogontiacum
    Germania Superior



    A. FLAVIUS PISO PRIMICERIUS A LIBELLIS
    PRAEFECTO CASTRORUM SER. ARTORIO REATINO


    Salve Bürger, dieses Schreiben kommt zu dir im Namen des Procurator a Libellis, Tiberius Prudentius Balbus. Ich habe die Ehre, dir mitteilen zu können, dass du zu Tribunus Angusticlavus der LEGIO I ernannt worden bist. Melde dich bite so bald wie möglich bei deiner Einheit, um diesen Posten annehmen und dem Land und Kaiser dienen zu können.


    Im Auftrag des Procurator a Libellis


    Aulus Flavius Piso
    Primicerius a Libellis der Admistratio Imperatoris


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]


    An
    Tiberius Duccius Lando
    Casa Duccia
    Mogontiacum
    Germania Superior



    A. FLAVIUS PISO PRIMICERIUS A LIBELLIS
    PRAEFECTO VEHICULORUM TIB. DUCCIO LANDONI


    Salve Bürger, dieses Schreiben kommt zu dir im Namen des Procurator a Libellis, Tiberius Prudentius Balbus. Dir wird die Ehre zuteil, Hoflieferant des Kaisers zu werden. Dein Status als solcher ist bereits bestätigt und eingetragen. Der kaiserliche Palast verlangt monatlich:


      4 Pelze
      10 Pferde
      10 Glaswaren, möglichst Einzelstücke von höchster Qualität; alternativ zusammen passende Sätze


    Der Kaiser verlangt zeitgerechte und vollständige Lieferung, wofür er dich fürstlich entlohnen wird.


    Im Auftrag des Procurator a Libellis


    Aulus Flavius Piso
    Primicerius a Libellis der Admistratio Imperatoris


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]


    An
    Tiberius Duccius Lando
    Casa Duccia
    Mogontiacum
    Germania Superior



    A. FLAVIUS PISO PRIMICERIUS A LIBELLIS
    PRAEFECTO VEHICULORUM TIB. DUCCIO LANDONI


    Salve Bürger, dieses Schreiben kommt zu dir im Namen des Procurator a Libellis, Tiberius Prudentius Balbus. Ich habe die Ehre, dir mitteilen zu können, dass dein Ansuchen bezüglich der Erhebung in den Ordo Equester erfolgreich war, dein neuer Titel nun bestätigt und eingetragen ist und du dich von diesem Tage an mit Fug und Recht als Ritter bezeichnen darfst. Führe diesen Titel mit Stolz und Ehre.


    Im Auftrag des Procurator a Libellis


    Aulus Flavius Piso
    Primicerius a Libellis der Admistratio Imperatoris


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]


    Legatus Augusti pro Praetore
    Marcus Vinicius Lucianus

    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum
    Regio Germania Superior



    G. POMPEIUS IMPERIOSUS PRIMICERIUS AB EPISTULIS
    LEGATO AUGUSTI PRO PRAETORE SENATORI M. VINICIO LUCIANO


    Salve Legatus, ich schreibe dir erneut im Auftrag des Procurator ab Epistulis Kaeso Antonius Hortalus, allerdings diesesmal um dir mitzuteilen, dass man im Kreis des Consilium Principis deine Abberufung beschlossen hat. Man bittet dich, dich auf eine baldige Übergabe deines Amtes einzurichten.
    Sobald dein Nachfolger und ein genauer Zeitpunkt feststehen, werde ich dich diesbezüglich informieren.



    Im Auftrag des Procurator ab Epistulis


    Gaius Pompeius Imperiosus
    ~~Primicerius ab Epistulis der Admistratio Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]



    AUSHANG MOGONTIACUM, GERMANIA


    EDICTUM AEDILIS CURULIS
    ANTE DIEM X KAL APR DCCCLIX A.U.C. (23.3.2009/106 n.Chr.)


    Bei einer Routinekontrolle der auf dem Markt dargebotenen Waren fiel im Namen des peregrinus Martinus verkauftes Räucherfleisch auf. Ein gesetzlich lizenziertes Gewerbe für den Vertrieb besagter Waren fehlt ihm allerdings. Dies stellt eine Verletzung des codex universalis, lex mercatus § 3, Abs. I. dar und wird mit eine Strafe in Höhe von insgesamt 106.68 Sesterzen geahndet. Er wird überdies aufgefordert, die vorgenannten Angebote umgehend vom Markt zu nehmen, sowie die Strafsumme der Staatskasse II gutzuschreiben. Die Frist hierfür wird auf vierzehn Tage nach Aushang dieses Dokumentes festgesetzt.


    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Gezeichnet und verfügt:


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]



    ROMA, ANTE DIEM X KAL APR DCCCLIX A.U.C. (23.3.2009/106 n.Chr.)



    AUSHANG CONFLUENTES, GERMANIA


    EDICTUM AEDILIS CURULIS
    ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLIX A.U.C. (22.3.2009/106 n.Chr.)


    Bei einer Routinekontrolle der auf dem Markt dargebotenen Waren fielen im Namen des peregrinus Arminius Secundus verkaufte Bierfässer und lukanische Würste auf. Ein gesetzlich lizenziertes Gewerbe für den Vertrieb besagter Waren fehlt ihm allerdings. Dies stellt eine Verletzung des codex universalis, lex mercatus § 3, Abs. I. dar und wird mit einer Strafe in Höhe von insgesamt 100.01 Sesterzen geahndet. Er wird überdies aufgefordert, die vorgenannten Angebote umgehend vom Markt zu nehmen, sowie die Strafsumme der Staatskasse II gutzuschreiben. Die Frist hierfür wird auf vierzehn Tage nach Zustellung dieses Dokumentes festgesetzt.


    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Gezeichnet und verfügt:


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]



    ROMA, ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLIX A.U.C. (22.3.2009/106 n.Chr.)



    AUSHANG MOGONTIACUM, GERMANIA


    EDICTUM AEDILIS CURULIS
    ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLIX A.U.C. (22.3.2009/106 n.Chr.)


    Bei einer Routinekontrolle der auf dem Markt dargebotenen Waren fielen im Namen der peregrina Tullia Maestrale verkaufte Landweinkannen auf. Ein gesetzlich lizenziertes Gewerbe für den Vertrieb besagter Waren fehlt ihr allerdings. Dies stellt eine Verletzung des codex universalis, lex mercatus § 3, Abs. I. dar und wird mit eine Strafe in Höhe von insgesamt 429.94 Sesterzen geahndet. Sie wird überdies aufgefordert, die vorgenannten Angebote umgehend vom Markt zu nehmen, sowie die Strafsumme der Staatskasse II gutzuschreiben. Die Frist hierfür wird auf vierzehn Tage nach Zustellung dieses Dokumentes festgesetzt.


    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Gezeichnet und verfügt:


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]



    ROMA, ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLIX A.U.C. (22.3.2009/106 n.Chr.)



    Ad
    Tullia Maestrale
    casa Terentia in Mogontiacum
    GERMANIA


    EDICTUM AEDILIS CURULIS
    ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLIX A.U.C. (22.3.2009/106 n.Chr.)


    Bei einer Routinekontrolle der auf dem Markt dargebotenen Waren fielen in deinem Namen verkaufte Landweinkannen auf. Ein gesetzlich lizenziertes Gewerbe für den Vertrieb besagter Waren fehlt dir allerdings. Dies stellt eine Verletzung des codex universalis, lex mercatus § 3, Abs. I. dar und wird mit eine Strafe in Höhe von insgesamt 429.94 Sesterzen geahndet. Du wirst überdies aufgefordert, die vorgenannten Angebote umgehend vom Markt zu nehmen, sowie die Strafsumme der Staatskasse II gutzuschreiben. Die Frist hierfür wird auf vierzehn Tage nach Zustellung dieses Dokumentes festgesetzt.


    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Gezeichnet und verfügt:


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]



    ROMA, ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLIX A.U.C. (22.3.2009/106 n.Chr.)



    Ad
    Arminius Secundus
    curia Confluentium in Confluentes
    GERMANIA


    EDICTUM AEDILIS CURULIS
    ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLIX A.U.C. (22.3.2009/106 n.Chr.)


    Bei einer Routinekontrolle der auf dem Markt dargebotenen Waren fielen in deinem Namen verkaufte Bierfässer und lukanische Würste auf. Ein gesetzlich lizenziertes Gewerbe für den Vertrieb besagter Waren fehlt dir allerdings. Dies stellt eine Verletzung des codex universalis, lex mercatus § 3, Abs. I. dar und wird mit eine Strafe in Höhe von insgesamt 100.01 Sesterzen geahndet. Du wirst überdies aufgefordert, die vorgenannten Angebote umgehend vom Markt zu nehmen, sowie die Strafsumme der Staatskasse II gutzuschreiben. Die Frist hierfür wird auf vierzehn Tage nach Zustellung dieses Dokumentes festgesetzt.


    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Gezeichnet und verfügt:


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]



    ROMA, ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLIX A.U.C. (22.3.2009/106 n.Chr.)


    Ad Duccia Flamma
    Casa Duccia - Mogontiacum
    Provinz Germanien


    Salve Duccia Flamma,


    ich grüße Dich als Rector der Schola Atheniensis und möchte Dir die Möglichkeit geben für unsere Lehranstalt zu arbeiten. Duccia Venusia hat mir eine Empfehlung über Dich geschrieben und ich vertraue ihrem Urteil dahin, das Du unsere Aktivitäten in Germanien angemessen vertreten wirst. Um Dich etwas genauer kennen zu lernen, würde ich mich freuen, wenn Du eine kleine Vorstellung Deiner Person an die Schola in Rom sendest. Rein offizielle Aufgaben kann ich Dir jetzt noch nicht erteilen. Neben dem allgemeinen Dienst versteht sich, denn die Grundaufgaben bleiben natürlich immer aktuell.


    Somit verbleibe ich mit Grüßen und der Hoffnung auf eine rege Zusammenarbeit,



    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/Imperium/Rector-Medicus.gif]




    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLIX A.U.C. (21.3.2009/106 n.Chr.)






    HIERMIT ERNENNE ICH



    DUCCIA FLAMMA


    ZUR


    CURATORIX


    SCHOLAE ATHENIENSIS GERMANIAE



    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/Imperium/Rector-Medicus.gif]



    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLIX A.U.C. (21.3.2009/106 n.Chr.)



    [Blockierte Grafik: http://img152.imageshack.us/img152/4324/aureliasymbolxr8.gif]


    Decurioni Gaio Terentio Primo

    Provincia Germania
    ~~~~~
    Regio Germania Superior, Oppidum Moguntiacum
    ~~~~~
    Castrum Legionis
    Legio II Germanica


    ____________________________________________


    M' Aurelius Orestes Gaio Terentio Primo s.d.


    Es ist eine traurige Angelegenheit, dir das Ableben Deines Verwandten Titus Terentius Tibullus ins Gedächtnis rufen zu müssen. Obwohl es anderen obliegt, Dir in diesen schweren Stunden Trost zu spenden, sei Dir bitte meines Mitgefühls über diesen tragischen Verlust versichert. Meine Aufgabe als Decemvir litibus iucandis ist es, das Erbe Deines verstorbenen Verwandten an die rechtmäßigen Erben zu verteilen, so wie es das Gesetz fordert.


    Da Du erbberechtigt bist, bitte ich Dich um eine kurze Mitteilung, ob Du Dein Erbe antreten möchtest. Ich weiß, dass es nicht leicht ist, sich in Zeiten der Trauer mit solchen Fragen auseinander setzen zu müssen. Trotzdem bitte ich Dich um eine schnelle Antwort, welche bitte bis zum ANTE DIEM VI ID APR DCCCLIX A.U.C. (8.4.2009/106 n.Chr.) bei mir eingehen sollte. Sollte keine Antwort mich ereilen, habe ich keine andere Wahl, als Deinen Erbteil anderen in Frage kommenden Erben - respektive dem Staat, so es keine anderen Erben gibt - zuführen zu lassen.


    Mögen die Götter Deinen Verwandten sicher ins Eylsium begleiten.



    Vale,


    Manius Aurelius Orestes


    NB: Die Antwort bitte schriftlich an Manius Aurelius Orestes, Villa Aurelia, Roma


    [Blockierte Grafik: http://img16.imageshack.us/img16/8219/maovigintivir.gif]

    Die Tür Sprang auf und freudestrahlend trat Lucius in das Officium wo er den Duccier vermutete.
    Salve Chef... rief er ihm schon von weitem entgegen und grinste breit.


    Dann hielt Lucius den Brief hin. Natürlich tat er so, als ob er von nichts wisse.




    Ad Tiberius Duccius Lando
    Stationarius - Mogontiacum
    Cursus Publicus - Mogo.
    Provinz Germania


    Salve Duccius,


    nach Prüfung Deiner eingebrachten Aufzeichnungen mit den im Archiv des Cursus Publicus in Rom verweilenden Unterlagen mußte ich einige Unterschiede feststellen. Das bedeutet wohl, das Dein Vorgänger -ja Du interpredierst richtig, ich ernenne Dich zum Praefectus Vehiculorum von Germania- zwar den Ausbau unserer Postwechselstationen vorangetrieben hat, die Dokumentation allerding vernachlässigte. Neben Deinen neuen Verwaltungsaufgaben, liegt diese Arbeit nun in Deinen Händen. Ich wünsche, nein ich erwarte eine genaue Auflistung aller Stationen in Germanien vorzunehmen und diese in Germanien zu archivieren, wie auch per Boten nach Rom zu senden. Außerdem erwarte ich einen Überblick über den Zustand im Allgemeinen und im Besonderen der Stationen und Arbeitsmittel. Genauso Bestände über Tiere, wie Personal. All das wird Dich etwas Zeit kosten. Diese sollst Du haben und auch Deinen Alltag mit Reisen durch die Provinz Germanien sollst Du untermauern. Decke auf, was unter den Tisch gefallen ist, dokumentiere was Du siehst und führe den Cursus Publicus in Germanien mit Bedacht und der Vorstellung, das Zeit ein wertvolles Gut ist und unsere Nutzer Pünktlichkeit schätzen.


    Mit Deiner Ernennung gebe ich dem Wunsch des Caius Hirtius Postumianus statt sich aus dem operativen Geschäft des Cursus Publicus in den Ruhestand zurückzuziehen. Für seine Wünsche lasse ich ihm ein seperates Schreiben zukommen. Über die positive Antwort kannst Du ihm jedoch bereits jetzt berichten. Deine Erhebung wird umgehend geschehen und eine Urkunde dessen nachgesandt.


    So verbleibe ich mit Grüßen aus der Hauptstadt Rom,


    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/udo/Imperium/Medicus_Post_Sig.gif


    Ad
    Numierus Duccius Marsus
    casa Duccia in Mogontiacum
    GERMANIA



    M. Aurelius Corvinus N. Duccio Marso s.d.


    Seit meinem Aufenthalt bei der II. als senatorischer Tribun vor vielen Jahren verfolge ich interessiert die Entwicklungen der Stadt. Deinen Vetter habe ich als engagierten Priester kennen und schätzen gelernt, und in meiner Stellung als pontifex ist es mir überdies ein Anliegen, dass auch in den entfernten Provinzen die Götter nicht vergessen werden. Soviel sei gesagt zu meinen Beweggründen, bei der Sanierung der mogontiacischen Tempel eine tragende Rolle zu spielen.


    Als aedilis curulis ist es mir indes leider nicht möglich, die Götteshäuser zunächst selbst in Augenschein zu nehmen – was ich allerdings nicht als sonderlich gravierend betrachte, da sie mein Architekturverständnis zugegebenermaßen auf ein Minimum beschränkt. Der Verlobte einer Klientin allerdings führt ein recht rentables Architekturunternehmen im Süden, und ich würde ihm gern die Gelegenheit geben, den Auftrag anzunehmen oder abzulehnen, so dies die Zustimmung der Stadtcurie Mogontiacums findet. Über die Finanzierung der Tempelinstandsetzungen sollten wir nochmals korrespondieren, sobald ein Gutachten durch einen Sachverständigen vorliegt, doch kann ich dir bereits jetzt zusagen, zuwenigst einen Anteil der Kosten zu tragen, wenn nicht sämtliche Aufwendungen.


    Ich nehme mir zudem die Freiheit, den Verlobten meiner Klientin bereits unverbindlich in Kenntnis zu setzen. Ich werde ihn bitten, sich bei dir zu melden, sofern das Anliegen sein Interesse findet.


    Mögen die Unsterblichen dich behüten.


    Vale bene.


    [Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/2755/macunterschriftmn6.png]
    - senator et pontifex -




    [Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/7353/siegelaureliavn5.png]


    ROMA, ANTE DIEM XV KAL APR DCCCLIX A.U.C. (18.3.2009/106 n.Chr.)