Beiträge von Lucius Celeripes

    Legatus Augusti pro Praetore Marcus Vinicius Lucianus
    Mogontiacum, Germania


    Senator Purgitius Macer salutem dicit!


    Über deine Einladung zu deiner Hochzeit habe ich mich sehr gefreut und wünsche dir und deiner Verlobten für die Hochzeit alles Gute und den Segen der Götter. Mögen die Götter ihre Hände schützend über euren Haushalt halten, euch gesunde Erben bescheren und euren Wohlstand mehren.


    Die Jahreszeit, die Geschäfte des Senates und meine Aufgaben in Rom gestatten es mir leider nicht, nach Germania zu reisen und eurer Einladung persönlich zu folgen. Ich hätte gerne nicht nur euch besucht und an eurer Feier teilgenommen, sondern auch noch einmal mit eigenen Augen die provinz sehen wollen, in der ich einige Jahre verbrachte. Ich hoffe, dein Amt macht dir auch weiterhin keine Sorgen und deine Amtsgeschäfte laufen zu deiner Zufriedenheit.


    Sp. Purgitius Macer


    An Marcus Vinicius Lucianus
    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum
    Regio Germania Superior


    Salve Lucianus,


    es füllt mein Herz mit Freude zu hören, das auch du vor den Göttern die Ehe schwören willst. Wie gern wären wir zu Deinem Fest erschienen, aber es liegt nun leider doch zu nah an unserer eigenen Hochzeit. Das du dahin nicht reisen konntest, war wohl nicht vermeidbar, immerhin füllst du einen wichtigen Posten aus und wir stehen wohl alle in deiner Schuld, wenn ich das so schreiben darf. Denn die Grenzen seien wohl sicher, wie man mir zutrug.


    Vielleicht finden Lucilla und ich im nächsten Frühjahr die Muse eine Reise nach Germanien zu unternehmen. Dann werden wir unsere Glückwünsche, die ich Dir hiermit übersenden möchte, noch persönlich nachreichen. Bis dato hoffe ich, das der Bote auch an die beiden Zuchthengste gedacht hat und das eure Verbindung von ewiger Dauer sein möge.


    Mit freundschaftlichen und verbundenen Grüßen aus Rom,



    Sim-Off:

    Wisim



    Ad
    Tiberius Iulius Drusus
    legio Secunda Germanica in Mogontiacum
    Germania



    decemvir litibus iucandis M. Aurelius Corvinus Tib. Iulio Druso s.d.


    Meine Worte werden wohl kaum im Stande sein, deine Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen zu lindern. Es sind Augenblicke, in denen man inne hält, Momente, die einem die eigene, unabwendbare Vergänglichkeit vor Augen führen.
    Auch wenn es dir in jenem Moment nichtig erscheinen mag, so möchte ich dich in meinem Amte als decemvir litibus iucandis darauf hinweisen, dass Marcus Iulius Clemens dir etwas hinterlassen hat; konkret geht es um 6.76 Sesterzen.


    Nach unseren geltenden Rechtsgrundsätzen bist du der legitime Erbe. Ich bitte dich, mir bis zum ANTE DIEM V ID NOV DCCCLVII A.U.C. (9.11.2007/104 n.Chr.) mitzuteilen*, ob du willens bist, dieses Erbe anzutreten. Solltest du diesen Termin versäumen, so wird der Nachlass des Iulius Clemens dem Staat zugute kommen.


    Möge dich die Erinnerung an den lieben Verstorbenen begleiten wie ein wärmender Sonnenstrahl.


    Vale.


    [Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/2062/siegelmacdliwx8.gif]



    ROMA, ANTE DIEM VIII KAL NOV DCCCLVII A.U.C. (25.10.2007/104 n.Chr.)


    Sim-Off:

    Annahme/Ablehnung bitte diesmal direkt an mich senden.
    Beachte bitte auch die Reiseregeln.


    An den Legatus Augusti pro Praetore
    Marcus Vinicius Lucianus
    Mogontiacum, Germania



    Sei gegrüßt, mein Bruder.


    Na endlich heiratest du, es wurde schon allerhöchste Zeit dafür. Wie ich gehört habe, ist deine Verlobte eh schon vor einiger Zeit in Mogontiacum angekommen, ich hoffe, ihr beide konntet euch schon aneinander gewöhnen.


    Leider ist es mir und meiner Frau nicht möglich zu kommen. Livia liegt seit ihrer Geburt quasi ständig im Bett, die Geburt unserer Tochter hat ihr wohl ordentlich zugesetzt, mehr als eigentlich gut sein sollte. Ich habe sie nach Misenum bringen lassen, auf Anraten unseres Arztes. Zudem hat sich eine Neuigkeit ergeben, mit der ich wirklich nicht gerechnet habe. Du hast sicher schon vom Attentat auf den Praefectus Urbi, Octavius Victor, gehört. Nun ja, unser Kaiser scheint der Ansicht zu sein, daß meine Person wohl zuwenig Arbeit hat und hat mich dazu bestimmt, der nächste Praefectus Urbi zu werden. Du kannst dir meine Freude darüber sicher gut vorstellen und wirst verstehen, daß es mir daher unmöglich ist, Rom zu verlassen.


    Mit dieser Nachricht werde ich auch den Brief schließen, denn sonst hat sich kaum etwas wirklich gravierendes getan und für Tratsch habe ich ab jetzt, dank unserem gütigen und weisen Imperator, auch keine Zeit mehr. Ich bin mir sicher, daß du eine rauschende Hochzeit erleben wirst und hoffe, daß dir oder euch meine Hochzeitsgeschenke gefallen.


    M. Vinicius Hungaricus

    ~Die Vorschriften des kaiserlichen Cursus Publicus~



    Versandbedingungen Cursus Publicus


    §1 Allgemeines
    (1) Der Cursus Publicus dient der Beförderung von offizieller und privater Post innerhalb des Imperium Romanum.
    (2) Berechtigt zur Nutzung sind Öffentliche Stellen, Militärische Einheiten, römische Bürger sowie freundlich gesinnte Peregrini.
    (3) Jeder Bedienstete des Cursus Publicus ist zu Amtsverschwiegenheit verpflichtet, jegliches Zuwiderhandeln kann zu einem Ausschluss aus dem Angestelltenverhältnis führen.
    (4) Der LACP ist verpflichtet, in regelmäßigen Abständen dem Senat einen Bericht über Einnahmen und Ausgaben des Cursus Publicus vorzulegen.


    §2 Zustellung der Post
    (1) Die Beförderungsgebühr beträgt pro Brief 10 Sesterzen. Frachtgut wird gegen einen Tarif von 50 Sesterzen transportiert. Ansonsten ist die Gebühr unabhängig vom Absender. Die Beförderungsgebühr kann entweder bar oder durch sogenannte Wertkarten beglichen werden.
    (2) -gestrichen-
    (3) Alle Poststücke sind mit einem gültigen Adressaten zu versehen. Für Post an nichtexistente oder fehlerhafte Adressen übernimmt der Cursus Publicus keine Verantwortung.
    (4) Öffentliche Stellen und militärische Einheiten sind befugt, offizielle Post zu versenden, bei ihnen wird auf Anforderung eine Quittung ausgestellt. Der Praefectus Vehiculorum ist dazu angehalten, Buch zu führen über die Ausstellung der Quittungen.
    (5) Offizielle Schreiben sind mit einem gültigen Amtssiegel zu versehen. Die Siegel haben sich dabei an die althergebrachten Formen zu halten. Nur für gesiegelte Post kann eine Quittung ausgestellt werden.
    (6) Die Poststücke können in den Officien der Praefecti Vehiculorum, in den Mansiones der größeren Städte oder in extra dafür eingerichteten Postsammelstellen abgegeben werden.
    (7) Wertkarten gelten immer nur in der Provinz, in welcher sie erworben wurden. Familien-Wertkarten können in Höhe von 25, 50, 100 und 250 Sesterzen erworben werden, Institutions-Wertkarten in Höhe von 50, 100, 250 und 500 Sesterzen. Als Berechtigung zum Gebrauch einer Familien-Wertkarte dient das Familiensiegel, für Institutions-Wertkarten das Amtssiegel.
    (8 ) Die kaiserliche Familie und Bedienstete des Kaiserhofes sind berechtigt, Equites Singulares der Prätorianergarde für ihre Korrespondenz zu benutzen. Die Equites unterliegen dabei nicht den Reiseregeln.


    §3 Hierarchie des Cursus Publicus
    (1) Der Praefectus Praetorio ist oberster Vertreter des Cursus Publicus und dessen Beamten weisungsbefugt. Er wird vom Kaiser in sein Amt eingesetzt und kann nur durch diesen entlassen werden.
    (2) Der Legatus Augusti Cursu Publico ist als kaiserlicher Beauftragter für die Überwachung des staatlichen Postdienstes zuständig. Er kontrolliert die Praefecti Vehiculorum der Provinzen ist den Praefecti Vehiculorum der Provinzen und den Tabellarii Dispositii weisungsbefugt. Er wird vom Kaiser in sein Amt eingesetzt und kann nur durch diesen entlassen werden. Sein Gehalt ist auf 2500 Sz festgelegt.
    (3) Der Praefectus Vehiculorum leitet und überwacht das Postwesen in einer Provinz. Er hat nur auf Anweisungen des Praefectus Praetorio und des Legatus Augusti Cursu Publico zu reagieren. Er wird vom Legatus Augusti Cursu Publico ernannt und kann nur durch diesen entlassen werden. Deren Gehalt ist auf 750 Sz festgelegt.
    (4) Die Tabellarii Dispositi sind die Boten des Imperium Romanum. Sie überbringen die Nachrichten in andere Provinzen und unterstehen in erster Linie dem Praefectus Vehiculorum ihrer Heimatprovinz. Sonstige Anweisungen dürfen sie nur vom Praefectus Praetorio oder dem Legatus Augusti Cursu Publico direkt entgegennehmen. Die Tabellarii Dispositii einer Provinz werden von dem dort zuständigen Praefectus Vehiculorum eingestellt. Deren Gehalt ist auf 50 Sz festgelegt.


    [Sim-Off]§4 Sim-Off
    (1) Die Beförderungsgebühr ist auf das Konto "1225 Cursus Publicus" zu überweisen.
    (2) Die Weiterleitung der Post folgt erst nach Geldeingang.
    (3) Die Post wird durch ein Posting im Officium des PV abgegeben. Die Nachricht selbst kann auch als PN an den PV gesendet werden.
    (4) Die Post wird für alle lesbar, durch ein Posting an entsprechender Adresse ausgeliefert.
    (5) Die PV haben die Logindaten für die TD an die PP und LACP mitzuteilen. [/simoff]


    Salve Spurius Decimus Barrus,


    dein Legat grüßt dich und entsendet dir Wohlwollen aus der Hauptstadt Rom. Nur Gutes im Amte ist mir zu Ohren gekommen, daher habe ich mich entschlossen, den alten Praefectus Vehiculorum in den Ruhestand zu entlassen, den er sich wahrlich verdient hat und seiner statt Dich zum neuen Praefectus Vehiculorum der Regio Germania zu ernennen.


    Mit diesem Posten kommen auf dich auch weitere Aufgabengebiete zu. Sicherlich kannst du mit deinem Vorgänger ein klärendes Gespräch führen und er wird dich mit Freude einweisen.


    Neben dieser Nachricht möchte ich dir auch die neue Briefgebühr übermitteln. Sie beträgt für schriftliches Gut einheitlich zehn Sesterzen. Frachtversandgebühren sind von dieser Änderung nicht betroffen. Weiterhin wird dir in einigen Tagen noch eine Gebührenverordnung zukommen, welche bis zum Versand dieses Schreibens aber noch nicht fertig abgeschrieben war. Jene soll dann zusätzliche Aufgaben des Cursus Publicus für seine Kunden -belegt durch Bearbeitungsgebühren- abdecken. Solltest du Fragen haben, der kostenlose interne Postweg steht dir jederzeit offen. Besser doch du sendest jene Briefe an meine Casa in Rom.


    Angefügt ist eine offizielle Urkunde zur Ernennung.


    Mit freundlichen Grüßen,


    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/udo/Imperium/Medicus_Post_Sig.gif]


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI



    ERNENNE ICH


    SPURIUS DECIMUS BARRUS


    MIT WIRKUNG VOM


    ANTE DIEM XV KAL NOV DCCCLVII A.U.C. (18.10.2007/104 n.Chr.)


    ZUM


    PRAEFECTUS VEHICULORUM
    REGIO GERMANIA





    An Germanica Paulina
    Casa Germanica
    Mogontiacum


    Von Lucius Octavius Detritus
    Casa Octavia
    Roma - Italia


    Lucius Paulinae S.D.


    S.V.B.E.E.Q.V.


    Es freut mich zu lesen, dass es dir in den germanischen Provinzen gut ergeht und dass du schon darüber nachdenkst Nachkommen zu zeugen, denn dies ist für eine römische junge Frau wie dich nur lobenswert. Der gute alte Censor Cato würde sagen du wärst das beste Beispiel einer mulier romana.


    Mein Sohn widmet sich gerade dem Studium und insbesondere ist er gerade dabei den Cursus Res Vulgares zu absolvieren. Er benötigt diesen Kurs, um für das Amt des Vigintivir zu kandidieren, doch was mich mehr erfreut ist die Rückkehr meiner geliebten Tochter Octavia Callista. Natürlich konnte ich es nicht übers Herz bringen ihr den Tod ihrer Mutter mitzuteilen, ich kann das einfach nicht, denn ich befürchte sie könnte sich was antun, womöglich Selbstmord begehen. Ich bin der Meinung sie sollte dies nie erfahren, sie sollte lieber ihr junges Leben genießen, denn man ist nur einmal jung, trotzdem werde ich sie im Auge behalten.


    Was deine Frage betrifft so weiß ich nur, dass dieser Mann mehrmals hintereinander verhört und gefoltert wurde und dass die Cohortes Urbanae damit keine Fortschritte erzielt hat. Man weiß also weder wie der Mann heißt, noch woher er kommt, noch ob er Komplizen hatte oder nicht. In all diesen Jahren hab ich selten so eine Willenskraft erlebt, man kann diesen Mann stundenlang verprügeln und am Ende grinst er dich nur an und fragt ob das schon alles war, einfach unglaublich. Ich verließ kurze Zeit später den Verhörraum, doch ich nehme an er wurde zum Carcer Tullianus gebracht, vom einem Prozess weiß ich noch nichts, doch auch das kann nicht lange dauern. Ich bitte dich um eins liebste Paulina vergiss dieses grauenvolle Erlebnis, genieße das Leben und damit du das noch besser kannst schicke ich dir etwas Geld, da ich ja weiß wie wenig dein Mann zur Zeit verdient.


    Fac valeas, bleib gesund


    Lucius Octavius Detritus
    D. ante diem VI Id. Oct.- (10.10.2007/104 n.Chr.)

    Praefectus Alae
    Tib Prudentius Balbus
    Castellum Ala II Numidida
    Confluentes, Germania Superior


    Salve Herr,


    ich schreibe dir heute um dir eine erfreuliche Nachricht zu übermitteln.
    Vor wenigen Stunden führten wir ein Gespräch mit einem Vertreter der Werft in Ostia. Er informierte uns, dass die Andromeda fertiggestellt wurde und nun im Hafen von Ostia vor Anker liegt.
    Ich möchte dich bitten, uns Anweisungen zukommen zu lassen, wie wir in dieser Angelegenheit weiter verfahren sollen.




    Quintus Germanicus Sedulus
    et
    Germanica Paulina
    Casa Germanica
    Mogontiacum
    Regio Germania Superior
    Provinz Germanien



    Decima Lucilla und Medicus Germanicus Avarus


    heiraten



    Ihr,Quintus Germanicus Sedulus und Germanica Paulina seid dazu herzlich eingeladen. Die Zeremonie beginnt am ANTE DIEM VII KAL NOV DCCCLVII A.U.C. (26.10.2007/104 n.Chr.) in der Casa Decima.



    Euer Erscheinen würde uns ehren und wir würden uns besonders freuen, euch bei unserem Fest begrüßen zu dürfen.


    Rom


    NON OCT DCCCLVII A.U.C. (7.10.2007/104 n.Chr.)


    Lucilla et Avarus


    Marcus Vinicius Lucianus
    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum
    Regio Germania Superior
    Provinz Germanien



    Decima Lucilla und Medicus Germanicus Avarus


    heiraten



    Du, Marcus Vinicius Lucianus bist dazu herzlich eingeladen. Die Zeremonie beginnt am ANTE DIEM VII KAL NOV DCCCLVII A.U.C. (26.10.2007/104 n.Chr.) in der Casa Decima.



    Dein Erscheinen würde uns ehren und wir würden uns besonders freuen, dich bei unserem Fest begrüßen zu dürfen.


    Rom


    NON OCT DCCCLVII A.U.C. (7.10.2007/104 n.Chr.)


    Lucilla et Avarus

    Familien-Wertkarten



    *berechtigt Corax Syphax


    ***Wurde diesen Monat nach Italia verschoben - In der nächsten Versand-Übersicht nicht mehr Aufgelistet -



    Institutions-Wertkarten



    **berechtigt Lucius Hadrianus Iustus - Magister Officiorum


    Einzahlung für bereits vorhandene Wertkarten


    ...


    Beförderte Briefe insgesamt: 3


    davon
    Eilpost: 2
    Normal: 1
    Fracht: 0
    auf Wertkarte: 0


    ITA: 3
    HIS: 0
    JWD: 0


    Quittungen: 1


    Versandeinnahmen: 45 Sesterzen
    Wertkartenverkäufe: 0 Sezterzen


    Gesamteinnahme: 45 Sesterzen

    An
    Quintus Terentius Alienus
    Castellum der Legio II. Germanica
    Mogontiacum
    Regio Germania Superior
    Provincia Germania


    Salve Bruder,


    ich schreibe dir aus dem wunderschönen osten, der so voller Sand, Steine und Parther ist.
    ich habe nun das erste Gefecht gegen den Feind hinter mir. Ein Hinterhalt, zu was anderem ist der Feind ja nicht fähig.
    Ich denke wenn der feldzug so weiter geht und der feind weiter feige bleibt, werde ich bald wieder zurückkehren.
    Ich habe mich im übrigen entschlossen, wenn der Feldzug vorbei ist und die obligatorischen Feiern zu unserem Sieg, dich in Germanien besuchen zu kommen. Einer muß ja nach dem rechten bei dir sehen nicht wahr.


    Vale bene Bruder
    Appius Terentius Cyprianus


    An
    Decimus Atius Romanus
    Ala II Numidia, Confluentes
    Germania Superior



    Salve Romanus,


    Dein verdutztes Gesicht möchte ich jetzt gerne sehen wenn Du einen Brief von mir erhältst. Nicht nur deshalb weil Du weist das ich kein großer Schreiber bin sondern weil er aus Rom kommt. Du wirst dich vielleicht auch fragen was ich hier treibe? Nun zunächst möchte ich Dich ins Bild setzten was mich nach Rom geführt hat.


    Mein Vater wie Du weist ist aus Rom nicht mehr wiedergekehrt. Ich hatte mich aufgemacht um ihn zu suchen. In Ostia angekommen musste ich erfahren dass er dort nie angekommen ist. Du kannst dir meine Stimmung vorstellen An Bord des Schiffes hatte ich noch Mut gefasst da ich von einem Seemann erfahren hatte wie er zusammen mit einem Händler aus Tarraco akkurat zur selben Zeit als mein Vater nach Rom aufbrach ebenfalls nach Ostia segelte. In Ostia dann die Enttäuschung. Die Skylla hat meinen Vater in die Tiefe des Meeres gerissen. Es wurde von einem schweren Sturm berichtet, dem wohl mehrere Schiffe zum Opfer fielen. Neptun möge gnädig gewesen sein und ihm einen raschen und schmerzlosen Tod beschieden haben. Du siehst, wir teilen ein Los.


    Nun zu etwas erfreulicheren. Ich werde meinem Leben einen Sinn geben. Das herumziehen in den Gassen Tarracos hat ein Ende. Wie Du bereits erkannt haben wirst bin ich ebenfalls einer Einheit beigetreten, den städtischen Kohorten von Rom. Eigentlich, und das wird Dich kaum verwundern liegt es auch daran das mir das Geld ausgegangen ist. Ohne einem Sesterz in der Tasche habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen. Alternativen gab es für mich ohnehin nicht wirklich. Du weist so gut wie ich, in einer Schreibstube stumpft man nur ab. Du kannst mich also hier bei der Cohortes Urbanae erreichen.

    Was machen deine Germanen? Ich hoffe doch sehr dass sie Dir keine Probleme bereiten. Aber so wie ich Dich kenne hast Du die Germanen unter Kontrolle, und den einen oder anderen wilden Teutonen gezähmt.


    Ich möchte zu einem Ende kommen. Ich hoffe dass es Dir in der Zeit bei der Ala II Numidia gut ergangen ist. Welchen Dienstgrad hast Du bereist erreichen können? Bitte schreib mir zurück. Mich würde es sehr interessieren wie es Dir in Germanien ergangen ist.


    Vale bene,


    Quintus Atius Rufus
    Cohortes Urbanae
    Roma

    "Salve..." grüßte er die Wache. "Ich hab hier einen Brief und eine Kiste für einen Mann namens Quintus Germanicus Sedulus."


    Der Bote legte die Rolle Pergament auf die kleine Holzkiste und reichte sie dem Posten hinüber.


    An Quintus Germanicus Sedulus
    Legio II Germanica
    Mogontiacum


    Von Lucius Octavius Detritus
    Casa Octavia
    Roma - Italia


    Lucius Quinto S.D.


    S.V.B.E.E.Q.V.


    Ich hoffe aus tiefstem Herzen, dass es dir und deiner Frau gut geht und nun wo es ja kälter wird, dachte ich mir schick den beiden doch warme Kleidung, denn du lieber Quintus und Paulina sowieso seid ja eher die warmen Temperaturen vom sonnigen Italia gewöhnt. Neuigkeiten habe ich einige zu berichten und zwar wurde ich erst kürzlich zum Senator und Curator Rei Publicae erhoben, jedoch brauche ich jetzt schon deine Hilfe, denn als ich noch bei der Cohortes Urbanae war fiel mir ein Bericht auf in dem stand du hättest in Ostia den Duumvir aufgesucht, aber nicht gefunden. Ich möchte nun von dir wissen ob das nun stimmt oder nicht und ob du ihn auch während seiner Arbeitszeit aufgesucht hast. Bitte schreib so schnell wie möglich zurück. Liebe Grüße an deine Frau und mögen euch die Götter und die Ahnen beschützen.


    Vale bene


    Lucius Octavius Detritus
    WiSim-Angebot für dich und Paulina
    D. Non. Sep.- (5.9.2007/104 n.Chr.)

    Etwas ungenau war die Zielangabe schon, aber er wäre nicht ein guter Bote, wenn es in seinem Gedächtnis keine Anschrift in der Stadt zu dem Namen gegeben hätte. So suchte er eine Weile und fand schließlich auch ein Haus, dessen Türschild diesen Gensnamen trug...


    Lucius Hadrianus Iustus
    Mogontiacum, Provincia Germania


    Der Praetor Peregrinus grüßt dich!


    Nach eingehender Prüfung wird deinem Antrag auf Adoption des Peregrinus Harlif Guthandson stattgegeben. Der ordnungsgemäße Eingang des übersandten Betrags wurde verbucht und wird hiermit bestätigt.


    PRIDIE NON SEP DCCCLVII A.U.C. (4.9.2007/104 n.Chr.)


    "Salve der Herr." Grüßte der Bote schlicht. "Ein Brief aus Rom für sie." Erklärte er sich und übergab das Schreiben aus seinen Händen.



    Lando Irmvolk
    Freya Mercurioque - Römisch-Germanisches Handelskonsortium
    Forum Moguntinum
    Moguntiacum
    Germania


    Sei gegrüßt Landos Ihrmvold,


    ich schreibe Dir auf deine Anfrage betreffend der Socii Mercatorum Aureii. Die Vereinigung der Socii Mercatorum Aureii ist eine Handelsvereinigung, bestehend aus Händlern und Unternehmern aus allen Provinzen des Reiches.


    Ziel der Vereinigung ist den interprovinziellen Waren- und Güteraustausch zu intensivieren und durch enge Kontakte zu fördern. Die Socii Mercatorum Aureii stehen für ein starkes Reich mit einer starken Wirtschaft, die aber auch nicht die außerhalb unseres Imperium lebenden Völker vernachlässigen will. Ob die Berber in Africa, die Tylusier aus Tylos, die freien Germanen aus Germania Magna, zu all diesen Völkern halten namhafte Händler der Socii Kontakt.


    Die Aufnahme ist sehr streng und nicht einfach, und bedarf der Zustimmung aller Mitglieder.


    Vale


    Bezalel
    Curator Socii Mercatorum Aureii

    "Salve Decimus Barrus, der Legatus schreibt dir...." reicht die Rolle über den Tisch, nachdem er sie aus der Transportledertasche genommen hatte.


    An
    Spurius Decimus Barrus
    Mansio des Cursus Publicus
    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum
    Regio Germania Superior


    Salve Stationarius Decimus Barrus,


    es ist nun schon eine Weile her, das ich dich nach Mogontiacum sandte. Du hast dich sicher eingelebt, die Arbeit aufgenommen und einen Überblick über die Tätigkeiten erhalten. Dazu kannst du bestimmt nun sagen, wie es um die Ausrüstung, den Zustand und die Mitarbeiter der Station steht.


    Aus genau diesem Grund schreibe ich dir und wünsche einen Bericht zu erhalten, der genau jene Dinge enthält. Dazu würde ich mich über die Transportlisten freuen und eine Aufstellung erwarten, die Kosten und Einnahmen enthält. All dies solltest du nach Rom senden.


    Es ist nichts eiliges, trotzdem würde es mich mit Freude erfüllen, wenn dies in Zukunft von Dir selbst ohne Nachfragen wahrgenommen wird. Dazu reicht ein quartielles Schreiben. Also nur viermal im Jahr und dies in ungefähr regelmäßigen Abstand.


    Grüße aus der Hauptstadt Rom,



    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/udo/Imperium/Medicus_Post_Sig.gif]


    KAL SEP DCCCLVII A.U.C. (1.9.2007/104 n.Chr.)





    ...wartet... neugierig bleibt ...


    "Und was schreibt er?"

    Der Bote war eher inoffiziell unterwegs, aber er hatte diesen Ritt genossen. Nicht viel gab es in den letzten Monaten aus Vesontio zu transportieren. Da kam dieser Auftrag gelegen...


    Salve Iustus et Pictor,


    lang habe ich nichts von euch gehört. Ihr auch nicht von mir, aber nun da meine Wege die Euren kreuzen könnten, wollte ich mich ankündigen. Solltet ihr noch in diesem Heim wohnen, werden diese Zeilen euch erreichen. Tut ihr es nicht, wird meine Anstrengung nicht ruhen bevor ich euch gefunden habe.


    Meine Pause hier in Vesontio wird nicht von ewiger Dauer sein. Sodas der nächste Ritt bis nach Mogontiacum in einer guten Woche zu schaffen sei.


    Ihr braucht mir nichts richten. Eure Anwesendheit reicht mir völlig.


    So hoffe ich auf ein baldiges Wiedersehen,


    Euer Zweitvater


    Herius






    Vesontio


    ANTE DIEM IV KAL SEP DCCCLVII A.U.C.



    Der Tabellarius Dispositus brachte folgenden Brief für Justinianus Cupidus.


    Von
    Duccia Clara
    Mogontiacum



    An Duplicarius Justinianus Cupidus


    ALA II Numidia
    Confluentes, Regio Germania Superior,


    Ave, Cupidus,
    endlich bin ich nach Germanien zurückgekehrt.
    Es wird mir eine Freude sein, Dich als meinen Gast in der Casa Duccia
    zu empfangen. Bitte komm nach Mogontiacum, sobald es Dir möglich ist.


    Die Götter mögen mit Dir sein.


    Es grüßt und umarmt Dich -
    Deine Clara


    (17.8.2007/104 n.Chr.)