Salve Cicero Octavius Anton,
ich habe gehört Ihr seit eine Persönlichkeit, die gerne Ideen und Vorschläge annimmt, deswegen überreiche ich Euch diesen Brief. Er enthält einen Vorschlag zur einer neuen Gliederung der Flotte. Ich hoffe Ihr nimmt meinen Vorschlag entgegen und seit motiviert ihn zu bearbeiten etc. Beachte bitte dies ist nur eine Rohfassung! Ich würde mich auf eine Antwort von Euch freuen, zurzeit befinde ich mich auf einen Einsatz mit der Triremis Sulla.
Thesenpapier zur Zusammenlegung der einzelnen Flotten (unfertig)
Punctum I. Zusammenlegung
Die beiden Flotten Germanica und Misenensis, die Flottille Hispanus müssen zusammen gelegt werden. Das heißt: Es sollte nur noch eine generelle römische Flotte geben, ohne diese zu untergliedern.
Argumentatio:
Es würde ein bessere Kommunikation in der römischen Flotte geben, da man wieso auf See mit dem Meldeweg gehemmt ist. Es ist bekannt, dass die Flotte Schwierigkeiten hat, ihre Positionen zu besetzen, dass würde durch eine Zusammenlegung wegfallen. Durch die Zusammenlegung könnte man eine bessere Verteidigungs- und Angriffstrategie aufbauen/planen.
Übersicht der zurzeit besetzten Positionen aller Flotten und Flottillen:
Praefectus Classis:
- keinen-
Tribunus Classis:
Gaius Flavius Catus (Hispanus)
Nauarchus:
Marcus Octavius Nauticus (Germanica)
Centurio Classicus:
Quintus Terentius Alienus (Misenensis)
Marcus Porcius Phoca (Hispanus)
Trierarchus:
Lucius Sabbatius Sebastianus (Hispanus)
Gubernator:
Gaius Germanicus Torquatus (Germanica)
Lucius Sergius Catilina (Hispanus)
Optio:
Lucius Prudentius Maximus (Hispanus)
Nauta:
Tiberius Sabbatius Justinianus (Misenensis)
Ivanus Ferrius Theodores (Germanica)
Iulius Philippos (Germanica)
Ancus Marcius Latinius (Germanica)
Marcus Prudentius Obscuro (Hispanus)
Gaius Verus (Hispanus)
Probatus:
Marcus Vinicius Ruso (Misenensis)
Tiberius Sabbatius Paterculus (Misenensis)
Sextus Germanicus Filius (Germanica)
Gnaeus Germanicus Corbulo (Germanica)
Luculus Scribonius Skjeld (Hispanus)
Punctum II. Flottenstützpunke
Die drei Flottenstützpunkte sollten trotzdem erhalten bleiben, um eine Verteidigungsgrundlage zu haben.
Argumentatio:
Damit wir uns gegen den Feind besser schützen können, wäre ein Flottenstützpunkt nicht ausreichend, man bedenke die langen Fahrten eines Schiffes.
Punctum III. Praefectus Classis:
Es sollte nur noch einen Praefectus Classis geben, der für die ganze römische Flotte verantwortlich ist.
Sein Aufgabenbereich würde bleiben:
Er ist für die Einsatzbereitschaft und Kampfstärke verantwortlich und organisiert die Patrouillentätigkeit. Er delegiert Aufgaben an die ihm unterstehenden Tribbuni und die Nauarchi. Im Kriegsfall sind ihm auch die zivilen Schiffe in seinem Hafen unterstellt. (keine Änderung)
Argumentatio:
Ein zweiter wäre unsinnig, da es nur noch ein Flotte gibt und außerdem dieses Amt schwer zu besetzen ist. Man bekommt zurzeit noch nicht mal eine Praefectus Classis zustande.
Punctum IV. Tribunus Classis
Sein Aufgabenbereich sollte bestehen bleiben, er würde aber nicht mehr den Stützpunkt Chartago Nova kommandieren. Er wäre verantwortlich für einen Schiffsverband im Einsatz etc. Wie viele Tribunus Classis geben sollte, liegt in der Hand des Kaisers oder des Praefectus.
Argumentatio:
Es gibt keine Gliederung der Flotte, also wäre er als Stützpunktkommandant überflüssig, den Posten würde ein Nauarchus übernehmen.
Punctum V. alle anderen Posten
Sie bleiben unverändert!
Es grüßt,
Nauta Marcus Prudentius Obscuro