Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Och ich finde schon, daß du das sehr gut gemacht hast, Quarto. warf Hungi ein. Er selbst hatte keine Ambitionen, Pater factionis zu spielen, ihm langte es völlig, den allseits liquiden Geldgeber zu markieren... und ab und an über die Güte der Pferde und Wagenlenker zu diskutieren.


    Aber wenn jemand der Meinung ist, daß er das auch machen könnte... ließ er den Satz unbeendet.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Lucianus
    Ich sah mich kurz um und schickte einen Sklaven los, der meinen Bruder holen sollte, schliesslich wollte ich mich noch gebührend verabschieden.


    Der Sklave musste nicht lange suchen, denn Hungi hatte schon den Lärm gehört, der vom Atrium ausging. In seiner synthesis gekleidet kam er in den Hauptraum des Hauses, mit einem großen Grinsen im Gesicht.


    Na? Alles bereit, Statthalter?

    Auch ich bin schon sehr gespannt auf dessen Arbeit. bekräftigte Hungi. Da dies anscheinend der einzige Punkt war, weswegen der Kaiser ihn sprechen wollte, wollte er sich schon verabschieden, als ihm noch etwas einfiel.


    Ach, verzeih, mein Kaiser, ich habe etwas vergessen. Es hängt zwar nicht mit deiner Frage zu tun... begann Hungi etwas umständlich und wollte zuerst warten, ob der Kaiser ihm sein Gehör schenkte. Dann aber dachte er sich, daß das sicher so sein würde, also legte er gleich los. Vor kurzem waren ja die Diskussionen bezüglich der Entsendung der Quästoren. Der Senat war der Auffassung, daß ein Quaestor Classis diese Amtsperiode unumgänglich sei, da der Senator Prudentius Commodus beunruhigende Nachrichten von der Moral der Soldaten der Classis dem Senat überbrachte. Daher empfiehlt der Senat die Entsendung von Lucius Claudius Marcellus sowohl als Quaestor Classis als auch als Quaestor pro Praetore. Hungi schloß hier, denn der Kaiser würde sicher entweder eine Frage dazu stellen oder eine Bemerkung dazu machen wollen.

    Hungi war überrascht... und definitiv auf dem falschen Fuß erwischt worden. Mit einer juristischen ad hoc-Stellungnahme hatte er nicht gerechnet und er mußte erst seine Gedanken sammeln und sich des Gesetzes und der Diskussion vergegenwärtigen, bevor er eine einigermaßen intelligente Antwort geben konnte.


    Ich verstehe... fing er also erstmal an, wobei diese Worte jedoch eher als Pausenfüller dienten. Erst vor einigen Wochen hatte mich einer meiner Klienten auf diese Erweiterung angesprochen. Er zeigte starkes Interesse daran, einen Kommentar über eben selbige zu verfassen. Ich habe zwar bisher noch keinen Entwurf eines solchen bekommen, zweifle aber nicht daran, daß mein Klient daran arbeitet. Von weiteren Kommentaren oder gar Klagen weiß ich hingegen nichts. Letzteres musste aber nichts bedeuten, da er nur selten seine Zeit in der Basilica Ulpia verbrachte.


    Die "Früchte der Erde" und die Bergwerke... ja, diese Frage wurde tatsächlich angeschnitten, jedoch nicht wirklich ausdiskutiert. Wenn ich meine bescheidene Meinung kurz erläutern dürfte... Er holte tief Luft und nutzte die Zeit, um seine Gedanken in die richtige Reihenfolge zu bringen. Früchte, mein Kaiser, sind ja wiederkehrende Erzeugnisse, die unter Schonung der Substanz der Muttersache gezogen werden. Wenn man diese Definition der Frucht auf ein Bergwerk oder einen Marmorbruch umzulegen versucht, wird man unweigerlich scheitern, da eine Metallader ohne Zweifel kein wiederkehrendes Erzeugnis darstellen kann. Minen und Steinbrüche zähle ich daher nicht als fructus naturales.

    Selbstverständlich war der stolze Bruder des zu Ernennenden anwesend. Er hielt sich dezent im Hintergrund und nickte nur Lucianus zu, als dieser ihn erblickte. Dann schaute Hungi sich um, es war anscheinend alles vorbereitet, auch der Augur war vorbereitet worden. Gut, das bedeutete, daß Hungi sich nicht darum kümmern mußte.


    Also wartete er gespannt darauf, wie es weiterging.

    Hungi schaute etwas erstaunt auf, als der Kaiser noch mit ihm reden wollte. Hatte er was angestellt? Hm nein, er wüsste nichts. PP war er auch nimmer, was konnte es sein? Gings um seinen Bruder oder um seine Arbeit als Princeps Senatus? Na er würde es gleich erfahren... oder nach dem Gespräch des Kaisers mit dem Flavier.


    Ja, mein Kaiser?

    Zitat

    Original von Prudentia Aquilia
    >In der Tat habe ich noch keinen Sommer in Rom erlebt. Aber ich denke ich werde keine große Wahl haben und ihn mir antun müssen. Auch wenn mir viel an deinem Rat liegt, Vinicius.<
    >Aber vielleicht habe ich dadurch ja sogar einen Lerneffekt. Man muss ja schließlich alles mal erlebt haben, bislang warens nur die warmen Sommernächte in Germanien. Warst Du schon einmal dort?<


    Da sein Becher sich geleert hatte, ließ Hungi sich von einem hinter ihm stehenden Sklaven einschenken. Er nippte daran und stellte mehr nebenbei zu seiner Freude keinen Unterschied zum vorherigen Becher fest was das Mischverhältnis Wein zu Wasser anging. Er hatte schon einige Male erlebt, daß mit Fortdauer eines Mahles der Weingehalt im Spritzer - wie Lucianus und er selber zum Wein-Wasser-Gemisch genauso gerne wie salopp sagten - exponentiell anstieg und dies dann in einem Besäufnis erster Güte endete. Das war wohl heute Abend nicht so, oder noch nicht so, denn es waren ja Damen anwesend.


    Du wirst ihn dir antun müssen? Werdet ihr denn nicht aufs Land fahren? fragte Hungi verwundert, denn er hatte sich bereits vorgenommen, diesen Sommer einmal nicht in Rom zu verbringen. Das heißt, wenn ihm einmal nichts dazwischenkam.


    Nein, in Germania war ich noch nie. Im ersten Moment kam es ihm komisch vor. Germanien mit warmen Nächten, das passte so überhaupt nicht in das landläufige Bild dieser kalten und unwirtlichen Gegend. Natürlich war das ein Vorurteil, das wußte Hungi, aber da er sich noch nicht vom Gegenteil überzeugt hatte, sah er auch keinen Grund darin, diesen abzulegen. Das bedeutete nicht, daß er Prudentia für eine Lügnerin hielt, das nicht. Aber im Leben gab es soviele Wahrheiten, daß diese extremen Positionen durchaus miteinander unter einen Hut kommen konnten. Und weil er jetzt seiner Ansicht nach schon zu sehr philosophischen Gedanken nachhing, löste er sich davon. Aber wer weiß, vielleicht findet sich noch eine Gelegenheit.

    Ja mei, sag das doch. :P


    Nein, ich meinte ein anderes Lied, und zwar dieses hier


    Kleiner Songtextauszug:


    Jede Nacht so gegen zehn
    Wenn die anderen in die Disco gehn
    Starten wir zur Eisregatta
    Von Bananensplit bis nach Cassata


    Ist die Nacht auch noch so schwül
    Wir schwitzen nie, sind immer kühl
    Mit Schoko, Himbeer und Vanille
    Fiocco, Erdbeer und Marille


    Refrain:
    Ab jetzt ist Hochsaison (va bene)
    Im Eissalon (va bene)
    Hochsaison (va bene)
    Im Eissalon (va bene)
    Ab jetzt ist Hochsaison in jedem Eissalon


    ;)

    Zitat

    Original von Decima Lucilla
    Der Hofer? Des hat aber reichlich wenig mit Eis zu tun, außer dass er kalt gemacht worden is. :D


    Bitte? Pah, ich kann dir mindestens 3 Sorten aufzählen, die das Gegenteil beweisen. Dummerweise hab ich mir die Marken nicht gemerkt, also muß ich mich aufs beschreiben beschränken.


    Da hätten wir mal den Klassiker, Vanilleeis. Beim Hofer in einer dunkelblauen Verpackung, mit echter (!) Bourbon-Vanille. 2,5l schwer. :D Das beste Vanilleeis, natürlicher Geschmack, ansprechend in der Farbe und der Schmelz ist schlicht zum Niederknien. Allereinzigstes Manko: mir persönlich ist es einen ganz kleinen Tick zu süß.


    Dann erst vor ein paar Tagen hatten wir Schokolade. Herrlich, nicht zu süß aber keine herbe Schokolade, wunderbarer Geschmack, mit kleinen Schokostückerln drinnen, was will man mehr?


    Und dann gibts noch ein Oberseis mit Waldbeere... *schmacht* :D

    Zitat

    Original von Rediviva Minervina
    Kein Mann versteht unsere Vorliebe für das göttliche Eis.


    Veto!
    Eine Kugel Obers-Kirsch, Fiocco, Dolce latte oder Tiramisu (wenn im letzteren nicht zu stark das Kaffee-Aroma raussticht) von meinem Lieblingsitaliener kann auch meine Wenigkeit in Verzückung bringen. ;) Und der Hofer (in deutschen Landen als Aldi bekannt) hat auch phänomenal gutes Eis.


    Und dank diesem Thread geht mir jetzt ein bestimmtes Austropop-Lied net mehr ausm Schädel. -.^

    Die Prudentierin hatte bisher nicht viele Worte verloren, eine Eigenschaft, die ihr durchaus zur Ehre gereichte. Zu oft hatte Hungi Frauen kennengelernt, die vor lauter Schnattern und Ratschen unmöglich atmen konnten. Leider redeten diese dabei viel... und sagten nichts.


    Etwas verwundert hörte er ihre Frage und lachte dann ein wenig auf.


    Du hast wohl noch nie einen Sommer in Rom erlebt? Er lächelte. Tu dir selbst einen Gefallen und ändere nichts daran. Kaum einer bleibt während der Sommermonate hier, denn Rom wird da zu einem einzigen Backofen. Und Hungi wußte, wovon er redete, er hatte in der Vergangenheit fast jeden Sommer in Rom verbracht, unfreiwillig, weil er ständig hier zu tun hatte. Kluge Menschen fahren auf Sommerfrische.

    Hungi ließ eine gewisse Zeit verstreichen, schon alleine deswegen, weil sein Scriba mit den ganzen Zählungen nur schwer nachkam und sich auch zweimal dabei verrechnete. Hungi seufzte und wartete gelangweilt auf das offizielle Resultat, obwohl das Ergebnis eigentlich eh schon klar war. Als dann - nach subjektivem Empfinden - Stunden später der Scriba endlich die Liste fertig hatte und Hungi insgeheim schon auf einer Suche nach einem anderen Scriba war, reichte der Scriba die Liste zuerst Hungi. Er überflog den Text nur, bestätigte sie ihm nur das, was er ohnehin schon wußte, stand dann auf und las vor.


    Der Senat empfiehlt Auszeichnungen für folgende ehemalige Magistrate:


    Cursus Honorum 11/06


    Manius Tiberius Durus, gewesener Aedilis Curulis


    Manius Matinius Fuscus, gewesener Quaestor Principis


    Eine kurze Liste, fürwahr.


    Ich werde dem Kaiser diese Liste zukommen lassen. beendete er diesen Tagesordnungspunkt.

    Hungi dachte nach. Der Vorschlag von Quarto hatte durchaus was für sich, aber er war nicht ganz zufrieden und suchte gerade nach einem Gegenvorschlag, als dieser mürrische, ständig schlechtgelaunte Büttel da seinen Wein anbringen wollte. Eh schon war dieser Narcissus ihm ein Dorn im Auge, und die Götter alleine wissen, wie oft Hungi dem schon die Gurgel umdrehen wollte. Dem entsprechend "nett" brüllte Hungi ihn an.


    Ja, glaubst du, daß wir jetzt ein "Ja, hier!" brüllen, so wie in einer gewöhnlichen Taverne in Süd-Subura? Raus mit dir, du elendiglicher Nichtsnutz! Verschwinde, bevor ich deinen Buckel eigenhändig mit einem Hammer zurechtklopfe!