Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Lucianus
    "Aber eine Frage am Rande, Princeps! Mit welcher Begründung würdest du eine solche Anzeige zurückweisen?"


    Hungi wies auf Quarto. Genau aus diesem Grund. Es kann doch nicht angehen, daß zwei Menschen vor Gericht stehen, die zwei Kuben auf die Erde geworfen haben und deswegen zu solchen Strafen verurteilt werden können. Iustitia mag zwar blind sein, erbarmungslos ist sie nicht.


    Wie man so eine Anzeige zurückweist? Zunächst würde ich an ihre Ethik apellieren, sie an die Mühen erinnern, die solche Anzeigen dem Gericht aufgehalst werden und wenn das alles nichts nützt, kann man noch immer argumentieren, daß die Jurisdiktion an den Codex Iuridicialis gebunden ist, so wie es im Prolog im besagten Codex steht.

    Gegen Mittag... keine Gäste... der Wirt war nicht da, dafür der Architectus Urbi ... Schon reichlich merkwürdige Geschichte, aber Hungi ließ sich nichts anmerken, wobei ihm die Tatsache half, daß er gerade seine Notizen runterkritzelte. Er überlegte, ob er hier nachhaken sollte. War es relevant oder nicht? Ah, lieber fragen und unnützes erfahren als andersrum.


    Hast du eine Ahnung, wer der Wirt ist? Warst du die letzte Zeit schon mal dort? War es da genauso wie beim Einsturz?


    Dann erinnerte er sich, daß der Pompeier ja nur eine Auskunft haben wollte und Hungi nicht gleich engagiert hatte als Advocatus. Er nahm sich also zurück.


    Verzeih, Berufskrankheit. Wobei er jetzt selber nicht wußte, von welchem Beruf dies herrührte. Also im Moment seh ich keine wirkliche rechtliche Handhabe. Du bist nicht verletzt oder gar tot, also kann man den Besitzer nicht wegen Fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung belangen. Absicht kann man ihm wohl auch keine unterstellen, zumindest kann ich keine derweil erkennen, es sei denn, der Architectus Urbi hat diesbezüglich etwas herausgefunden.

    Hungi hebte nur kurz die Augenbraue, als ein Sklave die Ankunft des Flaviers ankündigte. Leute, die zu spät kamen, mochte er gar nicht. Eher desinteressiert sah er, was der Flavier mitgebracht hatte.


    Was war denn das? Oliven! Den Göttern sei Dank, er hatte Oliven mitgebracht! Der Conventus war gerettet. Ein kleiner Wink mit den Fingern, denn Hungi wollte sich eine Kostprobe nicht entgehen lassen.


    Sag Victor... begann Hungi, während er auf die Oliven wartete, wie sehr seid ihr miteinander verwandt?

    Na siehst. Wenn ich schon was zu beanstanden gehabt hätte, hätte ich mich schon gerührt bei dir. ;) Also wirds schon passen.


    Sagenhaft, wie schnell ein Becher leer werden konnte, wenn man nicht genau aufpasste.


    Da fallt mir ein... Wie schauts aus mit einer Frau bei dir? Schön langsam wirds Zeit. Jünger wirst nimmer und ich hab ehrlich gsagt keine Lust, alleine für die Vermehrung unserer Familie zuständig zu sein.

    Hungi rieb sich die Schläfen. Ausgerechnet er, einer seiner besten Schüler stellte so eine Frage... Definitiv, der Cursus Iuris gehörte reformiert... Er seufzte.


    Das Iudicium Maior. sagte er nur kurzangebunden, die Leute würden schon wissen, was er meinte.


    Dieses Verbot ist Schmarrn. Eine Ausgeburt eines alten Mannes, dessen Hirn langsam vertrocknet und das einiger Curienmitglieder, die anscheinend zu wenig zu tun haben.


    Hungi nahm sich vor, in der Curia Italia seine Berufung als Beisitzer in Zukunft ernster zu nehmen, als er es die letzten Monate getan hatte.


    Ich würde dieses Verbot nicht einmal beachten. Halten wird sich eh keiner dran. Und wenn ich Prätor wäre, würd ich solche Anzeigen gleich zurückweisen. Aber bitte... Er winkte mit der Hand ab.

    Hungi nickte bei den Worten seiner Frau. Es gefiel ihm eigentlich zwar nicht, daß sie so dermaßen über irgendwelche seiner Angelegenheiten befand, aber er war in Sachen Mode ja tatsächlich ziemlich hilflos.


    Aber er war einverstanden mit ihren Worten, das konnte man an seinem Lächeln im Gesicht herauslesen. :)

    Ahsooo. Na, es is net mehr so schlimm wie früher, den Göttern sei Dank. Aber leiwand, daßd fragst, wir ham eh scho lang keinen mehr zwitschert.


    Sehr unauffällig schob Hungi die Kanne Wein mehr in die Richtung seines Bruders. Er würde schon wissen, was dies bedeute. ;)


    Wie schauts bei dir aus? Schon eingelebt in den Senat? A herrliche Bühne für die Eitelkeiten, gell?


    Medicus Germanicus Avarus
    Casa Germanica


    Salve Senator,


    ich hoffe, du bist mir nicht böse, aber mit einem gewissen Amusement habe ich sowohl das Edikt als auch deinen Einspruch vernommen. Ich muß dir jedoch mitteilen, daß ich resp. der Princeps Senatus dem Gesetz nach keinesfalls eine Berufungsinstanz für diese Art Edikte sein kann. Dem werten Aedilis Plebeis muß dabei ein Fehler unterlaufen sein.


    Vale bene,


    M. Vinicius Hungaricus

    Ein Bote kam zur Basilica Iulia und schaute sich um. Hatten die Magistrate kein Postfach? Wie rückständig... Der Bote entschied sich, den Brief beim Secretarius des Aedilis abzugeben.


    Hier. Zu Handen des Aedilis. sprach er, drückte den Brief in die Hand des Scribas und verschwand wieder.



    Aedilis Plebeis
    Caius Helvetius Tacitus


    Salve geehrter Magistrat,


    mit Interesse habe ich dein Edikt gelesen. Verwundert habe ich jedoch zur Kenntnis genommen, daß ich resp. der Princeps Senatus eine Instanz für Einsprüche des Ediktes sein soll. Sei dir versichert, dem ist nicht so und wenn Du mir erlaubst, möchte ich dein Interesse auf § 52 Cod Univ Abs 9 lenken, welches genau diese Problematik behandelt.


    Vale bene,


    M. Vinicius Hungaricus

    Der Grundkurs kann eigentlich alles sein, ein genereller Einstieg oder - wenn gewünscht - auch etwas spezielles. Ich glaube nicht, daß ein Offizier sich mit den Feinheiten der Lex Mercati auseinandersetzen möchte, mal als Beispiel genommen. Sicher, einer, der als Jurist tätig sein will, muß fähig sein, sich mnit allen Rechtsgebieten auseinandersetzen zu können, aber dafür gibt es ja den weiterführenden Kurs. Was meinst du, ob man die Cursi so aufbauen könnte wie an der Academia Militaris?


    Was Mattiacus angeht: Der weiß noch nichts von meinem Vorhaben. Ich wollte zuerst mit dir reden und danach erst mit ihm. Da er ja den Cursus Honorum beschreiten möchte, wird er vielleicht im Moment noch nicht wirklich die Zeit dafür haben, aber ich denke schon, daß er mein Projekt unterstützen würde.

    Hungi kratzte sich am Bart.


    Ein Mäander oder ein Kreuzmuster? Verschiedene Farben? Hm, für den Senat nicht wirklich geeignet. Ob dies nicht zu extravagant sein könnte? Bei einer Frau stellt sich so eine Frage sicher nicht, aber ein Mann meines Standes ... ich möchte kein Papagei sein.


    Hungi nahm einen Schluck seines Weines und blickte seine Frau an.


    Was meinst du? Du als Frau hast doch mehr Ahnung davon, was jemand wie ich tragen könnte ohne unangenehm aufzufallen.


    Da bemerkte er, daß er seinem Gast so indirekt die Kompetenz über sein Metier absprach.


    Verzeih, Haluch. Doch du verstehst, die Mode im Osten ist um einiges farbenfroher als bei uns. Wir Römer sind da wohl etwas ... konservativer, was solche Dinge anbelangt. Bzw. war er in dieser Hinsicht konservativer.

    Allerdings. murmelte Hungi nur.


    Aber um auf deine Frage zurückzukommen, es schaut net so aus, als würd ich gar nichts mehr machen können. Du weißt ja, daß ich noch Beisitzer bin von der italischen Curie und dort juristischer Aufpasser spiele, außerdem ist auch noch die Schola und sonst find ich mir auch noch genug Spielzeug. Glaubs mir, mit letzterem mein ich ganz gewiß net deine lupas. ;)


    Aber warum fragst?

    Wie? Ahja... murmelte Hungi und winkte einen Scriba zu sich.


    Die Quästoren... wer ist denn überhaupt gewählt worden?
    "Decimus Mattiacus, Tiberius Durus, Aurelius Cicero und Flavius Gracchus, Princeps."
    Na serwas, fast lauter Patrizier. Die werden sich bei der nächsten Wahl zum Aedilis Curules die Schädel einschlagen. Was habens denn für Präferenzen angegeben?
    "Ähm... keine Ahnung.
    Na dann finds heraus, aber dalli! sprach Hungi um etliches lauter als gewollt. Der Scriba sagte noch schnell ein "Sehr wohl, Princeps." und stob davon.


    Gutes Personal ist so selten geworden, das glaubte man gar nicht. Etliche Zeit später kam der Scriba tatsächlich wieder zurück mit der gewünschten Aufstellung. Hungi nahm sie entgegen, lachte und stand auf.


    Senatoren! Wie mein Bruder mich richtigerweise aufmerksam gemacht hat, die Quästorenämter sind zu vergeben. Die Herrschaften haben dabei folgende Präferenzen angegeben:


    Marcus Decimus Mattiacus und Titus Aurelius Cicero finden den Quaestor pro Praetore höchst interessant, Manius Tiberius Durus und Manius Flavius Gracchus hingegen können sich für den Quaestor principis-Posten erwärmen. Anscheinend sind die Herren der Ansicht, daß nur die beiden Ämter tatsächlich erstrebenswert sind. Wie dem auch sei, ich möchte gleich einen Vorschlag setzen:


    Marcus Decimus Mattiacus - Quaestor pro Praetore Germania
    Manius Tiberius Durus - Quaestor Consulum
    Titus Aurelius Cicero - Quaestor Urbanus
    Manius Flavius Gracchus - Quaestor principis.