Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Etwas überrascht hob Hungi eine Augenbraue. War Hispania so unterbesetzt, daß wer aus Rom extra anreisen mußte? Oder war das üblich? Wieder offenbarte sich Hungis absolute Ahnungslosigkeit im Cultus Deorum. Ein Mangel, dem er unbedingt Abhilfe schaffen mußte. Aber nicht heute, nicht jetzt. Dieses Defizit zuzugeben wäre dann doch etwas peinlich für ihn, dem einzigen Plebejer in der Runde.


    Ein Tempelkomplex? In Tarraco selbst? fragte er gespielt beiläufig, während er mit seiner Rechten einen erneuten Happen zum Munde führte.

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Wie gesagt ich kann das durchaus verstehen, daß man dazu keine Lust hat. Wie gesagt letztlich ist auch diese Sim nur ein "Spiel" und bei einem Spiel will man sich entspannen und die wenigsten finden es nunmal spannend sich über Weizensorten zu erkundigen.
    Und jetzt wo Hungi ja in Ruhestand ist, kann er ja ne Bäckrei eröffnen.... :D


    Die Bäckerei war natürlich nur ein Beispiel, ein Denkanstoß. Es heißt ja nicht, daß die Profession der einzige Inhalt des RPGs werden soll, das natürlich nicht. Außerdem soll sich ja jeder für das entscheiden, was ihm am meisten interessiert. Wer weiß, vielleicht findet es sogar wer spannend, sich über römisches Essen oder Handwerk zu erkundigen und hatte nur bisher nicht die Idee dazu gehabt. ;) Ich würde mich auf jeden Fall freuen. :)


    Ahja, eine Bäckerei wirds nicht unbedingt, aber ich denke über einen Olivenhain nach. ;) Das heißt, wenn ich neben der Arbeit als Princeps Senatus und Jurist noch Zeit habe. :D

    Ein fleißiger Scriba hatte alles brav notiert und reichte dem Princeps Senatus das Ergebnis der Abstimmung.


    Der Senat hat entschieden:


    Marcus Matinius Metellus zum Quaestor Principis,
    Quintus Tiberius Vitamalacus zum Quaestor Consulum,
    Artoria Medeia zum Quaestor Urbanus und
    Titus Petronius Varus zum Quaestor pro Praetore Germania.


    Man möge diese Entscheidung so bald als möglich dem Imperator mitteilen, auf daß die Magistrate ihre Arbeit aufnehmen können.

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    vielleicht fehlt auch einfach deshalb der Anteiz sowas "gewöhnliches" zu simmen weil man es halt im echten leben schon tut. Ich will doch in einem "Spiel" was aufregendes erleben bzw. was wichtiges machen (zumindestens wollen das die meisten) und daher ist es einfach normal, daß die wenigsten normale Bürger, Bauern, Bäcker etc. spielen wollen und sich lieber ins Soldatenleben oder sonstigs stürzen


    Dieses Phänomen wird allgemein "RL-Kompensation" genannt. Die männlichen IDs sind natürlich gutaussehend und stark, heldenhaft und tapfer und sowieso reißen sie alle Frauen auf. Die weiblichen IDs hoch emanzipiert und bekommen alle, auch beim ersten Mal, einen Höhepunkt. Nein, ich klage nicht an, denn Hungi ist auch groß und stark und ständig hinter Frauen her... ähja, ich weiche vom Thema ab.


    Warum will man sowas normales nicht spielen? Ich würde mich freuen, wenn einer einen Bäcker simmt, der vielleicht um seine finanzielle Existenz kämpft mit den vielleicht dahinter stehenden menschlichen Tragödien oder die Schilderung der Tristesse seines Lebens oder der im Gegenteil es zu einem gewissen Wohlstand gebracht hat (unter "gewissem Wohlstand" jetzt bitte nicht gleich Ordo equester oder so verstehen) und jetzt sein kleines Geschäft ausbauen kann und zwei, drei Sklaven mehr für seine Bäckerei kauft. Und ich würde mich noch mehr freuen, wenn der Spieler hinter dieser ID sich über das antike Bäckerwesen informiert und dann a) in unsere Wiki und b) ins RPG einbringt. Ist es etwa nicht spannend, wieviele verschiedene Formen Brot es gab im alten Rom? Wie sie gebacken wurden? Wie sie wohl aussahen und schmeckten? Und sowas lässt sich beliebig fortsetzen. Ich würde sowas mit viel mehr Begeisterung lesen als die x-te Sexszene a la "Ich spürte seine Erregung. Es machte mich scharf." oder den 100. Probatus, der selbstverständlich bereits schon in seiner Kindheit fechten und reiten gelernt hatte, etc etc.



    Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus
    man kann reines RPG machen, ohne die wisim anzutasten, das sehr wohl und es ist sogar irgendwie freier, wenn man nicht durch die wisim eingeschränkt wird. will man aber eine karriere simmen, kommt man um die wisim - ob man will oder nicht- nicht herum.


    Dann frage ich mich, wie wir am Anfang des IR ohne Wisim ausgekommen sind. ;)
    Außerdem sprach ich oben nicht unbedingt von einer Karriere. Ich dachte an den oben beschriebenen Bäcker, der ja in der Wisim nicht unbedingt auch eine Bäckerei aufmachen müsste.


    Ahja, kommen wir zurück zu Hispania: Meiner Ansicht nach bringt es relativ wenig, über ein Profil nachzudenken. Ich denke, es wäre gescheiter, wenn sich die Leute dort ein paar Ideen und einfach aus diesen Ideen RPG machen würden. Das Profil würde dann fast von selbst und viel natürlicher kommen als etwas konstruiertes. Ein paar Ideen sind ja schon gefallen: Spiele, Feste, mehr Religion, Handel, Gewerbe, Kultur, Alltagsleben. Das sind ja schon Dinge, aus denen man viel schönes machen könnte.

    Zitat

    Original von Quintus Didius Albinus
    Man bräuchte wirklich die Wisim II mit ihren festen Standorten. Dann könnte man prima Hispania als Rohstoffprovinz simmen, deren Händler ihre großen Villen in Hispania haben und von dort die Geschicke der Eisenschmelzen des Impperiums leiten... Ähm ja Träumen und so :D


    Ihr wisst schon, daß die Wisim als ZUSATZ zum RPG gesehen werden sollte und nicht umgekehrt. Die Hauptsache ist immer noch das Forum, wenn das RPG nicht hinhaut, wirds mit Wisim (egal welche Version) auch nicht funktionieren.


    Simmen kann man ohne Wisim auch. Benutzt mal euren Hausverstand und eure Kreativität. ;)

    Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    "Deinem Bruder wurde bereits mitgeteilt, daß er den Census aufzubringen hat. Ich warte nur noch auf die Bestätigung, daß er das notwendige Vermögen aufbringen kann, anschließend wird er in den Senat eingeladen."


    Hungi fing zu Lächeln an.


    Das ist doch eine schöne Nachricht. Das dazu benötigte Vermögen kann mein Bruder sicher aufbringen. 'und wenn ich ihm dabei helfen muß.' dachte Hungi den Satz zu Ende.

    Hungi verdrehte kurz die Augen, riss sich aber gleich wieder zusammen. Am liebsten würde er sowieso gerade seinen zukünftigen Olivenhain planen, aber vorher mußte er seine Familienpflicht erledigen. Also ließ er sich nicht von den Bemerkungen des Kaisers irritieren, sondern sprach frei heraus.


    Ich denke durchaus, daß das Consilium daüber diskutieren kann, ob mein Bruder Vinicius Lucianus, der in der letzten Legislaturperiode dem Volke Roms als Volkstribun gedient hatte, in den ehrenvollen Stand eines Senators erhoben werden soll.

    Und endlich ein Bericht aus Germania.


    Moguntiacum


    Stadtverwaltung / Öffentliches


    In den nächsten Tagen findet ein Treffen aus Händlern und Mitgliedern der Stadtverwaltung statt um über die Verbesserung des Handels mit der Stadt, innerhalb der Regio und Provinz zu sprechen. Deshalb mit der Provinz, weil nur eine Interaktion aller etwas bringt und wir deshalb provinzweit Händler zu diesen Gesprächen geladen haben.
    Die Stadt wird versuchen Leute zu finden, die als Vigiles aktiv werden wollen, auch zur Unterstützung des Regionarius und im Besonderen zur Entlastung der Legio.
    Es gibt die Planung zu einem Stadtfest, vereint mit einem römischen Feiertag und dem dazugehörigen Prozedere, so dass es wieder eine verstärkte Einbindung zwischen der Religion und den Festen gibt, die auf Grund der Problematik mit den altgedienten Priestern in den letzten Monaten doch schwer zu wünschen übrig ließen."


    Militär


    Legio II Germanica


    Aktuelle Mannschaftsstärke: 4668Mann


    Allgemeiner Zustand:
    Im Allgemeinen steht die Legio II einsatzbereit und ist gut ausgerüstet. Auch die Moral könnte nicht besser sein und entspricht einer glorreichen Einheit des Imperiums.


    Einsätze:
    Die Zerstörungswut der Germanen hat in Raetia viel brachliegen lassen. Nun ist Hilfe von Nöten. Diese kommt in Gestalt kombinierter Verbände der Legio II, Ala Numidia und Transporte durch die Classis.
    Besonders die Legio II tut sich hervor, denn sie stellt ein großes Mannschaftskontingent ab, das nach Raetia marschiert, um dort an den Wiederaufbaumaßnahmen teilzunehmen.


    Beförderungen:
    Lucius Germanicus Maximianus zum Probatus
    Quintus Octavius Varus zum Eques
    Servius Artorius Reatinus zum Legionarius


    Confluentes


    Militär


    Bericht der ALA II Numidia


    Die Lage am Limes ist soweit ruhig und es wurden keinerlei Bewegungen auf germanischer Seite gemeldet.


    Zwei Turmae sind mit Cohorten der Legio II im Einsatz und bringen Hilfslieferungen nach Raetia.


    Die Ausbildung der neuen Probati läuft wunschgemäss und der Alltagsbetrieb im Castellum verläuft reibungslos.


    In Kürze werden, auf Anweisung des Legatus Augusti, Patroullien jenseits des Limes ihre Arbeit aufnehmen und im Zuge dessen Kontakt zu unseren Verbündeten suchen.


    Ebenso steht der Bau eines kleinen Tempel des Mars für das Castellum der ALA II in Planung.


    Colonia Claudia Ara Agrippensium


    Stadtverwaltung / Öffentliches


    ANTE DIEM VIII ID MAI DCCCLVI A.U.C. (8.5.2006/103 n.Chr.)


    Neues aus der Curia


    Die Curia der Colonia Claudia Ara Agrippinensium lässt verlauten, dass die kommende Sitzung für PRIDIE ID MAI DCCCLVI A.U.C. (14.5.2006/103 n.Chr.) datiert worden ist. Alle honorigen, männlichen Bürger der Stadt mögen sich dazu im Sitzungssaal der Curie einfinden.


    Zensus


    Eine von den Stadtvätern in Auftrag gegebene Zählung der Einwohnerzahlen von Colonia Agrippina ergab folgendes Bild. Abzüglich möglicher Abweichungen kam die Erhebung zu dem Resultat, dass 32 421 Menschen in der Stadt leben. Dies führt zu einem leichten Rückgang der Einwohnerzahlen seit ihrer letzten Erhebung aus dem Jahre DCCCLI A.U.C. Damals waren 34 109 Einwohner gezählt.
    Von diesen 32 421 Einwohnern waren nach Schätzungen zu folge, rund 14 % Sklaven und wiederum 5 % Landstreicher ohne festen Wohnsitz.


    Spiele in Colonia Augusta Treverorum


    Im Namen der Provinz und des neuen Statthalters werden zur Zeit Spiele in der Hauptstadt der Regio Belgica, Augusta Treverorum, abgehalten. Der göttliche Imperator höchstpersönlich beehrt diese Veranstaltung mit seiner Anwesenheit und ein groß angelegtes Programm sorgt für das ein oder andere Vergnügen der Gäste. So sind neben den obligatorischen Wagenrennen, in dem sich die größten Factiones Roms streiten, auch Pferderennen geplant, in denen sich römische wie germanische Reiter gegeneinander messen. Ein Muss für die ganze Familie, also satteln Sie Pferd und Oma, und besuchen sie diese Spiele !



    ANTE DIEM VIII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (6.6.2006/103 n.Chr.)


    Neues aus der Curia


    Die städtische Curia hat in einer Reihe von Sitzungen getagt und lässt folgende Neuerungen verlauten: Durch die amtierenden Aedile Livius und Volusius wurde der Entwurf einer Marktordnung eingebracht und mit großer Mehrheit beschlossen.
    ~ lex mercati coloniensis ~


    pars I
    Der öffentlich zur Verfügung gestellte Raum an Markttagen und -plätzen ist den Anweisungen der Aedile und seinem Vertreter, dem agoranomus gerecht einzuhalten. Jeder registrierte Händler hat einen Stand zu Verfügung, um seine Waren anzubieten, der ihm zur Verfügung gestellte Platz ist auf dem Marktschein ersichtlich. Der Gewerbebetreibende hat kein Recht einen anderen, als den ihm zur Verfügung gestellten Marktplatz zu belegen, oder einzufordern.


    pars II
    Die Marktgebühren betragen:
    ~ IV Sz. für jeden Stand


    pars III
    Die Markttage, an denen der Verkauf von Waren auf dem Forum gestattet ist, werden auf die Kalenden und Nonen eines jeden Monats gelegt. Fällt einer dieser Tage auf einen dies nefastus, so verschieben sich die Markttage auf den nächsten Tag. An den Markttagen selbst dürfen Fuhrwerke und jegliche anderen von Tieren gezogenen Vehikel nicht die Stadt betreten. Zuwiderhandlungen strafbar.


    pars IV
    Die Stände und das Umfeld sind rein zu halten, jeglicher Abfall durch den Händler zu entfernen und außerhalb der Stadt zu entsorgen.


    pars V
    Besondere Sorgfalt wird im Umgang mit offenen Feuer (Garküchen, Bäckereien etc.) angewiesen. Zu Ständen dieser Art ist ein Abstand von mindestens 20 Fuß einzuhalten, Zuwiderhandlungen werden bestraft.


    pars VI
    Nahrungsverkäufer haben zudem auf eine hohe Hygiene zu achten. Der Zustand der Waren muß ständig überprüft werden, fauliges sowie verschimmeltes Gut vom Marktstand sofort entfernt und gleiches Essen dieses Verkaufes vernichtet werden. Eine gründliche Reinigung des Standes ist vorzunehmen.


    pars VII
    An Markttagen ist mit unregelmäßigen Kontrollen durch die Aediles zu rechen, ihnen obliegt die Entscheidungsgewalt über Verstöße der Marktordnung.


    Tempelbau


    Gerüchten zufolge entsteht in Colonia Agrippina demnächst ein neuer Tempel. Er soll Diana, der Göttin der Jagd, gewidmet sein und durch einen finanzstarken und ominösen Spender finanziert werden. Der Architekt ist ein bislang unbekannter Meister aus Tarraco. So dürfen wir gespannt sein auf ein neues Schmuckstück in unserer Stadt.


    Rundreise des Legatus Augusti


    Über einen Monat befindet sich der neue Statthalter des Kaisers in der Provinz Germania schon im Amt und dies zwingt ihn zu einer Rundreise durch die Provinz. So wird der Statthalter auch unsere schöne Colonia, Hauptsitz der Regio Inferior, besuchen, um sich ein Bild von der Lage hier oben zu machen.
    Helft mit, stolze Bürger der Colonia Agrippina, dem Statthalter unsere Stadt von der besten Seite zu präsentieren. Kehrt eure Höfe, verputzt eure Wände und entfernt die lästigen Weinranken an den Gebäuden. Bietet dem Vertreter des Kaisers ein prächtiges Farbenspiel, wenn er mit seinem Begleiterstab in die Stadt eingeritten kommt, dass er nicht anders als angetan sein kann von dieser Stadt.



    Militär


    Bericht der Legio IX. Hispania


    vom
    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLVI A.U.C. (21.3.2006/103 n.Chr.)
    bis
    ANTE DIEM VIII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (6.6.2006/103 n.Chr.)



    Aktuelle Mannschaftsstärke: 4568 Mann


    Allgemeiner Zustand:
    Die Legio IX. Hispania hat sich von den Verlusten des letzten Feldzuges gut erholt und nähert sich langsam der vollständigen Mannschaftsstärke, obwohl die harte Grundausbildung zum Ausscheiden einiger Probati führt.
    Das neu errichtete Castellum ist vollständig errichtet.


    Einsätze:
    In Zusammenarbeit mit der Classis führt die Legio IX. Hispania Aktionen gegen Barbaren im Mare Germanicum und der an der Küste Germania Inferiors durch, welche die Sicherheit der civilen Seefahrt bedrohen. In einer ersten Aktion konnte im Mai ein Lager dieser Barbaren vernichtet werden. Weitere Aktionen sind in Planung und Vorbereitung.


    Bautätigkeiten:
    Im April wurde begonnen mit einen Wassergraben um das Castell die Verteidigungsstärke zu erhöhen. Daneben wurde ein Abwasseranlage errichtet und im Umfeld des Castellums ein gesicherte Koppel für die Maultiere der Legion errichtet. Darüber hinaus wurden im grossen Rahmen schweres Kriegsgerät gebaut.
    Nach Ende dieser Arbeiten beginnt nun im Juni die Ausbesserung der Strassen Region.


    Besondere Übungen:
    ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.) begann ein grosser, mehrtägiger Übungsmarsch mit insgesamt 6 Kohorten und 2 Turma ANTE DIEM III KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (29.4.2006/103 n.Chr.) fand in den Abendstunden eine grosse Angriffs- und Verteidungsübung statt, an der mehrere Kohorten und auch schweres Kriegsgerät beteiligt war.


    Besondere Vorkommnisse:
    Mitte Mai wurde ein Germane aus dem Gebiet der Cherusker im Castellum versorgt. Eine Befragung ergab, das seine Familie ermordet er fliehen musste, weil seine Stammesgemeinschaft vermutete, das seine Familie vom Glauben der Gemeinschaft abwichen. Die Familie hatte vermutlich einen Bürger aus dem Imperium zu Gast, welcher nach den Bataveraufständen fliehen musste. Die Lehren, welche der Cherusker vermittelt bekam, spricht für einen Christen.


    Beförderungen:


    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLVI A.U.C. (21.3.2006/103 n.Chr.) :
    Marcus Decimus Livianus zum Legatus Legionis


    ANTE DIEM III NON APR DCCCLVI A.U.C. (3.4.2006/103 n.Chr.) :
    Caius Iulius Seneca zum Praefectus Castrorum
    Quintus Tiberius Vitamalacus zum Tribunus Angusticlavius
    Camilus Matinus Plautius zum Centurio


    PRIDIE NON APR DCCCLVI A.U.C. (4.4.2006/103 n.Chr.) :
    Tiberius Iulius Numerianuns zum Decurio
    Secundus Petronius Mela zum Eques
    Lucius Artorius Avitus als Legionarius von den Cohortes Urbanae zur IX. versetzt


    PRIDIE NON MAI DCCCLVI A.U.C. (6.5.2006/103 n.Chr.)
    Flavius Prudentius Balbus zum Tribunus Angusticlavius
    Titus Artorius Varus zum Probatus


    NON MAI DCCCLVI A.U.C. (7.5.2006/103 n.Chr.)
    Secundus Petronius Mela zum Duplicarius


    ANTE DIEM VIII ID MAI DCCCLVI A.U.C. (8.5.2006/103 n.Chr.) :
    Lucius Artorius Avitus zum Optio
    Marcus Petronius Crispus zum Optio
    Marcus Tiberius Lupus zum Optio
    Lucius Terentius Galba zum Probatus


    ANTE DIEM XIV KAL IUN DCCCLVI A.U.C. (19.5.2006/103 n.Chr.)
    Marcus Flavius Aristides zum Probatus


    Entlassungen:
    ANTE DIEM V ID APR DCCCLVI A.U.C. (9.4.2006/103 n.Chr.)
    Probatus Marcus Cornelius Regulus – Honesta Missio



    Classis Germanica


    - Status Bereich Rhenus: Die Lage am Rhenus ist seit dem Frühjahr absolut stabil und ruhig. Schiffsbetrieb und Seehandel werden ständig kontrolliert und es wurden keine nennenswerten Unregelmässigkeiten festgestellt. Lediglich ein kleiner Schmuggelring germanischer Felle wurde aufgestöbert.
    Feindbewegungen wurden bisher keine registriert.
    Die Bauarbeiten in den verschiedenen Städten entlang des Rhenus schreiten mit Hilfe der Legiones und der Classis planmässig voran.
    Die Materialkonvois treffen seit dem Einsatz gegen die Briten wieder regelmässig und unbeschadet ein.


    - Status Bereich Danuvius: Die Lage am Danuvius entspricht im Grossen und Ganzen derjenigen am Rhenus. Einzig die vom Krieg stark geschwächten und heimgesuchten Regionen Raetias leiden noch immer arg. Hilfslieferungen sind beinache wöchentlich unterwegs und auch weiterhin geplant.
    Auch hier schreiten Bauarbeiten voran. Soweit mir berichtet wurde, ohne grosse Probleme.


    - Status Einsatz gegen die Briten: Die Classis Britannica hat kurz nach Einsetzen des Tauwetters unsere Hilfe erneut angefordert, um die anhaltenden Überfälle britannischer Abtrünniger auf unsere Materialkonvois vor der Rhenusmündung zu stoppen. Grosse Teile der Classis Germanica wurden mit der Legio IX zusammen verlegt und haben die Überfälle lokalisiert und die "Piraten" angegriffen. Noch ist die Aktion nicht beendet, soll die Legio mit Hilfe der Classis doch die Nester dieser Rebellen aufspüren und so die Kovois auch wieder für längere Zeit sicher machen.


    - Status der Classis Germanica: Noch immer leidet die Classis Germanica an krasser Unterbesetzung. Die durch den Krieg versenkten oder beschädigten Schiffe konnten mittlerweile ersetzt werden, doch fehlen noch immer die Männer um diese auch wieder in Betrieb zu nehmen. Die Classis operiert momentan mit rund 3/4 ihrer Sollstärke.


    Beförderungen:
    Quintus Germanicus Octavianus zum Probatus
    Publius Terentius Pictor zum Centurio Classicus



    An den Princeps Senatus
    und den Senat von Rom


    Salve Princeps Senatus,
    ehrenwerte Kollegen,


    Ich übersende dem Senat in der Anlage den Berichte des Quaestor Pro Praetore über die Situation und Lage in der Provincia Germania. Nachdem der Senat so gütig war und mir einen Quaestoren zustellte, wofür ich angesichts der Masse an Arbeit sehr dankbar war, übertrug ich diesem, die regelmäßigen Berichte an den Senat und den Kaiser abzufassen. Pompeius Strabo ist in der Tat ein fähiger Mann, und man kann sich von seiner Karriere viel versprechen, so er denn mit ein bisschen mehr Elan an die Sache ginge. Den Bericht füge ich ohne Überarbeitung und ohne weitere Kommentierung an. Sollten weitere Fragen bestehen, bitte ich darum, mir das nächste mal einen Quaestor zukommen zu lassen, der auch gewillt ist, den obligatorischen Bericht den Ansprüchen des Senats gerecht abzufassen.


    ANTE DIEM VIII KAL IUL DCCCLVI A.U.C.
    (24.6.2006/103 n.Chr.)


    http://www.imperium-romanum.in…/siegel-lapp-Meridius.gif


    Der Ton im letzten Satz mißfiel Hungi, doch ließ er es dabei bewenden.

    Hungi hatte sich die Vorschläge der Senatoren aufschreiben lassen und dazu auch gleich die Anzahl der Befürwortungen der anderen Senatoren. Als der Scriba ihm die Notiz überreichte, unterdrückte Hungi einen Aufseufzer. 4 verschiedene Versionen, das gab es noch nie.


    Meine Damen und Herren Mitsenatoren. Es gab 4 Vorschläge und bei zweien davon gibt es die größte Zustimmung. Und damit wir dieses Thema gleich beenden können, werden diese beiden Vorschläge hier zur Abstimmung gestellt. Ich bitte daher sehr um eine rasche Wahl, damit die gewählten Magistrate ihre Arbeit aufnehmen können.

    Aufteilung der Quaestorenämter


    Vorschlag A:
    Quaestor Principis: Quintus Tiberius Vitamalacus
    Quaestor Urbanus: Artoria Medeia
    Quaestor Urbanus: Marcus Matinius Metellus
    Quaestor pro Praetore Germania: Titus Petronius Varus


    Vorschlag B:
    Quaestor Principis: Marcus Matinius Metellus
    Quaestor Consulum: Quintus Tiberius Vitamalacus
    Quaestor Urbanus: Artoria Medeia
    Quaestor pro Praetore Germania: Titus Petronius Varus


    Abstimmungsberechtigt sind:
    Secundus Flavius Felix
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Lucius Aelius Quarto
    Tiberia Livia
    Aelia Adria
    Gaius Octavius Victor
    Spurius Purgitius Macer
    Publius Matinius Agrippa
    Gaius Prudentius Commodus

    Zitat

    Original von Flavius Aurelius Sophus
    Vielleicht hängt da meine alte Verteidigerschule durch, aber meiner Meinung nach gibt es im Fußball keine schönere Sache als eine hübsche Blutgrätsche und ein Schweizer Abwehrriegel. Bewundernswert, wie Argentinien einst die hohe Kunst des Catenaccio beinahe zur Perfektion gebracht hat. Was heute gespielt wird (auch von Argentinien, aber besonders eben von Deutschland) ist pseudo-sportliches Einerlei, groteskes Rudelbumsen für den 0815-Konsumenten, der noch nie gegen einen Ball getreten hat.


    Also deine Einstellung finde ich erschreckend. Wenn ich deine Worte richtig lese, ist dir nicht der Sport wichtig, ein schönes Kombinationsspiel oder sehenswerte Tore, sondern du stellst die Gesundheit der Spieler nach deinem Bedürfnis nach Blut, wenngleich ich das jetzt auch sicher überspitzt gesagt habe.


    Ich möchte ein schönes Spiel sehen und kein Gemetzel, wo die Leute sich zu Krüppeln foulen. Wenn ich das schauen will, schalte ich die jüngsten Nachrichten zum Irak ein. Hast du schon einmal so eine hübsche Blutgrätsche am eigenen Leib erlebt? Ich schon. Und es war wirklich keine angenehme Erfahrung, ganz im Gegenteil.


    Nein, der Sport ist dazu da, die Gesundheit der Menschen zu erhalten und nicht sie zu schädigen.