Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Sim-Off:

    Jaja, ich weiß...


    Hungi hörte nicht wirklich zu, seine Stimmung erlaubte es ihm momentan nicht. Er kannte natürlich die Geschichte und konnte sie vermutlich wie jeder Römer auswendig rezitieren, doch selbst wenn sein Bruder nicht gestorben wäre, so wäre er kaum interessiert, da er doch mehr ein Liebhaber von Theaterstücken war. Als sie endete, öffnete er wieder seine Augen.


    Gibt es einen bestimmten Grund, warum du mir diese Geschichte erzählst? fragte er zwar mit einem traurigen Unterton in seiner Stimme, ansonsten jedoch völlig wertneutral.

    Gaius hielt sich im Hintergrund. Würfeln mochte Gaius nicht, da er immer irgendwie gewann bzw verlor und so nie zu seinem Recht kommen würde. :D Also beschloss Gaius, lieber den Weinkenner zu simulieren und einen Becher nach dem anderen zu verkosten. Dieses mal verzichtete Gaius sogar auf seinen heißgeliebten Spritzer, wollte er doch den Wein ohne Verfälschung "verkosten". :D


    Ein wenig, nein das ist untertrieben, doch schon ziemlich heftig hatte Gaius schon einen hocken, doch den Göttern sei Dank noch nicht so schlimm wie Gaius.


    Auweh... der tut mir jetzt scho leid... :D







    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/gensvaleria/gaius.gif]

    Das Säcken war auf alle Fälle im Mittelalter eine bei schweren Verbrechen durchaus angewandte Todesstrafe. Also gegeben hat es die Strafe wirklich, ob in der Antike weiß ich aber nicht.
    Bedeutung (ohne 100 %ige Gewähr weil die Vorlesung doch schon a Zeiterl zurückliegt): der Mensch wurde mit diesen Tieren dann auf eine Stufe gestellt, und die besondere Abscheulichkeit des Verbrechens wurde damit gezeigt.

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Im Wiki steht, daß den Liberti der Zugang zur Legion verwehrt war. Allerdings durften sie zur Flotte.
    Da stellen sich mir doch gleich 2 Fragen :D
    Ist da wirklich ausschließlich die Flotte gemeint oder gilt das für alle Auxiliareinheiten?
    Ein Peregrinus kann durch Ableisten seiner Dienstzeit bei einer Auxiliareinheit das römische Bürgerrecht erlangen, gilt das auch für einen Libertus?


    *hochhol*


    Kleine Ankündigung, Lucidus: Adria kann dir in etwa einer Stunde (bzw wenn sie on geht), deine Fragen ganz kompetent beantworten. ;)


    [SIZE=7]sorry, das mußte jetzt sein... :D[/SIZE]

    Zitat

    Original von Marcus Tiberius Germanus
    Nur so nebenbei, wie definieren wir hier eigentlich 'Mittelalter'? :)
    So 800-1500? oder eher 1066-1300? :)


    Puh, das Mittelalter erst mit 800 beginnen lassen? Naja... ;)


    Also Jahreszahlen zu verwenden ist sowieso bei den Epochen eine ungute Geschichte, Geschichtsstudenten und interessierten Laien sagt sicher der Begriff der "Sattelzeit" etwas (für die anderen: gemeint ist damit quasi ein fließender Übergang zwischen den Epochen). Einige meiner Professoren mögen aber nicht einmal diesen Begriff, sondern treffen eine Unterscheidung je nach Aspekt und Ort, setzen also zB die Neuzeit in Italien bei der Kultur- und Geistesgeschichte früher an als im deutschsprachigen Raum.


    Ganz grob und mit akademischem Bauchweh kann man sagen, daß das Mittelalter von etwa 500 bis etwa 1500 dauert.

    Huch, da war wohl wer schneller mit der Geschäftsidee, von wegen Artikel für die Fanatiker zu verkaufen. So schnell konnte Hungi gar nicht schauen, hatte er schon eine Schärpe in der Hand. Von wem? Keine Ahnung, denn er war vollends vertieft in das Geschehen auf der Rennbahn.


    VENEEEEEEETA VICTRIX!


    Die Stimmung lud einfach ein zum Mitbrüllen und -jubeln. :D


    http://home.arcor.de/gensvaleria/venetaSig.gif

    Als die Rede auf die kleine Planänderung bezüglich Colonia Claudia kam, schüttelte Hungi unmerklich den Kopf. Spontane Entscheidungen waren bei solchen Ausflügen immer gefährlich.


    Die Kaiserin gibt euch frei? Sieh an. Wer bin ich denn, daß ich gegen den Wunsch der Kaiserin handeln darf? Gut, genehmigt.

    Es hatte ein wenig gedauert, doch auch Hungi kam noch bevor das Rennen eröffnet wurde. Das Opfer hatte er versäumt, naja, wird er halt ein Ersatzopfer daheim zelebrieren. Nicht daß Mars noch etwa deswegen wütend auf ihn war. ;)


    So begab er sich in den Trakt, der für die gehobene Schicht reserviert war. Man sah ihm aber nicht an, für welche Factio sein Herz schlug - immerhin hatte er sich vorher in der Castra Praetoria nicht dementsprechend einkleiden können. Ob man wohl ein Geschäft aufmachen könnte, in dem Waren verkauft werden, die den Liebhaber einer bestimmten Factio ausweisen? :D

    Zitat

    Original von Apollonius von Samothrake


    Das gibs doch nicht! -.^ Wie kommt ihr immer auf so unsinnige Annahmen. Schlachten und Kriege bei denen zigtausende Männer im Einsatz waren, gab es auch im Mittelalter oft. Und mächtige Kriegsherren konnten riesige Armeen im Mittelalter ausheben. Sie hatten zwar nicht unbedingt ein stehendes Heer, aber dieser handvoll Männleinmythos muss nicht immer wiederholt werden 8o


    Die Aussage ist durchaus nicht unsinnig. Allerdings muß man differenzieren. Im Frühmittelalter konnte man durchaus noch ein Heer aufstellen, das zahlenmäßig dem der Antike nahekam. Spätestens ab 10. Jahrhundert aber, mit Aufkommen der Spezialisierung und der fortschreitenden Technologie bei den Rüstungen, waren große Heere kaum mehr möglich, wie auch, zum Kriegsdienst waren vornehmlich die Reichen verpflichtet, die sich Schlachtroß, Rüstung, Waffen und die dementsprechende Ausbildung leisten konnten. Eine Handvoll Männlein würd ich das nicht nennen wollen, immerhin kann eine Schar von 300-500 bestausgebildeter und ausgerüsteter Männer mehr Zerstörung anrichten, als ein Zehnfaches an Gelegenheitskriegern mit nur einem Schwert.