Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    An diesem Tag gab es keine anderen Termine, die dringend zu absolvieren waren, also gab sich auch der Legat die Ehre, der Sitzung des Ordos beizuwohnen. Anders als sein Senatskollege war er zwar ebenfalls in Toga gekleidet, doch bei weitem nicht so schlicht wie dieser. Seine Frau hatte wieder das Kommando über seine Kleidertruhe übernommen und ihm bzw seinem Leibsklaven gesagt, was er anzuziehen hatte. Und deswegen war es eine weiße Seidentunika mit den üblichen Purpurstreifen geworden, zu der er eine dunkelblaue Toga anlegen "durfte".


    Nach den üblichen Begrüßungen hielt er sich jedoch nicht zu lange auf, sondern setzte sich gleich auf den Platz, der ihm gebührte.

    Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus
    ... Briefe...


    Ach, gib sie mir einfach. sagte der Legat und ließ sich die Korrespondenzen übergeben. Wie Pluto es wollte, bekam er als erstes den Brief vom Praefectus Urbi in die Hände. Als er diesen so las, schüttelte er den Kopf und atmete laut ein und aus.


    Wirf diesen Wisch weg, Duccius. Verbrenn ihn. Die Idioten sind ja nicht mal der Rechtschreibung fähig. Oder nein. Rahm ihn ein und häng ihn auf, so daß jeder sehen kann, wie dumm die Kanzlei in Rom ist. Mir gleich, aber nimm mir diesen Wisch aus den Augen.


    Aufgrund der Verärgerung las er nur kurz über den Brief seiner Klientin, seiner Lieblingsklientin. Sie bekam ein Kind, das war erfreulich, doch sonst war sie wohl auch nur am Herumärgern. Ohja, in dieser Stimmung war er auch gerade. Die Liste der Briefe, die ich beantworten sollte, wird auch immer länger... murmelte er vor sich hin, doch gerade in diesem Moment hatte er nicht vor, etwas daran zu ändern.


    Zuletzt nahm er eine Tabula an sich, eine Einladung zur Sitzung des Ordo Decurionum. Da nickte er. Gut. Sofern ich keine anderen Termine habe, werde ich kommen.

    Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus
    "Ach äh, Vinicius? Da fällt mir noch etwas ein. Ich habe da einen jungen Mann in meiner Munt...also ich bin quasi sein Patron, in römischen Maßstäben betrachtet. Er ist ein Peregrinus, der das römische Bürgerrecht anstrebt. Was für Aufwendungen müsste ich aufbringen, um ihm in nächster Zeit die Verleihung des Bürgerrechts zu ermöglichen?"


    Eigentlich, so hatte der Legat gedacht, sollte sein Magister Officiorum ungefähr wissen, welche Gebühren für eine Standeserhebung notwendig seien. Zumindest ungefähr.


    Naja, das hängt ganz vom Stand des jungen Mannes ab.

    Zitat

    Quintus Fabius Vibulanus
    "Wenn du mir diesen Posten anbieten willst, werde ich ihn sicher nicht ablehnen. Aber vielleichst brauchst du ja irgendwann einen neuen Procurator Augusti."


    Der Procurator Augusti, so überlegte der Legat, war für die Steuereinnahmen zuständig. Sehr guter Schachzug des Fabius, so überlegte er weiter, denn dieser behauptete zwar, daß er kein Geld benötige, aber wenn er es doch tat, dann hatte er dort alle Freiheiten. Dumm war er nicht.


    Wenn die Reform umgesetzt wurde, dann ist das ein überlegenswerter Gedanke. antwortete er.

    Zitat

    Original von Gaius Terentius Primus
    Mein Legatus,...ich bin Kommandeur einer Reitereinheit,...die Belange einer Stadt liegen zum einen im Verantwortungsbereich des Magistrates der Civitas...da dieser offensichtlich andere Prioritäten setzt wende ich mich an dich...


    Das war der Nachteil von Männern, die nur beim Militär gedient hatten. Sie glaubten nur allzu oft, daß Militär und Politik streng zu trennen sind.


    Praefectus, du irrst. Ein Mann in deiner Position ist nicht mehr nur einfach ein Soldat, der Rom dient und seine Einheit befehligt. Ein Mann in deiner Position muß, na zumindest sollte er es, immer die Umgebung im Auge behalten und selbstverständlich auch die politische Umgebung. Sicher kannst du dich jetzt aus der Sache heraushalten, das liegt ganz bei dir. Aber wenn du willst, daß sich in der dortigen Verwaltung etwas ändert, mußt du dich an die Personen dort wenden. Ich habe mich bisher nicht in die inneren Belange einer Stadt eingemischt und ich werde es auch weiterhin nicht tun, solange es nicht unbedingt notwendig ist. Wenn du also der Meinung bist, daß etwas geändert werden muß, dann kümmere dich darum. In dem Fall gebe ich dir gern einen Tip: Agiere dann wie ein Politiker, nicht wie ein Soldat.

    Also so wie es aussieht, scheinen die auf der anderen Seite sich mit uns zu arrangieren. Sieht man von kleineren Scharmützeleien ab, waren sie im Prinzip recht brav. Anscheinend haben sie es wohl überrissen, daß ein Krieg gegen uns wenig sinnführend ist, was wohl an der militärischen Präsenz liegt. Allerdings würde nur ein Narr ein Abzug eines Teils des Militärs hier verlangen können, dazu ist die Situation noch zu fragil. Er nahm wieder einen Schluck und ließ ganz kurz seine Gedanken schweifen. Der Ausbau des Handels könnte unter Umständen kriegerische Auseinandersetzungen verhindern. Könnte, denn oft genug war ein blühender Handel keine Garantie für Frieden. Den gab es nur, wenn beide Seiten den Frieden wollten.


    Wie? Achso. Och, weißt du, zur Abwechslung wäre Rom wieder schön. Nur wenige Tage, und ich meine wirklich nur wenige Tage, nach meiner Ankunft aus Hispania habe ich den Posten hier bekommen. Sicher, hier ist es durchaus nicht schlecht und es erinnert mich an meine Jugend in Pannonia, aber ich bin noch lange nicht alt genug um Rom unbedingt fernbleiben zu wollen.

    Zitat

    Original von Quintus Fabius Vibulanus
    "So wie ich das verstanden habe, fallen die Regionen zwar weg, aber du musst ja nicht die Arbeit von denen übernehmen, sondern die Städte. Aber du darfst ja dennoch einen Art Comes, den Procurator Civitatium, ernennen. Der Magister Officiorum heißt dann eben Princeps Praetorii. Aber du darfst zusätzlich noch ein ganzes Bündel von Helfer und Helfershelfern ernennen. Diese Apparitores und Beneficarii. Und natürlich Scribae, wie auch jetzt schon. Du darfst zwar die ritterlichen Posten der Regionen vergeben, aber dafür eben einen Procurator Civitatium und ein einige andere Posten vergeben."


    Mhm mhm mhm. war seine erste Antwort, die er nach einigem Überlegen aussprach. Der derzeitige Comes ist Purgitius... Maecenas. Der würde sich dann also Procurator Civitatium schimpfen. murmelte er zu sich selbst.


    Allerdings wird derzeit ein Magister Officiorum gesucht, beziehungsweise ein Princeps Praetorii.

    Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus
    "Schwierig. Gibt es keinen aufstrebenden Magistrat oder Beamten in umliegenden Städten? In der Colonia Agrippinsenium oder Augusta Vindelicorum?" "Vergiss es, das müsste ich wohl sowieso am besten wissen."


    Es war immer wieder erheiternd, anderen Menschen beim Denken zuzusehen. Und es blieb ihm dabei sogar die sokratische Art der Fragerei erspart, denn der Duccier kam von selbst auf die Antwort.


    Ich bin mir sicher, daß du diese letzte Aufgabe gut erfüllen wirst. gab er daher diese Anweisung.

    Zitat

    Original von Gaius Terentius Primus
    ...darf ich erfahren was deiner Meinung nach ein geeigneter Schritt wäre um dauerhafte repräsentative Maßnahmen zu gewährleisten?


    Der Legat lachte halblaut auf, denn er hatte in diesem Moment einen Geistesblitz aus seiner Vergangenheit erfahren. Was waren das für Zeiten...


    Geeignete Schritte... Sieh mal Praefectus, ein Duumvir wird die nächste Wahl nicht überleben, wenn er sich nicht um die Bevölkerung seiner Stadt sorgt. Wenn er nicht von selbst da draufkommt, ist er ein Dummkopf und die Leute, die ihn unterstützen erst recht. Das heißt, entweder bringst du ihm das so wenig schonend wie möglich bei oder du suchst dir Unterstützung im hiesigen Ordo.

    So richtig hatte der Legat sich tatsächlich noch nicht mit der Reform auseinandergesetzt, das musste er in seinem Inneren einfach zugeben. Selbstverständlich würde er das aber nicht zugeben, er hatte mittlerweile genug Erfahrung, Kompetenz vorzuspielen. Witzigerweise funktionierte es meistens.


    Allerdings hatte der Fabier gerade etwas angesprochen, was ihn interessierte. Mehr Möglichkeiten? Wie meinst du das?

    Zitat

    Original von Flavia Celerina
    Jochen Schropp


    Wenn ich jetzt Nein sagen würd, würd ihr jetzt voll aus dem Häuschen sein. :D


    Nein, ist natürlich richtig. Hab aber eigentlich geglaubt, daß der ein bissl bekannter ist.

    Anscheinend wirklich sehr schwer, aber ok, er ist eigentlich ziemlich unbekannt.


    Na gut, finaler Hinweis:


    Seit letzten Monat ist er Moderator einer Show, die einen absolut hochkulturellen Anspruch verfolgt, nämlich genau den gleichen wie eine andere Show, in welcher ein blonder Juror mit hohem Polarisationsgrad sitzt, der vor 25 Jahren als Teil eines Duos mit Jogginganzügen die europäischen Charts mit äußerst poetischen Liedern wie ein Skyrunner gestürmt hat.


    Aber jetzt. Google frei. :D