Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Ruhig hörte sich Hungaricus die Geschichte an. Einmal mußte er auch lächeln, als Syrius von seinem Wurf ins Gefängnis erzählte - ganz astrein werden seine Waren schon nicht gewesen sein. Syrius war - wie Hungaricus wußte - ein kleiner Schlingel in solchen Sachen.


    Doch schnell wurde wieder seine Miene ernst, als sein Neffe von diesem Aufstand erzählte. Er überlegte.


    Weißt du, wann der Aufstand erfolgen soll? Und warum hast du es nicht in Syria gleich gemeldet?

    so, ich habe mir übers wochenende die zwei Gesetzestexte angeschaut und bin zu folgendem Schluß gekommen: Wir ändern nur die div. Bestimmungen (wie Academia erst ab Centurio), und nachdem ich irgendwo gelesen habe, daß die zivile Schule auch von Achaia losgelöst wird, ergibt sich auch nicht mehr das Problem der Militärs mit dem Besuch der Schule. Eine Neugestaltung der zwei Gesetze ist meiner Meinung nach nicht nötig.

    Hungaricus und sein Neffe Vinus betraten die Taverne. Sie war nicht sonderlich voll, außerdem machte der Wirt nicht den Eindruck, daß er vor lauter Streß umkäme. Die beiden Vinicier setzten sich.


    Wirt, bring uns etwas zu essen und einen Krug Wein!


    Er wandte sich Vinus zu.


    Also, Neffe, nun sag mir, warum du so lange gebraucht hast nach Rom. Wie war deine Reise?


    Er war schon sehr ungeduldig und neugierig geworden ob der merkwürdigen Aussage seines Neffen vor einigen Stunden.

    Sehr gut, du bist bereits fertig. Leider kann ich dich nicht mit zu mir nehmen, ich wohne derzeit in der Academia und dort dürfen nur Studenten der Academia übernachten. Du musst dich also selbst um einen Schlafplatz kümmern.


    Laß uns in eine Taverne gehen, ich habe Hunger und außerdem Lust auf einen Becher Wein.


    wendet sich ab zum Gehen

    Was meinst du, deine Reise war nicht angenehm? Was hast du überhaupt die letzte Zeit getrieben? Das letzte Mal, als ich dich sah... Götter, ist das lange her.


    Nun gut, du bist müde und sicherlich auch hungrig. Geh zunächst in die Thermen und erhole dich dort. Hier hast du etwas Geld, lass dir dort deine Kleider waschen. Dort kannst du auch eine Kleinigkeit essen. Ich werde dich danach abholen.

    Zitat

    Original von Lucius Helvetius Falco
    Wir müssen schlicht genug Leute über dem Level eines Mercator haben, sonst finden wir nicht genug Leute zum besetzen der Ämter, das meinte der Kaiser. ;)


    hm, eigentlich müssen wir nur genug Leute AB dem Level eines Mercators haben, denn die können sich ja bereits wählen lassen.

    Zitat

    Original von AUGUSTUS
    Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Ich fürchte auch, Secundus hat dies auch einmal fallen lassen. Ich selbst hatte vor, mir dies einmal anzuschauen und - sollte ich eine Idee haben - diese als Gesetzesvorschlag dem Senat zu präsentieren. Leider hatte ich noch nicht Gelegenheit dazu.


    Ich hoffe diese findet sich noch. ;)


    puh, schaun wir mal...


    Zitat


    Cives haben aktives Wahlrecht, Mercator auch passives. Dies deswegen, weil sich das gut mit der Wisim verbinden ließe - weil ja die weiterführenden Kurse ja kostenpflichtig sind. Es macht aber auch historisch Sinn, da die Wählbarkeit zu den div. zivilen Ämtern und zu den Cursi honori ohne eine finanzielle Grundlage nicht möglich war.


    Wir haben voll an die 14 Ämter zu besetzen, könnten wir das, wenn wir erst ab Römischer Ritter wählbar werden?
    Vorteil mit Sicherheit das Geld, dann Erfahrung mit IR, dies vorher ja recht dürftig sein könnte, aber greift das nicht nur, wenn sehr viele Personen in höheren Rängen sitzen? Und vergiss den dritten Rangbaum nicht immer, auch religiöse Ränge gibt es. ;)


    Hm, Mercator ist aber schon noch Pleb, oder?
    Was meinst du mit greifen mit vielen Personen in höheren Rängen, das versteh ich nicht ganz.
    Ach herrjeh, den dritten Rangbaum hab ich mir noch gar nicht angeschaut - hol ich gleich nach.


    Zitat


    Na gottseidank! :D


    Christ? :D


    simon: nein, simoff: äh nein. :D

    Zitat

    Original von AUGUSTUS
    Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    hm, bin ich dagegen, denn man kann (meinen Vorschlägen nach) nur als Centurio an die Akademie gehen, aber als Ziviler bereits als Proletarius in die Schule nach Achaia. Das wäre ungerecht.


    Mir scheint als sollte sich mal jemand grundsätzlich und Vollzeit im Staatsauftrag mit der Überarbeitung und Festeinbettung des Themas Academia/Scola befassen. Justierungen und grundsätzliches Abstimmen scheinen absolut notwendig. :)


    Ich fürchte auch, Secundus hat dies auch einmal fallen lassen. Ich selbst hatte vor, mir dies einmal anzuschauen und - sollte ich eine Idee haben - diese als Gesetzesvorschlag dem Senat zu präsentieren. Leider hatte ich noch nicht Gelegenheit dazu.


    Zitat


    Als Civis nur aktives Wahlrecht, nicht passives.


    Ab wäre Wählbarkeit zu erreichen?


    Cives haben aktives Wahlrecht, Mercator auch passives. Dies deswegen, weil sich das gut mit der Wisim verbinden ließe - weil ja die weiterführenden Kurse ja kostenpflichtig sind. Es macht aber auch historisch Sinn, da die Wählbarkeit zu den div. zivilen Ämtern und zu den Cursi honori ohne eine finanzielle Grundlage nicht möglich war.


    Zitat


    Nein, nicht erst als Centurio volles Wahlrecht - gerade bei den Militärs will ich ja das Wahlrecht nicht mit den Rängen koppeln. Deswegen mache ich ja diese Vorschläge mit dem Fernkurs etc.


    Bis das geklärt ist wären Quaestorenwahlen scheint s dem Chaos verpfändet ... ;)
    Die Frage wer wählen darf und wer kadidieren darf ist natürlich fundmental wichtig.


    Dies fürchte ich auch.


    Zitat


    Eine durchaus angenehme Nebenerscheinung ;) . So kann man auch (zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) davon ausgehen, daß auf den oberen Rängen keine Fake-IDs herumlaufen.


    Dem ist so, ja. :)
    Aber jemand der nichts tut würde auch so nicht nur aufwärts fallen. ;)


    Na gottseidank! :D

    Zitat

    Original von AUGUSTUS
    [I]Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Hm, das mag sein. Deswegen habe ich gemeint, daß die Militärs eine Art Fernkurs machen könnten. So wäre zumindest dieses Problem gelöst.


    Wie wäre es, wenn dieser Grundkurs einfach auch in der Militärakademie allem anderen vorgeschaltet wird? So wie Staatsbürgerkunde an sich?


    hm, bin ich dagegen, denn man kann (meinen Vorschlägen nach) nur als Centurio an die Akademie gehen, aber als Ziviler bereits als Proletarius in die Schule nach Achaia. Das wäre ungerecht.


    Zitat


    Anders ginge es auch, daß die Schule überterritorial eingerichtet wird, so würde sich auch dann nicht das Problem der Anwesenheit der Achaia ergeben.


    Auch eine Möglichkeit, doch wird dies der Proconsul Achaeas mit Recht nicht gerne sehen. ;)
    Er würde eine große Aktivitätsquelle seiner Provinz verlieren.


    das glaube ich gerne... :D


    Zitat


    Nur soll eine gewisse "Hürde" da sein, in RL müssen wir alle warten, bis wir ein gewisses Alter erreichen, hier können wir das natürlich nicht machen - logisch.


    Doch, erst als Civis/Centurio volles Wahlrecht?
    Und besagter Kurs?


    Als Civis nur aktives Wahlrecht, nicht passives.
    Nein, nicht erst als Centurio volles Wahlrecht - gerade bei den Militärs will ich ja das Wahlrecht nicht mit den Rängen koppeln. Deswegen mache ich ja diese Vorschläge mit dem Fernkurs etc.


    Zitat


    Das würde auch den ZweitIDPush bei Wahlen verhindern, denn so muss in die ID ja erst mal Arbeit gesteckt werden, bis derjenige Wahlrecht üerhaupt hat.

    Zitat


    Eine durchaus angenehme Nebenerscheinung ;) . So kann man auch (zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) davon ausgehen, daß auf den oberen Rängen keine Fake-IDs herumlaufen.

    Zitat



    Wenn ein Soldat die Schule in Athenae besuchen muss, kann er natürlich logischer Weise weder militärisch noch militärischschulisch Leistung bringen, somit verlängert das zwangsweise doch den militärischen Karriereweg, oder nicht? Und das macht ihn weniger attraktiv gegen den zivilen, weil der dann schneller wird, oder nicht?


    Hm, das mag sein. Deswegen habe ich gemeint, daß die Militärs eine Art Fernkurs machen könnten. So wäre zumindest dieses Problem gelöst. Anders ginge es auch, daß die Schule überterritorial eingerichtet wird, so würde sich auch dann nicht das Problem der Anwesenheit der Achaia ergeben.


    Grundsätzlich will ich Ihnen das Wahlrecht ja nicht wegnehmen, ganz im Gegenteil, ich bin dafür, daß alle ihr Wahlrecht wahrnehmen können und sollen. Nur soll eine gewisse "Hürde" da sein, in RL müssen wir alle warten, bis wir ein gewisses Alter erreichen, hier können wir das natürlich nicht machen - logisch. Deswegen auch mein Vorschlag: So aktivieren wir die Forenaktivität und die Leute hier lernen etwas über römische Geschichte (soll ja auch nicht das übelste sein ;) ) - sozusagen schlagen wir 2 Fliegen mit einer Klappe.

    Mir ist noch etwas eingefallen:


    Im Tabularium ist vermerkt, daß ein Colonus 1 Woche lang Beteiligung zeigen soll, dann wird er zum Proletarius befördert, nach weiteren 3 Wochen zum Cives etc. ebenso bei den Legionären.
    Ich halte das für einen Schmarrn (entschuldigt meine Ausdrucksweise) und wenn man meine Vorschläge umsetzt auch nicht durchführbar.
    Ich möchte daher folgendes vorschlagen:
    Ein Colonus muß einfach Forenaktivität zeigen, sonst wird er nicht befördert - sollte klar sein, muß aber anscheinend artikuliert werden. Die 1 Woche sollte man auf 3 Wochen verlängern, aber dann auf die Beförderung auch einen "Anspruch" haben, dh. wenn jemand nicht befördert wird, muß ein triftiger Grund vorliegen (eben kaum Forenaktivität) und dies dem Abgewiesenen auch bekannt gegeben werden. Analog kann dies auch für den Probatus gelten. Danach siehe meine obigen Vorschläge.


    Bezüglich des Wahlrechts der Soldaten:
    Ich bin gegen ein automatisches Wahlrecht für die Soldaten, allerdings kann es schwer sein, zu einem Optio oder zum Centurio befördert zu werden und nur auf diese Weise das Wahlrecht zu bekommen, wäre unfair.
    Ich kann mir folgende 2 Szenarien vorstellen: Entweder nehmen die Legionäre (nicht Probati) in der zivilen Schule die Kurse (und müssten dafür extra freigestellt werden), oder sie machen einen Fernkurs. Befördert werden sie durch die Ablegung der Kurse natürlich nicht, sie bekommen dadurch nur das Wahlrecht und werden bei einem Wechsel zur zivilen Laufbahn nicht zum Proletarius abgestuft.


    schickst mir halt einmal die interessanten Geschichten per pn, würd mich interessieren... :D

    DAS war mir schon bekannt, aber nicht die Gründe für die Separation und die blutigen Details... ( besonders die "racheartigen Ausbrüche" :])

    also wenn simoff ein paar leute herumkrebsen, ist mir das schon egal (siehe big barrey), ob die simon mitmachen sollen/können/dürfen, bin i mir net ganz sicher.