Mir ist noch etwas eingefallen:
Im Tabularium ist vermerkt, daß ein Colonus 1 Woche lang Beteiligung zeigen soll, dann wird er zum Proletarius befördert, nach weiteren 3 Wochen zum Cives etc. ebenso bei den Legionären.
Ich halte das für einen Schmarrn (entschuldigt meine Ausdrucksweise) und wenn man meine Vorschläge umsetzt auch nicht durchführbar.
Ich möchte daher folgendes vorschlagen:
Ein Colonus muß einfach Forenaktivität zeigen, sonst wird er nicht befördert - sollte klar sein, muß aber anscheinend artikuliert werden. Die 1 Woche sollte man auf 3 Wochen verlängern, aber dann auf die Beförderung auch einen "Anspruch" haben, dh. wenn jemand nicht befördert wird, muß ein triftiger Grund vorliegen (eben kaum Forenaktivität) und dies dem Abgewiesenen auch bekannt gegeben werden. Analog kann dies auch für den Probatus gelten. Danach siehe meine obigen Vorschläge.
Bezüglich des Wahlrechts der Soldaten:
Ich bin gegen ein automatisches Wahlrecht für die Soldaten, allerdings kann es schwer sein, zu einem Optio oder zum Centurio befördert zu werden und nur auf diese Weise das Wahlrecht zu bekommen, wäre unfair.
Ich kann mir folgende 2 Szenarien vorstellen: Entweder nehmen die Legionäre (nicht Probati) in der zivilen Schule die Kurse (und müssten dafür extra freigestellt werden), oder sie machen einen Fernkurs. Befördert werden sie durch die Ablegung der Kurse natürlich nicht, sie bekommen dadurch nur das Wahlrecht und werden bei einem Wechsel zur zivilen Laufbahn nicht zum Proletarius abgestuft.