ja, bin auch dafür. (obwohl meine stimme eh nicht viel zu sagen hat... ;))
Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus
-
-
Frauen im Kaufrausch? Keine Ahnung, beim Militär wird man für sowas nicht ausgebildet
aber ich kanns ja probieren...
-
Gespannt schaute Hungaricus ihr von weitem zu. Sie war so beschäftigt, daß sie kaum etwas um sie herum bemerkte. Lange Zeit ging das so, Frauen konnten tatsächlich unermüdlich beim Einkaufen sein...
Hallo, Adria! Aufstockung der Garderobe?
-
Mein Neffe Syrius lebte längere Zeit in Syria, er spricht dort die Sprache der Juden. Er belauschte dort ein Gespräch unter mehreren Juden, die über einen Aufstand sprachen zu einem ihrer Feiertage - ich glaube sie nennen es pessach oder so, da anscheinend dann besonders viele Juden nach Jerusalem kommen und dort feiern werden.
Er macht eine kurze Pause.
Das allein ist an sich schon beunruhigend. Viel schlimmer ist aber die Tatsache, warum die Juden aufgebracht sind gegen die Römer. Daß sie die Römer als Besatzer fühlen, ist ja kein Geheimnis. Doch mein Neffe sprach auch davon, daß in Syria Mißwirtschaft und Korruption herrsche - unter unseren Landsleuten. Ich weiß ja, daß solche Dinge schwierig zu kontrollieren sind, aber meines Wissens nach ist dies noch nie so offensichtlich geschehen, daß es - wie es mein Neffe nennt - bereits "die Spatzen von den Dächern pfeifen".
Hungaricus wartet gespannt auf eine Reaktion des Legaten.
-
Hungaricus schaute sich um, um sicherzugehen, daß kein Unbefugter zuhörte und wandte sich dann Geminus zu.
Ich habe eine Information erhalten, die wahrscheinlich von größter Wichtigkeit ist. Der Imperator selbst wird vielleicht zu beschäftigt sein, daher dachte ich an Euch. Ihr werdet sicher wissen, ob diese Information tatsächlich wichtig ist oder nicht.
Er schaute sich wieder um, aber es war sonst niemand in der Nähe zu sehen.
Es braut sich anscheinend ein Aufstand in Syria zusammen. Die Juden sind aufgebracht gegenüber den Römern. Ihr wisst selbst, daß die Legion in Syria nicht besonders gut bestückt ist, daher könnte die Angelegenheit gefährlich werden...
-
Hungaricus geht zum Tor, wo eine Wache steht.
Soldat, ich möchte eine Audienz. An wen kann ich mich wenden?
Der Soldat erkennt in Hungaricus einen Offizier und zeigt ihm den Weg.Während er dahinschreitet, kommt er nicht umhin, das schöne Gebäude zu bewundern. Ein paar Meter weiter sieht er einen Mann, Hungaricus schaut genauer hin, er hat Glück, es ist der Legatus des Kaisers. Hungaricus grüßt ihn militärisch.
Seid gegrüßt, Legatus Geminus. Ich hoffte, Euch hier zu treffen.
-
Er überlegte kurz...
Ob man mir glaubt oder nicht, ist nicht die Frage. Wichtiger ist, an wen kann man sich wenden...
Gut, du bleibst einstweilen in Rom, aber treibe dich nicht in jeder Gosse herum und mach vor allem keinen Blödsinn. Halte dich von jeglichen Schwierigkeiten fern und erzähle nichts von unserem Gespräch. Es ist besser, wenn ich mich drum kümmere.
So, ich muß jetzt ohnehin weg. Bleib noch ein wenig hier und trink etwas. Ich werde jetzt gehen.
Er gibt Syrius ein paar Münzen
Und halte dich an meine Anweisungen!
-
Nun, auch du kannst für mehr Aktivität sorgen, zB am Forum Romanum und an all den anderen Stätten.
-
Ja, wir sind aber bereits schon ungeduldig. An und für sich hat ja Vespi die Academia über, oder? Nachdem aber er nicht wirklich da ist, sollte man überlegen, ob man diese Aufgabe vielleicht jemand anderem übertragen sollte...
-
Das Problem ist, daß sich keiner für uns zuständig fühlt, bzw. derjenige, der das ist, ist nicht da.
-
Ich wollte das zum Ausdruck bringen: wenn ein Legionär den Grundkurs absolviert, bekommt er das aktive Wahlrecht, wird aber nicht zum Optio befördert. Verlässt dann aber der Legionär das Militär, wird er nicht Peregrinus, sondern Cives.
Alles klar?
-
Entschuldige Macer, wenn ich mich hier einmische.
Muß nicht unbedingt sein, es kommt (neben ein wenig glück) auch darauf an, wie deine stärke, deine kondition etc. liegen (simoff: wie du deine punkte verteilst), wenn deine stärke besser ist als die eines centurios, kannst du ihn durchaus schlagen.
-
Jetzt war Hungaricus überrascht. Aufstände gibt es schon mal hier und da und Syria war noch nie besonders friedlich, aber das...
Korrupt sagst du? Woher weißt du das? Hast du irgendeine Art von Beweisen für solche schweren Anschuldigungen?
Er senkte seine Stimme
Deine Behauptungen sind nicht ohne. Ich hoffe, du weißt, was einem blüht, wenn man falsche Behauptungen aufstellt.
-
wieso 2? den einführungskurs und die weiterführenden kostenpflichtigen kurse.
-
Beides korrekt.
-
jetzt hab i des so schön zusammengeschrieben...
das mit historischer korrektheit glaub ich dir einmal (schon alleine deswegen, weil ich jetzt auf keine quellen zurückgreifen kann).
ob die höheren Ränge mit zuviel Arbeit betraut sind, hm kann man streiten
, aber wenn jemand nicht gewählt werden will, braucht er sich ja nicht aufstellen zu lassen. aktives Wahlrecht von Beginn an bin ich nicht dafür, wegen der fake-ids, außerdem sollen ungebildete bürger wie ich für das wahlrecht gefälligst die schule besuchen...
-
An und für sich bin ich deiner Meinung. Ich dachte allerdings bereits an die Wisim, wenn auch eine Bedarfserhebung für die einzelnen Legionen angestellt wird.
Vorschläge für die max. Anzahl der Probati?
Außerdem: Glückwunsch zu deinem Status als Beisitzer. Willkommen im Club!
-
Ich schlage folgendes vor:
Wechsel zur militärischen Laufbahn:
Ordo plebeius: Beginn als Probatus. Sollte man im zivilen Leben das aktive bzw. passive Wahlrecht innehaben, bleibt dies auch als Angehöriger des Militärs.
Ordo equester und höhere: haben 2 Möglichkeiten: a) Beginn als Probatus, b) Besuch an der Academica MilitarisWechsel zur zivilen Laufbahn:
Ordo plebeius: Besuchen der div. Kurse der zivilen Schule, ansonsten Abstufung. Besitzt man bereits das aktive bzw. passive Wahlrecht, erfolgt eine Einstufung als "Cives" bzw. "Mercator".
Ordo equester und höhere: je nach Bedarf und Absprache mit dem jeweiligen Proconsul bzw. mit dem Imperator.Die imperialen Ränge bleiben hier unberücksichtigt.
/edit: siehe imperiale Ränge
-
So sollte eine militärische Einheit zusammengesetzt werden:
1x Legatus legionis/Tribunus classis/Tribunus Militium/Praefectus Urbi/Legatus Vigilium
1x Tribunus laticlavius/Nauarchus/Cornicularius Praefectorum/1x Praefectus castrorum/Trierarchus/Trecenarius
2x Tribunus angusticlavius/Nonagenarius/Fisci Curator Peditum2x Centurio/Centurio Classicus/
2x Optio/Proreta/Princeps Prior
10x Legionarius/Probatus/Manipulus/Nauta/Miles/Lectus/VigilusDas bedeutet in weiterer Folge, daß jemand nicht befördert werden kann auf einen Rang, der schon zur Gänze besetzt ist. Entweder wird dann gewartet, bis ein Posten frei wird, oder die Einheit wird gewechselt.
-
Ich schlage eine Änderung vor:
Pars secunda: Cursi
Änderung von: "Jeder Bürger, unabhängig von Rang und Laufbahn, kann kostenlos den Grundkurs der "Res Vulgares" ablegen."
in: "Jeder Bürger ab dem Rang eines Proletarius sowie jeder Angehöriger des Militärs ab dem Rang eines Legionarius kann kostenlos den Grundkurs der "Res Vulgares" ablegen.
Pars quarta: Ränge
Änderung von: "Nach jedem bestandenen Cursus kann ein Schüler um einen (60% richtig) oder zwei (90% richtig) Ränge befördert werden."
in: "Nach jedem bestandenen Cursus wird der Schüler um einen Rang befördert. Bei einem ausgezeichneten Erfolg des Prüflings darf der (ehemalige) Schüler eine entsprechende Bemerkung in der Signatur anbringen."
Zusatz zu Pars quarta: Ränge
"Nach Besuch des Einführungskurses ist der ehemalige Zögling berechtigt, den Rang "Cives" zu tragen sowie das aktive Wahlrecht auszuüben. Nach Besuch eines der weiterführenden Kurse ist der ehemalige Schüler berechtigt, den Rang "Mercator" zu tragen sowie das passive Wahlrecht auszuüben. Angehörige des Militärs werden nicht im Rahmen des Militärs befördert, dürfen jedoch das aktive bzw. passive Wahlrecht nach Abschluß des entsprechenden Kurses ausüben. Bei Verlassen des Militärs ist der ehemalige Soldat entsprechend seiner abgeleisteten Kurse in den zivilen Rängen einzustufen."
/edit: hab den Legionarius in pars secunda hinzugefügt.