Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    MARCUS ARTORIUS DIDIANUS NERO


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VI KAL OCT DCCCLVIII A.U.C.
    (26.9.2008/105 n.Chr.)
    .


    ZUM
    PRINCEPS CURIAE - CURIA PROVINCIALIS HISPANIA


    Marcus Vinicius Hungaricus


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    LUCIUS GERMANICUS MATRINIUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VI KAL OCT DCCCLVIII A.U.C.
    (26.9.2008/105 n.Chr.)
    .


    ZUM
    VICARIUS PRINCIPIS CURIAE - CURIA PROVINCIALIS HISPANIA


    Marcus Vinicius Hungaricus

    Sein Neffe verbrachte seine Zeit in der Schola und nicht in Tavernen oder am Hafen oder in Thermen? Ob er das glauben konnte und sollte? Er war ein wenig skeptisch, zeigte dies aber nur in einem leichten Stirnrunzeln. Fast zur Ablenkung ließ er sich den nächsten Gang geben. Rebhuhn. Mit irgendeiner komischen süßen, roten Sauce.


    Sehr gut, sehr gut. wiederholte er sich. Als er sich so seinen Neffen ansah, bemerkte er einige Wesenszüge seines Bruders an ihm. Charakterlicher Natur und weniger des Aussehens wegen. Marcellus hatte irgendwie genau so ein Auftreten gehabt. So leicht präpotent. :P Dir ist es also eh nicht fad hier? Ansonsten hätte ich vielleicht ein paar Aufgaben für dich.

    Nein, der Proconsul wollte nichts weiteres. Zumindest fiel ihm nichts ein. Derzeit. Was sich aber bald ändern konnte.


    Eigentlich vergisst man Dinge, wenn man schon alt ist. merkte der Proconsul mit einem Hauch von Süffisanz an.


    Ha, ihm fiel doch noch etwas ein. Wie sieht es eigentlich mit dem Zustand der Tempel in Tarraco aus? Wird etwas renoviert oder gar neu gebaut? Ah und da fällt mir ein: Wie steht es generell mit den Finanzen der Stadt?

    Zitat

    Original von Caius Aelius Archias
    Nicht ganz. Im Klartext bedeutet das: Nur, wer nach Hispania kommt und simmt, darf seine Waren mit [H] versehen und quasi vor Ort anbieten? Dann sind diejenigen bevorteilt, die noch eine ID frei haben. Oder darf man den Narrator dann tatsächlich nutzen? Jemand, der Betriebe auf sich laufen hat, muss ja doch nicht zwangsläufig auch ein Händler sein. So sehe ich das zumindest. Aber absetzen kann man seine Ware schließlich auch so, mit Handlangern. Vor Ort geht das mit NPCs, aber provinzübergreifend eben nicht, es sei denn, man verreist ständig. Und da die WiSim bisher eher SimOff war, macht das eigentlich keiner. Also, _nur_ Handel betreiben.


    Hrm, anscheinend hab i mi schlecht ausgedrückt.
    Um das Präfix zu kriegen, reicht es, wenn der Transport der Waren nach Tarraco und die Verhandlungen mit den Behörden ausgesimmt wird (ordentlich ausgesimmt, also kein "hallo, ich bin da, machts was mit mir"). Wenn die Verhandlungen vorbei sind, darf er/sie sich das Präfix (auf die vereinbarten Waren) pinnen und darf wieder abreisen. Simon kann man das Vertickern der Waren damit begründen, daß man sich einen lokalen Händler gesucht hat, der eine ID sein kann oder nicht.


    Daraus folgt: Es muß keine ID ständig in Tarraco vor Ort sein. Aber irgendwann einmal läuft die Konzession wieder ab oder die Waren sind alle verkauft oder ein Lager ist abgebrannt oder sonst irgendwas. Dann macht sich der Händler wieder auf die Reise. Jetzt alles klar?

    Er hat sich in der Schola angemeldet, na wenigstens etwas. Hungi hatte das Gefühl, nein eigentlich konnte er es sich denken, daß sein Neffe ohne ein wachsames Auge auf ihn sich nur rumtreiben und seine Zeit sinnlos vertun würde. Das taten junge Männer halt, und er war damals auch nicht viel anders gewesen. Gut, daß er ihn mit hierher genommen und nicht in Rom gelassen hatte. Eine weise Entscheidung, wenn auch für ihn - eigentlich für sie beide - mit Arbeit verbunden.


    Sehr gut. quittierte er also die Aussage seines Neffen. Wann wird der Cursus stattfinden?

    Zitat

    Original von Marcus Artorius Didianus Nero
    Aber so brauchen wir also eine art Archiv, oder willst du es dir privat aufschreiben ?


    Ist mir im Prinzip egal. Wenns aber Leute gibt, die sich meinem Beispiel anschließen, wär was öffentliches besser. Das würd ich aber erst diskutieren, wenn mein Vorschlag überhaupt ankommt.


    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Ich kann Dir auch jede Woche ne bestimmte Menge quasi frei Hof liefern.


    Sicher kannst du, aber das ist nicht der Sinn meines Anliegens. (Mal abgesehen davon, daß Hungi eigentlich keinen hispanischen Wein mag. :D) Mir gehts darum, die Provinzialität, die in Wisim2 vorkommen sollte, ein wenig vorwegzunehmen und sowohl den Konsumenten, die "provinzbewußt" einkaufen wollen, wie auch den Händlern ein Spielangebot zu unterbreiten.


    Zitat

    Original von Caius Aelius Archias
    Dazu mal eine Frage. Angenommen ich, seßhaft in Alexandrien, wollte Waren nach Hispanien exportieren und dort feilbieten, was genau erwartest du da spieltechnisch? Sicherlich kann man auch brieflich das meiste regeln, aber Waren hinbringen, Geschäft aussimmen etc. geht ja nur, wenn man auch eine ID in Hispania hat. Oder eben einen reisenden Händler oder sowas.


    Richtig. Und briefliche Geschichten interessieren mich überhaupt nicht, das wär auch irgendwie komplett an der Realität vorbei. Wenn man schon nicht selber seine Waren begleitet, dann schickt man einen Freund/Geschäftspartner/Sklaven und ja, dann braucht man schon eine ID, die dann mit den Behörden in Kontakt tritt. Theoretisch würde das auch mit dem Provinz-Narrator funktionieren, allerdings würde ich mich dann fragen, warum der dann überhaupt als Händler in Erscheinung treten möchte. Alternativ würde natürlich auch ein Konsortium à la Freya Mercurioque gehen, wo halt einer der Partner sich auf die Reise macht. Aber ohne eine gewisse "Arbeit" (auch im Vorfeld) solls nicht sein, da würde ich mich mächtig gepflanzt vorkommen, einen Brief etwa würde Hungi sofort zerreissen.
    Aber: wenn die Erlaubnis erteilt wurde, brauche ich keine ständige ID-Besetzung eines Threads. Simon könnte ich mir zB vorstellen, daß der Fern-Händler sich einen lokalen Marktschreier (kann, muß aber keine ID sein) sucht, der seine Waren an den Mann bringt. Und in regelmäßigen Abständen wird eben die Konzession erneuert.
    Alles klar?

    Auf seiner dreiseitigen Tabula, die mittlerweile halb beschrieben war, machte sich der neue Proconsul wieder ein paar Notizen. Eigentlich sollte das ein Scriba machen, aber der Sklave, den er sonst dafür verwendete, hatte sich auf der Schiffsreise die rechte Hand gebrochen. Ein Ärgernis, welches er in Zukunft zu vermeiden suchte, in dem er in den nächsten Tagen, vielleicht sogar noch an diesem, einen Besuch auf dem Sklavenmarkt Tarracos leisten würde.


    Flavius hat also die Magistrate ernannt... murmelte er vor sich hin. An sich keine dumme Idee, so hatte er die Stadt immer unter seiner Kontrolle. Dennoch ein Unding. Dies gehört der Vergangenheit an, ab jetzt werden in Tarraco genauso wie im restlichen Hispania Wahlen abgehalten. Die nächste wird zur gleichen Zeit stattfinden wie die anderen Wahlen. Gibt es Fragen hierzu?

    Sein Neffe hatte sich also dem Müßiggang hingegeben. An sich war das otium ja ein anzustrebendes Ziel, aber nicht durch schlichtes Nichtstun. Junge Leute kamen da nur auf dumme Gedanken, bei Frauen war das ja noch egal, die stellten nur selten etwas an und wurden sowieso bald verheiratet, junge Männer hingegen ließen sich bei Iuppiter was einfallen, um ihre Langeweile zu vertreiben. Nur ein paar Besprechungen mit den honores von Stadt und Provinz, nichts Aufregendes. bemerkte er mit einem leisen Hauch von Sarkasmus.


    Einer der Sklaven stellte vor ihm etwas gebratenen Fisch, gefüllt mit Kräutern und übergossen mit irgendeiner Sauce mit Basis Garum. Schon in kleine, mundgerechte Happen zerteilt dippte Hungi den Fisch noch zusätzlich in eine andere, fast leuchtend gelbe, Sauce hinein. Sag... sprach er zwischen zwei solcher Happen, ... was wirst du mit deiner Zeit jetzt anfangen? Hast du dich schon bei der hiesigen Schola umgesehen oder warst du auch in Bibliotheken? Er glaubte es zwar nicht, aber die Frage war auch mehr als Denkanstoß gemeint.

    Du hast ja ein sagenhaftes Vertrauen in mein Gedächtnis bzw in meine Fähigkeiten. ;) Wenn ich irgendwo eine Liste habe, dann kann ich ja - wenn ich mir bei jemandem nicht sicher bin - nachschaun, ob er/sie das Präfix zu Recht oder zu Unrecht führt.

    Aha. sprach er erst einmal. Ist dieser Vertrag irgendwo einsehbar? Den werden die Vigintiviri sicher sehen wollen. Konnte er sich zumindest vorstellen. Über die Betriebe selber wollte er sich noch nicht den Kopf zerbrechen. Wenn es keine Leute gab, die etwas auf die Beine stellen wollten, dann sollte es halt so sein.


    Gut, gehen wir den nächsten Punkt an. Ich habe einen Bericht bekommen, daß vor einiger Zeit... ich glaube 8 Monate [simoff: vor zwei Monaten] es eine Wahl gegeben hat in Hispania, nur nicht in Tarraco. Warum ist das so?

    Schon gut eingearbeitet... pff... als ob der Bengel vor ihm da groß was davon wüsste... :P Das zumindest dachte sich der neue Proconsul, als sein Neffe vor ihm Platz nahm. Relativ, mein Neffe, relativ. beantwortete er dessen Frage und zeigte einem Sklaven mit einem Nicken, daß das Essen nun aufgetragen werden solle.


    Und, Neffe, wie hast du den Tag verbracht?

    Hmm, er hatte es geahnt, Luxuswaren waren Mangelware in Tarraco. Gibt es schon Pläne, wie man die Produktion von solchen Waren forcieren könnte? Daß es eine Obergrenze bei Bestechung gibt, war ihm genauso bewußt wie jedem, der sich einmal damit auseinandersetzen mußte, daher kommentierte er die Problematik des Goldtransportes nicht. Fürs erste nicht.


    Ein Hippodrom ist also da... na ausgezeichnet. Ich werde es mir in den nächsten Tagen einmal ansehen. Wenn er dazukam.


    Gibt es sonst etwas zu berichten?

    Die ersten ereignisreichen Tage waren vorüber, doch von langweiligem Alltag noch keine Spur, zumindest sicher nicht beim Proconsul. Dennoch wollte er sich nicht von Anfang an überarbeiten (das würde - vermutlich - noch früh genug kommen), sondern plante die Abende und etliche ganze Tage so ein, daß er die - soweit möglich - in Altafulla verbringen konnte. So auch diesen Abend, an dem er einfach nur ein gemütliches Essen zu sich nehmen wollte. Also ließ er Ursus, den obersten Haus- und Hofsklaven (er sollte endlich einmal überlegen, Ursus eine Sklavin zuzuführen, also eine Sklavenehe zu erlauben, die Kinder, die aus einer solchen Verbindung stammen würden, wären schon rein von der Züchtung her unbezahlbar), eines der kleineren Triclinien herrichten für ein privates Abendessen. Und er ließ Ursus zu seinem Neffen schicken, daß er, also der Onkel, seine Gesellschaft bei eben jenem Essen wünsche. Er selbst war schon zugegen und knotzte auf einer Kline, genüßlich an einem herbstlichen Spritzer trinkend, danach griff er mit seiner Rechten nach einem hartgekochten Ei, welches mit einer grünen Sauce gefüllt war.

    Paeonius Telesinus... Diese Familie sagte ihm nicht einmal irgendetwas, also mußte es wohl eine lokale, einflußreiche Familie sein. Das war nur eine ganz kurze Überlegung zum zweiten Duumvir neben dem Artorius, denn der Bericht fing eigentlich ziemlich schnell an.


    Und endete genauso schnell. Nicht von der Wortanzahl, die die beiden Duumvire gebrauchten, sondern vom Informationsgehalt her. Im Prinzip war also alles bestens. Na bestens. Wenn man den Worten der beiden vor sich Glauben schenken mochte, dann brauchte er, Hungi, sich um Tarraco am besten gar nicht mehr kümmern. Dennoch wollte er lieber nachbohren.


    Die Wirtschaft blüht auf? Das ist schön zu hören. Nahrung ist also gewährleistet, wie sieht es aber mit den anderen Waren aus? Funktioniert die Goldlieferung aus Lusitania ohne Probleme? Oder werden deren Waren von nicht über Tarraco aus verschifft? Immerhin war Gold nicht irgendein Metall. Hungi machte sich Notizen. Die Wasserversorgung funktioniert also problemlos in Tarraco... das klingt schon mal lobenswert. Iuppiter bewahre vor Wasserproblemen, das schlimmste, was einem Machthaber passieren konnte. Welche Hauptstraßen wären das? Verzeiht, aber ich bin mit den lokalen Gegebenheiten noch nicht vertraut. Im selben Augenblick ärgerte er sich über diese Erklärung. Wie konnte er auch damit vertraut sein, kam er erst doch vor einigen Tagen hier an. Unnötige Erklärung, wirklich unnötig.


    Die Gladiatorenschule interessiert mich persönlich derzeit wenig. In seiner Überheblichkeit war er ohnehin der Meinung, daß die besten Kämpfe nur in Rom zu sehen waren. Über ein Pferderennen hingegen kann man gut diskutieren. Gibt es in Tarraco ein Hippodrom, das dem gerecht werden würde?

    @Artorius: Wie es Macer sagte, Behörde gibts keine, also müssen wir das halt simoff überprüfen. Wobei es momentan allerdings eher ein leichtes sein dürfte, die Falschspieler unter den Betrieben herauszufinden, denn soviele gibt es nicht in Hispania und diejenigen, die es tatsächlich ausspielen wollen, werden wir auch überblicken können.


    @Meri: Schon klar, aber du exportierst/importierst (wie man auch das immer sehen mag) nach Rom, daher weiß ich jetzt nicht, wieviel auf dem Markt in Tarraco landet. ;) Es ist logisch, daß ein Bäcker seine paar Kilo Brot nicht exportiert, aber Getreide und Wein sind schon viel interessanter für solche Reisen. Und genau wegen dieser Überlegung will ich das Präfix [H] haben, denn so weiß ich "aha, von dem Typen find ich was, wenn ich meine Sklaven aufm Markt in Tarraco hinschick".

    So viele Leute nickten ihm grüßend zu, zu ebenso vielen Leuten nickte er - ebenfalls grüßend - zurück. Als wichtigster Mann der Provinz - er mußte zugeben, irgendwie gefiel es ihm schon, am obersten Hebel der Macht zu sein - hatte er natürlich einer der Ehrenplätze inne. Aischylos würde heute gegeben, sagte man ihm, und Hungi seufzte ein wenig. Schwere Kost für ein Fest. Etwas beschwingteres wäre ihm lieber gewesen. Daher schwand sein Interesse auf ein höfliches Maß und ließ sich Speis und Trank bringen. Wenn schon das Stück schwer war, so sollte wenigstens der Wein dazu ein leichter sein.