Anderer Vorschlag! Wir machen das einfach und machen Belgica dicht bzw. lassen es dicht machen... Ich stell die Schreiben aus und ich verschiebe dann die Thraeds...
Beiträge von Traianus Germanicus Sedulus
-
-
Sim-Off: Den Gedanken hab ich heute morgen beim Duschen auch durchsponnen, werd mal mit Lucidus drüber reden...
-
Hätte nicht gedacht das so viel Thraeds waren...
-
Ich sah den Mann an, er war Praetorianer, nahm das Schreiben entgegen und dankte ihm.
Hast Du einen Moment Zeit? Dann würd ich Dir eben ein Antwortschreiben mitgeben.
Ich setzte das Schreiben auf und gab es dem Legionär.
/Edit: Zusatz
-
Sim-Off: Ich übernehm den Part weiter.
Na dann ist ja gut!
Wenn Du dann noch den Codex Militaris durchlesen und dannach den Eid aufsagen würdest, könnten wir die Sache abschließen.
Ach, einen schriftlichen Lebenslauf hätte ich dann noch gerne von Dir für Deine Akte.
Sim-Off: Bitte PN an mich.
-
Zitat
Original von Publius Cornelius Scipio
Scipio schüttelte ahnungslos den Kopf."Sag Medicus, hast du etwas gegen meine Kopfschmerzen? Ich fühle mich so schwach und mein Mund ist Trocken, als wenn ich Sand gegessen hätte."
Medicus
Lass mich mal nachsehen ob ich etwas finde.
Ich sah im Schrank nach und holte ein Glas das mit braunem Pulver gefüllt war hervor und holte ein ein weiteres Glas das mit Wasser.
Ich schüttete ein wenig von dem Pulver ins Glas und gab es dem Probaten.Hier drink!
-
Wache
Öhm verzeih. Er ist in der Principia hoffe ich in seinem Officium.
Ich zeigte dem Legionär noch eben den Weg und ließ ihn passieren.
-
Ein Bote brachte ein Schreiben des LAPP Sedulus zur Classis er was an den stellvertretenden Kommandanten der Classis Nauarchus Aulus Ferrius Theodores.
Salve Nauarchus Aulus Ferrius Theodores,
ioh habe Dein Schreiben erhalten und muß wohl oder übel etwas richtig stellen.
Ich hatte nach dem mir der Nauarchus Lucius Sabbatius Sebastianus ein Schreiben mit seiner Absicht die Classis zu verlassen zukommen ließ ein Boten zu Dir gesand mit der Nachricht das dies wenn es denn sein müsse in Ordnung ginge. Leider hat dieser Bote die Nachricht wohl unterwegs verloren oder verschludert wie auch immer, weshalb ich ihn auch auspeitschen ließ.
Darum bitte ich Dich Naucharchus, nim von Deinem Vorhaben abstand den Imperator zu informieren es würde nur eine weitere Anklage die es nicht wert wäre geführt zu werden das Gericht belasten.Ich hoffe ich kann auf ich zählen Nauarchus!
Vale und Iuppiter mit Dir
Traianus Germanicus Sedulus
Mogontiacum, ANTE DIEM IV KAL SEP DCCCLV A.U.C. (29.8.2005/102 n.Chr.)
-
Na wenn dann die Sache mit Laeca noch...
-
Große Klappe...
-
-
Name
Gaius Iulius Oktavianus
Stand
Ordo Blebejer
Geburtsort
Tarraco
Wohnort
Mogontiacum G.S.
Dienstgrad
Legionarius
Einheit
Legio II - I. Cohorte - I. Manipel
AuszeichnungenVerweise
Lebenslauf
Gaius Iulius Oktavianus wurde 84 n.Chr. in Tarraco als Sohn des Gaius Iulius Gracchus, dieser diente als Centurio unter Kaiser Titus, geboren.Gaius Iulius Oktavianus bekam eine schulische Ausbildung von den besten Lehrern in Tarraco.
An seinem 14. Lebensjahr zog Gaius Iulius Oktavianus mit seinem Vater und seinem Bruder Gaius Iulius Raeticus nach Mogontiacum.
Als Oktavianus das 17. Lebensjahr erreichte, wurde sein Vater in einer Schlacht gegen die Germannen getötet.
Gaius Iulius Oktavianus schwor Rache und trat im Alter von 18 Jahren der Legio II Germanica bei.
-
Nun gut, so sei es... Willkommen in der Gens Germanica!
Dein Name wäre dann Lucius Germanicus Remus?
-
Medicus
Du hattest einen ähm Zusammenbruch. Es ist das selbe Leiden das wie man sagt Iulius Caesar auch hatte. Hast Du davon gewußt?
-
Der Medicus kümerte sich um den Probaten so gut es ging, sah das er seine Zunge nicht verschluckte und legte ihn nach weitere Behandlung in ein Krankenzimmer.
-
Um die Provinzen unter Roms Herrschaft auch vom Wasser her zu sichern und um die Getreideversorgung zu gewährleisten unterstanden zahlreiche Einheiten den zahlreichen Provinzialflotten. Diese unterstützten die lokalen Verwaltungsstrukturen und besorgten das öffentliche Transportwesen auf den Flüssen und Seen. Die Kommandeure der Provinzialflotten unterstanden den jeweiligen Statthaltern.
Bei kriegerischen Auseinandersetzungen an den Grenzen des Reiches spielten die Einheiten der Provinzialflotten eine grosse Rolle. Sie sicherten die Versorgung der Truppen im Feindesland und erlaubten die rasche Überquerung von Flüssen. Durch ihre ständige Präsenz begünstigten sie auch die wirtschaftliche Entwicklung entlang der grossen Wasserwege, wie Rhein und Donau.
Und das was wir eh schon kennen...
Mit der Aufgabe der Eroberungspläne rechts des Rheins durch Tiberius im Jahr 17 n.Chr. verändert sich auch die militärische Aufgabe der Classis Germanica. Sie wurde nun vor allem zu Patrouillenfahrten auf dem Rhein herangezogen, Operationen auf der Nordsee treten nun stark in den Hintergrund.Mehr hier!
-
Wie es in den Wald hin einschallt, so schallt es hinaus...
-
Hier fragen sich Einige warum das Mare Germanicum, Mare Germanicum heißt. Hier die Antwort drauf!
Benennung
Eine eigene Bezeichnung der Nordsee aus der phönizischen Zeit ist nicht bekannt. Seit den Feldzügen von Drusus und Germanicus bürgerte sich langsam der Name Mare Germanicum ein; aus römischer Sicht ein logischer Schritt. Der Begriff erstreckte sich über das Meer ohne den Ärmelkanal. Die moderne Bezeichnung Nordsee wurde erst im 13. Jh. allmählich üblich.
Geografie
Die Nordsee wird geografisch im Norden durch die Shetland-Inseln, im Süden durch die Strasse von Calais, im Osten durch Skandinavien und Dänemark sowie im Westen durch die britischen Inseln begrenzt. Ursprünglich bestand das Meer lediglich aus einem von Norden nach Süden abfallenden Tal. Durch tektonische Verschiebungen wurde daraus ein Schelfmeer, das sich erst in geologisch jüngerer Zeit als Überschwemmungsbecken des Atlantiks nach Osten ausdehnte.
Im Altertum war die Küstenlinie vom Ärmelkanal bis nach Jütland noch geschlossen und wurde nur durch die Lagunen den Rheins, der Zuidersee, der Ems, der Weser und der Elbe durchbrochen. Die Linie verlief näher bei den Friesischen Inseln als heute. Auch war deren Anzahl beträchtlich grösser als heutzutage. Plinius beschrieb aus eigener Beobachtung die Landschaft zwischen Weser und Elbe als eine zwei Mal am Tag durch die Flut überschwemmte Wattenküste.
Die Nordsee ist besitzt eine Fläche von etwa 580.000 km² und ist durchschnittlich 94 m tief. Im Norden grenzt es an das atlantische Polarmeer, im Südwesten durch den Ärmelkanal an den Atlantik und über den Sund an die Ostsee. Das Meer von starken Gezeitenströmen heimgesuchte Meer ist sehr fischreich (noch).
Weiters könnt ihr hier nachlesen!
Ich mein irgendeine Bezeichnung braucht ja ein Gewässer. Gut man hätte auch sagen können den Teich links von Dänemark, ach das gab`s ja zu der Zeit noch gar nicht...
-
Zitat
Original von Gaius Flavius Torquatus
Wir dürfen nicht auf das Meer!
Kann ich was dazu das die Classsis Germanica nur für Sicherung der Grenzflüsse zuständig war? Ihr wollt`s doch historisch also beschwer Dich net!
Wir dürfen keine Feinde bekämpfen!
Sicher dürft ihr! Wer sagt denn bitte das ihr das nicht dürft und vorallem wo?
Wir dürfen ja nichtmal (wie es historisch auch war) die Ufer niederbrennen!
Wenn Du mir nen schriftlichen Beweis dafür bringst das das so war...
Wir dürfen rumfahren und rumfahren und warten!
Andere marschieren am Limes entlang und?
Mit dem Lapp reden ... schön wenn er antworten würde!
Habs ja gestern glaub ich erst über ICQ probiert ...Kann nicht sein! Ich hab gestern abend mit einigen im ICQ gechattet nur von DIR kam da mit Sicherheit nichts!
für den sind wir auch nur überflüssiger Dreck ...
Dann frag ich mich wer überhaupt auf die Idee kam und die Classis überhaupt ins Leben gerufen hat??? Schau mal im Forum nach von wem dort der Post war und reden wir noch mal!
das mit dem doof war ironisch gemeint
-
An Tiberius Iulius Marius
Castellum der Legio II. Germanica, Provinzia GermaniaSalve, meine Sohn
Ich hoffe, du hast dich erfolgreich bei der Legio II melden können und dich auch gut in den Militäralltag eingelebt.
Hoffentlich geht es dir gut, denn ich habe von schrecklichen Ereignissen an der Grenze nach Germanien gehört.
Dein Onkel Seneca wurde mit der Legio IX. Hispania nach Germanien verlegt. Vielleicht läuft ihr euch über den Weg.
Auch habe ich gehört, dass sich mein Cousins Oktavianus und Raeticus ebenfalls verpflichtet haben. Richte bitte allen meine Grüße aus.
Ich ermahne dich eindringlichst vorsichtig zu sein und dass ihr gegenseitig aufeinander aufpasst. Es herrscht schließlich Kriegszustand und man sollte auf der Hut sein.
Ich schicke euch dreien ein wenig Geld mit nach Germanien, um mir wenn möglich zu schreiben.
Mit dem Rest kannst du dir etwas schmackhafteres als das Essen im Castellum kaufen, oder einfach sparen.
Hier in Tarraco läuft alles wie gewohnt. Ich bin neuerdings Verwalter der Landgüter der Gens Decima. Durch diesen Beruf könnte ich möglicherweise eine Geschäftsreise antreten, die mich auch nach Germanien führt. Ich würde natürlich versuchen, euch zu besuchen.
Ich wünsche dir alles Gute und Glückvale, dein Vater Lepidus