Beiträge von Herius Claudius Menecrates

    "Es gibt ein mittelschwerer "Problem". Haben wir bislang über zu wenige Curia-Mitglieder aus den Städten geklagt, werden es in naher Zukunft zu viele aus Mantua sein. Ich selbst würde gern wieder kandidieren, Aurelius ist ja neurdings auch Mantuaner und nicht mehr Römer. Dank Detritus ist mir das nun auch aufgegangen. :D Und dann haben wir noch den neuen Kandidaten für das Amt der Stadtverwaltung, der ebenfalls in die Curia gehen möchte.


    Da Mantua über reichlich Einwohner verfügt, sehe ich mir einmal an, was wir diesbezüglich an den Gesetzesgrundlagen feilen können.


    Vorschläge sind gern gesehen."

    An Aelius gerichtet:


    "Die Notwendigkeit ist nicht von der Hand zu weisen. Ich selbst trete stets für den geraden Weg und nicht für irgendwelche Winkelzüge ein. Dennoch hege ich starke Zweifel daran, dass eine solche Prüfung von Seiten der Curie legitim ist. Der kaiserliche Palast und dieser gesamte Verwaltungsapparat sind ohnehin Neuland für mich. Fragt mich in militärischen Dingen und ich werde euch Antworten geben können.


    Was sagen die anderen?"



    "Danke, Detritus!"

    "Detritus, mit deiner Unterstützung - aber auch nur mit dieser! - würde ich meine Person als Princeps Curiae zur Verfügung stellen. Erwartet aber wegen meiner Eingebundenheit an anderer Stelle keine Höchstleistungen. Außerdem müsste ich erst langsam in das Amt wachsen.


    Die Zusammenarbeit mit dir läuft aus meiner Sicht gut."

    "Tut mir leid. Das sind Insiderinformationen, die ich über geheime Kanäle erhalten habe. Ich kann sie unmöglich weitergeben, will ich meinen Status als Vertrauensperson behalten. Nur so viel: Die gleiche Person wird voraussichtlich die mantuanische Stadtverwaltung wieder beleben."

    "Tjo, alle drei aus Mantua. Da kann ich etwas dazu sagen.


    Deandra: Wäre sicher hervorragend geeignet, aber ihre Familie lehnt "Frauenarbeit" ab. :D Dazu müsste der Pater befragt werden.

    Sim-Off:

    Spielerin/ID ist aktiv


    Cadior: Ein möglicher Kandidat. Er hält sich derzeit in Germanien auf.

    Sim-Off:

    Diese ID macht eine Schaffenspause, daher der Rücktritt als Duumvir


    Marcellus: Ein sehr guter Mann, sehr engagiert."

    Sim-Off:

    Gleiches Problem wie oben, wobei die Schaffenspause hier noch größer ist. Ich rechne mit einem Gesamtausstieg früher oder später

    "Gundsätzlich stimme ich dir voll und ganz zu. Korruption würde ich es nicht nennen, aber die Äußerung nach Vetternwirtschaft wurde bereits gemacht und ich möchte mich diesem Gedanken auch nicht verschließen.


    Der neuernannte Rationalis - du sprichst von Claudius Arbiter? - ist auch ein unbeschriebenes Blatt. Zumindest kann ich mich aber für seine Person verbürgen. An seinem Posten würde ich im Nachhinein nicht rütteln und ich sage das nicht, weil er mein Verwandter ist. Selbst mein Bruder Constantius hatte sich schon viel von mir anhören müssen. Ich urteile weniger nach Blut als vielmehr nach Vermögen, Aufrichtigkeit und Grundeinstellung.


    Tja, nun die Frage: Geht ein rückwirkender Beschluss überhaupt in die Tat umzusetzen? Wir sollten Weichen für die Zukunft stellen, das ist klar, aber ich würde vielmehr vorschlagen, die unter Kritik stehenden Beamten einer "Prüfung" zu unterziehen. Unser Magister scriniorum käme dadurch bereits in Schwierigkeiten. Doch auch hier die Frage: Gibt es potentielle Nachfolger? Außerdem bezweifle ich, dass die Curia auf Einstellungen im Kaiserpalast Einfluss nehmen kann. Mein Ziel wäre es jedenfalls nicht."


    Sim-Off:

    Ich habe bereits gestern den Abmeldethread durchsucht, aber eine Abmeldung von ihm ist nicht zu finden. Er ist schlicht inaktiv.



    "Und noch etwas. Ende des Monats könnte Mantua ein Vollmitglied für die Curia stellen, sofern es berufen wird."

    "Moment!", rief Vesuvianus dem Optio hinterher. Mit ernster Miene trat er an seinen Unteroffizier heran.


    "Du lässt nach, Priscus. Bis zu meiner Rückkehr muss sich das gebessert haben. Ich erwarte, dass du an dir arbeitest."


    Gewisse Zeit ließ Claudius seine Worte wirken, bis er zu grinsen anfing.


    "Meine Güte, Priscus. Wir hatten einen unförmlichen Umgang miteinander vereinbart. Schon vergessen? Ich lege Wert darauf. Also, wie heißt das noch mal?"

    "Danke, …" Öhm, der Legionär musste ganz neu in Claudius’ Centurie sein. Der Offizier hatte den Namen nicht parat. :D


    Der Centurio folgte dem Fingerzeig und ging zielstrebig bis zum Ende der Baracke. Dort traf er auf den Optio.


    "Ah, Priscus, dich habe ich gesucht. Gibt es hier eine ungestörte Ecke? Wenn nicht, müssten wir in meinen Arbeitsraum gehen. Zwar ist mein Anliegen nicht umfangreich, aber auf dem Gang wollte ich es nicht loswerden."

    Als Claudius aus dem Officium trat, fiel sein Blick auf den Centurio. Er grüßte ihn, überließ es aber dem Praefectus, den Neuen über seine bevorstehende Einweisung aufzuklären. Kurz nickte Vesuvianus den Wachen zu, setzte seinen Helm auf und stiefelte zu den Mannschaftsunterkünften. Er musste zunächst Priscus von der Übertragung der Befehlsgewalt unterrichten.

    Nach kurzer Überlegung ergriff Claudius noch einmal das Wort.


    "Detritus, erstellst du wieder die Vorlage für den Zusatz, dass sowohl Curia-Mitglieder als auch eventuell - was noch zu beratschlagen wäre - verdiente Bürger, die sich, ohne Mitglied einer Stadtverwaltung zu sein, in besonderem Maße für das Wohl einer Stadt einsetzen, ebenfalls die Möglichkeit haben, in den Ordo Decurionum erhoben zu werden. Ich mache anschließend wieder das Korrektorat."

    Der Zeitfaktor spielte natürlich eine große Rolle. Dem Centurio war klar, dass er keine umfängliche Einweisung mehr würde geben können. In den Händen des Präfekten war der Neue zudem sehr gut aufgehoben.


    "Die Einweisung in die Formalausbildung würde mir am Herzen liegen. Mit deiner Erlaubnis werde ich die also umgehend vornehmen. Für mehr wird die Zeit ohnehin nicht ausreichen."


    Ein Nicken ging der Antwort des Centurios auf die abschließenden Worte des Präfekten voran.


    "Nichts liegt mir ferner, als der Prima Schande zu bereiten - im Gegenteil. Die in Rom werden sich umsehen."


    Vesuvianus grinste breit. Es würde sich zeigen, ob die anderen mit seiner Arbeitsweise zurande kamen. Vielleicht würde er ja selbständig arbeiten können. Das lag ihm ohnehin mehr. Zusammenarbeit funktionierte nur dann, wenn der andere Claudius’ Ansprüchen genügte und die waren nicht eben klein zu nennen.


    "Auch dir frohes Schaffen und das Wohlwollen der Götter."


    Ein zackiger Gruß folgte den Worten.

    "Das spricht nicht für ihn. Bevor wir aber Gründe zusammentragen, die seine Absetzung erklären würden, möchte ich die Frage aufwerfen, ob es denn einen willigen und geeigneten Nachfolger gäbe. Ansonsten würde uns das Ganze nichts bringen, wenngleich ich seine Ernennung wirklich nicht als glücklich oder besser gesagt gerecht empfinde."

    "Eine Tatsache, die mir ebenfalls Sorgen bereitet. Es gibt momentan in der Stadtverwaltung nicht mal einen Ansprechpartner. Wenigstens das sollte sich ändern.


    Ich erkläre mich bereit, in Mantua nachfragen zu gehen, wer sich wenigstens als Ansprechpartner anbieten würde. Steht jemand fest, können wir weitersehen."

    "Mantua und Misenum sind meines Wissens nicht mit zwei Abgeordneten vertreten. Man könnte eine Nachwahl ansetzen, wobei es natürlich fraglich ist, ob sich daraufhin jemand meldet, aber einen Versuch wäre es wert.


    Lasst uns doch zusätzlich überlegen, ob und wo wir noch potentielle Beisitzer finden können. Zum Beispiel der Praefectus Urbi oder der Legat der Legio I, möglicherweise sein Vertreter der Paefectus Castrorum, denn der Legat ist sehr beschäftigt. Gut, der Praefectus auch, aber es sollen ja nur Beisitzer sein."

    Claudius nickte. Hatte er also die Angelegenheit richtig verstanden.


    Sim-Off:

    Eine blöde Frage sei erlaubt. Für mich als Patrizier würde aus meiner Sichtweise der Ordo Ritter irgendwie keinen Sinn machen. Ordo Decurionum liegt noch darunter. Wo liegt mein Denkfehler? Das Einzige, was mir ins Auge fällt, sind die Ehrenplätze. Mit ist aber noch nie in der Simulation aufgefallen, dass ein Ritter bevorzugt behandelt wird. Ändert sich das vielleicht jetzt, nachdem es die Trennung zwischen Stand und Ordo gibt?

    Es war unverkennbar, Priscus war noch ein ganz alter Hase. ;) Claudius fragte sich, ob Tallius zu vorsichtig war, neue Wege zu beschreiten oder ob er neue Wege grundsätzlich ablehnte. Aber egal, der Centurio schätzte die Bodenständigkeit seines Optios. Ein Gespräch mit ihm war immer bereichernd. An dem Punkt angelangt nickte Claudius wohlwollend.


    "Gut, ich möchte deinen Feierabend nicht unnötig kürzen. Diese Besprechung war nur teilweise dienstlich, mir lag zugleich an einem persönlichen Gedankenaustausch. Zwar treffe ich meine Entscheidungen grundsätzlich allein, aber ich höre mir sehr gern die Meinungen anderer an, sofern ich sie schätze und bei deiner ist das der Fall.


    Wenn du ansonsten nichts mehr hast, bleibt mir nur noch zu erwähnen, dass ich in Kürze für befristete Zeit die Einheit verlassen werde. Was das im Einzelnen für die Centurie bedeutet, muss ich noch in einem Gespräch mit dem Praefectus Castrorum klären. Im Anschluss daran komme ich wieder auf dich zu."