Der Optio nickte zufrieden. Das Antreten klappte in letzter Zeit ohne Beanstandungen.
Nachdem unter der fachkundigen Anleitung von Militäringenieuren der Turm fertig gestellt war, ging es an die Errichtung einer Fallbrücke, was zwar kein Erfordernis für jedwede Art von Türmen war, aber in unserem Fall einmal wenigstens zur Ausführung kommen sollte. Sie hatte den Zweck, wenn der Turm nahe genug an die zu erstürmende Mauer herangefahren war, dass sie herabgelassen auf diese aufschlug und die Soldaten wie auf einem Laufsteg die feindliche Mauer erstürmen konnten. Ganze Infanterieteile konnten auf diese Art abgesetzt werden.
Am frühen Nachmittag war auch diese Konstruktion abgeschlossen. Claudius ließ die Soldaten antreten und gab die letzte theoretische Einführung in diese Thematik.
"Milites, unser Objekt steht und wäre nun einsatzbereit. Jedem ist ersichtlich, dass der Turm, da er aus brennbarem Material besteht, einiger Gefahr ausgesetzt ist, durch Brandangriffe in Kürze unbrauchbar zu werden. Um die aufwändige Konstruktion davor größtmöglich zu schützen, gibt es diverse Möglichkeiten. Zum einen habe ich euch Ochsengedärm bringen lassen. Das wird vor Einsatz eines Turmes mit Wasser gefüllt und auf diesem gebunkert. Im Notfall wird es zum Versprühen genutzt. Des Weiteren habe ich euch Rohleder besorgen lassen. Während unsere Rückseite, wie jeder sehen kann, offen ist - wir wollen schließlich nicht selbst für Brandgefahr durch offenes Feuer wegen einer gute Sicht sorgen -, werden die Vorderseite und die Seiten mit den Rohhäuten abgehängt. Im Idealfall sind diese mit Wolle gefüttert, damit die feindlichen Geschosse bestmöglich geschluckt werden können.
Von dem Einsatz von Eisenplatten und anderem unbrennbaren Material würde ich abraten. Es hat sich als zu "gewichtig“ erwiesen und manchen Turm schon zum Versinken oder gar Einbrechen gebracht.
Bleibt als letztes noch zu klären, wie wir unseren Turm überhaupt bewegen. Nun, da gibt es zwei Möglichkeiten. Da wäre einmal die Fortbewegung mittels Winden, die von den Soldaten bedient werden. Denkbar wäre auch der Einsatz von Zugochsen, die entgegen ihrer Bezeichnung einmal nicht zum Ziehen sondern zum Schieben verwendet werden. Würden sie den Turm ziehen, gäben sie ein hervorragendes Ziel ab. Schieben sie jedoch mittels fester Stangen unsere Konstruktion, sind sie durch selbige geschützt.
Milites, ihr habt nun die undankbare Aufgabe, eure eigene Konstruktion wieder in ihre Bestandteile zu zerlegen und dem Materiallager zuzuführen. Sofort.“
Claudius stellte sich an den Rand und beobachtete den Abbau.