so ... wie immer etwas spät aber ihr habt mein Interesse geweckt und das habt ihr jetzt davon
Als Nicht-Geschichtsstudent berufe ich mich hierbei hauptsächlich auf die oben erwähnte "logische" Eigenmeinung!
Was die administrative Sache angeht, glaube ich das Junkelmanns Aussage das die Manipel betrifft durchaus logisch ist, schließlich gilt beim Militär die Dienstweg Hierarchie ... im Sinne von 8 Milites unter einem Optio -> Contubernium und dann wieder das nächst größere Stück vom großen Kuchen unter dem nächsthöheren Offizier also die Centurie unter dem Centurio! und so weiter ... da hat man mit den Kohorten den Verwaltungsaufwand für die Tribune deutlich reduziert, vorallem weil es sicher vorher auch immer schwierig war zwei Centurionen in einem Manipel unter einen Hut zu bekommen, ohne einen expliziten Vorgesetzten! (reine Spekulation!)
Was nun die Feldzeichen angeht, gibt es glaube ich eher weniger direkte Befehle sondern vielmehr Bezugs-informationen. Wie etwa für den Feldherren der beim überblicken des Schlachtfelds so die verschiedenen Truppenteile lokalisieren konnte, vorallem weil damals durch den Schlachtlinien Nahkampf sicher schnell mal die klare Trennlinie zwischen Feind und Freund nicht genau zu erkennen war. oder eben für die Soldaten als Orientierungspunkt, wenn die Formation aufgebrochen worden ist und die Legionäre sich neu formieren mussten gab es schließlich keine Kompasse oder Karten, geschweige denn Funk also mussten sie ja aus anderen Dingen ableiten in welche Richtung sie sich neu ausrichten und formieren mussten. ... glaube ich!