Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Zitat

    Original von Galeo Hagnon
    Ich werd mal schauen, wie dass so in Rom aussieht, dann komm ch gerne vorbei, wenn mir die Konditionen des Handelshauses dort nciht gfefallen, zu dir ;)


    Dazu sei vielleicht eine kleine Anmerkung passend: Geduld junger padovan, nur weil jemand nicht innerhalb weniger Tage springt, bekommt man keinen Hustenanfall. So ist das eben im IR. Da ist nicht jede ID jeden Tag online. :)

    ...kam mit den einfallenden Sonnenstrahlen. Der Tag sollte ein ganz besonderer werden. Trotzdem wälzte sich der Senator noch im himmlich weichen Bett, als die Sonne ihre Fühler nach der Stadt Rom ausstreckte. Er drehte sich nach links, dann wieder nach rechts und wieder zurück. Zog die samtig kuschelige Decke bis weit über die Ohren und strampelte sie dann wieder zurück. Ein Pusten, ein kleiner Schnarcher, ein Röcheln ein Summen, fast wie bei den Bienen. Dann ein Kitzeln an der Nase. Ein warmer Hauch einer Sonnenfee. Avarus nieste und war wach. Etwas verschlafen blickte er aus dem Fenster. Hinaus in den geborenen Tag. Rom war schon lange nicht mehr leise. Hier in seinem Schlafgemach aber hörte man die Straße nicht. Er drehte sich auf den Rücken, blickte eine Weile die Decke an und besann sich an den Traum der letzten Schlafaugenblicke. Doch es war wie so oft der Traum blieb ein Traum und dazu noch unentdeckt. Leicht schläfrig drollte er sich aus dem Koben und schlüpfte dabei in seine Hauslatschen. Voerest war ein kurzes aber kaltes Bad dran. Danach würde eine Ankleide folgen und die Tagesgeschäfte langsam anlaufen. Nebenbei (wie so oft) nahm er das Frühstück ein. Mit etwas Glück huschte dabei Lucilla an ihm vorbei und etwas Zuneigung war abzufassen. Wenn er das Haus Richtung Circus verließ... richtig die Ludi Martiales standen an ... war der Vormittag schon verloren. Doch ein spannender Renntag würde diese Sorge schnell vergessen machen.


    Noch immer wußte er nicht, ob Lucilla ihn zu den Rennen begleiten würde oder die Gesellschaft ihrer schnatternden Freundinnen dem vorzog. Letzteres nahm er seufztend an. Immerhin wäre der Schatten, den ihr Ehemann heute werfen wollte beachtlich.

    "Mein lieber Scholli..." ...keucht Avarus, das er das auf seine Tage nochmal erleben muß. Gut das das Vieh noch von weiteren Trägern gelastet wird. So fällt vielleicht nicht auf, das er bereits auf dem letzten Loch pfeift. Vor ihm das nächste Rind wird fast hüpfend geschultert, wahrscheinlich von jenen Senatoren, die ihre meisten Tage auf dem Acker verbracht haben. Die Traditionellen, jene die Rom mit harter Arbeit und zähem Wein verteidigen. Auch zu seiner Linken hört er ein Stöhnen. Das muß der Brutus sein. Ein Senator sonst lustiger Natur. Er fröhnt den Tag zu leben, statt auf die arbeitsame Art zu verbringen. Jetzt muß auch er eingestehen, das es besser gewesen wäre sich auf diesen Gang vorzubereiten. Avarus denkt nach und befürchtet wenig später das Schlimmste. Wenn am Wagen ein Rad hoppelt, bringt es das Gefährt noch nicht zu Fall. Was aber wenn es eine ganze Achse ist.
    Er schreckt fast zusammen, streckt sich dabei und mobilisiert nochmal alle letzten Kräfte. Den restlichen Tag wird er wohl in der Taverne verbringen müssen und den Nächsten auf der Massagematte. Die Vorn wissen wohin... hofft er und so stapft auch dieses Opfertier auf dem Rost gelagert weiter... immer weiter im Sauseschritt... [SIZE=6](bring mir ein Weinamphörchen mit...)[/SIZE]

    Dein Startgeld für die Kontoeröffnung.


    Das könnten 25 Eier, 12 Weinkannen oder 10 Brote sein. Nicht viel, aber jene Waren kannst du dann verbrauchen und damit den roten Balken füllen. Jener steht für die Nahrungsaufnahme. Für alle Anderen brauchst du schon etwas mehr Geld. ;)

    Währenddessen der Flavier die Casa verläßt, kratzt sich Avarus am Hals. Wäre es Dreck gewesen, der dort zu Jucken beliebte, hätte sicher der Gast von eben ein komisches Gesicht gemacht. Trotzdem lag die Ursache wohl darin, das der Senator heute noch die Badebecken im Untergeschoss nutzen wollte. Da ihm so gerade auch nichts an Arbeit lag, erhob Avarus sich und begab sich nach unten. Dann eben Baden...

    Zitat

    Original von Galeo Hagnon
    Würd ich auch gerne mal fragen, weil ich nicht so recht weis, wie ich in meinen Beruf einsteigen soll.... Es gibt ja keinen richtigen Handelskontor oder so, der i9rgendwelche "Beschaffer" sucht.


    Die Wisim ist ein Beiwerk, um das Ansehen deines Charakters zu mehren. Dafür sind diese vier Balken unter deinem Avatar gedacht. Umso höherprozentig du sie füllst, umso höher kommst du im Ranking unten mit der Zahl angegeben.


    Um in der Wisim Betriebe zu besitzen brauchst du Geld. Dieses bekommst du in einer Anstellung. Am Anfang wird das für einen Betrieb nicht reichen. Irgendwann aber schon.


    Wenn du zum Militär gehst (als Peregrinus gehen da nur die Hilfstruppen) darfst du keine Betriebe unterhalten.


    Wie das alles läuft, findest du auch heraus, wenn du die Anleitung der Wisim liest, bzw. die geltenden Gesetze in unserem simulierten Staat.

    "Manchmal ist es gut das Beste zu übernehmen und mit kleinen eigenen Entwürfen zu vervollständigen. Aber es ist dein Wille und so wird er geschehen. Ich bin der Letzte, der dir da rein reden wird. Zwar mag es nicht der perfekte Weg sein, den du nimmst, aber es ist dein Weg und vielleicht mache ich mir auch zuviele Sorgen darum, das deine Wahl ein voller Erfolg wird. Wir werden sehen, wie du dich im Senat schlägst, wenn du bereits einige Senatoren mit Wortgewicht aufgesucht hast, werden sie deine Kandidatur sicherlich in der Curie unterstützen. Wenn es solche verdienten Männer wie Macer oder Hungaricus sind, dann sehe ich auch Hoffnung am Ende des Wahkampfes."


    Den Mut nicht zu verlieren, war des Avarus Gerede an Sedulus gerichtet. Wenn nicht übermäßig viele honorierte civile Beamte in den Wahlring stiegen, gab es durchaus realistische Chancen auf einen gewählten Germanicus - Junior.

    "Oh ich habe zu danken, Flavius Lucanus. Du wirst mir sicher eine große Hilfe sein."


    Der Diener, der in der Nähe aufpasste, das weder Becher noch Tablett leer blieben, schenkte nochmal nach. Wenn der Gast zu gehen pflegte, würde der rest eh an die Dienerschaft gehen, da machte es sich besser einen vollen Becher Wein in die Culina zu schaffen. Für den Senator war es eh kein Verlust, wenn er genausoviel Amphoren Münzen wie Wein im Keller lagern würde, bräuchte er sich über Jahre keine Gedanken machen, wie er all die Germanikusse durchfüttern konnte. [SIZE=7]*gg*[/SIZE]


    Bereit den Gast zu verabschieden, dachte er schonmal über die nächsten Augenblicke und ihre Ver(sch)wendung nach.

    Salve


    in Verantwortung über eine nicht unbedeutende Familie im bespielten römischen Reich muß ich dir den Zugang zu unserer Gens leider verwehren.


    Trotzdem wünsche ich dir alles Gute und das möglichst Erreichbare in diesem Spiel. Eine andere Familie wird sich mit Sicherheit finden. ;)


    lg
    Medicus

    Hatte nicht Macer vorher geschrieben, das das Geld an die Handwerker ging -und gut? Eine Nekromantengilde ala Gilde I Addon zu schaffen, ist vielleicht übertrieben, das Geld einfach wieder der Staatskasse zuzuführen aber irgendwie öde. Daher kann man es vielleicht einem bestehenden Handwerker beiordnen oder eben doch den Totengräber (als städtischer Beamter) initieren. Kein schöner Posten, aber wenigstens ein ruhiger. :D

    "Das ist recht so..." kommentierte der senator den Tatendrang. Immerhin kamen die Tage der Pferderennen mit großen Schritten näher. "Vorerst nicht... es sei denn die Factiones teilen dir bei der Information, das es Rennen gibt gleich mit, wer ihrer Wagenlenker in welchem Rennen gesetzt werden soll. Das dürfte uns einen Weg ersparen."

    Den Sarkasmus wollte der Neffe nicht erkennen. Nun gut Avarus war wohl nicht gebraucht in diesem politischen Wettkampf, auch Wahlkampf genannt.


    "Oh du vertraust also darauf mit dem guten Namen deines Vaters gewählt zu werden? Ich glaube das das geradeso reichen wird... wenn es das ist, was du willst, dann kommst du damit einen Schritt weiter. Ob es der Nachwelt zur Erinnerung an deinen Namen reicht, werden wir sehen, wenn du gewählt wurdest."


    So ganz sicher war sich der Onkel trotzdem nicht. Zwar galt der Name seines Bruders in der Provinz Germanien eine ganze Menge. Hier in Rom aber vergaß man schnell, vorallem wenn ein Senator oder Statthalter nicht oft im Nabel der Welt residierte. Vielleicht aber hatte Sedulus Glück und konnte auf die zahlreichen Stimmen außerhalb der Stadt hoffen. Evtl. aber würde sich seine 'Stegreif-Rede' auch im Senat durchsetzen und ein ein halbwegs gutes Bild abgeben. Avarus jedoch stand mehr auf vorbereitete Kandidaturen und war schon gespannt, was der Neffe in der Curie vortragen würde.


    "Wenn es dir an ein paar Münzen fehlt, weißt du doch, wo du dich hinwenden kannst. Die Familie hat noch nie einen klammen Sohn im Stich gelassen."

    Warum ich gegen solche weiteren Automechanismen bin zeigt sich, wenn man mal andere Verwaltungsposten anschaut. Bis auf ganz wenige Ausnahmen schafft es sich dort äußerst träge und kaum eine Stube voller Beamter ist in seinem Element. Der CP ist schlicht und einfach der einzigste Bürokratenstaat, der als Solcher ausgesimmt wird. Natürlich ist es öde und immer das Selbe, aber so sind Beamte nunmal. ( :P ) Eine Simulation, die man bei den städtischen Verwaltungen einfach vermisst.


    Ich bin nicht dagegen, weil es Posten beschneiden würde, weil vielleicht ein Legatus weniger Roms Millionen verprasst. [SIZE=7]*haha*[/SIZE] Wie war der Helden-Spruch von Bruce in SL 4.0? Richtig... ;)


    ...und so ist das manche Monate auch im CP. Dann sitzt da jemand allein rum und verteilt die Briefe.


    Heute haben wir wieder drei Stationarii's + einen Halben. Ich würde also lieber positiv in die Zukunft blicken, als schwarz zu malen.


    Als Klammeraffe würde ich die ID Avarus nicht bezeichnen. Mit den Referenzen käme er auch gut in einem Anderen, weniger arbeitsträchtigen, daher überbezahlten Officium unter... [SIZE=7](*hüstel*)[/SIZE] :D... aber es ist dann Keiner mehr da, der die Lücken füllt, wenn ID's verschwinden, ausfallen etc. Also immer schön den Ball flach halten, wenn man nicht weiß, was hinter den Vorhängen so für Arbeit abläuft.

    Das mit den Grabsteinen mag auch daran liegen, das der Römer seinen Angehörigen an den Ausfallstraßen ein Monument errichtet hat. Einige Andere nutzten die Familiengruft am Anwesen, am Haus oder legten die sterblichen Überreste in Familiengräbern bei.


    Wer keine Münzen hatte oder vererbte, wurde schnell verscharrt (auf dem Land) oder endete in den Sickergruben vor den Städten. Kein schöner Ort. Den richtigen Friedhof wie wir ihn kennen, wird es vielleicht auch gegeben haben. Beweise dafür hab ich aber noch nirgends gelesen. Das vorher Geschriebene aber schon. Ach ja die Entsorgung in Rom ließ auch die Kanalläufe der Cloaca zu.


    Solche Grabmäler finde ich trotzdem eine gute Idee. Selbst kleine Steine auf dem Grundstück für den einfachen Bürger.


    Wie weit aber mit der pietas gespielt werden soll, wenn man sich nix der Gleichen leisten kann und eigentlich der römische Weg, die Sickergruben bereit stehen, mag ich nicht beurteilen wollen. Unsere zivilisierte Auffassung von Ethik und Moral ist eben eine Andere, als die 'Zivilistation' der Römer von Damals. ;)