Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Auch Senatoren benutzten Pferde. Das der Onkel noch dazu das größte Areal seiner Besitzungen in Süditalien zur Pferdezucht nutzte und damit als der größte Züchter galt, wußte auch Sedulus. Diese Bezeichnung Sänfte-Pferd sollte wohl eher eine Abwertung des bequemen -in Rom zudem erlaubten Transportmittels während des Tages- sein.


    "Ich kann mich nicht erinnern schon jemals jemanden außerhalb einer Stadt in einer Sänfte reisen zu sehen. Und wenn dann nur zu den Lustschlössern der Reichen vor der Stadt."


    Argumentierte er daraus resultierend dann auch nur kurz schlüssig und wandte sich dem eigentlichen Thema zurück.


    Seine Augen verfinsterten sich, erkannten aber den Schalk bevor das Gewitter begann. Avarus grinste.


    "Wenn es dir gelang die stimmenreichsten Bezirke zu kaufen, wirst du wohl keine armen Wahlhelfer mehr brauchen. Trotz alle dem ist es wichtig im Senat eine gute Figur zu machen. Du hast die Rede dafür schon geschrieben?"


    Hinterfragte er bei seinem Neffen, der sich der Sache leichtsinnig -wie so oft die jungen Buben waren- sicher schien.


    "Wahrscheinlich weißt du auch schon, wer dir als Konkurrenz dienlich werden kann und hast dir einen Plan gemacht, jene Kandidaten vorzeitig aus dem Rennen zu werfen. Mit Sicherheit haben deine Wahlhelfer dafür schon tief im Dreck gewühlt?"


    Etwas Sarkassmus war dabei zu spüren, wenn nicht, dann wenigstens zu hören. Wahrscheinlich war der 'alte' Onkel etwas grantig, weil er mal wieder als Letzter von diesem Wahlantritt erfuhr und mit Sicherheit dadurch zum Gespött bei der nächsten Klinensitzung wurde.


    [SIZE=7]Edit:Rsbg[/SIZE]

    Für einen Moment hatte Avarus tief in sich hinein gekehrt nachgedacht. Es war keine Frage der Zeit, aber eine Frage von Loyalität die den Senat dazu aufforderte den Nachfolger im fernen Parthien aufzusuchen. Würde die Senatoren zögern, stellte sich, wenn auch nur in Gedanken des neuen Kaisers die Vertrauensfrage und jene, warum das Gremium auf die Rückkehr nach Rom wartete. Es mußte also eine Gruppe hochrangiger Senatoren, vielleicht auch Consularen gefunden werden, die den Senat unmissverständlich hinter die neue Macht im Reich, den Sohn des verschiedenen Kaisers stellten.


    So erhob Avarus sich und gab auch seine Meinung zu dem Thema kund.


    "Senatoren, wird müssen nicht nach Parthien reisen, um dem neuen Kaiser unsere Loyalität zuzusprechen... ihm zu zeigen, das die Curia Iulia mit ihren politischen Würdenträgern hinter Ulpius Aelianus Valerianus steht... es sollte uns eine Ehre sein, dies zu tun.


    Möge der Senat eine angemessene Gesandtschaft zusammenstellen und möge er es bald tun."


    Er nickte Agrippa zu dem er diesen Vorschlag damit honorierte und setzte sich wieder.





    PRAECEPTOR - SCHOLA ATHENIENSIS
    MAGISTER ARCHITECTURAE - SCHOLA ATHENIENSIS
    SODALIS FACTIO VENETA - FACTIO VENETA

    Eigentlich waren noch gewisse aedilische Aktivitäten geplant, aber mit Blick auf die nächste Abwesendheitsphase wollte ich dann doch nicht zuviele offene Threads anlegen. ;) Daher: vielleicht wird es ab nächsten Wochenende was.


    Bis dato melde ich mich gänzlich ab und gedenke erst nächsten Samstag, vielleicht schon Freitag wieder rein zu schauen. :wink:

    Die Diskussion ist sicher müßig, denn jetzt einen Rückzieher zu machen, naja...


    Nebenbei bemerkt, wird es schwer für einen Abstinenz'ler nach über zwei Jahren mit einer 'alten' ID überhaupt wieder Fuß zu fassen. Die Familie eine völlig andere, die Spielgeschichte/dynamik hat sich deutlich weitereintwickelt, das Drumherum auch und die Spielregeln sind eh immer so eine Auslegungssache.


    Die ID: Catus war nie etwas, wird wahrscheinlich auch nie etwas werden. Schon in Bezug auf die 'alte' Gens, welche faktisch ausgestorben ist. Ich glaube kaum, das er unter den neuen Familienmitgliedern besonders viel Anerkennung erfahren wird. Noch dazu er aus dem Messi-Zweig kommt.


    Gescheit ist diese Rückkehr mit einem alten Namen also bei weitem nicht. SR hin oder her. Tote Feinde auch immer besser als lebende, aber ich seh da für meine ID keine Nachteile, im Gegenteil.


    Ich bin ein Mann der Zahlen und ich gehe von einer sehr kurzen Wiederkehr aus. Wenn nicht, auch gut, ich brauche Feinde, um aus ihnen meine Impulse zu ziehen. :P

    Irgendwann erschien auch Avarus im Domus der Factio, um an der Versammlung teilzunehmen. Intressiert war er schon, was der Rennstall für Fortschritte in den letzten Monaten gemacht hatte. Neben den trainingsoptimierten Abläufen waren dabei natürlich auch intressante Neuerungen an Chassis und Geschnüren ein Thema. Dazu war er bereit über vorallem schnelle Stuten zu reden. Ihm schien es so, als sei es an der Zeit den Stall nicht nur mit jungen Fahrern zu verstärken, sondern auch den Trab vor dem Wagen zu erhöhen...

    Fast klang es nach einer Bürde, die der junge Mann auf sich nahm, um in Rom zu erscheinen. Für einen Vortrag von Ehrfurcht, Ehre und Dehmut schien Sedulus aber nicht geeignet zu sein. Es fehlte nurnoch, das er seinem Onkel einen dicken Gähner zeigte. :huh:


    Wie die Zeit doch raste. 8) Wenn der Sohn seines verstorbenen Bruders nach Rom kam, um sich zum Wahlkampf ( ;) ) vorzubereiten, dann waren die Wahlen noch ein Stückchen hin. Avarus hoffte, das Quintus sich bereits eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt hatte, um seine Stimmen zu sammeln, wie es sich für einen richtigen Politiker gehörte. 8o


    "Ich hoffe doch deiner Frau geht es gut, die Worte aus deinem Munde gesprochen, lassen mich daran zweifeln."


    Ein abschätzender Blick folgte, dann aber kehrte er zum eigentlichen Kernpunkt Sedulus Aufenthaltes zurück.


    "Deine Wahlmannschaft ist zusammengestellt? Das angestrebte Amt klar abgesteckt und du weißt auch schon, wie dein Wahlprogramm mit den Stimmen der Curie in Einklang zu bringen ist?"


    Hoffentlich kam der Junge nicht so schlacksig daher und dachte Quästor wird man mal so nebenbei mit. :P:D

    Das Gepoltere im Atrium war nicht zu überhören. Medicus vermutet dabei eher seine Frau, die den Nachmittag auf den Märkten verbringen wollte. Sie jetzt schon zurückzusehen, war mehr als ungewöhnlich. Üblicherweise trieb sie diesen Kaufrausch perfektionierter als jede andere Ehefrau.


    Avarus trat in sein Atrium und war mehr als überrascht.


    "Sedulus, du hier und nicht in Germanien?"


    Er blickte sich um. Da konnte auch dessen Gemahlin nicht weit sein. Die Stirn zog sich leicht in Falten.


    "Sei willkommen, du hättest euch auch ankündigen können..." der kleine Vorwurf war nicht zu überhören. So würden die Mägde zu tun haben zwei hunrige Mägen mehr zu stopfen. (Was man wörtlich nehmen konnte, denn die Speisekammer war sowieso immer bestens gefüllt.)


    Der Onkel war beim Neffen angelangt.

    "Ich möchte das so handhaben, das all diese Wege und Informationen gebündelt bleiben. Du wirst dich also mit allen Factiones befassen und mir ihre Wünsche oder auch Zu- wie Absagen zusammen bringen. Das wird das Beste sein, ja."


    Inzwischen grübelte Avarus immernoch über das Staffelsystem. Da der junge Flavier noch kein Rennen erlebt hatte, war es unsinnig ihn in diese Überlegungen einzubeziehen. Der Senator würde sich dabei einen erfahreren Genossen suchen müssen. Ein Factiomitglied etwaig.

    Briefe werden prinzipiell dahin geschickt, was die Adresse sagt. ;)


    Es soll nämlich auch Römer mit privaten Siegeln geben. 8)


    Für Jeden einzeln da noch eine Liebchendatei anzulegen ist nicht im Sinne des Erfinders.


    Wenn dir mal ein Brief nicht passt, wo er hingebracht wurde, dann wirst du Möglichkeiten finden ihn an die richtige Stelle zu bringen. :P

    Irgendwann hab ich es schonmal angekündigt, nun ist es soweit.


    Die Zweigstellen in Germanien werden auf das [Officium] Praefectus Vehiculorum in der Stadt Mogontiacum reduziert. Alle Anderen wurden auf unbestimmte Zeit geschlossen.


    Nebenbei wäre es schön gewesen, wenn nach einer bis zwei Wochen Untätigkeit des CP dort mal jemand mit dem Zaunspfahl gewunken hätte. Auf patzige und vorallem unpassende PN's kann ich verzichten, denn ich bin wirklich nicht Moses und dazu zur Zeit nur (wenn überhaupt) 'Halbtags zuständig' (Aedilat).


    Wenn sich jemand mit seinem Brief nicht in der Versandübersicht wieder findet, möge er sich noch melden. Ansonsten hoffe ich alles erwischt zu haben.


    [SIZE=7]Immerhin zwei Stunden, bis das wieder alles so ist, wie es sein sollte... diese Zeit wollte ich eigentlich sinnvoller verbringen, naja thx... [/SIZE]



    PS:


    Ahja Notiz für den gesamten Cursus Publicus zum Mitmeiseln:


    Briefe kosten immer 10 Sesterzen und sind nicht mehr in Eil- und Normalbriefe unterschieden. Frachtbeförderung bleibt bei 50 Sesterzen.


    Das mußte ich nochmal loswerden. ;)

    "Weil das Heer seine Unterstützungsposten und Nachschubwege gerne sicher sieht vielleicht? Evtl. auch um gewissen Situationen Vorschub zu gewährleisten. Auf der anderen Seite stehen aber zum Beispiel in der senatorischen Provinz Africa proconsularis überhaupt keine militärischen Einheiten in Reserve. Trotzdem gelingt es dem Proconsul dort Frieden und Wohlstand zu erhalten. Ist dazu der hispanische Proconsul ohne die Messer zu wetzen nicht in der Lage? Dann haben wir Senatoren wohl falsch gewählt!"


    Noch immer wußte Avarus nicht, was die Stationierung römischer Verbände und Hilfstruppen mit dem Gesuch des Tiberiers zu tun hatte.



    Sim-Off:

    Im CRV war das schon oft dran.







    PRAECEPTOR - SCHOLA ATHENIENSIS
    MAGISTER ARCHITECTURAE - SCHOLA ATHENIENSIS
    SODALIS FACTIO VENETA - FACTIO VENETA

    Ahso, naja dann sei uns auch nicht böse, wenn wir Dich an die Gens Gens Iulia weiterreichen.


    Die Mitglieder der Gens Germanica wünschen Dir trotzdem jeden nur erreichbaren Erfolg im Imperium Romanum. :)


    Da geb ich mal an Tiberius Magnus ab.

    "Ist nicht diese ganze Diskussion müßig?


    So wie es zu hören ist, geht es dem Antragsteller darum militärische Unterstützung zu bekommen, sollte es eine Revolte oder ähnliches geben. Keine Legion aber wird sich dieser Anforderung entziehen, selbst wenn das zwischenmenschliche Verhältnis zwischen Proconsul und Legaten grottenschlecht wäre.


    Der Schwur auf Rom und Kaiser verbietet dem Militärbefehlshaber jedes Zögern. Wer könnte solche Situationen besser lösen, als das Militär selbst. Würde es nicht auch zu verzwickten Situationen kommen können, wenn durch Fehlverhalten eines Statthalters das Eigentum des Kaisers, die Legion, aufgerieben würde? Nun Senatoren wir sollten uns dieser Zwickmühle entziehen und diesem Vorstoß eine klare Absage erteilen!"


    Noch dazu wenn man das Paradigma der letzten Jahre sich zum Gemüht führte, sollte es wohl verständlich sein, wenn der Senat empfindlich darauf reagierte, nannte man eine Provinz als Muster, die unter senatorischer Verwaltung allerlei negatives Aufsehen verstreut hatte und durchaus ersteinmal zur inneren Ruhe kommen mußte.




    PRAECEPTOR - SCHOLA ATHENIENSIS
    MAGISTER ARCHITECTURAE - SCHOLA ATHENIENSIS
    SODALIS FACTIO VENETA - FACTIO VENETA

    "Vale, Annaeus Varus... kein Problem." Dann war der Mann auch schon mit dem Begleitsklaven verschwunden und der Senator erhob sich ebenfalls. Die leichte Tunika strich er glatt und warf sich einen Umhang über die Schultern. Dann verließ er das Arbeitszimmer. Genug gearbeitet für heute. Mal sehen, was das geliebte Weib so treibt... 8)

    ...eilte ein Scriba aus dem Nachbarofficium herein. "Salve Senator, äh Aedil?" Avarus blickte von seinen Wachstäfelchen auf und war überrascht, den Scriba des Aedilen von nebenan zu sehen. "Salve Damagetus, was gibt es?" Jener verneigte sich etwas. "Es ist tragisch zu berichten, das der Aedil Tettius Ocella mit starken Fieber im Bett liegt." Das hm? war auf dem gesicht des Germanicus deutlich zu erkennen. "Er äh hatte für den heutigen Tag die Überprüfung der Cura Annonae angeordnet. Nun sind die Akten da und er ähm naja nicht." Mit gefächerten Händen fuhr sich Avarus über das Gesicht und seufzte. Die Thermen waren erst für Morgen vorgesehen, heute ein Marktgang, der nun wohl ins Wasser fiel. "Bring sie rüber!" Der Schreiberling verschwand und kehrte zurück. Die Tabulae wurden auf einem Tisch ausgebreitet und Damagetus machte Anstalten die Abwesendheit seines Aedilen mit eigener Freizeit verknüpfen zu wollen. Germanicus Avarus schaute auf. "Wo willst du denn hin? Du kannst mir helfen." Er schlug die erste Tafel auf und fuhr mit dem Finger über die Zahlenreihen. Das ging eine Weile so. Immer wieder hob Medicus den Kopf und nannte einige Daten, die der Scriba notierte.


    "Hm,..." stutzte er dann "... im Speicher an der Via Aurelia liegen noch tausendvierhundert Scheffel Getreide. Warum macht daraus niemand Brot? Soll das gute Korn erst verrotten?" Sein Blick fiel auf einen seiner Scriba, die mit anderen Listen zur Marktlage beschäftigt waren. "Phoebidas..." der jugendlich wirkende Mann hob den Kopf und blickte aufmerksam drein "... geh zu Abaris, dem Juden und sag ihm, das ich dich schicke. Er soll einen Wagen von unseren Lagern besorgen und eintausendvierhundert Laibe Brot aufladen. Jene bringt er dann zu den Speichern an der Via Aurelia. Ich schreibe dir eine Verfügung für Abaris. Er soll dann das Brot dort einlagern lassen und die vorhandenen Scheffel Getreide in unsere Lager schaffen." So war das Getreide vor dem Verfall gerettet und ein für die Cura Annonae akzeptabler Handel verfügt. Der Schreiberling eilte wenig später davon. Ruhe zog trotzdem nicht ein.


    "Aedil... also äh... das kann doch nicht wahr sein... gerade jetzt... das ist doch unmöglich..." stotterte Damagetus munter drauf los. "Was ist los?" Folgte als nüchterne Frage durch Avarus, dem der Tag wie ein schlechter Montag vorkam. "Die Cura ist faktisch pleite, die Ausgaben übersteigen die Zuwendungen bei Weitem. Sie wird spätestens in einer Woche handlngsunfähig sein, warum ist das nur Keinem aufgefallen?"


    Der Aedil suchte im Raum nach Macarius, einem der Thraker und Schutz für den Senator. "Macarius geh zur Casa und suche deinen Bruder. Ihr werdet einen Lederbeutel Münzen bei Philomelus abholen." Avarus kritzelte einige Zeilen auf eine Tabula und reichte sie dann dem Thraker. Es würden etwas mehr Münzen sein. Ein großer Sack eher als ein Beutel. Doch mit tausend Sesterzen ließ sich noch kein ganzes Volk ernähren. Er würde andere Stellen aufsuchen müssen, um die Cura Annonae handlungsfähig zu belassen. Vielleicht half auch ein Spendenaufruf... Er notierte es sich und folgte weiter den unzähligen Aufzeichnungen. Bevor nicht Macarius zurück war, würde er zum eigenen Schutz dieses Officium nicht verlassen. Immerhin hatte er einige unbequeme Edicte ausgehangen und so ettliche Händler zur Ordnung gerufen. Sie würden so eine Chance nicht vertrödeln. Dazu war Avarus zu lange im Geschäft, als das ihm dieser Fehler unterlief...

    Ich weiß ja nicht, warum hier um Biegen und Brechen darum gebalkt wird, das der Senat sich erheben soll, um den Cäsarenkaiser zu verhindern?


    Wozu sollte er es tun? Stellt sich die Frage. Wir Senatoren schwelgten zu Zeiten Iulianus im Luxus und wir werden es auch weiterhin genießen können, das Leben. :P Die Macht in der Curie möge symbolisch sein, aber es hat sich Jahrelang gezeigt, das der Kaiser nicht auf den Senat als Berater- und Arbeitsgremium verzichten will. ;) Was kann eine Curie mehr beflügeln? :]


    Fakt ist doch, das ihr euch erst seitdem man im Senat mitlesen kann darüber aufregt, das dort wenig verhandelt und beschlossen wird. Es kann nicht im Interesse vom Imperium sein, das der Senat aller zwei Wochen eine neue Verordnung, ein neues Gesetz beschließt. Daher und auch zu eurem Wohl, Bürger... denkt doch mal darüber nach, bevor ihr den halben Hühnerstall verrückt macht. -.^