Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Salve, ich greife der Zustimmung mal vor hier zu antworten oder erspare dem Tiberius Magnus eine PN.


    Wenn du dich für die Germanica entscheiden willst, würde eine Art kleiner Lebenslauf notwendig. Also ein Anhaltspunkt was du dir vorstellen würdest im Leben tun zu wollen. Dabei spielt es weniger eine Rolle, was du dir vornimmst zu erreichen. ;)


    Eine kurze Zusammenfassung dessen wird ausreichen.

    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. (9.2.2008/105 n.Chr.)


    Gegen den Senator Marcus Octavius Maximus wird wegen Verstoßes der Lex Mercatus §3 Absatz 5 eine Strafe in Höhe von 250,00 Sesterzen verhängt. Jene ist an die Staatskasse II zu entrichten und im weiteren Verfahren sind die Betriebe Aurum Germanicum - Goldmine und Divitiae Maris Germanici - Goldschmiede aus dem senatorischen Besitz zu entfernen. Die Frist hierfür ist mit vierzehn Tagen gesetzt. Danach werden sie staatlich liquidiert.



    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Ist Senator Marcus Octavius Maximus nicht in der Lage, die Geldstrafe zu bezahlen, werden alternativ eine Woche Haft gewährt.



    Gezeichnet und verfügt:



    Medicus Germanicus Avarus









    SKLAVE - GENS GERMANICA

    "Salve..." grüßte der Senator, der heute persönlich vorbei kam, um briefe aufzugeben.


    "Ich habe hier einige Edicte zum versenden. Das Erste müßte nach Hispanien."


    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. (9.2.2008/105 n.Chr.)


    Gegen Rediviva Helena wird wegen Verstoßes der Lex Mercatus §3 Absatz 5 eine Strafe in Höhe von 310,00 Sesterzen verhängt. Jene ist an die Staatskasse II zu entrichten und im weiteren Verfahren sind die Betriebe Fernhandel der Matinia - Fernhandel und Taberna Luculli - Taberna aus dem ordosenatorischen Besitz zu entfernen. Die Frist hierfür ist mit vierzehn Tagen gesetzt. Danach werden sie staatlich liquidiert.



    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Ist Rediviva Helena nicht in der Lage, die Geldstrafe zu bezahlen, werden alternativ eine Woche Haft gewährt.



    Gezeichnet und verfügt:



    Medicus Germanicus Avarus







    "... der hier nach Aegyptus..."


    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. (9.2.2008/105 n.Chr.)


    Gegen Publius Redivivus Verus wird eine Straferhöhung auf Grund von Zahlungssäumigkeit von 73,50 Sesterzen verhängt. Zu zahlen an die Staatskasse II innerhalb von 14 Tagen.


    Der Strafverdopplung liegt das Edictum Aedilis Plebis V zu Grunde. Die Strafe wurde nicht beglichen. Das Edictum V wird mit diesem Bescheid nicht aufgehoben.


    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.




    Medicus Germanicus Avarus




    "...und jener Brief nach Germanien."


    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. (9.2.2008/105 n.Chr.)


    Gegen den Eques Primus Decimus Magnus wird wegen Verstoßes des Codex Universalis - Lex Mercatus § 4, Abs. III. eine Strafe in Höhe von 3260.43 Sesterzen verhängt. Jene ist an die Staatskasse II zu entrichten. Die Strafe wurde auf 10 % erhöht. Im weiteren Verfahren ist einer der Betriebe: Bierbrauerei Decima, Getreidehof Decima, Grossbäckerei Decima, Lignarius Decima oder Metallum Ferrum Gentis Decima abzugeben. Die Frist hierfür wird auf vierzehn Tage festgesetzt. Danach ist mit Pfändung zu rechnen.



    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.



    Gezeichnet und verfügt:



    Medicus Germanicus Avarus




    Da waren immernoch zwei in seiner Tragetasche. Er reichte sie dem mitlaufenden Sklaven. "Ich denk das macht er..." sagte er mehr zu Beiden, als nur zum Stationsscribae. "Wäre schön, wenn es rasch geht." Die benötigten Sesterzen legte der Aedil dazu.

    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. (9.2.2008/105 n.Chr.)


    Gegen Publius Redivivus Verus wird eine Straferhöhung auf Grund von Zahlungssäumigkeit von 73,50 Sesterzen verhängt. Zu zahlen an die Staatskasse II innerhalb von 14 Tagen.


    Der Strafverdopplung liegt das Edictum Aedilis Plebis V zu Grunde. Die Strafe wurde nicht beglichen. Das Edictum V wird mit diesem Bescheid nicht aufgehoben.


    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.




    Medicus Germanicus Avarus



    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. (9.2.2008/105 n.Chr.)


    Gegen den Senator Marcus Octavius Maximus wird wegen Verstoßes der Lex Mercatus §3 Absatz 5 eine Strafe in Höhe von 250,00 Sesterzen verhängt. Jene ist an die Staatskasse II zu entrichten und im weiteren Verfahren sind die Betriebe Aurum Germanicum - Goldmine und Divitiae Maris Germanici - Goldschmiede aus dem senatorischen Besitz zu entfernen. Die Frist hierfür ist mit vierzehn Tagen gesetzt. Danach werden sie staatlich liquidiert.



    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Ist Senator Marcus Octavius Maximus nicht in der Lage, die Geldstrafe zu bezahlen, werden alternativ eine Woche Haft gewährt.



    Gezeichnet und verfügt:



    Medicus Germanicus Avarus







    ******


    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. (9.2.2008/105 n.Chr.)


    Gegen Rediviva Helena wird wegen Verstoßes der Lex Mercatus §3 Absatz 5 eine Strafe in Höhe von 310,00 Sesterzen verhängt. Jene ist an die Staatskasse II zu entrichten und im weiteren Verfahren sind die Betriebe Fernhandel der Matinia - Fernhandel und Taberna Luculli - Taberna aus dem ordosenatorischen Besitz zu entfernen. Die Frist hierfür ist mit vierzehn Tagen gesetzt. Danach werden sie staatlich liquidiert.



    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.


    Ist Rediviva Helena nicht in der Lage, die Geldstrafe zu bezahlen, werden alternativ eine Woche Haft gewährt.



    Gezeichnet und verfügt:



    Medicus Germanicus Avarus







    ******



    EDICTUM AEDILIS PLEBIS
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. (9.2.2008/105 n.Chr.)


    Gegen den Eques Primus Decimus Magnus wird wegen Verstoßes des Codex Universalis - Lex Mercatus § 4, Abs. III. eine Strafe in Höhe von 3260.43 Sesterzen verhängt. Jene ist an die Staatskasse II zu entrichten. Die Strafe wurde auf 10 % erhöht. Im weiteren Verfahren ist einer der Betriebe: Bierbrauerei Decima, Getreidehof Decima, Grossbäckerei Decima, Lignarius Decima oder Metallum Ferrum Gentis Decima abzugeben. Die Frist hierfür wird auf vierzehn Tage festgesetzt. Danach ist mit Pfändung zu rechnen.



    Beschwerde oder Einspruch ist an den amtierenden Consul zu richten.



    Gezeichnet und verfügt:



    Medicus Germanicus Avarus



    Nichts war tiefgrundartig widerwärtiger, als wenn man das Gefühl entwickelte ignoriert zu werden. Mit jedem weiter verstreichenden Tag fühlte sich der Aedil genau so. zuerst schob er es auf das Wetter, darauf, das mögliche Boten nur schwer nach Rom kämen. Dann auf gegebene Umstände, die in jedem Leben passierten. Irgendwann aber war seine Geduld aufgebraucht und er saß schweigend in seinem für das Aedilat bereiteten Officium und starrte eine Tabulae an.



    Edikte



    Am Morgen hatte Avarus eine Institution aufgesucht, die sich mit den Aufenthaltsorten gemeldeter Bürger befasste. Dort führte man Listen darüber, wer sich wo zu welcher Zeit aufhielt, um den Lectio's eine Grundlage zu bieten. Fast den gesamten Vormittag mußte er dort warten, bis man ihm die nötigen Daten heraus gesucht hatte. Einen Sklaven zu schicken war aber wiederum nicht möglich, weil die vertraulichen Daten nunmal genau dies auch bleiben sollten. So mußte es der Aedil schon persönlich sein. Eine Situation, der ihm sauer aufstieß.


    Trotz alledem bekam er die nötigen Antworten und mußte sich nun über das Ergebnis Gedanken machen. Diese weitere Wachstafel lag gleich neben der Ersteren und beinhaltete kurze Fakten.



    Marcus Octavius Maximus , Edikt ausgesprochen am 07.12.857, keine Reaktion, gemeldet in Rom, seit einigen Wochen verschwunden ->Strafe verhängen und nach Fristverstreichung pfänden
    Iunia Attica Edikt ausgesprochen am 07.12.857, keine Reaktion, wird als vermisst geführt -> bei Rückkehr mit Strafe belobigen, ansonsten einstellen
    Rediviva Helena , Edikt ausgesprochen am 09.12.857, keine Reaktion, gemeldet in Hispanien ->Strafe verhängen und nach Fristverstreichung pfänden
    Decimus Albius Nero Edikt ausgesprochen am 23.12.857, keine Reaktion, seit einigen Wochen verschwunden -> bei Rückkehr Strafe pfänden, ansonsten einstellen
    Primus Decimus Magnus Edikt ausgesprochen am 3.1.858, keine Reaktion, weiterhin fünf Betriebe im Besitz -> weitere Strafe verhängen, erstes Edikt Pfändung einleiten



    Avarus trommelte mit den Fingern auf der massiven Holztischplatte. Viel Arbeit für wenig Nutzen. Trotzdem hatten sich alle an die römischen Gesetze zu halten. Er seufzte und begab sich an die Arbeit...

    Eine Garantie gab es natürlich nie, aber und darin war sich Senator Avarus sicher, wenn dem Staat kein Geld in den Münzereien, in den Schatzkammern fehlte, wer sollte darin eine Erfolgswahrscheinlichkeit sehen einen ehemaligen Consul zu verklagen? Vielmehr war der Schaden getilgt und die Geschichte in aller Öffentlichkeit auszubreiten würde schnell nach hinten los gehen, denn das Wörtchen 'polarisieren' bekam dabei enorme Ausmaße und einen bitteren Beigeschmack.


    "Niemand -auch ich nicht- kann dir dabei eine Garantie geben, aber rein rechtlich gibt es da nichts zu erstreiten. Dem Ausgleich wurde Gerechtigkeit getan. Wer sich dort profilieren will, wird schnell erkennen müssen, das die Legitimität einer Ausgleichszahlung mit den Gesetzen vereinbar ist und das diese den Schadensbetrag abdeckt.


    Das Geld wäre an die Provinzkasse Hispaniens zu überstellen. Ich werde dazu einen Bericht verfassen, der in den Archiven der Aedile in der Basilica Iulia hinterlegt wird. Damit wäre der Fall geschlossen und wenn es dich beruhigt, so gebe ich dir eine Zusage, dir als Zeuge zur Verfügung zu stehen, falls ein Polemiker diese saubere Lösung bestreiten will."

    Diese Aussage setzte voraus, das der Senator dies gleich beauftragte. Nun wahrscheinlich nicht die schlechteste Idee. Er rief und siehe da, ein Scriba erschien. Dabei fiel ihm der letzte noch nicht all zu lang here Besuch ein, der ebenfalls mit einem Dokument ausgezeichnet wurde. Der Schreiberling wurde zum Boten und holte es. Das dauerte einen kurzen Moment, den Avarus mit Schweigen ausfüllte.


    "Ah da haben wir es doch..." er nahm es, überblickte es und begann zu diktieren:



    Salve Crassus,


    ich schreibe dir in einer Angelegenheit des Cursus Publicus und meiner ehemaligen Funktion als Legatus Augusti cursu publico.


    Mir stellte sich ein Annaeus vor, welcher sich um eine Anstellung bei der kaiserlichen Post bemüht. Seine lange Tätigkeit in der Verwaltung und die jetzige Position als Duumvir von Mantua haben mich in einem Gespräch in meiner Casa dazu bewogen ihm dieses Pergament mitzugeben. Meiner Ansicht nach ist Decimus Annaeus Varus dazu befähigt als Stationarius von Tarraco in den Dienst des Cursus Publicus zu treten. Die letztendliche Entscheidung liegt jedoch bei dir.


    So verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,


    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/Imperium/Sig_Avarus.gif]


    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C.


    "Hm ja das sollte ausreichen." Germanicus Avarus hielt das Schreiben in den Händen und drückte das Siegel aus dem Ring in das warme Wachs. Mit Pusten wurde es getrocknet und dann ja dann reichte er es dem Annaeus. Durchaus möglich, das dieser beim Praefecten Crassus nocheinmal alles erzählen mußte, aber so war das in einer Bürokratie eben. :D


    "Kann ich sonst noch weiterhelfen...?" fragte er nach.

    Marcus Germanicus Disputator ist der leibliche Vater von Tiberius Germanicus Probus.


    Wenn man dies in unseren Stammbaum einträgt, wäre es nicht verkehrt ebenfalls die Vermählte Decima Lucilla, Frau des Germanicus Avarus, mit aufzunehmen. Natürlich nur, falls es wegen der Heiratsart (Name bleibt Decima) mit Absicht nicht gemacht wurde. 8)


    THX.

    Ah der alte Herr hatte es gern genau....


    "Der Paragraph dreiundfünfzig, Absatz drei mit den Worten... Sollte kein Aedilis gewählt sein, oder dieser abwesend sein, so wird er durch den Praefectus Urbi vertreten. ...würde die Löschung ausreichend betiteln."


    ...würde Avarus meinen und verlautbarte dies so. Den Kopf hatte er zum Consul geneigt, das jener auch verstand, was der Aedil und Senator zitierte.















    PRAECEPTOR - SCHOLA ATHENIENSIS
    MAGISTER ARCHITECTURAE - SCHOLA ATHENIENSIS
    SODALIS FACTIO VENETA - FACTIO VENETA

    Er wollte es nicht verkomplizieren. Wenn das erste Bad eines dieser Anstalten war, das Macer nicht kannte, dann mußte jener erst den weg erfragen. Zwar wußte auch Senator Avarus nicht über alle Bäder Bescheid, die er aufzusuchen gedachte, aber wofür gab es Schreiberlinge und Boten, die diese strategische Arbeit abnehmen konnten.


    "Wenn es recht ist, komme ich hier vorbei. So in der neunten Stunde?"


    Viel früher würde nicht werden. Immerhin vernachlässigte der Germanicus schon zu oft dieser Wochen seine Klienten und wollte ihnen wenigstens zwei Stunden Zeit geben die nötigsten Gespräche zu führen. Nach dem Aedilat hatte er wahrlich eine Menge nachzuholen. Dies war bis zum Hochfrühling zu schaffen, denn danach war ein Gedanke von einem Sommer auf dem Land -seit vielen Jahren mal wieder- tief in seinem Kopf verankert.

    "Nunja so einfach ist das dann auch nicht. Ich weiß zwar so ungefähr Bescheid, aber kann dir nur ein Schreiben für den jetzigen Kommandanten mitgeben. Wie du vielleicht erfahren hast, wurde ich zum Aedil gewählt. Mit Caecilius Crassus dem Praetorianerpraefecten müßtest du schon noch sprechen. Seiner Befugnis obliegt es nämlich in der Zeit, wo es keinen Legatus Augusti cursu publico gibt Stellen zu besetzen oder eben nicht."


    Die Zeit war also relativ und Avarus konnte das auch nicht beeinflussen. Natürlich würde der Annaeer erkennen, das es in seinem Möglichen lag den richtigen Zeitpunkt zu wählen, um Crassus in der Castra Praetoria aufzusuchen.


    Wenn er ein Empfehlungsschreiben wollte, sollte er das ebenfalls selbst erkennen und sagen. Als Duumvir hatte Decimus Annaeus Varus bestimmt Erfahrung darin sich so etwas zu Nutze zu machen oder darauf zu verzichten.

    Noch immer konnte Avarus nicht glauben, das die Deutungen richtig waren. Warum nicht gleich noch goldene Statuen der Rindviecher über den Platz asten? Statt sich unter die beherzt ausschweifenden Senatoren zu mischen, beobachtete er das Geschehen von etwas abseits. Nah genug, um dem Aufruf seiner Person folgen zu können. Weit genug um die kalkigen Gesichter elitärer Senatoren zu zählen. Was für ein Schauspiel für den Pöbel und wir Senatoren waren als Karikaturen mittendrin, statt nur dabei.


    Die Schulter hatten die Sklaven am Morgen aufwendig gepolstert. Viel mehr machte er sich über seine Kondition Gedanken. Es war wohl nicht erlaubt einfach die Sänfte mit dem Ochsen zu tauschen. Dann trägen die Sklaven das Vieh und man selbst konnte wippend nebenher schreiten.


    Er konnte einfach nicht verstehen, das die Götter dies zur Besänftigung verlangten. Für jene war es wohl mehr das schönste Theater im Jahr. Nur leider zu Lasten und das konnte man wörtlich bezeichnen der Senatoren.


    Avarus hatte die meisten Senatoren erblickt. Hier würde sich eh keiner trauen nicht zu kommen. Er seufzte und konzentrierte sich darauf seinen Namen zu hören. Mit etwas Glück war das Opfer nicht so langatmig, wie es zu werden schien.

    "Am ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVIII A.U.C. ² vielleicht?"


    Das klang doch ganz in seinem Sinne. Sicher mußte nicht der Curator Aquarum jeden Tag persönlich durch die Straßen hetzen und Tätigkeiten übernehmen, für die die Aquarii wie geschaffen waren. Aber seine öffentlichen Auftritte an der Basis würden ihm sicher auch einige Pluspunkte einbringen. Für den Aedilen Germanicus Avarus hingegen war die Wahl so gering, das es eigentlich keine gab, denn ihm war ein Vertreter nicht gegeben und so jemand vermisste er doch am Meisten.


    ² - 9.2.2008/105 n.Chr.

    Manchmal war es gut Dinge selbst zu erledigen, das schärfte nicht nur die Erinnerungen an Damals, als die Weizenkörner noch größer waren und Avarus in solch einem kleinen Haus lebte, das er sich seine Post immer selbst aus dem Kasten fischte, sondern es entlastete auch die Knochen, weil sie in Bewegung aufgefrischt wurden.


    Der Brief war schnell überflogen und er erkannte, das er wohl den Falschen geschrieben hatte. Nun seine Frau hatte es ihm nah gelegt auch mal mit den Decimern tiefer zu verhandeln. Wozu aber sollte er sich in Mengen geiseln lassen, wenn er Preise erhielt, die am freien Markt erhältlich waren? So war das Geschäft geplatzt und der Senator wies den erst Sklaven an, der ihm über den weg wuselte dem Verwalter Bescheid zu geben, das alles beim Alten blieb.

    "Nun deine Tätigkeit besteht darin die Post der Stadt Tarraco zu sammeln. Einmal in der Woche geht ein Schiff von Hispanien nach Rom. Mit jenem gelangen die Sendungen zu ihren Empfängern. Meist ist aber Rom nicht das Ziel, nur ein Etappenpunkt.


    Du würdest in einem schicken Officium sitzen und an der Basis tätig sein. Du bekommst die Schreiben der Mächtigen und Reichen genauso zu Gesicht, wie die der einfachen Leute. Zuvorkommendes Auftreten, Verschwiegenheit und Verlässlichkeit sind da das A und O. .


    Sie werden dann in Kisten gesammelt und für jeden Brief, jede Fracht... ja auch das transportieren wir... Frachtgut... füllst du eine Liste aus. Namen, Daten, Zahlart und Zielpunkt der Reise. Ab und an wirst du auch größere Mengen Geld in deinen Händen halten, manchmal mehr als du verdienst. Meist dann, wenn Wertkarten gekauft werden.


    Ja so im Groben wäre das deine Tätigkeit. Jenes Feld würde sich als Praefectus, so du dafür geeignet wärst, stark erweitern. Dann nämlich obliegt dir auch Ausrüstung, Zustand und personelle Besetzung der Poststationen in der gesamten Provinz Hispanien. Aber das ist ein weiter Weg bis dahin."


    Jetzt hatte er sich den Mund fast fusselig gequasselt.