Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    "Oh das sollte er fürwahr." :D


    "Als eine Germanica bist du Wohlstand gewöhnt und solltest ihn auch weiterhin geniesen können. Fehlt es dir an etwas, so unterrichte mich, doch bin ich mir sicher, das es dazu nicht kommen brauch." ;)


    Steckt sich eine der leckeren Feigen in den Mund. :]

    Zitat

    Original von Flavia Fausta
    Macht nichts, dann würde ich bitte gerne die beiden Sklaven einstellen, die ich heute morgen in der WISIM gekauft habe.


    Die stellst du selbst ein, unter dem LInk in der Wisi, der sich Betriebe nennt. ;)

    Mit einem Stabel Pergamente brachte Avarus die Staubflocken auf dem Tisch zum Tanzen. Es standen Veränderungen an und es lag an ihm diese zum Wohle des Cursus Publicus zu vollführen.


    MIt verschränkten Armen setzte er sich hin, döste an die Decke und überlegte, wie und vorallem wo er demnächst mit welcher kompetenten Arbeitskraft würde rechnen können.

    "Salve Corvus.... ja die Eile liegt in unserem hecktischen Denken der Neuzeit. Trotzdem wehre ich mich wehement dagegen." ;)


    Und an Adria gewandt:


    "Deine Räumlichkeiten werden für dich vorbereitet bleiben. Doch erzählt mir von dem kleinen Eklat, ich bin ja leider zu spät erschienen, um ihn in voller Fülle zu beobachten."

    "Das hoffe ich doch und ja da hast du Recht, ich hätte es wohl nie über das Herz gebracht, war mir aber ebenso auch sicher, das es nie von Bedeutung würde sein müssen.


    Die Casen der Familie stehen dir natürlich weiterhin offen und gern wirst du unser Gast sein. Sei es auf Reisen durch Germanien oder hier in Rom, sollte dein Gatte dich einmal ausquartieren müssen." :D


    Langsam gewöhnte er sich wieder an den Salbigen Geschmack des Weines, entschied sich jedoch auch etwas für den Magen zu tun. Einer seiner "Mitläufer" sah die Blicke seines Herren und wuselte sich durch die Massen um sogleich mit einem Tablett voller Leckereien zurück zu kehren.


    Ein Schlückchen ging ihm die Kehle hinunter bevor er ihr antwortete.


    "Natürlich nicht, es ist schön zu sehen, das du einen ehrbaren Gatten gefunden hast und ich dich nicht mit irgendeinen Neureichen vermählen muß, um endlich wiedermal Nachwuchs in der Gens zu sehen. " :D

    Er schrak regelrecht zusammen, erkannte aber die Situation und empfing Adria in seinen Armen.


    "Gut schaust du aus... ich ja entschuldigt, aber die Laster des Feierns sind mir noch nicht wieder so gelegen, wie vor dem Tod meiner Frau. "


    Er schnippte mit dem Finger und zwei Sklaven keuchten herein.


    "Das soll allerdings nicht für euch beide gelten. Ihr habt euch gefunden und den Segen der Familie erhalten. Nun erhaltet ihr noch den Segen der Götter. Ich hoffe es zumindest und darauf, das der Eremit kein Betrüger war. :D


    Sim-Off:

    Wisi


    "Bringt die zwei Steintafeln zur Tafel." befahl er den Dienern, die an diesem Tage richtig edle Kleidung tragen durften.


    Dann wandte er sich wieder Adria zu: "Wie war die Zeremonie?"

    Zitat

    Original von Ftatateeta


    Und für noch mehr Verwirrung: Wieder mit einer anderen ID melde ich mich zurück.


    Netter Ausblick. Ich melde mich trotzdem vorerst ab. :D Bis Freitag oder so, wenn ich endlich wieder mehr surfen kann, als mit 384 kbits/s. 8)

    "Wohl dem, genau das war es was ich glaubte zu hören und zu lesen, als man uns den Bericht vorstellte. Ich kann kaum glauben, das der Senat solch hoch geschätzte Spender der imperalen Infrastruktur zu verurteilen gedenkt und ich bin mir sicher, das ich nicht der einzigste Senator bin, der dies erkennt.


    Frevler gibt es an allen Ecken, mag sein, doch ist es jetzt bereits strafbar zu spenden? Ich glaube wohl kaum. Auf einem Konto in Rom hätte der Staat überhaupt keine Steuern gesehen, ebensowenig Spenden. Ich stimme dafür diesen Fall et Acta zu legen und die lächerlichen 500 Sz. an den Bürger Avitus zu verzeihen."

    Salve Aediles,


    Die Betriebe:



      [*]praedium germanica - acinus (Weingut)
      [*]praedium germanica - amphorae (Töpfer)
      [*]praedium germanica - vinitor (Winzer)


    aus dem Erbe meiner Frau Felicia Germanica, sind an Decius Germanicus Corvus zu überschreiben.


    Desweiteren steht die Taberna Silvia Nigra zum außerfamiliären Verkauf, genau wie der zweite familienbetriebene Töpfer praedium germanica - cantor



    ROMA ANTE DIEM XVII KAL NOV DCCCLV A.U.C.
    (16.10.2005/102 n.Chr.)