Sie näherten sich der Taberna... der Rebengarten war gut besucht, aber die Winzerterrasse für gehobene Gäste frei gehalten. Ihrer beider Aussehen war die Eintrittskarte und so nahmen sie an einer üppig platzierten Liegengruppe Platz.
Beiträge von Medicus Germanicus Avarus
-
-
"Natürlich... doch nur bis zur Türe. Ich hoffe du hast auch eine Sänfte unten stehen?"
Steht auf und verläßt nach ihr den Raum...
-
"Najo die wenigen Male die ich in Rom war, besuchte ich auch immer die selbe Taverna, nämlich die "Taverna Apicia" auf den Trajansmärkten. Wenn du etwas Mediteranes bevorzugst, ist es wohl das richtige Stübchen. Nur die richtig deftigen Sachen gibts da nicht. Also Speisen die im Öl nur so schwimmen... "
Wartet gedulfdig ab, vielleicht hat sie ja doch noch einen Geheimtipp auf Lager.
-
"Probleme eher nicht, eher weniger Post, aber das renkt sich wieder ein, wenn die Soldaten zurück in ihren Lagern sind. Bis dato müssen wir eben viel verwalten und können nur wenig einnehmen."
Ihm kommt es wieder das kleine Hungergefühl, wie schon in Hispanien... jetzt auch hier. Das viele Denken macht scheinbar hungrig.
"Die Arbeit scheint soweit getan, ich werde jetzt einen Happen essen gehen, begleitest du mich?"
-
"Ich finde du solltest dein kluges Köpfchen dabei mit einbringen. Zwei Praefecten sehen meist mehr und vereinen ihre Qualitäten. Sende ihr doch einfach in dieser Sache einen Brief und sprich dich so mit ihr ab.
Auch das Zweite ist ein guter Gedanke, natürlich ist es angebracht die Kunden zu informieren. Ihr könntet das ja gleich beim Besuch der Ämter und Kasernen mit tun. Die privaten Cursus Publico Benutzer lassen sich sicher mit einer Anzeige in der Acta informieren. Ich hörte, das du dort auch deine Fingerchen im Spiel hast, nun eine kleine Aufgabe für dich?
Evtl. Gebühren Ausgaben sind vom Konto Cursus Publico zu entnehmen. Doch lege bitte eine Quittung deinen nächsten Berichten an mich bei. Diese sollten wie so oft an die Casa Germanica in Mogontiacum versendet werden.
Ich werde mich demnächst wieder dort aufhalten."
Kratzt sich an der Stirn und beseitzigt das Krabbeln.
"Ah ja..."
Er zieht ein knittriges Pergament aus der Toga und legt es auf ihren Tisch. sein Arm reicht gerade so, er muß noch nichteinmal aufstehen.
"Setze doch bitte das Markenzeichen bei einer Anzeige mit in den Text ein, es zeigt gleich die Institution an und jeder kann etwas mit dem Text anfangen."
Nach so vielen Worten leert er seinen Becher in einem Zug und leckt sich die feuchten Lippen ab.
-
"Oh ja ein Versäumnis meinerseits. Das Alter schlägt wohl langsam aber sicher zu."
Vorsorglich nimmt er einen guten Schluck verdünnten Wein, es könnte ja der Letzte sein und führt seine Auslegungen fort.
"Wir waren so weit, das wir die unsrige Verwaltung ein wenig vereinfachter gestalten und auch unsere Kunden mit viel Leichtigkeit Post versenden können.
Eine im Preis gestaffelte Wertkarte sollte das verwirklichen. So kauft eine Familie, eine Verwaltung oder eine militärische Einheit eben eine solche Karte, die es auch schon zum kleinen Preis geben sollte und verschickt dann darauf Briefe, Frauchtgut schnell oder per normal. Mit jeder Sendung streicht ein PV -also auch du- den Wert ab und trägt es in eine Tabelle ein. Ist die Karte leer muß der jeweilige Kunde eine Neue erwerben.
Die Karten zählen je Provinz, Antwortschreiben können aber auch wie bisher schon vorher bezahlt werden."
-
"Es ist doch das Officum des Praefectus Vehiculorum du mußt dich da nicht entschuldigen, es gehört zu deiner Arbeit dazu.
Nun ich denke die Entwürfe sehen sehr gut aus und ich kann nur immer wieder von Glückseeligkeit sprechen, wenn ich an euren Arbeitseifer denke. Und ja ohne euch wäre ich ziehmlich aufgeschmissen. Ihr habts vier glückliche Händchen."
Nimmt einen kräftigen Schluck und sinniert über sein Gesagtes. Dann schaut er sie an und überlegt.
-
"Wie kam er oder sie hinein? Das Officum war abgeschlossen."
-
"Warum nicht für "weitere Kurse" eine extra Gebühr einführen? Im jetzigen Moment sehe ich die Bildung eh als zu preiswert an. Die Scola hat Ausgaben zu decken."
-
Zitat
Original von Lucius Aelius Quarto
[...]
Er machte eine kurze Pause, in der er leicht verunsichert zu Adria hinüber sah.
“Variante X… Zweifellos die beste Lage, hinsichtlich des symbolische Gehalts. Dieser Standort liegt genau zwischen Forum Romanum, Kaiserforen und Kapitol. Ein hier errichtetes Ulpianeum könnte als sinnbildlicher Schnittpunkt dienen. Hier die Götter, repräsentiert durch die Tempel auf dem Kapitol im Westen, der Kaiser, dargestellt durch die Kaiserforen im Osten und das Volk von Rom, repräsentiert durch dieses Gebäude, die Curia des Senats und das Forum Romanum im Süden. Alles mit wenigen Schritten zu erreichen und in Sichtweite.
Ein, wie ich meine, sehr reizvoller Standort.
Aber es müsste ein kleiner Tempel abgerissen werden und andere Varianten böten mehr Grundfläche.“"Eine Variante die bereits bei der ersten Diskussion auf schweren Widerstand im Senat stieß und die wahrscheinlich fallen gelassen werden muß, weil wie Göttin der Liebe in diesem winzigen Tempelchen haust."
-
Blickt den Präti verwundert an?!
"Wozu gibt es euch, wenn ihr es nicht schafft dies zu verhindern? Ich hoffe meine Sammlung von außergewöhnlichen Statuen ist noch da?"
-
"Man sagte mir auf der Treppe des Palastes, etwas wäre mit meinem Officum?!"
Er sprach den Satz während seinem Eintritt aus, Zeit war immerhin Geld.
-
"Gut dann also zurück zur Diskussion.... "
Sim-Off: Edit: hm ja die ist leider geschlossen.
-
Wartet geduldig ab und betrachtet die Szenerie.
-
-
-
-
Schreitet hinüber zur Kartenablage und holt die schon leicht verstaubten Pergamente hervor. Sie liegen ganz unten. Eine der Karten breitet er aus.
"... und hat man sich bereits durchgerungen einen der Plätze für die Baufeldfreimachung zu benennen?"
-
"Eine gute Tendenz, die aber noch verbesserungswürdig ist."
Trinkt einen Schluck.
"Ich denke wir sollten, oder für diese Region explizit du, dafür Sorge tragen, das die militärischen Einheiten ihre Postfächer so nah als möglich haben, erst dann können wir sicher sein alle möglichen Schreiben auch transportieren zu können, ohne fremden Postboten das Feld zu überlassen, wobei die letzte INstitution sehr schnell ihre Pforten schloss."
Nippt erneut.
"Trotzdem ist es nicht an uns Faulheit zu zeigen, nein das Potenzial ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft."
-
"Äh ja ..." verdammt die merkt sich auch alles nur nicht schwitzen.
Ich bin der Meinung das deine Verbindungen hier in Italien einfach zu großartig sind, als das ich mich da vordrängeln würde. Außerdem bist du doch froh, einmal aus diesem stickigen Officum heraus zu kommen.
Ja ich will doch nur das Beste für meine Angestellten dachte er und fügte an:
"Gut die Tempelpriester dann eben nicht, auch gut, das drückt unsere Kosten. Außer den Vestallinen darf da wohl auch jeder raus und diese haben keine Liebesbriefchen zu verschicken."
Kratzt sich am Kinn und schaut dem Sklaven zu, der endlich ein wenig verdünnten Wein einschenkt.
"Wie lange meinst du wird es dauern, bis sich die neuen Stationen eingeschliffen haben und wirst du es alleine schaffen.... denn immerhin und das gebe ich offen zu, hast du die meiste Arbeit zu bewältigen, von allen PV's des Imperiums.
Du machst das aber auch sehr pflichtbewußt und gewissenhaft."