Das Gebiet römische Architektur kann bei weitem nicht in einem Kurs befasst werden, so wird es es in diesem einen kleinen Anschnitt zu baulicher Fertigkeit geben. Wir werden hinterher nur wenig über die großen Bauten des Imperiums wissen, aber wir können uns zumindest vorstellen, wie die Römer das Gebiet der Baukunst geprägt haben.
Anfangs sind sie als gute Kopierer bekannt geworden, haben sich an die griechische Ingenieurkunst gehalten und eigene Systeme weiter entwickelt. Später dann haben sie ihren eigenen Stil gefunden, haben begonnen Ziegel zu brennen, Verbundbauformen zu entwerfen und sind damit immer perfekter geworden.
Unzählige Bauten zeigen uns heute auf, mit welcher Sorgfalt die Lehren Vitruvius umgesetzt wurden und werden.
Ihr werdet euch nun fragen, hm worum geht es da überhaupt, werden wir das Theater, das Colloseum oder einen Tempel zum Sizieren bekommen, sie einzeln auseinander nehmen und dann wieder zusammen setzen können?
Nein, wir werden die vielen kleinen Dinge befragen, die zu einem Bauwerk dazu gehören, dahin führen und es versorgen. Es errichten und verschönern. Ihr wißt nun noch weniger als vorher...?
Dann laßt euch überraschen und schreibt euch ein, denn nur so wird die Neugierde befriedigt sein.