Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Zitat

    Es geht also vor allem darum, eine übersichtliche Struktur im Forum zu schaffen, verstehe ich das richtig?


    Es geht vorallem darum mehr Freiräume für Rollenspiel zu schaffen und darum den Bürgern der Provinz Germanien eine Arbeit abzunehmen, nämlich das Suchen.


    Schaut man auf einige Befehle der Legion z.B. tauchen dort Städte auf, die weder im Tabularium ersichtlich sind, noch auf einigen wenigen Karten. Bedeutet der Soldat, macht sich krampfhaft auf die Suche, weil er ja nicht Geschichte studiert hat und somit kaum wissen kann, wo das vermeintliche Kuhkaff liegt. :D


    Ach ja:


    Zitat

    Ich frage auch deshalb so nach, weil die Imperiale Cartographie, Hauptbüro (I.C.H.) :D :dafuer:


    Ich persönlich werde also ersteinmal solche Stadtverknüpfungen erarbeiten und dann schaumer mal, was davon umsetzbar ist und was nicht.

    Nein.


    Man denkt es sich so, das z.B. unter dem Verzeichnis Germania Superior die Stadt Aventicum zufinden sein wird, öffnet man den Link erscheinen dann die im Verwaltungsbezirk vorhandenen Kolonien, meinetwegen Genova, Uromagus, Urba, Lousanna, Minnodunum und Julia Equestris und darunter genau wie jetzt die "aktiven" Verwaltungsbeamten, für die fiktiven Beamten sollte es nur einen Archivthread im Forum geben, um unnötigen Aufwand zu vermeiden.


    Bei Siedlungen wie Mogontiacum hingegen z.B. nur der Verweis auf ein Militärlager, was wie ich finde weitere "Unterstädte" ausschließt.


    Möglich wäre aber auch Provinz Germania --> Germania Superior --> Städte --> Kolonien (unter Verwaltung der Städte)


    und dazu:


    Provinz G. --> G. Superior --> Legionslager und Auxiliarlager


    Also eine Trennung von Civil und militärischen Ansiedlungen.

    Es gibt sicherlich hunderte von Autoren und Historikern, die allesamt ihre Version von den germanischen Gebieten und Ansiedlungen versuchen zu vertreten. Nun ist es so, das unsere Vorstellung des Tabulariums oder eines Archives in Germanien etwas anders ist, als einfach Stadte so dahin zu klatschen. Um es also deutlich zu machen, gibt es einen kleinen Kreis derer, die Germanien gerne etwas ausführlicher, übersichtlicher und tiefgründiger gestalten wollen.


    Was zum Beispiel angedacht wäre:


    - mehr Städte, die evtl. in einem Verhältnis sogenannter Siedlungsverwaltungen stehen
    - fiktive Bürgermeister mit Lebenslauf und Avatar, um das civile Rollenspiel zu vertiefen (welche bei menschlicher Besetzung entschwinden sollen)
    - Fern- und Handelsstraßenkarte
    - und einiges mehr


    Dazu wäre jedoch die Frage, ob es uns gestattet werden wird, einige Städteänderungen vorzunehmen? Punkt bleibt, es sollen nicht mehr werden, aber dafür eben einige Verwaltungsbezirke entstehen und kleinere Städte wie Genava eben eher aus dem Eintrag im Tabularium entschwinden, oder als verwaltete Stadt von Aventicum erscheinen.

    "Nun es kann nicht schaden eine Runde Wein zu trinken, bevor ich mich an die neuen Aufgaben mache." Er griff hinter die Theke und kam mit einem frischen Krug zum Tisch. "Ah Decius dich hab ich ja ganz übersehen, sei auch du gegrüßt... und Lucius lass heuer deine Sz. stecken, dies geht auf's Haus." ;)

    Sim-Off:


    Wenn's denn so wäre, meinetwegen oder am Besten auf Fr-So oder Mo angelegt, hätte ich auch kaum ein Prob damit, ansonsten sehe ich den Senat in Zukunft auf die Italiener begrenzt, die ab und an durch Besuche Verstärkung erhalten.
    Denn wegen jedem Post nach Italia reisen, ist ja auch nicht gerade realistisch, so werden unsere Factiofreune in der Provinz Italia mehr zu tun bekommen, obs ihnen nun passt oder nicht. :D

    Ich sah es als nötig an meine Stimme zu erheben, in normalen Ton sprach ich:


    "Hm ihr Vibullius unterstellt es also der Kaiserin, einem Offizier der Stadtwache Roms und einem Bürger Roms Gesprächen mit normaler Stimmgabe geführt zu lauschen, weil ihr daran teil habt? Bildet ihr euch nicht ein ganz klein wenig zu viel ein?"


    Zum Gericht gewandt.


    "Möge er diese Personen aufrufen, doch als ich seinen Stand am Mercatus betrat, waren weit und breit keine Menschen zu sehen, vielleicht ja dies eine Grundlage, warum er sein Angebot so heraus schrie. Ich jedenfalls trat nah genug heran, um mit üblichen Ton zu sprechen. Ich kann dem hohen Gericht gerne eine ärztliche Bescheinigung bei bringen, die meiner Stimme jegliches Schreien absagt."

    Sim-Off:

    Für mich sieht das aber eben nunmal danach aus, das wenn alles so schön säuberlich getrennt wird, schon bald jede Provinz ihre eigenen Süppchen kochen.
    Schon jetzt ist es doch so, das nur die Wenigsten in allen Provinzen auf dem Laufenden sind. Das wird damit verstärkt.


    Am Ende ist es aber eh bereits durchgesetzt durch den Imperator, als was nützt es zu debattieren. Zeit die Taverne aufzusuchen.