Verwirrt schaute ich auf... ja du hast Recht, ich hatte es dir versprochen...
Nun laß uns hinunter zur Taverna gehen, dort stehen zwei Pferde, damit erreichen wir es recht schnell.
Ich stand auf und trat nach ihm durch die Türe.
Verwirrt schaute ich auf... ja du hast Recht, ich hatte es dir versprochen...
Nun laß uns hinunter zur Taverna gehen, dort stehen zwei Pferde, damit erreichen wir es recht schnell.
Ich stand auf und trat nach ihm durch die Türe.
Danke die werde ich gerne in Anspruch nehmen.
Und einige sollten sich wirklich überlegen, ob sie mich nicht lieber vor dem Gesetz um die Ecke bringen *hab schonwieder einen dicken Hals*
Rom ist korrupt ohne Ende und wir werde das ändern.
Na hauptsache mein Kurullischer Stuhl paßt noch her... , denke aber mal eher, das der Senat nie wirklich voll wird, bei über 100 Sitzplätzen.
Also willkommen und stellt nicht nochmehr Tische auf.
So ein Mitarbeiter hat sich bereits gefunden und zwar Brutus Redivivus Malignus. er steht dem Ganzen noch ohne Vorurteile gegenüber (oder zumindest mit klarem Kopf).
Wir werden vorerst die Fakten zusammen sammeln, was bisher falsch läuft und dann einen neuen Gesetzesentwurf für den Lex Mercati machen. Zudem wird es evtl. ein Teil für eine Gewerbeordnung geben und ganz sicher ein Antikartellgesetz (mit wahrscheinlich anderem Namen, nur um's gleich zu schreiben).
Ich finds unpassend, die vorherigen Beispiele reichen doch eigentlich aus. Wenns die Familie Octavia unbedingt machen will, können sie es ja tun, aber für das ganze Reich bringts eigentlich nur Nachteile und keine Vorteile, oder kann jemand sagen, wozu es dienlich sein sollte?
Wer alt aussehen will, kann es ja mit dem Avatar lösen, so wie Anton, da braucht man nicht noch dazu schreiben, das er 75 oder so ist.
Die Zeit lief uns davon, keiner arbeitete mehr auf der Theaterbaustelle und alle Sklaven, Tagelöhner, Handwerker waren auch nicht beim Tempelbau zu verdingen.
Aventurinus war verschwunden und ich zermarderte mir den Kopf, wo in Gottes Namen Fehler gemacht wurden.
Bodenproben? Hatte man entnommen... doch an allen Stellen? Nun wer weiß das schon noch? Berechnungen zur Gewichtslast und Verteilung dieser? Auch dies war geschehen! Selbst das Material war das Geplante gewesen und die Mischungsverhältnisse stimmten!
Also was tun? Betonunterfütterungssegmente einfügen? Das würde uns um Monate zurück werfen, am Ende war es aber vielleicht von Nöten... sollte ich noch warten? Der Winter kam näher, Frost und eisige Winde, was sollten wir tun? Ich las schon länger einige Bücher, aber sowas...
Mit Druck wendete ich meinen Geist einem anderen Thema zu, es gab soviel zu tun...
Wohl dem, das Gleichgewicht gerät aus den Fugen... und doch oder deswegen ein Willkommen im Senat, auch wenn er ja auch sonst schon da war.
PS: Ich vermisse immernoch oder schonwieder eine kleine Erläuterung, was ein Magister Officiorum so den ganzen lieben Tag lang macht.
Leiter der kaiserlichen Hofverwaltung ?
So nachdem mein Urlaub nun gestrichen wurde, letzte Woche. Bin ich nun doch in der Heimat eingesetzt, was mir (zumindest am Abend) etwas Zeit für dieses Thema bietet.
Für mich persönlich wäre die Frage, ob sich ein Mitarbeiter findet, der meine bzw. seine Ideen in das hier geforderte Amtsdeutsch verfasst, weil wenn nicht, bin ich mir nicht völlig im Klaren, ob alle meine verworrenen Sätze verstehen werden?! Zudem wäre es sinnvoll, um gleich von vornherein abzuwiegeln, was möglich wäre und was nicht, da die Diskussionen hier im Senat zuweil ausarten.
Bitte mal eben um Stellungsnahme.
ZitatHinzukommt, das es häufig Kritik wegen seinen Artikeln gab, zum Beispiel hat er bestimmte Personen mehrmals bei den Artikel „Wer ist der günstigste“ vergessen.
Ein letztes Mal rühre ich noch in den Wunden, denn wenn ihr es schaffen würdet, die Überschrift des Artikels mitzulesen, fiele auf, das da steht, "wer ist ein günstiger Hersteller?
Was nützt es alle möglichen Waren aufzulisten, wenn sie überteuert unters Volk gebracht werden wollen. Das hat nichts mit Preiswert zu tun. Deswegen und nur deswegen, erschienen einige nie in der Liste, so z.B. auch meine Glaserei.
Willkommen im IR...
ZitatZwangsumbennenungen sind nicht schön, deshalb heißt er noch Medicus (die Spielregeln kamen erst sehr viel später nach Avarus ins IR).
Das ist jetzt nicht ernst gemeint oder?
Ja hups, das alte Game... na Server 1 natürlich. Aber Alli und Name muß ich verschweigen, mag nicht noch mehr Feinde haben, zumindest heute...
ZitatHabe früher in diversen Foren - RPGs mitgemacht das letzte war Für Gott und Kaiser hat aber nicht richtig gezogen das Ganze. Davor war es VU und da davor ein Rom RPG das leider viel zu früh beendet wurde...
Ja Gott und Kaiser war eben genauso fix vorbei wie das alte Griechenland, die Meinungen gehen ja auseinander, aber ich denke mal diese so angelegten RPG's haben einfach ausgedient. Zumindest für die alteingesessenen, Perikles wird uns da vielleicht zustimmen.
Du vergißt Versailles, die waren so richtig gut, Vorteil relativ kurze Spieldauer, schon wegen der vielen Morde und eben daraus resultierender Spaß.
Im Allgemeinen bin ich selbst nicht für all dieser Startrekzeugs zu haben, aber historische immer gern, so sie eben nicht immer den selben Schmalz aufziehen.
Tjo und sonst haben wir ja noch unsere Onlinegames, sei es IM oder Ik... oder eben dies Spiele die so auf der Festplatte rum lungern und via Netz ganz gut gehen. Bestes eigentlich zur Zeit RO (Red Orchestra) ,weil das eben nicht die Counterstrikefreaks kapieren, das man da vielleicht mit Zielen über Kimme und Korn zum Erfolg kommt. Tja sonst noch bischen BF Vietnam, aber das hat auch schon arg nach gelassen. UT 2004 vielleicht noch, wobei.. für uns alte Säcke ist das eher mit Kreislaufkolaps verbunden.
Erst als Proletarius wird es dir gestattet sein Betriebe selbst zu gründen.
Zitatihr seit Adeilis, oder nicht? Überprüft die Acta Diruna Konton auf ihre Richtigkeit, ich kann mir sicher sein, dass ihr nichts finden werdet.
Wenn ihr das Resort des Ädilis kennen würdet, wäre bekannt, das ich dies nicht kann, wäre dies möglich gewesen, hätte ich es längst getan.
ZitatDa ich den Frieden in der Acta Diurna gefährdet sehe und auch persönlich keine Möglichkeit sehe, dass Arbeitsverhältnis mit dem Redakteur Medicus Germanicus Avarus fortzuführen, gebe ich hier mit nach Absprache mit meiner Stellvertreterin die Entlassung bekannt
Soll mir recht sein, viel Arbeit für kaum Geld. Beziehungsweise sehe ich da auch eine Benachteiligung einiger Redakteure oder eben nur mir, wie mans nehmen will, denn wenn ich mir die Personalkosten anschaue und sehe, wer hier wieviel Beiträge je Woche abgeliefert hat.Dann kann man sich den Rest ausrechnen. Nur leider, leider kann ich es eben nicht selbst nachvollziehen, was mir aber am Ende auch völlig wurscht ist.
PS: Ich muß mir meine Zeit nicht totschlagen, bzw. kann ich mir auch denken, warum sie dem so fix zugestimmt hat.
Ich dachte ich beherrsche die einfache Sprache des Volkes.
Kein Problem...
... und diese beinhaltet Fehler, deswegen hat sich der Senator Medicus dazu geäußert, wären diese nicht vorhanden, hätten wir die Abrechnung auch mit Stillschweigen bedacht.
Doch sind es heute einige wenige Sz., Morgen 100 und nächste Woche 1000.
Diese Verordnung hat damit wirklich nichts zu tun..., aber darüber sind wir schon hinweg, das Ädile ihre Arbeit nicht wie im alten Rom erledigen, sondern sowohl eine Simoff Spielleitung mitredet, als auch ein Senat.
Dahin gehend wurde die Marktordnung einzig und alleine auf allgemeines LALA begrenzt und im Teritorium Universales --> Mercatus angehängt.
Nun wirklich gute Vorschläge, vorallem dies:
ZitatNur jener darf Prätor werden, der den Kurs erfolgreich absolviert, daher sollte dann der Präter aus dem CH ausgegliedert werden
Es gibt nämlich genügend im IR, die von Recht und eben der Anwendung von Gesetzen keinen blassen Schimmer haben, demnach sich auch nicht für einen Prätorstuhl entscheiden würden und wiederum somit ihr politisches Arangement damit beenden, eben nicht weiter zu gehen.
Mich eingeschlossen. Es gibt sicher eine Menge die es freut, solls ihnen auch gegönnt sein, zumindest bis dahin, wo sie ihren Grips erneut bemühen. Denn ich denke mal keiner hier macht die Arbeit, wegen der Paleren, ich zumindest nicht.
"Wo habt ihr es gesehen? Ich sah bei meinen zwei Rundgängen keine Risse in den Bögen. Da ihr sagt, die Bodenbeschaffenheit sei zu weich, müßte aber das Gebäude nach unten gerutscht sein, weil der Boden eben nach gab. Also bitte sagt mir wo, oder wir schauen es uns zusammen an..."