ZitatIch meinte ja auch die 0,29 Sz (= 145% des empfohlenen Preises) und die 1,00 Sz. (= 500% des empfohlenen Preises)
Gab es da nicht ein neues Gesetz dazu?
ZitatIch meinte ja auch die 0,29 Sz (= 145% des empfohlenen Preises) und die 1,00 Sz. (= 500% des empfohlenen Preises)
Gab es da nicht ein neues Gesetz dazu?
0,22 Dn sehe ich nicht als überzogen an.
Waren vor dreißig Minuten noch 260 zum Verkauf im WISI Bereich angeschlagen.
Hat vielleicht auch noch wer Grobkeramik auf dem Lager liegen? Würde mich für bis zu 50 Einheiten intressieren.
Das Problem beim versenden des Res Vulgares IV Antworten ist das in einer PN nur max 6000 zeichen versendet werden können.
Ich meinte damit nicht die Antworten auf den Kursus... Das Problem kenne auch ich.
Punkt eins: Fragen werden nicht im öffentlichen Forum diskutiert!
Punkt zwei: Wir schreiben deutsch, weder griechisch, noch latein oder russisch. Das sollte für alle Frager reichen.
Punkt drei: Für all die ungeduldigen Schüler, hab ich mich extra am Sonntag abgemeldet, um zu zeigen, das ich nicht da bin. Da nützt es auch nicht mein Mailfach und/ oder PN Fach zuzumüllen.
So nun aber, Fragen also an mich (in einem Brief, wenn's geht) und Antworten natürlich auch. Seid lieb und laßt mir auch noch was von der wunderschönen Sonne da draußen übrig.
Bitte den letzten "Spätzünder" in die Teilnehmerliste mit einschreiben:
Flavius Germanicus Maximus
Fragen auch an ihn versandt. Viel Glück!
Im Sächsischen ist das aber so verankert.
Nun der Termin für die Abgabe kann gerne auf den 10. August verlegt werden, jedoch ist damit nicht gesagt, das ich die Arbeiten vor dem 12. August bearbeiten kann, mag sein, klar ist es trotzdem nicht.
Aber Mühe werde ich mir trotzdem geben, alle Testbögen die vorher zugesandt werden, sind natürlich gern gesehen. Einige haben ja bereits schon abgegeben, also will ich mal nichts von Streß hören.
Heute wollte er sich mal etwas Ruhe gönnen, dazu war ein Einkauf nötig, hatten die vielen Wochen des schuftens doch den Gang zum Markt verwehrt.
Auch Felicia hatte ihn einige Dinge gesagt, so waren schon bald zwei große Körbe gefüllt und Medicus froh, einen Sklaven dabei zu haben.
Nur ein Gut, konnte er nirgends an den Ständen sehen. Brauchte er endlich wieder eine Torga. Für die Armee waren Mäntel ausgelegt, doch für den einfachen Mann gab es keine Kleidungsstücke. So mußte halt Anton der Sklave mit seinen feinen Händen wieder einmal ran und nähen...
Nun die Fragebögen wurden so eben verschickt. Abgabe setze ich bis zum ID AUG DCCCLIV A.U.C. (13.8.2004/101 n.Chr.) fest.
Also denn haltet euch an die vorgegebenen Regeln und nun kann ich nurnoch viel Spaß wünschen.
Antworten bitte an mein Postfach.
"Gut, danke der Nachfrage...
Die Baustelle, denn der Marstempel muß warten, läuft auch zügig. Mir würde ja ein sehr eifriger, wie wertvoller junger Bursche zur Seite gestellt. Ich denke mal eines Tages werde ich mich auf mein Altenteil zurück ziehen und ihn das alles machen lassen.
Na Felicia, das wäre doch was."
Sie drehte die Augen nach oben, war sie sich doch bewußt, das er niemals ohne diese Aufgaben auskam.
Auch heute war die Taverna gut gefüllt, es war erst Mittag, doch für germanische Verhältnisse sehr warm, so wurde der kühle Kellerein etwas mehr verdünnt und gern getrunken. Auch Medicus verließ sein Arbeitszimmer, um sein Weibe zu besuchen, nebenbei etwas vom leckeren Wein zu nehmen und evtl. einen Happen zu essen.
Gern schaute er von der Taverna über dne Markt, an diesen demsigen Tag, war das Treiben geprägt von müden und schwitzenden Händlern, die nur wenig Waren an den Mann brachten. Der Abend mußte für sie ein reines Geschäft sein.
Er selbst wollte nach dem Essen seine Betriebe aufsuchen, die Vorarbeiter der Glasbläserrei hatten ihn angefordert, irgend etwas sollte am Brennofen rissig sein. Ein rasches Überprüfen war also von Nöten, wurden doch schon bald neue Lieferungen erwartet.
Danach würde er zum Schäfer reiten und nebenbei auch der Farm noch einen Besuch abstatten, die Bücher konnte er sich dann daheim anschauen. Wollte er mit Felicia am Abend endlich wieder ins Landgut ziehen. Auch dort wurde sicher schon eifrig gekeltert.
Endlich wurde er aus seinem Säuseln gerissen, Felicia kam mit zwei vollen Gläsern Wein und einem defftigen Fischmenü zum Tische....
"Der Morgen noch jung, so frisch ans Werk!"
Medicus, von einigen Baumeister genannt, betrat das Baufeld. Überall wurde bereits geschuftet. Ihm war es recht, sehr sogar, kosteten die Tagelöhner doch schon reichlich Geld. Die Legion hatte zwar einige Sklaven noch gebracht, aber das Gro der nun schon fast 1000 Arbeiter machten die Tagelöhner aus.
Endlich wurde auch genug Holz geschlagen, Ziegel gebrannt und Felsstein geschlagen. Die Grube war mächtig groß geworden und Medicus, der die letzten Tage viel im Arbeitszimmer verbracht hatte, wußte nun das es gut war noch vor dem Winter die Grundmauern einzubringen, war doch Marcus Vitruvius Pollio der Einzigste der wirklich was vom Bauen verstand und zur jetzigen Zeit seine größte Hilfe war.
"Wenn das Wetter so blieb, könnten wir in einer Woche mit dem Mauern beginnen. Den Abtransport der Erdmassen, verschieben wir und lassen das überflüssige Sklaven machen, wenn sie genug Steine/ Ziegel und Betonkarren heran geschleppt haben. Sagte er zu dem einen Vorarbeiter," der ihn begrüßt hatte und die Baustelle mit ihren Fortschritten erklärte.
"Ich bin im Arbeitszimmer der Stadtvilla, wenn Aventurinus nach mir fragt."
Wartet nicht zu lang, die Schulbank ist noch in keiner greifbaren Nähe, nimm sie und das schnell und geht für euer privates gek... ähm ja in euren privaten Räume, dem Hausherren hängt ja schon der Sabber aus dem Mund. *duckundwechist*
Am 1. August, soweit ich weiß.
Bevor mir keine offizielle Vorlage der Factio Veneta, die dieses Projekt durchführte vorliegt, werde ich auch keinen Standort benennen, den es nicht gibt. Wird ein Gebäude in eine Stadtkarte integriert, sehe ich es so an, als würde es auch in dieser Stadt stehen. Da es aber nunmal nicht in Rom steht, um wie bereits geschrieben, auch den Germanen und Spaniern die Möglichkeit zu geben es anzurufen, ohne die Provinzen ständig zu wechseln. Kann und werde ich keinen Standort benennen.
Ich werde aber eine derartige Anfrage der Parteiführung stellen.
Vale,
Medicus
PS:Wer sagt uns denn, das das Territorium universale nur ROM ist?
ZitatIch hoffe jetzt mal bloss, dass du nicht von den ganzen Regeln verschreckt wirst, die dir hier um die Ohren fliegen.
Dann wohl eher durch die vielen Familien/Factio Werbungen. Die Gens Germanica wird keine Werbung hier rein schreiben, auch wenn Traianus endlich eine Frau braucht.
Und schwupps da ist er schon...
Dies ist "Territorium universale" und das Orakel steht weder in Rom, noch einer anderen Stadt, es wurde geschaffen, um für alle Bürger des Imperium's dienlich zu sein. Dies geht am Besten im Territorium universale.
Sicher wurde der Bau in Italien ausgeführt, ich reiste dazu nach Rom. Doch ist die Funktion übernatürlich, wie auch sein Standort.
Man möge mich eines Anderen belehren, wenn es nicht so ist, aber ich dachte wir hätten uns damals darauf geeinigt, das es so ist. Wenn nicht, dann fällt mir schon das Plätzchen wieder ein...
ZitatHabt Ihr beide denn Betriebe in denen ich arbeiten könnte? Und was würdet Ihr denn zahlen?
Wäre es nicht besser, du bewirbst dich ersteinmal für das Bürgerrecht, nimmst dort alle Hürten, trittst vor deine Familie und wirst erst dann auch an der Wisi teilnehmen?
ZitatKann ich mir die Spielregeln hier irgendwo runterladen?
Nein, aber du kannst sie mit der Maus markieren und dann in ein Wordpad (z.B.) einfügen, um sie in Ruhe zu lesen.