Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Wenn du das hier durchlesen würdest, zumindest den ersten Teil, kannst du dem Anton schonmal viel Arbeit abnehmen.


    Zitat des dafür arbeitenden Beamten:


    Die Produktion läuft auf voller Stufe, doch was mußte ich in der letzten Ausgabe der Acta Diurna lesen? Die Octavier setzen alles daran, um die Dikrete des Senats zu misachten und ihren Stand in der Redaktion auszunutzen, um bilige oder kostenlose Werbung zu betreiben. Doch wofür werben sie eigentlich, für zu hohe Preise, bei gleicher Qualität? Oder haben sie das Glas neu gemischt, um die Reinheit zu erhöhen? Nein das Einzigste was verbessert werden soll, ist das eigene Sesterzensäckchen.


    Wir sagen Qualität muß nicht teuer sein und deshalb sollten die am Markt eingeführten Preise auch bestehen bleiben. Oder haben die Werksbesitzer der Octavier dies noch nicht gelesen?


    So sagen wir, kauft mundgeblasene Gläser und Kannen aus vitrearius industria.

    Zitat

    Die von den örtlichen Magistraten angeforderten Hilfskräfte eingeschlossen.


    Nun zuerst, ich bin der örtliche Magistrat. :D


    Es freut mich zudem zu sehen, wie ein junger Mann wie ihr dem Werben der Legionen standhaltet. Ihr könnt es noch weit bringen und gerne werde ich euch auf eurem Weg helfen, wo es nur geht.


    Die Stelle im Sägewerk, hm hat mein Bruder bereits darüber mit dir gesprochen. Aus lauter Arbeitsmühe habe ich dies nämlich selbst vergessen. Doch sollte er für euch nichts haben, werde ich wohl für ihn einspringen. Auch wenn wir als arme Händler, mehr als nur einmal auf einen Dinar schauen müssen und Sklaven nunmal nur einmal kosten. Doch sind auch 25 Wochen Arbeit eine lange Zeit... nun wir schauen mal.

    Nun beim Absatz von Amphoren kann ich mich nicht beschweren, in Kannen nun da mögt ihr leider Recht haben.


    Aber vielleicht wäre auch dies ein Punkt, der in der neuen Wisi verändert werden könnte. Das Umfüllen in Amphoren könnte immer möglich sein. So produziert man nur Wein und verkauft ihn in Kannen, oder füllt ihn in Amphoren, die vielleicht statt der Grobkeramik beim Töpfer produziert würden (was auch logischer erscheint, als das man Wein in Grobkeramik abfüllt) und kann so besser auf die Marktsituation reagieren.

    Skandal!!!


    Schon seit einigen Wochen offeriert den Einkäufern das selbe Bild. Feinkeramik ist im Überfluß vorhanden, die gebräuchlicher Grobkeramik hingegen nur mager zu bekommen, um nicht zu sagen garnicht.


    Die Vinotheken sind an ihrem Ende der Vorräte angekommen und so muß auch diese hier den Bürger darauf hin weisen.


    "Gern würden wir euch mehr Amphoren anbieten, doch ohne die nötigen Gefäße ist uns das nicht möglich. So können wir euch leider nur den billigeren Wein in Kannen anbieten, denn dort sind noch große Vorräte vorhanden und auch der Preis stimmt, also greift zu!"

    -Zweiter Schritt-


    -Erdaushub und Vermessung-


    Nachdem Decimus Hadrianus Barbatus nicht wieder gesehen wurde, hatte ein anderer junger Mann dessen Stelle auf dem Baufeld eingenommen. Ein wahrer Könner und Antreiber. So war ein beträchtliches Loch entstanden und die Seiten fachmännisch mit Schlagholz abgestützt. Vielleicht gut ein Fünftel war ausgehoben und aufgeschichtet worden, Sklaven trugen die schweren Pötte an den Rand, während Tagelöhner diese bei Wiederkehr füllten. Auf der rechten Seite waren Granitfelsen aufgetaucht, die eine imense Größe hatten und nun, da einige Steinmetze gefunden, mit Hammer und Meisel weggespitzt werden.


    Das harte Gestein wird uns noch von nutzen sein, dachte Medicus, der gerade eben das Baufeld erreicht hatte. Ein kleiner Esel hatte ihn auf den Berg getragen, waren der Anstieg und auch die Hitze des ungewöhnlichen, germanischen Sommers zu drückend und anstrengend.


    "Brecht sie in großen Quatern heraus, stabelt sie auf und deckt das Gestein mit Tonziegeln ab, damit der Winter es vor seiner Veredlung nicht zerstört."


    Dann ging er zu einem der beiden Sklaven die Quintus hatte vorgeschlagen. Er machte einen fähigen Eindruck und übergab als gleich ein Papyrus. Avarus rollte es auf und sah auf eine Vermessungsskizze.


    "Ja sehr schön, doch laßt die Hänge für die zukünftigen Treppen steiler ansteigen, so braucht es weniger Beton und Gestein. Schlagt eine Art Holztreppe ein, verflechtet die Balken mit Weiden und füllt den Innenraum mit Erde auf, verstampft diese immerzu. Das Holz wird die Erde halten und erst dann durchmodert sein, wenn die Treppen aufbetoniert wurden."


    Noch einmal schaute er über die Grube, stellte fest,das die Arbeiten fachmännisch liefen und begab sich zu seinem Esel, der nun trottend neben ihm den Abhang hinunter trapte. Auf dem Weg ins Arbeitszimmer...

    Ave Bruder!


    Ich hoffe ein Meldereiter wird hinter dir her reiten, um diese Zeilen zu überbringen.
    Quintus Caecilius Aventurinus gab mir vor wenigen Tagen einen Bericht über den Fortschritt der Arbeiten am Theater. Wir haben alle Arbeitskräfte vorerst darauf spezialisiert, so muß die Tempelerweiterung vorerst warten. Trotzdem reichen die Sklaven nicht aus. Ich weiß, das es schwer ist in Germanien weitere Sklaven zu beschäftigen, doch würde ich auch mit Tagelöhnern ein gutes Stück schneller voran kommen. Die Mehrkosten sind abschätzbar. Wenn du also Zeit hast, so beauftrage doch einen dir Untergebenen mit der Anwerbung von mindestens 50 Hilfskräften. So dürften wir mit den Aushub- und Abstützarbeiten noch vor dem Winterienbruch fertig werden. Was uns dazu beflügelt, die Bauzeit auf unter zwei Jahre zu drücken.
    Aventurinus ist ein sehr fähiger junger Mann, vielleicht solltest du es ihm auch zeigen, das sowas hoch geschätzt wird. Wenn er so weiter macht, wird er schon bald ein eigenes Bauprojekt leiten können. Sicher werde ich mich dafür einsetzen, das er auch die nötige Qualifikation bekommt und den Cursus "Architectura I" besucht, sobald dies möglich ist.
    Auf denn und bis bald, dein Bruder,
    Medicus Germanicus Avarus

    Zitat

    Hier also die Liste derjenigen, die z.Z. arbeiten, es aber nicht dürften:


    Lucius Syagrius Nepos Ager Olivea
    Medicus Germanicus Avarus Enoteca Poggio Calvelli


    Hab das Thema garnicht gesehen, bzw. scheint es unter gegangen zu sein. Da ich aber eben selbst ans Aufhören in meiner Kelterrei denke, suchte ich den passenden Thread und schwupps, da bin ich. :D


    Also bitte nehmt meinen Charakter Medicus Germanicus Avarus aus dem Betrieb des Weingutes als Arbeitskraft heraus.
    Zum Einen scheint es ja eh verboten zu sein und ich will mich ja nicht strafbar machen, zum Anderen denke ich genug Sklaven nun zu haben, um flexibel auf den Markt reagieren zu können.

    Sehr schön, doch glaube ich kaum, das ihr in so wenig Zeit einen Krater von 100 Passus im Durchmesser und 30 Passus in der Tiefe ausgehoben haben werdet, dazu kommen noch die Berge, die ringsum zu einem Wall aufgeschüttet werden sollen, damit später die Tribünen aus Stein aufgelegt werden können. ;)


    Nun wenn du also diese beiden Sklaven fr fähig hältst, mache sie zu Vorarbeitern. Weitere Sklaven muß ich in der Provinzhauptstadt beantragen, der Proconsul ist wohl gerade da und nicht hier...


    Ihr habt jetzt wieviele Arbeiter?


    Wie läuft der Abtransport der überflüssigen Erdmassen und habt ihr schon Stützholz erhalten, oder muß ich mich da nochmal kümmern?

    Er sah sich Hilfe suchend bei seinen Sklaven um, doch hatten sie die Arbeit bestens im Griff und er war wohl doch nicht soo dringend zu gebrauchen. "Nun denn auf auf, schauen wir, dort wo es noch nichts zu sehen gibt, hin..."


    Sim-Off:

    Glaube ich eher nicht, denn das die Sim mit Sesterzen gerechnet ist, habe ich nicht von euch.

    Ich muß zugeben, ich bekam heute neue Daten, demnach wird er Preis nicht all zu exorbitant ausfallen, die Berechnung muß aber trotzdem bis Morgen waren, ein Tag ein Leid oder so...
    Ach ja ich mag es, wenn über mich (hinter derm Rücken) geflucht wird. ;):D

    Gut verzeihe miene schlechten Augen, habe ich diese Miniskalen einfach übersehen.


    Der Fußboden gelegt als Mamor würde euch damit 3840 Dn kosten, mit billigeren Ziegelplatten 1867 Dn.
    Die Säulen, nach meinem Blicke 8 in der Zahl würden in Sandstein 1600 Dn kosten, im teuren Carreramamor 2880 Dn.
    Der Tempel an sich, ist nur zu überschlagen, würde ich nach meinem geübten Auge auf ca. 2500 Dn für die Mauern schätzen und weitere 1500 für die anderweiligen Bauarbeiten am Tempelgrundkörper.
    Hinzu kommen noch die Arbeiter und Erdarbeiten, die ich mit ca. 2000 Dn rechnen würde.
    Mosaike nunja denke ich mal mehr als vier würden das Tempelinnere zu überladen wirken lassen, wären also nochmals 500x4 = 2000 Dn
    Statuen lasse ich mal außen vor, habt ihr doch selbst die Preise am Markt vor Augen und könnt rechnen.


    Wäre also sumasumarum in preiswerten Stein gehalten:


    1867 Dn + 1600 Dn + 2500 Dn + 1500 Dn + 2000 Dn + 2000 Dn = 11467 Dn oder 459 Aureus


    Und in Mamor geschwelgt und gebaut:


    3840 Dn + 2880 Dn + 2500 Dn + 1500 Dn + 2000 Dn + 2000 Dn =14720 Dn oder 589 Aureus


    Dabei nicht gerechnet Honorare für Baumeister, Gehilfen und evtl. Bausicherungen.


    Er rollte das beschriebene Papyrus zusammen und gab es ihr in die Hand, sie war ruhig geworden und er ja er mußte wieder an die Arbeit gehen...


    Sim-Off:

    Darauf gerechnet, das die WiSi mit Dinar berechnet ist, bei Sesterzen teilt sich das Ergebnis durch vier.(1 Dinar entsprechen 4 Sesterzen,aus Messing)

    Gut, also ein Passus mal ein Passus kostet in Mamor etwa 360 Dn. In Ziegelplatten gehalten, weit weniger, nämlich 175 Dn. Das Mosaik wäre pro Motiv mit mindestens 500 Dn zu berechnen, die Preise bei den örtlichen Handwerkern liegen nochmals gut 50 Dn darüber.


    Grundlage wäre, das folgende Waren zu diesen Preisen erhältlich sind:


    Mamor die Platte 180 Dn
    Grobkeramische Ziegel 3,50 Dn
    Mosaikanfertigungen 500 + 50 Dn
    Statuen sind zur Zeit für 765 Dn zu haben.


    Er wartete, damit sie die Zahlen zusammen rechnen würde, um sich ein Bild der Kosten zu rahmen.


    (Flächenberechnung aus Ziegel 50x3.50 Dn ergeben 1 Passus, Mamor 2x 180 ergeben 1 Passus, ein Passus = 1 Doppelschritt = 1,5m x 1,5m ;) )


    Kommen noch Kosten für den allgemeinen Gebäudebau (Ziegel (Feldsteine), Holz und Ton ) hinzu und die Kosten für Flächenbegradigung, nebst Handwerker und Leihsklaven.

    "Nun meine Betriebe weisen nicht in diese Richtung, aber vielleicht kann mein Bruder dich in seinem Sägewerk beschäftigen, ich werde ihn mal bei Gelegenheit fragen.


    ... wunderbar, ich muß den genauen Ablaufplan auch noch erstellen, aber mit den Erdarbeiten haben wir so lang zu tun, dases auf eine oder zwei Wochen nicht ankommt."

    Eigentlich diente der Laden, hier am Markt eher dem Verkauf, als dem Umtrunke, doch was sollte es, der Tag war schon fast vorbei, die letzten Käufer zogen sich in ihre Heime zurück und Medicus sollte sich diese Zeit nehmen...


    "So man lästert irgendwie gern über unsere Waren, doch trotzdem werden diese gern genommen? Wie kommt es wohl, wahrscheinlich sind die Reinigungsmittel ausgegangen, oder es werden neue Mordmittelchen erprobt...."


    Er stöhnte auf, mochte es doch kein Handwerker solch Geläster zu ertragen und entsann sich an ihre Ablenkung...


    Ja der Tempel, ich hab mir die Zeichnung, oder viel mehr Skizze angeschaut. Die Säulen aus Mamor? Oder eher Sandstein?
    Der Boden aus Ziegelplatten oder durch ein Mosaik belegt?


    Er wartete erstmal...

    Noch mit Aventurinus vertieft meldete sich ein Sklave und bat um Einlass. Medicus schaute auf und winkte ihn heran. In seinen Händen ein Papyrus mit dem Siegeldruck von Tiberia Messalina Oryxa. Es mußte wichtig sein, wenn die Priesterin einen so weiten Weg überschreiten ließ, wenn auch durch einen Sklaven...


    Er öffnete die Rolle und las und beschaute die Skizze.


    "Nun teilt eurer Herrin mit, ich werde es ausrechnen, doch bitte ich um etwas Geduld, da meine Zeit sehr ausgeschöpft ist.
    Ich entsende ihr demnächst einen Boten."


    Wobei er sich sogleich am Kopf kratzte, fiel ihm doch kein freier Sklave oder anderer Mensch ein... aber kommt Zeit kommt Bote, dachte Medicus.