Beiträge von POTITUS VESCULARIUS SALINATOR

    Potitus wollte sich gerade nachschenken, als ihm der Duumvir von Ostia vorgestellt wurde. Was für eine Überraschung! Den hatte er ja noch nie gesehen! "Ja, richtig!" erwiderte er und bemerkte dann mit einem Seitenblick auf den Quintilier "Allerdings scheint die Stadtverwaltung meine Hilfe nicht zu brauchen. Ich habe schon lange nichts mehr von dort gehört!" Dass dies auch eine leise Kritik war, war wohl ziemlich deutlich!


    "Ein Aedituus muss doch kein Bürger sein, oder? Oder was hast du dir jetzt vorgestellt?" fragte er weiter, noch immer nicht bemerkend, dass besagter Dontas neben ihm lag.

    Potitus stellte fest, dass der neue a memoria zwar einige Anlaufschwierigkeiten bereitete, aber letztendlich offensichtlich doch ganz brauchbar war! Keine dämlichen Fragen, sondern knappe Befehlsentgegennahme! So wünschte man sich das! "Sehr gut, dann melde dich, wenn du alles erledigt hast!" bestätigte er knapp. Wenn es sonst nichts gab, konnte der Decimer ja wieder verschwinden!


    Ad
    Imperator Caesar Augustus
    Gaius Ulpius Aelianus Valerianus


    Salve Valerianus,


    In Zusammenarbeit mit einigen Beratern habe ich mir den Codex Universalis wieder einmal vorgenommen. Dabei ist uns aufgefallen, dass dort viele Sachen stehen, die weder der Mos Maiorum entsprechen, noch besonders nützlich sind. Trotzdem möchte ich dich natürlich davon unterrichten:


    Zum einen sind darin viele Dinge definiert und festgelegt, die keiner gesetzlichen Regelung bedürfen: Es ist doch völlig überflüssig, dem Kaiser vorzuschreiben, durch wen er sich beraten lässt oder an wen er seine Aufgaben delegiert! Deshalb habe ich beschlossen, das Consilium Principis und das Praetorium Militare aus dem Gesetz zu streichen. Abgesehen davon denke ich, dass es genauso in deinem Sinne ist, dass die Augusta an deiner Seite steht und die Dinge tut, die du als ihr Gatte von ihr verlangst. Dass dies durch gesetzliche Regelungen vorgegeben wird, ist also völlig überflüssig, weshalb ich auch die Gesetze zur Augusta streichen möchte.


    Der zweite Punkt sind die Gesetze zu dir und den Wahlen: Ich denke nicht, dass es völlig unpassend ist, den Kaiser durch das gesamte Volk wählen zu lassen! Abgesehen davon legt das Gesetz fest, dass du als der wichtigste Bürger Roms von den Wahlen ausgeschlossen bist, am Ende sogar den Consuln Rechenschaft über die Wahlvorgänge schuldig bist! Das ist weder angemessen, noch unseren stolzen Traditionen entsprechend! Also werde ich auch diese Passagen aus dem Gesetz streichen.


    Ich bin sicher, dass all das in deinem Sinne ist, denn wie ich bist du ja kein Freund von Bürokratie und Unmengen an überflüssigen Gesetzen. Diese kleine Reform wird also sicherlich unsere Arbeit effektiver machen und es Querulanten erschweren, deine Entscheidungen mit endlosen Verfahrensfragen aufzuhalten.


    Mache dir also keine Sorgen!


    [Blockierte Grafik: http://i662.photobucket.com/albums/uu347/Kaysepunkt/SiegelCuPUPVS.png]

    Potitus nickte knapp und rieb sich dann nachdenklich das fleischige Kinn. Irgendwas wollte er noch...ach ja: "Da wäre noch etwas, was du vielleicht auch kurz mit dem a cognitionibus klären könntest!" Er begann in seinen Akten zu wühlen und zog schließlich eine Tabula hervor. "Ich habe vor, ein paar überflüssige Gesetze abzuschaffen. Nämlich die hier:" Er schob die Tafel zu Verus hinüber.

    Codex Universalis
    - Consilium Principis
    - Praetorium Militare
    - Patrizischer Adel
    - § 19 (2) Cod Univ
    - § 25 (1 u. 4) Cod Univ
    - Pars Tertia: Augusta


    "Also alle Gesetze, die diese Einrichtungen betreffen. Das soll alles weg. Durchforsche mal den Codes Universalis, wo diese Sachen überall auftauchen, wo man sie einfach ersatzlos streichen kann und wo man Neuformulierungen finden muss." Es gab allerdings einen kleinen Haken: "Ich muss das noch mit Valerianus klären, aber du könntest schonmal alles vorbereiten, damit es dann schnell über die Bühne geht." Dass der Kaiser Schwierigkeiten machen würde, war wohl kaum zu erwarten: Salinator hatte sich schon eine gute Argumentation zurechtgelegt!

    Potitus hatte keine Lust, aktiv nach Jobs für seine Klienten zu suchen. Daher beschloss er, dass es wohl das einfachste war, ihm diesen Job sofort zuzuweisen. "Nein, nein, du kriegst sofort mein Einverständnis. Da kannst du dann zeigen, was du kannst und wenn ich dann etwas für dich habe, sage ich Bescheid." Mit dieser Lösung würden Lucanus Lohn und Brot und Salinator Dankbarkeit gewinnen!


    Auch Centhos Erklärung war nicht sonderlich befriedigend: Ein einfacher Bürger, der einen Aedil wählte? Vom Senatorenstand für diesen ominösen Dontas hatte er gar nichts gesagt! Dann wurde aber doch noch etwas plausibleres nachgeliefert: Ein Priester wollte er also werden! "Mhm, und wie weit ist er mit seiner Ausbildung? Oder was genau hat er vor?" fragte er daher, denn der Praefectus Urbi war normalerweise nicht mit dem Bürgerrecht um sich!


    Seine Aufmerksamkeit wurde aber ziemlich schnell abgelenkt, denn ein paar Zwerge turnten herein und begannen mit kleinen Kunststückchen! Wie komisch diese kleinen Männchen doch waren! Ihnen (und dem Essen, dem sich der Vescularier zwischenzeitlich zuwandte) war es zu verdanken, dass er von dem eintreffenden Quintilier keine Notiz nahm.

    Medicus Germanicus Avarus
    Mogontiacum



    Salve Germanicus,


    leider kann ich mit deinem Schreiben wenig anfangen. Zum einen ist es wohl kaum möglich, alle Straßen Italias zu kontrollieren, zum anderen hast du vergessen anzugeben, wo genau dein Tabellarius Dispositus überfallen wurde. Vielleicht solltest du dich an die Duumviri der betreffenden Städte bzw. den Praefectus Viatorum wenden.


    Sollte der Mann allerdings innerhalb Roms angegriffen worden sein, werde ich natürlich sehen, was ich tun kann!


    Vale!


    [Blockierte Grafik: http://i662.photobucket.com/albums/uu347/Kaysepunkt/SiegelCuPUPVS.png]

    Potitus nickte langsam. "Ja, du solltest allerdings öfters hier antanzen." bestätigte er dann. Als Verus ihn dann allerdings fragte, ob er der Interimskaiser wäre, stutzte er. Wollte er ihm hier etwa Hochverrat unterjubeln? "Nein, ich bin sein Stellvertreter in allen Dingen. Außer bei der Religion, die geht an diesen Tiberius Durus. Damit hab' ich nichts am Hut." erklärte er daher. Nach kurzem Nachdenken fügte er an "Aber solange Valerianus in Misenum weilt, läuft alles über mich und ja, du kannst mich in dem Fall so behandeln, als wäre ich Valerianus selbst."


    Als er dann nach vertagten Entscheidungen fragte, musste Salinator bei aller Ernsthaftigkeit doch wieder etwas grinsen. "Ich stelle dich doch dafür ein, dass ich mir das nicht merken muss! Ich denke, die Administratio wird das schon irgendwo hinterlegen, oder nicht?" Also wirklich, dieser Decimer hatte echt Humor!


    Dann aber kam er auch schon zu einer Angelegenheit, die etwas überraschend von ihm kam (war das nicht eher die Sache des Ab epistulis?), aber ebenso uninteressant wie gewöhnlich war. Er nahm das Schreiben entgegen und überflog es. "Die glauben wohl, den Rechtsstatus kriegt man hinterhergeschmissen! Erhebung abgelehnt!" murmelte er und nahm sich die Ordnung vor, die er allerdings noch ungenauer überflog (er war schließlich kein Jurist!). "Lass die Ordnung vom a cognitionibus prüfen. Wenn er sagt, sie ist in Ordnung, kannst du sie als Lex publizieren." meinte er dann schließlich und gab die beiden Schreiben zurück.


    Sim-Off:

    Da es zur Zeit keinen a cognitionibus gibt, kannst du das entweder mit nem NSC ausspielen oder davon ausgehen, dass er das so bewilligt hat.

    Potitus machte eine gewichtige Miene, während Centho das Ritual vollzog. Im Grunde war es doch viel Lärm um nichts! Aber dafür ging es auch wesentlich schneller als der Opferwahnsinn zu Valerianus' Geburtstag! Als dann endlich die Nuntatio verkündet wurde, nickte er zufrieden und trat ein wenig an den Iulier heran. "Ich glaube, du brauchst ein paar neue Schuhe!"


    Mit einem Zwinkern verabschiedete er sich dann und machte sich gemeinsam mit Turbo wieder auf den Rückweg zur Tribüne. Unterwegs raunte er dem neuen Praefectus Urbi zu "Glückwünsch! Willst du eigentlich gleich was sagen?" Eine kleine Rede würde sich sicherlich gut machen. Aber andererseits war der Marier kein Freund großer Worte, wenn Salinator sich recht erinnerte!

    Potitus zuckte mit den Schultern. Bis geradeeben hatte er nicht einmal gewusst, dass er heute mit zwei neuen Klienten nach Hause gehen würde! Was sollte er da geplant haben? "Nein, wenn Decimus Verus noch einen Notarius braucht, dann kannst du die Stelle haben! Wobei ich mich frage, was dich so genau an Archiven reizt. Sind die nicht furchtbar staubig?" Das Officium a memoria war in den Augen des Praefectus Urbi wirklich die langweiligste Abteilung der Kanzlei! Bücherstapel herumtragen, Staub wischen, aufgeschobene Sachen zusammensuchen...da gab es wirklich spannenderes! Andererseits war Salinator noch nie ein Bürokrat gewesen!

    Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor
    Dann antwortete Victor auch auf die Frage des Vesculariers.


    "Nun, ich bin sicher das Urteil wird sich als richtig und korrekt erweisen und ich stehe dir auch gerne für das Rechtsgutachten zur Verfügung." Einen Moment schwieg Victor, dann fuhr fort, nachdem das Aber förmlich in der Luft gelegen hatte. "Aber... könnte Decimus Livianus nicht darauf herumhacken, dass ich als Onkel des Anklägers kaum unabhängig bin? Warum beauftragst du nicht den Consul Purgitius Macer mit diesem Gutachten? Er ist sicher über jeden Zweifel erhaben und sein Urteil wird Livianus nicht auch in Zweifel ziehen, wenn er schon Annaeus Modestus für inkompetent hält." Das Salinator mit in den Fall verwickelt war, ging für Victor aus dessen kleiner Ansprache nicht hervor, sonst hätte er sich seinen Vorschlag vermutlich gespart, die Frage der Unabhängigkeit würde natürlich noch bestehen bleiben, aber wenn das dem Vescularier egal sein sollte... naja, dann Victor halt auch.


    Potitus war ein wenig erstaunt, dass Macer auch hier unter sechs Augen die Maske des ehrlichen, neutralen Mannes aufsetzte. Aber ein bisschen hatte er natürlich schon auch Recht: Es war zwar schon etwas lächerlich, eine verjährte Anklage vorzubringen, aber so schlimm war es auch wieder nicht!


    Als dann Victor ihn belehrte, lächelte Salinator schon zufrieden, als sein Klient plötzlich doch versuchte, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Erwies sich da etwa jemand als undankbar? Oder traute er sich einfach nicht, gegen Livianus Stellung zu beziehen? Purgitius Macer, also bitte! Der Typ war ja so integer, dass es für alle römischen Helden der ganzen Republik reichte! "Purgitius Macer hat gerade besseres zu tun. Er ist, wie du schon sagst, gerade Consul. Außerdem hast du mehr juristische Erfahrung als er. Ein Soldat wird diese Sache wohl kaum vernünftig beurteilen können!" stellte der Praefectus Urbi schließlich fest und verschränkte die Arme vor seinem dicken Bauch.

    Potitus prostete Turbo zu. "Da hast du recht!" Mit einem Zug ließ er den Wein seine Kehle hinabrinnen, wobei ein paar Tropfen auf seine edle Seidentunica tropften. "Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich nach Illyricum zurücksehne, wo es nicht ständig irgendwelche Nein- und Ja-aber-Sager gab! Da konnte man sich seine Leute wenigstens aussuchen!" Als Statthalter war man eben doch ein kleiner Kaiser auf einem beschränkten Territorium. Ohne Senat, ohne Patrizier, ohne lästige Fragen. Und wer nicht spurte, den konnte man verschwinden lassen!

    Potitus lächelte still in sich hinein. Da hatte er sich ja zwei Burschen an Land gezogen! Cursus Honorum oder Notarius! Das waren mal zwei Alternativen! Der zweite hatte ebensfalls lustige Pläne: Vom Briefträger zum Senator! Warum nicht gleich zum Consul? Scheinbar musste er hier einige Köpfe zurechtrücken! "Hm, kaum." antwortete er daher erst einmal. "Senator wird man nicht von jetzt auf gleich, da muss euer Papi erstmal gut Geld investieren!" Er sah hinüber zu Lucanus. "Das mit dem Notarius könnte man allerdings schon eher bewerkstelligen, da musst du eigentlich nur lesen und schreiben können. Und vielleicht bisschen rechnen." Dann zwinkerte er Centho zu. "Über die Politik kann euch Centho bestimmt alles ausführlich erklären." Amüsiert über dieses komische Gespräch griff der Vescularier erst einmal nach einem weiteren Siebenschläfer, dessen Knochen knacksten, als er sie mit seinem wohltrainierten Gebiss zermalmte.

    Potitus sah hinüber zum Zelt der Auguren und stellte fest, dass Iulius Centho dort wie vereinbahrt wartete. Daher lächelte er seinem alten Klienten, der Acilius Attianus als den zweiten Praefectus Praetorio neben Prudentius Balbus ablösen würde, noch einmal zu und griff ihn an der Schultern. "Auf geht's!" meinte er dann und kletterte von der Tribüne hinab, was dank seines beachtlichen Bauches doch ein wenig anstrengend war.


    Im Vorbeigehen gab er dem leitenden Tribun ein Zeichen, dass die Prätorianer jetzt nach Links blicken sollten (zum Zelt hin), dann war er auch schon bei dem Auguren angekommen. Die Schuhe schien der Vescularier allerdings nicht zu bemerken. Stattdessen erfolgte nach einem kurzem Verschnaufen sofort die Formel, die für diesen Anlass vorgesehen war: "Im Namen des Oberbefehlshabers der Cohortes Praetoriae ist es meine Absicht, den Praefectus Classis Quintus Marius Turbo zum neuen Praefectus Praetoriae zu ernennen. Doch dies wird nur geschehen, wenn Iuppiter Optimus Maximus uns die Zustimmung dafür erteilt. Daher bitten ich dich, Iuppiter Optimus Maximus, im Namen des Imperator Caesar Augustus um ein Zeichen deines Willens." Jetzt war es an den Hühnchen, fleißig zu picken!

    Potitus lachte auf. "HAHAHAHA!! Du bist gut! Das Consilium Principis!" Scheinbar hatte der Decimer gar nichts von seinem Amtsvorgänger erfahren! Oder wie mochte sich sonst diese komische Ermahnung ergeben? Das Consilium Principis einberufen! Ein guter Scherz! "Was gibt's denn zu besichtigen? Sind die Regale voll oder wie?" fragte er dann schließlich, nachdem er sich beruhigt hatte. Dann beschloss er, noch einmal ein paar ganz grundlegende Dinge klarzustellen. "Vielleicht hat dir Annaeus Varus nicht gesagt, was genau eigentlich deine Aufgabe ist: Du sollst mich an regelmäßige Aufgaben erinnern, also die Aktualisierung der Senatslisten, zeremonielle Sachen und so. Außerdem vertagte Sachen, also alles, was ich aufschiebe. Und dann kannst du dich um die langweilige Archiviererei kümmern." Wobei für Salinator eigentlich das gesamte Amt des a memoria stinklangweilig war! Immer dem Kaiser hinterherrennen und ihn an alles erinnern, das war wirklich Sklavenarbeit!

    Potitus schnaubte. Da hatte jemand aber eine lange und besonders glitschige Schleimspur ausgelegt! Aber das mochte er eigentlich, denn es zeigte ihm, dass die anderen in fürchteten! "Der Kaiser ist krank und braucht Ruhe von seiner Verwaltung! Deshalb hat er mich eingesetzt! In Zukunft wendest du dich also erst an mich und ich frage dann bei Bedarf bei Valerianus ein! Das ist in Zukunft der Dienstweg, klar?" antwortete er harsch. Auf die Frage, wie der Decimer das Versäumnis wieder gutmachen konnte, ging er nicht ein. Das wirkte ihm doch zu lächerlich...andererseits...ach, nein!
    "Aber wenn du schon hier bist: Was für Pläne hast du denn? Und stehen irgendwelche Sachen an?" Immerhin war der a memoria ja auch als Gedächtnisstütze für den Praefectus Urbi...äh für den Kaiser da!

    Potitus sah kurz zu Lucanus, der sehr erfreut wirkte. "Nein, du?" Dann wandte er sich sofort wieder Centho zu, der eine ganze Liste von Dingen präsentierte, die er gerne hätte. Und eines war klar: Kleinigkeiten waren das beileibe nicht! "Was hat dieser 'Dontas' denn so gemacht, dass er sich das Bürgerrecht verdient hat?" fragte er, da er schon wieder vergessen hatte, dass der schweigsame Kerl am Tisch eben dieser Dontas war. Auf die anderen beiden Wünsche ging er hingegen nicht ein: Das eine war ausgeschlossen, das andere sowieso geplant!

    Potitus sah etwas mitleidig zu Attianus, der heute seinen Posten räumen musste. Allerdings jubilierte er innerlich, sodass er auch darüber hinwegsah, dass der Acilier ihn nicht mit seinem Titel anredete. Allerdings "vergaß" auch Salinator (wie er es geplant hatte) Ehrungen für den scheidenden Offizier! Genaugenommen kam dies für einen so hohen und langjährigen Praetorianer einer öffentlichen Rüge gleich! Aber der Praefectus Urbi scherte sich nicht darum, er hatte Attianus sowieso nie leiden können! "Publius Acilius Attianus, hiermit entlasse ich dich als Praefectus Praetorio! Genieße deinen Ruhestand auf deinem Landgut!" Das war alles, was er dem scheidenden Praefectus mitzuteilen hatte.


    Nun würde allerdings die Inauguratio Turbos folgen, sodass der Vescularier nach dem Auguren und seinen Hühnchen Ausschau hielt. Denn auch wenn diese seltsamen Riten Salinator ziemlich egal waren, war es doch wichtig dem Volk zu zeigen, dass er die Götter auf seiner Seite hatte!

    Potitus hing wieder einmal seiner zweiten großen Leidenschaft nach Frauen nach: Mostbrötchen! Im Gegensatz zur Auctrix der Acta bot er dem Bürokraten, der nach der kurzen Ankündigung sein Officium betrat, jedoch nichts an. Stattdessen begrüßte er ihn mit einem knappen "Salve!"


    Ohne ihn zu bitten, sich zu setzen (oder sonstige Höflichkeitsfloskeln) ging er direkt in die Vollen. "Wie ich höre, bist du schon dabei, große Projekte zu entfalten, Decimus? Wann hattest du vor, mich zu informieren?" Seine Spitzel hatten ihm natürlich von dem Brief an Valerianus berichtet und auch über das Vorhaben, eine große Bibliothek einzurichten! Und Salinator hasste es, wenn man versuchte, Dinge an ihm vorbei zu regeln (wobei Verus ja sowieso schon die Frechheit besessen hatte, nicht hier anzutanzen und sich für die unfassbare Gnade, einen Posten bei Hof bekommen zu haben, zu bedanken!).

    Potitus grinste Turbo stolz an, als dieser seinen Platz neben ihm einnahm. "Na, nervös?" Gemeinsam sahen sie hinunter auf die scharze Masse, die das Marsfeld bedeckte. Ein Fingerzeig würde ich Zukunft ausreichen und jedes Haus dieser Stadt würde von diesen Burschen dem Erdboden gleichgemacht werden! Und soweit er wusste, hatten sie definitiv mehr Erfahrung damit, Geständnisse aus Verdächtigen herauszupressen als seine Urbani!