"Sehr gut, Probatus Iulius Licinius !"
Bevor er sich weiter den Freiwilligen zuwendete, tritt der Tribun zunächst einmal auf die Lagerverwalter zu. Kurz musterte er die Männer, dann entlässt er sie mit
wenigen Worten.
"Meine Herren, Ihr könnt wegtreten. Für die Zeit der Inventur habt ihr euch täglich auf dem Exerzierplatz einzufinden. Weggetreten !"
Der Gesichtsausdruck der Lagerverwalter verfinstert sich, denn zum einen haben die Miles den Exerzierplatz seit langem nicht gesehen, davon zeugt der ein oder andere Bauchumfang, zum andern besteht jetzt für sie keine Möglichkeit in irgendeiner Weise Einfluss zunehmen, wenn irgendwelche Unklarheiten auftreten sollten.
Aber genau das ist der Grund, warum der Tribun mit neuen Leuten die Inventur durchführt. Und etwas Drill schadet nie in seinen Augen. Und so tritt er, während die Miles abtreten, zunächst zu seinem Scriba und fragt, mit Blick auf einen Tisch voll mit Wachtafeln : "Alles vorbereitet ?"
Worauf hin der Scriba nickte und der Tribun sich an die Freiwilligen wandte.
"Miles, wir werden heute den Bestand der Lagervorräte erfassen. Ihr bildet ihr stets zwei Manngruppen. Jede Gruppe nimmt sich eine Wachstafel, einer zählt, der andere schreibt !"
Er deutet auf die grossen Schüttgutmagazine. Die hohen, langen Gebäude sind wie die meisten Legionsgebäude in zwei identische Hälften geteilt. Von Aussen erkennt man sie an den massiven seitlichen Stützpfleiler und ihre tiefgezogenen Ziegeldächer. Innen befinden sich in zwei Reihe, ein links, eine Rechts vom Zentrum des Magazins, die Kammern, in den die Schüttgüter auf Schwebeböden lagern. Flankiert werden diese von Gängen, um Güter einzulagern oder herauszuholen.
"Als erstes stehen die Getreidevorräte auf dem Plan. Dort lagern hauptsächlich Weizen und Dinkel, aber auch Roggen, Gerste und getrocknete Hülsenfrüchte. Das Magazin ist in einzelne Kammern unterteilt, die kleinsten fassen etwa 5000 Modi (Modius= 8,7 l), die grössten 20000 Modi. An der Innenseite der Kämmern befindet sich eine Messlatte, auf welcher ihr den Füllstand ablesen könnt. Wir haben drei Magazine als sechs Reihen mit je zwei Eingängen. An jedem Eingang startet eine Gruppe, beginnt die Getreide bestände zu erfassen, zuerst bis zum nächsten Ausgang. Von dort wechselt die Gruppe zur nächsten Reihe, so das jede Gruppe die Gesamtenbestände erfasst."
Er blickt über die Köpfe der Männer hinweg und dann zu seinem Scriba, der ihm eine etwa 2 Schritt langen Stab reicht, auf dem in regelmässigen Abständen Markierungen angebracht sind.
"Probatus Iulius Licinius, du hast eine zusätzlich Aufgabe : Mit diesem Eichstab aus der Principia wirst du kontrollieren, ob die Messlatten in den Lagerkammern korrekt sind. Die Markierungen sind so angebracht, das sie mit jenen in den Magazinen übereinstimmen müssen. Wenn du eine Abweichung feststellst, markiere die Kammer mit Kreide."
Sim-Off:Der Bedarf der Legion liegt geschätzt bei 4.2 Tonnen Getreide (Ohne Tierfutter) und 700 kg Gemüse pro Tag, für die weiteren Ausführung geh ich davon aus, das 350 kg Gemüse in Form von getrockneten Hülsenfrüchten vorliegen. Für Tierfutter schätze ich enifasch noch mal 2 Tonnen Getreide.
Und der Jahrebedarf einer Legion wird/kann eingelagert werden.
Ich hab für Getreide eine mittlere Schüttdichte von 670 kg/m3 und für die Hülsenfrüchte 730 kg/m3 (weisse Trockenbohnen) angenommen und somit komm ich auf folgende Schüttgutvolumen für den eingelagerten Jahres Vorrat.
Getreide : 265`000 Modi
Tierfutter : 135`000 Modi
Hülsenfrüchte : 20.000 Modi
Insgesamt also : 420`000 Modi
Die maximale Lagerkapazität wird noch darüber liegen.