Beiträge von Narrator Germaniae

    Sim-Off:

    Ups. Danke für die Erinnerung, dass ich das hier noch zum Ende bringen muss...


    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg Sisenna Vitellius Tryphon und sein Amtskollege Galeo Sempronius Imbrex atmeten möglichst unauffällig erleichtert aus, als der Haruspex das Litatio verkündete. Das Volk drückte seine Freude über die Annahme des Opfers in lautem Jubel aus und auch die Honoratioren des Municipiums applaudierten. Der duccische Pontifex fand noch einige passende Worte zwecks der Überleitung zum Schlusswort der Duumviri.


    Vitellius trat vor, breitete die Arme gönnerhaft aus und verkündete nun laut: "Municipes Incolaeque! Virtus und Victoria gewähren uns ihren Schutz. Das wollen wir feiern! Mein Amtskollege, Galeo Sempronius Imbrex, und meine Wenigkeit, Sisenna Vitellius Tryphon, lassen zu diesem Zweck im Anschluss an dieses Opfer Brot und Wein an euch treue Bewohner Mogontiacums verteilen. Möge Mogontiacum mit Virtus' und Victorias Segen und unter der schützenden Hand Apollo Mogons blühen und gedeihen!" Die Ankündigung von Brot- und Weinspenden zusätzlich zu den Innereien und zum Fleisch der Opfertiere rief erneuten Jubel in der Menge hervor. Mit sich selbst zufrieden ließ Vitellius daraufhin die Arme sinken und wandte sich der Elite der Stadt zu. Er ging auf die versammelte Priesterschaft zu und bedankte sich: "Meine Herren, gute Arbeit. Das hat ja wunderbar geklappt, danke dafür." Er schüttelte jedem der Beteiligten höheren Priester die Hand, was ihm sein Amtskollege nachtat.




    NDM

    BEKANNTMACHUNG


    Das Municipium Cornelium Mogontiacensis bietet bis ANTE DIEM XII KAL OCT DCCCLXV A.U.C. (20.9.2015/112 n.Chr.) folgende Waren, Geschäfte und Werkstätten vergünstigt zum Verkauf an.


    Ausschließlich im Bündel zu erwerben:


      [*]Alvearia Massulae: Imkerei Stufe 3
      Inklusive: 3 Sklaven, 159 Wachs, 150 Honig, 132 Honigwein
      Preis: 2500 Sz (statt 3096)


      [*]Figlina Massulae: Töpfer Stufe 4
      Inklusive: 4 Sklaven
      Preis: 2700 Sz (statt 3200)


      [*]Argiletum Pacati: Tongrube Stufe 4
      Inklusive: 4 Sklaven
      Preis: 2700 Sz (statt 3200)


      [*]Pigmentarius: Farbmischer Stufe 2
      Inklusive: 2 Sklaven, 313 Farben, 112 Tinte, 34 Kosmetika
      Preis: 1900 Sz (statt 2501,50)


      [*]Piscatio Rhenana: Fischerei Stufe 4
      Inklusive: 3 Sklaven, 665 Fisch
      Preis: 3400 Sz (statt 4097,50)


      [*]Pomarium Massulae: Obstbauer Stufe 2
      Inklusive: 2 Sklaven, 52 Obst, 150 Honig
      Preis: 1600 Sz (statt 2283)


      [*]Zum bunten Gockel: Geflügelhof Stufe 2
      Inklusive: 2 Sklaven
      Preis: 1000 Sz (statt 1600)


    Im Übrigen als Einzelposten käuflich:


      [*]7 Pferde zu je 230 Sz
      [*]1 Sänfte zu 280 Sz
      [*]1 Weihestein zu 480 Sz
      [*]3 Statuen zu je 530 Sz
      [*]2 Sonnenuhren zu je 200 Sz
      [*]1 Bild zu 100 Sz
      [*]2 Mosaike zu je 460 Sz


    Kaufangebote für die jeweiligen Posten sind schriftlich an den Quaestor Mogontiaci in der Curia zu richten. Einen Termin zur Besichtigung der Waren und/oder des Geschäfts kann auf Wunsch vereinbart werden. Gibt es mehrere Angebote, so wird nach Ladung der Kaufinteressenten dem höchsten Gebot der Zuschlag erteilt.



    Memmius Arrius Caesulenus

    PRIDIE ID SEP DCCCLXV A.U.C. (12.9.2015/112 n.Chr.)

    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg Manius Arennius Cavarinus betrat das Podium voller Stolz. In seiner Feldherrenkluft nahm er geschmeidigen Schrittes die zentrale Position zwischen den versammelten Offizieren ein und wartete noch einige Augenblicke, bis jeder an seinem Platz war. Seinen Blick ließ er über die tausenden Legionäre schweifen, die er seit Ende des Bürgerkriegs angeführt hatte. Allzu groß schätzte Arennius die Veränderung nicht ein, die nach seinem Abschied von der Zweiten auf ihn zu kommen würde, denn die Legio VIII unterschied sich wohl schwerlich in größerem Umfang von jeder anderen (nordischen) Legion.


    "Milites!", rief er schließlich, als er den richtigen Moment für gekommen hielt. "Ihr alle kennt mich als nüchternen, pragmatischen Mann. Und so will ich auch meinen Abschied möglichst kurz und schmerzlos halten. Ich habe euch aus Rom zurück nach Hause geführt, und hier habe ich mich schnell sehr wohl gefühlt. Germania Superior ist mir eine Heimat geworden, denn hier sind meine beiden Familien: Meine Frau und Kinder - und ihr, die Soldaten der Legio Secunda Germanica!"


    "Jetzt, da ich euch verlasse, blicke ich mit Stolz auf meine Zeit als euer Kommandeur zurück. Germania Superior wird mir Heimat bleiben, denn ich übernehme die Legio VIII Augusta in Argentoratum. Euch dagegen übergebe ich in die Hände eines erfahrenen Kriegsherrn: Unserem Legatus Augusti Pro Praetore Titus Vala von den Duccii! Ich weiß also meine Familie in guten Händen."


    Den Duccier rückte Arennius mit einer Geste in den Vordergrund des Geschehens. Zuletzt verabschiedete er sich mit den Worten: "So nehme ich meinen Abschied. Milites der Legio Secunda Germanica, haltet dem Imperator Caesar Augustus und unserem römischen Reich die Treue! Mars schütze euch!"



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    ET IN NOMINE MVNICIPIBVS INCOLARVMQVE MOGONTIACI



    ERNENNE ICH
    Iullus Helvetius Curio


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VIII ID SEP DCCCLXV A.U.C. (6.9.2015/112 n.Chr.)


    ZUM
    Decurio - Mogontiacum



    Sisenna Vitellius Tryphon - Duumvir Mogontiaci

    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg "Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit", stimmte Manius Arennius Cavarinus zu, streckte sich ebenfalls und erwiderte den kräftigen Händedruck. Der neue Legatus Legionis der Achten würde sich daran gewöhnen müssen vom Duccier Befehle entgegen zu nehmen. Verrückt wie sich die Umstände ändern konnten.


    Als Vala auf die Unruhen zu sprechen kam, seufzte Arennius hörbar. "Hrmpf. Fangen wir erstmal beim Stand der Einheiten an: Die Legionen und Alen, die im Bürgerkrieg nach Italia gezogen sind, haben ihre teils horrenden Verluste mittlerweile umfassend ersetzen können. Wir sind natürlich noch lange nicht wieder auf Sollstärke angelangt und viele Centuriae bestehen aus jungen Grünschnäbeln. Aber zahlenmäßig findest du eine gute Grundlage vor." Wofür auch immer.


    "Der Limes...nun, wir haben Berichte erhalten, dass es im Gebiet der Chatten Kämpfe gegeben hat. Offenbar gibt es dort eine gewisse Machtkonzentration, Genaueres wissen wir aber noch nicht. Was ich sagen kann ist, dass die Kampfhandlungen an manchen Stellen bis kurz vor den Limes vorgetragen wurden, allerdings fast ausnahmslos nur zwischen den Stämmen." Arennius wies einen Adjutanten an, eine Karte herzuholen, was zügig geschah. Einmal ausgerollt, zeigte die Karte den Limesabschnitt von CCAA im Norden Mogontiacums bis hinunter zu dem Knick, den der Limes an der Grenze zwischen Germania Superior und Raetia beschrieb.
    "Ich schickte daraufhin eine Turma unter Kommando des Decurios Helvetius den Abschnitt nördlich von Nida entlang, um dort nähere Informationen von den Grenzeinheiten einzuholen. Der Decurio" - so musste Cavarinus zähneknirschend zugeben - "ließ sich allerdings in einen Kampf jenseits des Limes verwickeln. Offenbar haben wir es, nach seinem Bericht zu urteilen, nicht nur mit einer Bande Räuber zu tun. Vielmehr scheint es sich um einen nicht ganz ungefährlichen Kampfverband zu handeln, der sich ganze Dörfer einverleibt."
    Arennius blickte von der Karte auf und warf dem Statthalter einen Blick zu, der verdeutlichen sollte: Keine Ahnung, was ich davon halten soll, aber es macht mir Sorgen.



    Kaeso Veturius Gratus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/23.jpg]


    "Das geht mich einen Scheiß an", sagte der Legatus Iuridicus halb belustigt, halb empört. "Habt ihr das gehört?", fragte er seine beiden Sitznachbarn. "Einen Scheiß, meint er." Veturius schüttelte den Kopf. Es war nicht klar, ob er enttäuscht, ärgerlich oder amüsiert war.


    "Verpasst ihm draußen eine Tracht Prügel, damit er Respekt lernt", wies der Legatus Iuridicus seine Apparitores an. Deren Rutenbündel würden dabei zweckdienlich sein. "Gebt ihm acht Stockschläge, vier auf die Beine und vier auf den Rücken. Aber achtet darauf, dass er danach noch sprechen kann." Mit einem herrischen Wink beorderte er die Männer hinaus.


    Daraufhin wandte er sich dem duccischen Pontifex zu: "Werter Pontifex, wie lautet deine Einschätzung? Ist dieser Mann ein Zauberer, wie dieser Prolet sagte? Stellt er eine Gefahr dar?"



    [ADMISSIO DVVMVIRORVM]


    Zweimal wöchentlich halten die Duumvirn ihre Sprechstunde ab. Im Sitzungssaal des Ordo Decurionum sitzen sie auf Scherenstühlen und nehmen sich der Anliegen des Volkes an. Die Bewohner der Civitas können zu den im entsprechenden Aushang genannten Zeiten ihre Beschwerden, Sorgen, Wünsche oder bestimmte Anträge vorbringen. Sei es, dass einer der anderen Magistrate seinen Pflichten nicht nachkommt, sei es die Befürchtung, dass die nächste Frühjahrsüberschwemmung besonders hart ausfallen könnte. Die Duumvirn empfangen sowohl Municipes als auch Incolae, also Bewohner ohne städtisches Bürgerrecht, wobei Municipes in der Regel vorrangig angehört werden.
    Während der Audienz stehen den Duumvirn mehrere Schreiber zur Seite, die die Anliegen der Bewohner und die daraufhin ergehenden Edikte protokollieren und zur Ausfertigung vorbereiten. Apparitores sorgen für Ordnung im Saal und achten darauf, dass sich niemand ungerechtfertigt an der Schlange der Wartenden vorbeischiebt. Senatores und Equites werden selbstverständlich stets vor allen anderen Bürgern gehört, sofern sie den Duumvirn nicht sowieso ihre Probleme im persönlichen Gespräch bei einer gemeinsamen Cena vortragen.
    Gelingt es einmal nicht, alle erschienenen Personen in einer Sitzung abzufertigen, müssen die übrig gebliebenen an einem anderen Tag wiederkommen. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

    [ADMISSIO AEDILVM]


    Zweimal wöchentlich halten die Aedile ihre Sprechstunde ab. Im Sitzungssaal des Ordo Decurionum sitzen sie auf Scherenstühlen und nehmen sich der Anliegen des Volkes an. Die Bewohner der Civitas können zu den im entsprechenden Aushang genannten Zeiten ihre Beschwerden, Sorgen, Wünsche oder bestimmte Anträge vorbringen. Sei es, dass ein neuer Betrieb angemeldet werden soll, sei es eine Beschwerde über den Verkauf von gepanschten Weinen auf dem Markt. Die Aedile empfangen sowohl Municipes als auch Incolae, also Bewohner ohne städtisches Bürgerrecht, wobei Municipes in der Regel vorrangig angehört werden.
    Während der Audienz stehen den Aedilen mehrere Schreiber zur Seite, die die Anliegen der Bewohner und die daraufhin ergehenden Edikte protokollieren und zur Ausfertigung vorbereiten. Apparitores sorgen für Ordnung im Saal und achten darauf, dass sich niemand ungerechtfertigt an der Schlange der Wartenden vorbeischiebt. Senatores und Equites werden selbstverständlich stets vor allen anderen Bürgern gehört, sofern sie den Aedilen nicht sowieso ihre Probleme im persönlichen Gespräch bei einer gemeinsamen Cena vortragen.
    Gelingt es einmal nicht, alle erschienenen Personen in einer Sitzung abzufertigen, müssen die übrig gebliebenen an einem anderen Tag wiederkommen. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg Manius Arennius Cavarinus grinste schief, als er die Bestätigung bekam, dass der Duccius nun doch tatsächlich der neue Statthalter war. "Recht hast du", kommentierte er Valas Gedanken über Karrierewege und Rom als vermeintliches Zentrum der Welt. Cavarinus hatte dazu seine eigene Meinung, äußerte sie aber nicht. Er war noch viel zu überrascht über diese Wendung, erst recht als ihm eröffnet wurde, dass er 'seine' Legion nun verlor. "Oh", machte er betroffen, rang sich dann jedoch zu einer Gratulation durch: "Na, Glückwunsch dazu, Duccius. Ich übergebe dir die Zweite in einem ordentlichen Zustand, gemessen an den Folgen des letzten Krieges."


    Die neuen Befehle nahm der Arennius mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits war er erleichtert, dass der Kaiser an ihn gedacht hatte und er nicht ohne Aufgabe in der Luft würde hängen müssen. Er brach das Siegel und las hastig die Zeilen. "He", fing er - wiederum überrascht - zu lachen an. "He he. He he he ha ha!" Cavarinus hielt dem Duccier den Befehl unter die Nase. "Ich werde dir unterstellt. Als Legatus der Legio VIII Augusta." Er schien das äußerst amüsant zu finden.



    Kaeso Veturius Gratus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/23.jpg]


    Veturius hörte sich nahezu regungslos den kurzen Bericht des Ducciers an. Er nickte zum Zeichen seines Verständnisses und wandte sich dann wieder dem Druiden zu.


    "Nun, Myrddin... Ariamir. Was kannst du uns zum Hergang der Ereignisse sagen? Warum hat dieser Mann dich angegriffen? Und bist du wahrlich ein Zauberer?"



    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpgDer (noch- beziehungsweise nichtmehr-) Legatus Legionis Manius Arennius Cavarinus rauschte nur kurze Zeit nach dem Praefectus Alae Iunius in den Besprechungsraum hinein. Er trug eine einfache Tunika und machte den Eindruck, gerade aus seinen Amtsgeschäften am Schreibtisch gerissen worden zu sein. Natürlich hatte ihn niemand so schnell über die Ankunft der Reisegruppe informiert, dass er bereits am Tor hätte erscheinen können. Aber als plötzlich ein Miles in seinem Officium gestanden hatte und vom Statthaltersiegel gesprochen hatte, war Cavarinus plötzlich in Hektik verfallen. War Vinicius wieder gesund und munter? Aber wieso sollte der mit einer Reisegruppe den kurzen Weg durch die Stadt herkommen? Dann entschied der Legat einfach, sich selbst ein Bild zu machen.


    "Duccius!", stellte der Manius dann auch fest, als er des Mannes angesichtig wurde, mit dem er einst gen Roma gezogen war. "Welch eine Überraschung." Er wollte den Senator bereits wie einen Kumpanen begrüßen, den man lange nicht gesehen hat, als bei ihm der Groschen fiel. "Bona dea", platzte es aus ihm heraus. "Sag mir nicht... bist DU etwa der neue Statthalter?" In seiner Stimme klang statt Ärger oder Entrüstung bloß Überraschung mit.



    Sisenna Vitellius Tryphon
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg]


    "Es wird abgestimmt über die Aufnahme des Iullus Helvetius Curio in den Ordo Decurionum Mogontiaci."



    Sim-Off:

    Die Abstimmung läuft bis einschließlich dem 06.09.2015.
    Abgestimmt wird mit :dafuer: (Annahme), :dagegen: (Ablehnung), oder Enthaltung.


    Stimmberechtigte Decuriones sind:
    - Numerius Duccius Marsus
    - Decimus Duccius Verus
    - Lucius Petronius Crispus
    - Titus Petronius Marcellus



    NDM

    Kaeso Veturius Gratus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/23.jpg]


    Langsam neigte sich die Geduld des Senators Veturius ihrem Ende zu. Da begann doch jetzt tatsächlich dieser andere Knilch wie ein Irrer herumzubrüllen. Mit einer knappen Geste gab er einem der bewaffneten Amtshelfer einen Wink. Dieser verpasste dem schreienden Gefangenen eine ordentliche Backpfeife.


    "Also Myrddin Ariamir", wiederholte Veturius daraufhin den Namen des anderen Mannes für das Protokoll und die Schreiber waren froh, dass der Gefangene nun nochmal verständlicher gesprochen hatte. So konnten sie sich endlich etwas gehaltvolles notieren. Der Legatus Iuridicus entschied sich nun dafür, erstmal mit dem kooperationswilligen Mann zu reden. Deshalb wandte er sich nun dem Procurator Rationis Privatae zu und fragte: "Procurator Duccius, was wird diesem Mann, Myrddin, vorgeworfen?"



    Kaeso Veturius Gratus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/23.jpg]


    Stirnrunzelnd betrachtete Veturius die Reaktion des Gefangenen. Dieser wirkte überhaupt nicht eingeschüchtert oder verunsichert von der allseits präsenten Macht Roms, die sich in den Räumlichkeiten, der Kleidung der Amtsträger oder den Uniformen der anwesenden Wachmannschaften spiegelte.


    "Anridetus?", fragte der Legatus Iuridicus schließlich verwirrt. "Mann, sprich verständlich!", befahl er verärgert. "Du heißt also Anridetus Mirdin Arimus?" Der Veturius war sichtlich irritiert. Die hiesigen keltischen oder germanischen Namen waren häufig schon eine Herausforderung für den italischen Senator. Aber das, was der Gefangene da ausgespuckt hatte, war absolut unverständlich für ihn. Die Schreiber sahen ebenfalls ziemlich bedröppelt drein. Sie wussten nicht, was sie niederschreiben sollten.


    Ungeachtet dessen wandte der Legatus Iuridicus sich nun spontan dem anderen Gefangenen zu. "Na, dann eben zu dir. Wie ist dein Name? Du warst es, der diesen Mann" - Veturius zeigte auf Myrddin - "angriff und zu töten versuchte?"



    Kaeso Veturius Gratus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/23.jpg]


    Mit betont gleichgültiger Miene betrachtete der Legatus Iuridicus Veturius die beiden Gefangenen. Sie zeigten gänzlich unterschiedliche Verhaltensweisen. Der eine, der nach seinem äußeren Erscheinungsbild offenbar der Anlass für die Unruhen gewesen war, wirkte beinahe entspannt und schien keinerlei Furcht zu haben. Das war Veturius schon suspekt. Der andere musste dagegen der Attentäter sein. Dieser machte keinen so sorglosen Eindruck wie der Druide.


    "Silentium!", ertönte die befehlsgewohnte Stimme des Senators, als er es für angemessen hielt, die Anhörung zu eröffnen. Dies tat er dann auch, indem er den Protokollschreibern diktierte: "ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (14.8.2015/112 n.Chr.), Verhör zweier Unruhestifter und mutmaßlicher Verbrecher. Den Vorsitz führt Legatus Iuridicus Kaeso Veturius Gratus. Als Beisitzer sind Procurator Rationis Privatae Numerius Duccius Marsus und Pontifex Decimus Duccius Verus anwesend." Soviel zu den Formalitäten. Jetzt konnte es losgehen.


    "Du." Er zeigte zunächst auf Myrddin Ariamir. "Wie lautet dein Name?"



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTHEBE ICH
    TITUS VIBIUS VESPA


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VIII KAL SEP DCCCLXV A.U.C. (25.8.2015/112 n.Chr.).


    VON SEINEM POSTEN ALS
    DECURIO - LEGIO II GERMANICA


    ZWECKS SEINER VERSETZUNG ZU DEN COHORTES PRAETORIAE


    M. Arennius Cavarinus

    Quintus Varius Celer
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg]


    Quintus Varius Celer hatte mit Interesse die Rede des jungen Duccierklienten angehört. Wenig hatte er an den Taten des Helvetiers auszusetzen. Einen Kritikpunkt allerdings fand er sehr schnell, den er auch gleich in Form einer Frage vorbrachte:


    "Helvetius, wenn du gestattest, hälst du dich nicht für ein bisschen jung, um bereits in den Ordo Decurionum aufgenommen zu werden?"




    DECURIO - MOGONTIACUM