Beiträge von Narrator Germaniae

    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg]


    "Racilius also, mhmhm", sagte der Legionslegat und schien sich den Namen gedanklich einzuprägen. Dass der Vibier daraufhin seinem Legionskommandeur quasi vorgab, wer der Mann wäre, der Racilius als Duplicarius nachfolgen würde, ließ Cavarinus allerdings die Stirn runzeln. Er hatte ja noch gar nicht gewusst, dass er jetzt von seinen Soldaten schon Anweisungen entgegen nahm.


    Einen Tadel sparte Arennius sich allerdings, denn der Decurio war ab jetzt ja sowieso nicht mehr sein Problem. Deshalb beantwortete er die Frage des Vibiers auch in gönnerhaftem Ton: "Nimm es ruhig mit. Es gehört dir." Daraufhin erhob er sich und reichte Vespa die Hand zum Abschied. "Mein Adjutant wird dir noch Post nach Rom mitgeben. Gute Reise, Decurio Vibius. Mars mit dir." Damit war Vespa entlassen. Arennius wartete noch den militärischen Gruß des Decurios ab, bevor er sich einem Antwortschreiben widmete.



    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg]


    Regunglos wie ein Stockfisch, dachte Manius Arennius Cavarinus angesichts der Reaktion des Decurios. Wie immer zeigte der Vibius nahezu keine Reaktion. Einzig die hochgezogenen Augenbrauen verrieten, dass er die Worte des Legionskommandeurs nicht völlig emotionslos aufnahm.


    Vespas knappen Dank und Ehrerbietung erwiderte der Arennier mit einem anerkennenden Nicken und einer ebenso knappen Antwort auf dessen Frage: "Sobald du deine persönliche Habe gepackt und mir einen Vorschlag gemacht hast, wen ich an deiner Stelle als Decurio einsetzen sollte." Womöglich war ja Vespas Duplicarius schon so weit, dass er die Turma leiten konnte? Oder befand der Vibier einen anderen Mann als fähigen Nachfolger? Cavarinus wollte einfach mal hören, was der Grieche darüber dachte, auch wenn die Antwort wohl erneut denkbar kurz ausfallen würde.



    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg]


    Der Legionslegat Manius Arennius Cavarinus wartete den militärischen Gruß des Vibiers ab, bevor er zur Sache kam.


    "Decurio Vibius, du bist ein langjähriger Offizier dieser Legion. Zuvor hast du bereits gute Dienste bei der Ala Secunda geleistet. Kampferfahrung hast du insbesondere im Bürgerkrieg gesammelt", begann der Legat mit einer kleinen Zusammenfassung. Als Reaktion erwartete er nur ein zustimmendes Nicken.


    "Ich habe ein Schreiben aus Rom erhalten, vom Praefectus Praetorio. Man benötigt neue Reiteroffiziere für die Praetorianer. Ich soll meine besten Offiziere schicken." Kurz fixierte Arennius den Vibier. "Vibius, wie klingt das in deinen Ohren: Titus Vibius Vespa, Decurio der Cohortes Praetoriae?"



    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpgFür das blutige Opfer würde nun allein Sisenna Vitellius Tryphon die Anrufung Apollos übernehmen. Er wartete ab, bis der Pontifex das Ritual begonnen hatte und sich schließlich hinter ihm postierte.


    "Oh Apollo. Großer Apollo Mogon, höre deine steten und treuen Diener an und blicke auf sie herab!"


    "Nicht bist du der Herr unserer Stadt, denn es ist deine Stadt, in der wir nur als untertänige Diener deiner leben und dich Tag für Tag ehren! Du wachst über uns und bewahrst Mogontiacum, sodass sie über viele Jahre wachsen und gedeihen konnte. Ein Zeichen für den stetigen Wachstum ist der Ausbau der Curia, den wir am heutigen Tag in deinem Namen und mit dir feiern möchten."


    "Oh Apollo Grannus Mogon, wir danken für deine gnädige Wache über uns in deiner Stadt, wir laden dich ein, mit uns die Neueröffnung der Curia zu feiern. Wir bitten dich, uns auch in Zukunft zu beschützen und uns mit deiner Kraft zu stärken, damit deine Stadt durch uns weiter wachsen kann, so wie es dir zusteht. Nimm als Dank diesen prächtigen, edlen und reinen Lammbock an, den wir dir voller Treue und Ehrerbietung darbringen!"


    Es folgte die Drehung nach Rechts. Zudem erteilte Galeo Sempronius Imbrex den Befehl an den Opferschlachter: "Age!"




    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpgWie schon oft zuvor befolgten die Duumviri Sisenna Vitellius Tryphon und Galeo Sempronius Imbrex die Weisungen des Pontifex. Sie erhielten die rituelle Händewaschung, richteten ihre Aufmerksamkeit auf das Götterbildnis und sprachen abwechselnd das Gebet:


    "Oh Apollo. Großer Apollo Mogon, höre deine steten und treuen Diener an und blicke auf sie herab!"


    "Nicht bist du der Herr unserer Stadt, denn es ist deine Stadt, in der wir nur als untertänige Diener deiner leben und dich Tag für Tag ehren! Du wachst über uns und bewahrst Mogontiacum, sodass sie über viele Jahre wachsen und gedeihen konnte. Ein Zeichen für den stetigen Wachstum ist der Ausbau der Curia, den wir am heutigen Tag in deinem Namen und mit dir feiern möchten."


    "Oh Apollo Grannus Mogon, nimm als Dank für deinen Schutz und deine gnädige Wache über uns in deiner Stadt, dieses köstliche Bier, um mit uns die Neueröffnung der Curia zu feiern, das wir dir voller Treue und Ehrerbietung darbringen!"


    "Oh Apollo Grannus Mogon, wir bitten dich, uns auch in Zukunft zu beschützen und uns mit deiner Kraft zu stärken, damit deine Stadt durch uns weiter wachsen kann, so wie es dir zusteht. Nimm als Zeichen des stetigen Wachstums dieses frische Gemüse aus unserem Anbau an, das wir dir voller Treue und Ehrerbietung darbringen!"


    Anschließend beendeten sie das Gebet wie geplant mit einer Drehung nach Rechts.




    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpgZum ersten Mal seit der feierlichen Neueröffnung der Curia fand wieder eine Contio des Ordo Decurionum statt. Sisenna Vitellius Tryphon war glücklich darüber, dass es heute um den so erfreulichen Anlass einer Neuaufnahme ging.


    "Hiermit erteile ich Iullus Helvetius Curio das Wort", sprach er beim entsprechenden Tagesordnungspunkt die Versammelten an und erläuterte: "Er bewirbt sich auf einen Sitz in unserem Gremium. Helvetius, der Ordo Decurionum schenkt dir sein Ohr!"


    Mit einer gönnerhaften Geste bedeutete der Duumvir dem Genannten, dass er nun beginnen möge, woraufhin Vitellius sich setzte und gespannt lauschte.




    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpgDuumvir Sisenna Vitellius Tryphon absolvierte die einzelnen Opferrituale mit der Routine eines Mannes, der in vielen Jahren öffentliche Opfer entweder aus privatem oder lokalpolitischem Anlass durchgeführt hatte. Der einzige angenehme Unterschied war, dass ihm heute der duccische Pontifex alle Gebete vorsprach. Der Duumvir nahm die rituelle Händewaschung vor und erhob dann die Hände zur Statue des Virtus. Entspannt wiederholte er die Gebete zum Voropfer und beendete das Opfer mit einer Drehung nach Rechts.


    Ebenso hielt es sein Amtskollege Galeo Sempronius Imbrex. Er wusch sich ebenfalls die Hände, erhob die Hände zum Gebet und sprach die Worte, die der Pontifex ihm vorgab. Auch er drehte sich schließlich nach Rechts.


    Anschließend schritt die Gruppe der Priester und Stadtoberen hinaus, um zum blutigen Opfer überzugehen. Ein Tempeldiener rief das Favete Linguis aus und der duccische Pontifex begutachtete die Opfertiere. Er zeigte sich zufrieden und ging dann über zur Weihe der Tiere, woraufhin das erste Schwein zum Altar geführt wurde. Jetzt war wieder Vitellius an der Reihe. Erneut erfolgte die rituelle Händewaschung, erneut hob der Duumvir die Hände zum Himmel, den Kopf mit der Toga bedeckt. Erneut gab der Pontifex ihm die Worte vor, die der Duumvir wiederholte:


    "Oh Virtus, großer und tapferer Virtus, höre deine steten und treuen Diener an und blicke erneut auf sie herab!"


    "Im vergangen Jahr hast du stets zu uns gehalten und über unsere Herzen gewacht, sodass sie erfüllt waren mit Tapferkeit, so oft es nötig war. Du hast uns beistanden, als uns die schreckliche Nachricht aus Rom ereilte, dass unser geliebter Kaiser von uns gegangen war, und warst somit nicht nur bei uns im Kleinen sondern auch dem gesamten römischen Reich im Großen stets an unserer Seite."


    "Oh Virtus, nimm als Dank für deinen Schutz und deine Kraft, die du in uns hast aufleben lassen, diesen makelosen weißen Eber, den wir dir voller Treue und Ehrerbietung darbringen! Wir bitten dich, uns auch in Zukunft mit deiner Tapferkeit zu erfüllen, auf das unsere Herzen stets stark bleiben und wir nie unseren Mut verlieren. Dieses dir geweihte Tier sei dein!"


    Als der Opfermetzger daraufhin das 'Agone' fragte, bejahte Vitellius mit einem lauten und deutlichen "Age!" Regungslos nahm er das Ende des Tieres hin, beobachtete zufrieden die Tätigkeit der Opferhelfer. Er wandte sich zum Ende des Opfers nach Rechts und machte nun seinem Amtskollegen Platz.


    Duumvir Sempronius wusch sich wiederum die Hände, hob sie zum Himmel und sprach die Worte des Pontifex: "Oh Victoria, große und siegreiche Victoria, höre deine steten und treuen Diener an und blicke auf sie herab!"


    "Im vergangenen Jahr hast du nicht nur Mogontiacum und seinen Bürgern im Kleinen, sondern auch dem römischen Reich im Großen zahlreiche Siege beschert. An deiner Seite konnten unsere Magistrate dafür Sorge tragen, dass aus Mogontiacum ein Municipium geworden ist. Mit deiner Zuversicht konnte nach dem tragischen Verlust unseres Kaisers sein würdiger Nachfolger TIBERIUS AQUILIUS SEVERUS AUGUSTUS gefunden werden."


    "Oh Victoria, nimm auch du als Dank für deinen Schutz und deine Kraft, die du in uns hast aufleben lassen, diese makellose weiße Sau, die wir dir voller Treue und Ehrerbietung darbringen! Wir bitten dich, uns auch in Zukunft mit deiner Siegeskraft zu erfüllen, auf das wir an deiner Seite stets kleine und große Siege davon tragen können, um dem römischen Reich gerecht zu werden. Dieses dir geweihte Tier sei dein!"


    Auf die Frage des Schlachters antwortete Sempronius ebenfalls: "Age!" Das zweite Tier starb, Sempronius wandte sich nach Rechts und nun war es Aufgabe der Opferschauer, die Innereien zu beurteilen.




    NDM

    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg]


    Duumvir Sisenna Vitellius Tryphon und sein Amtskollege fanden sich ebenfalls vor dem Tempel der kapitolinischen Trias ein. Sie begrüßten die Anwesenden, schüttelten Hände und sonnten sich in ihrer Bekanntheit. Dann ging es daran, das Opfer zu diesem Feiertag zu eröffnen. Duumvir Vitellius nahm seinen Platz in leicht erhöhter Position vor der Zuschauermenge ein und verharrte einen Moment in Stille, damit Ruhe auf dem Platz einkehrte.


    "Municipes Mogontiaci", eröffnete der Duumvir schließlich seine Rede. "Heute feiern wir das Fest zu ehren von Virtus und Victoria. Durch mutige Heldentaten zum Sieg! Das ist all jenen gewiss, die Virtus und Victoria Ehre erweisen. Mogontiacum ist stolz darauf, der Legio Secunda Germanica und der Ala Secunda Numidia als Standort zu dienen. Wir wollen heute Virtus und Victoria ein Opfer darbringen, auf dass unsere tapferen Milites stets mutig voranschreiten mögen, dem heldenhaften Sieg entgegen!"


    Damit waren es der einführenden Worte genug und Duumvir Vitellius wandte sich den Priestern zu zum Zeichen, dass man nun mit den Opferhandlungen beginnen konnte.




    NDM

    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg]


    "Helvetius", rief der erneut zum Duumvirat angetretene und auch wiedergewählte Sisenna Vitellius Tryphon, als er den renovierten Sitzungssaal der Curia betrat und auf Curio zusteuerte. Ihm hinterher eilte sein neugewählter Amtskollege Galeo Sempronius Imbrex, der ebenfalls recht fröhlich wirkte.
    "Wunderbar, Helvetius. Wirklich wunderbar, dieser Tag des Neubeginns, nicht wahr? Und, wie steht es mit den Vorbereitungen? Kann die Feier beginnen?", fragte der Duumvir in der Erwartung, dass selbstverständlich alles bereit sei für die große Eröffnung 'seiner' Curia.




    NDM

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/b5mq0nab5nok4y4hw.jpg]
    Manius Vibienus Crus


    Manius Vibienus Crus ahnte irgendwie, dass diese Geschichte hier umfangreicher werden könnte. Er lehnte sich in seinem Stuhl zurück und versuchte zu verstehen, was der Aedil ihm berichtete. Verwundert hörte er die Informationen über die Bettlergilde. Daraufhin kam die Geschichte eines Überfalls auf eine Frau dazu. Wie stand das nun in einem Zusammenhang? Der Tribun lehnte sich vor, stützte das Kinn in seine rechte Hand und hörte etwas angestrengter hin. Und dann kam die Krönung, als der Aedil ihm ein Schreiben von der Procuratrix Annonae aus Rom präsentierte!


    "Uffff....", stöhnte der Tribun erstmal grüblerisch. Er sah vom Aedil zur Wachstafel und wieder zurück. Schließlich sagte er: "Also...diese Bettlergilde...das klingt für mich erstmal nicht so gefährlich. Sind das nicht gewöhnliche Diebe, derer du als Aedil mit deinen Bütteln habhaft werden müsstest?"


    Vibienus Crus runzelte die Stirn. "Und...dieser Helvetius. Den hast du doch jetzt eingesperrt, nicht? Dann mach ihm doch den Prozess und das Problem ist auch gelöst." So einfach stellte der Tribun sich diese Sache vor. Problem erkennen, Problem anpacken, Problem beseitigen.


    "Und das hier" - er deutete auf die Wachstafel - "na, ich weiß nicht." Der Tribun schüttelte den Kopf. "Was genau erwartest du denn jetzt von mir? Soll ich dir eine Centuria geben und du räucherst das Haus der Bettlergilde aus?" Skeptisch betrachtete Vibienus den Aedil. "Oder wo meinst du sitzt diese geheimnisvolle Organisation? Am Limes haben wir auf jeden Fall den Überblick, darum musst du dich nicht sorgen."



    EDICTUM DUUMVIRORUM


    Hiermit ernennen wir folgende Municipes zu Magistraten des Municipium Cornelium Mogontiacensis:



    Zu Duumviri:
    Galeo Sempronius Imbrex (NSC)
    Sisenna Vitellius Tryphon (NSC)


    Zum Quaestor:
    [...]


    Zu Aediles:
    [...]


    Zu Magistri Vici:
    [...]



    Die Vereidigung der Amtsträger findet auf dem Forum Mogontiaci statt.


    Es beglückwünschen die Wahlsieger



    Lucius Acutius Diadematus et Sisenna Vitellius Tryphon

    ID IUL DCCCLXV A.U.C. (15.7.2015/112 n.Chr.)


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg]


    "Ein Opfer und ein Bankett, ja! Das ist eine hervorragende Idee!", lobte Sisenna Vitellius Tryphon begeistert. Er sah schon den nächsten Berg Arbeit, den er nun wunderbar auf den Helvetier abschieben konnte.


    "Es wäre uns sogar sehr recht, wenn du die Einweihung organisierst, Helvetius. Du hast bisher immer so gute Arbeit geleistet, da können wir doch schwerlich auf dein Organisationstalent verzichten."


    Vitellius Worte entsprachen seiner ewig gleichen Masche: Wickel die Leute um den Finger, dann erfüllen sie deine Wünsche. Nützt das nichts, kaufe sie. Das funktionierte bisher immer.


    "Dann freue ich mich auf deine Einladung", scherzte der Duumvir abschließend. Und etwas ernster: "Sämtliche Umstände bezüglich der Kosten für das Bankett et cetera klärst du einfach mit unserem werten Quaestor."




    NDM

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/b5mq0nab5nok4y4hw.jpg]
    Manius Vibienus Crus


    Der Tribunus Angusticlavius erwiderte die stürmische Begrüßung des Aedils mit einem stummen Nicken. Zu mehr kam er auch gar nicht, denn schon sprudelte der Petronier lauter Worte hervor. Es ging um die innere Sicherheit der Stadt? Und welche äußere Sicherheit sollte betroffen sein? Die des Reiches? Manius Vibienus Crus runzelte fragend die Stirn.


    "Jetzt mal der Reihe nach", begann er langsam. "Setz dich, Aedil Petronius. Und dann erzähle mir, wie du zu deinen Annahmen kommst. Hast du Beweise? Wer sind die Anführer dieser Verbrechertruppe? Die Kontakte zu den Germanen, meinst du damit jene im freien Germanien? Hast du dafür auch Beweise oder ist das eine bloße Behauptung?"
    Der Tribun sah den Aedil prüfend an. "Du wirst verstehen, dass ich nicht einfach so meine Soldaten in den Kampf gegen ein paar Diebe losschicke, wenn ich sie auch woanders brauchen kann." Eine gewisse Überheblichkeit gegenüber Zivilisten war aus den Worten des Offiziers herauszuhören. Gänzlich abgeneigt zu helfen war er aber offenbar auch nicht.



    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg]


    Der Duumvir Sisenna Vitellius Tryphon lächelte zufrieden.
    "Oh ja", bejahte er die Annahme des Helvetiers. Nicht weniger zufrieden fasste Vitellius den Bericht über den Fortschritt der Bauarbeiten an der Curia auf. "Wunderbar, wunderbar", freute er sich. "Das ist eine hervorragende Idee, Magister. Wird es ein Bankett zur Feier des Abschlusses der Arbeiten geben?"


    Vitellius malte sich bereits aus, wie die Decuriones in der neuen prächtigen Halle speisten. "Natürlich wird es eine große feierliche Eröffnung geben! Hast du hierfür schon eine Idee? Womöglich sollten wir die Curia mit einem Opfer an...äh... Appollo...weihen?"


    Sim-Off:

    Tschuldige, hab das hier übersehen.



    NDM

    Zitat

    Original von Titus Petronius Marcellus
    "Nun ich bräuchte Unterstützung bei der Aushebung einer verbrecherischen Organisation, die sich um die Bettlergilde gebildet hat. Vermutlich würde ein Tribun langen der mein Ansuchen bearbeiten könnte. Außer wenn dafür der Legatus selber zuständig wäre müsste ich zu diesem. Die Machenschaften sind der Verbrecher sind so gewaltig, dass sie den inneren wie äußeren Frieden gefährden."


    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/11.jpgOptio Calvisius runzelte die Stirn. Offenbar dachte er über das, was der Petronius gesagt hatte, angestrengt nach. Schlussendlich nickte er und gab einem seiner Männer einen Wink.


    "Gut, der Miles dort wird dich zum Officium des Tribunus Angusticlavius Manius Vibienus Crus geleiten. Der wird schon wissen, was zu tun ist."


    Daraufhin raffte der Wachsoldat sich ächzend auf und ging voraus, um Marcellus den Weg zu weisen.



    Vom Tor kommend brachte der Wachsoldat den Aedil Titus Petronius Marcellus zum Officium des Tribunus Angusticlavius Manius Vibienus Crus. Nachdem dessen Adjutant sie eingelassen hatte, salutierte der Miles zackig und verkündete knapp:


    "Aedil Titus Petronius Marcellus. Möchte dich wegen einer Verbrecherbande in Mogontiacum sprechen."


    Womit er nochmal salutierte und sich kommentarlos wieder auf seinen Posten am Tor zurückzog.

    Zitat

    Original von Titus Petronius Marcellus
    "Salve mein Name lautet Titus Petroinus Marcellus und ich bin der Aedil der Stadt Mogontaicum. Ich müsste einen der führenden Offiziere der Legion in einer äußert dringenden Angelegenheit sprechen."


    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/11.jpgMal wieder stand Optio Aulus Calvisius Gilla mit seinen Männern Wache. Beziehungsweise er saß. Sie alle hatten sich ein schattiges Plätzchen gesucht und versuchten sich so wenig wie möglich zu bewegen bei den Temperaturen, die momentan vorherrschten. Lediglich zwei arme Kerle seiner Mannschaft hatten direkt am Tor zu stehen und die Leute zu begrüßen.


    "Salve Aedil Petronius", erwiderte einer der Wachsoldaten müde die Begrüßung. "Augenblick bitte." Er winkte seinen Optio heran, der sogleich dazu trat.


    "Ich bin Optio Aulus Calvisius Gillo, wachhabender Unteroffizier. Willkommen bei der Zweiten, Aedil." Auch dem Optio merkte man die Unbill der Hitze an. "Worum geht es denn? Und zu welchem führenden Offizier möchtest du denn? Davon haben wir so einige."



    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg]


    "Keine Gegenrede?", stellte Sisenna Vitellius Tryphon fest. "Dann ist es beschlossene Sache: Das Angebot von Helvetius und Carsuleius wird dankend angenommen." Das klang recht gleichgültig und war auch so gemeint. Vitellius juckte es recht wenig, ob nun der Ordo in seiner Gesamtheit oder einzelne Decuriones die Feuerwehr ausstatteten. Hauptsache es geschah überhaupt.


    Es gab einen kurzen Applaus für Helvetius und Carsuleius und dann ging man zum nächsten Tagesordnungspunkt über...




    NDM

    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg]


    Der Duumvir Sisenna Vitellius Tryphon wartete noch einen längeren Moment, doch es gab keine weiteren Wortmeldungen mehr zum Thema Umbau. Achselzuckend hakte er die Angelegenheit daher ab.


    "Die Aedile scheinen keine Informationen für uns zu haben, schade. Nun, dann werden wir sehen, ob die Zulieferungen der Decuriones für die Vollendung des Baus genügen. Wenn es nochmal Engpässe gibt, kannst du, Magister Helvetius, dich ja nochmal an uns wenden. Danke für deine Ausführungen!"


    Und damit ging man zum nächsten Tagesordnungspunkt über...




    NDM