Beiträge von Narrator Germaniae

    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpg]


    Der Duumvir Sisenna Vitellius Tryphon hatte sich recht schnell an seinen neuen Amtssitz gewöhnt. Er mochte es in dieser Säulenhalle auf seiner Sella Curulis zu thronen und der Reihe nach Bittsteller abzufertigen. Hach, da fühlte man sich glatt wie ein Herrscher. Wie bedauerlich, dass der Ansager ständig betonte, dass er der Duumvir war.


    "Magister Vici Helvetius", begrüßte Vitellius den jungen Mann freudig, als dieser seinem Amt entsprechend vorgelassen wurde. "Schön, dich zu sehen. Was hast du für mich?"




    NDM

    EDICTUM DUUMVIRORUM


    Wahlen der Magistrate des Municipium Cornelium Mogontiacensis


    Den Bestimmungen der Lex Municipalis Cornelii Mogontiacensis entsprechend wird der Termin für die Wahlen der städtischen Amtsträger festgesetzt auf:


    ANTE DIEM IV ID IUL DCCCLXV A.U.C.
    (12.7.2015/112 n.Chr.)
    und
    ANTE DIEM III ID IUL DCCCLXV A.U.C.
    (13.7.2015/112 n.Chr.)


    Kandidaturen können den Duumvirn bis ANTE DIEM IV KAL IUL DCCCLXV A.U.C. (28.6.2015/112 n.Chr.) bekannt gegeben werden.


    Die Vereidigung der gewählten Magistrate erfolgt ID IUL DCCCLXV A.U.C. (15.7.2015/112 n.Chr.) auf dem Forum.


    Die Duumviri weisen außerdem nochmals darauf hin, dass nur diejenigen Einwohner des Municipium wahlberechtigt sind, die sich bei den Duumviri in den Bürgerlisten registrieren lassen.



    Lucius Acutius Diadematus et Sisenna Vitellius Tryphon

    ANTE DIEM IX KAL IUL DCCCLXV A.U.C. (23.6.2015/112 n.Chr.)


    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg]


    Cavarinus musste schmunzeln, als sich der Decurio nun möglichst schnell auf den Weg machen wollte. Vermutlich war ihm die Unterredung mit seinem Legatus Legionis mittlerweile unangenehm.


    "Ist gut. Du darfst wegtreten", winkte der Arennius daher etwas nachlässig ab. Nachdenklich sah er dem abtretenden Decurio hinterher. Da hatte er wirklich einen Zeitgenossen in der Truppe, mit dem es nie langweilig wurde...


    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg]


    Als er erkannte, dass er seinem Decurio offenbar genug Respekt eingeflösst hatte, lehnte sich der Legatus Legionis Manius Arennius Cavarinus in seinem Stuhl zurück. Er war sich noch nicht vollends sicher, ob dieser Helvetier in Zukunft streng nach seinen Befehlen handeln würde, wollte es aber darauf ankommen lassen. Gutes Personal war schwer zu finden, besonders nach einem verlustreichen Bürgerkrieg. Sollte ihm dieser Mann weiter auf die Nerven gehen, würde er ihn vielleicht einfach zur Ala II Numidia abschieben.


    "Nachdem das also geklärt ist, darf ich dir jedenfalls ein Lob aussprechen für die gewonnenen Erkenntnisse. Auch wenn es mir zunächst gereicht hätte, wenn du mir die Berichte der Grenztruppen geliefert und weitere Befehle abgewartet hättest..."
    Cavarinus rieb sich nachdenklich die Schläfe, bevor er fortfuhr.
    "Es brodelt offensichtlich im Chattenland. Ich möchte, dass du den Männern von der Ala II Numidia einen Besuch abstattest und da mal nachhörst, ob sie noch weitere Berichte haben. Vor allem von den Limesabschnitten weiter südöstlich von hier, also südlich von Nida bis... hmm... Saliobriga."
    Der Legionskommandeur dachte noch einen Augenblick nach, bevor er hinterherschob: "Am besten du lässt dir direkt einen Termin beim Praefectus Alae geben. Der sollte den Überblick haben."


    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg]


    Manius Arennius Cavarinus verfolgte stirnrunzelnd den Bericht seines Decurios.


    "Du hast beunruhigende Neuigkeiten, wohl wahr", sagte der Legatus Legionis, als Corvinus geendet hatte. "Bausche das ganze nicht zu sehr im Gespräch mit den Männern auf, hörst du? Wir wollen keine unnötige Panik in der Truppe verursachen."


    Nun lehnte er sich über seinem Schreibtisch etwas vor. "Decurio, ich erwarte zukünftig, dass du keine Unternehmungen außerhalb der Reihe lostrittst. Diesmal hattest du Fortuna auf deiner Seite. Aber was, wenn du nächstes mal in einen Hinterhalt gerätst und die ganze Turma aufgerieben wird? Wie erkläre ich das bitteschön dem Legatus Augusti Pro Praetore?"
    Cavarinus fixierte Corvinus mit zusammengekniffenen Augen. "Also merke dir: Befehle befolgen und fertig. Ich will keine Aktionen jenseits des Limes sehen, die die Chatten provozieren könnten. Wir wollen keinen Krieg heraufbeschwören, den wir vermeiden können. Wenn die Chatten kämpfen wollen, sollen sie kommen. Aber wir werden sie nicht auf römisches Gebiet locken. Klar soweit?"


    [Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg]


    "Ahja", machte der Legionslegat mit einem kritischen Stirnrunzeln und fuhr fort: "Du hast also beschlossen den Limes für einen Patrouillenritt zu überqueren, obwohl dies den Rahmen deines eigentlichen Auftrags überspannte? Und du bist nicht auf die Idee gekommen, zuvor einen Bericht über die Gerüchte und deine Beobachtungen entlang des Limes bei deinem Vorgesetzten abzuliefern?"


    Die Fragen waren rein rhetorischer Natur, weshalb Arennius gleich weitersprach: "Fasse mir nochmal deine Erkenntnisse zusammen, Decurio." Denn soeben war ein Ordonnanzoffizier eingetreten, der eine Tabula zum mitschreiben in der Hand hielt. "Wenn ich das nämlich richtig verstanden habe, gibt es Gerüchte, dass die Chatten sich in direkte Nähe des Limes vorgewagt haben. Hast du in diesem Dorf, das du attackiertest, Beweise dafür gefunden? Gab es Verluste, und wenn ja, wie hoch waren sie?"


    Dass der Decurio seinen Missionsrahmen unerlaubt gesprengt hatte, ließ der Legat erstmal so stehen. Ihm war im ersten Moment wichtiger, was der Helvetier ihm von der Grenze zu berichten hatte.


    Sim-Off:

    Tschuldigung wegen der Wartezeit.
    Für zukünftige Berichte würde ich mir übrigens etwas mehr als nur eine Verlinkung auf den Thread wünschen. Eine direkte Rede von Corvinus macht es mir wesentlich einfacher zu antworten, weil ich mich nicht erst durch lange Threads wühlen muss. ;)


    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    Der Duumvir Spurius Turius Simplex verfolgte mit wachsender Erleichterung die fehlerfreie Vereidigung der Magistrate. Jetzt war er also am Ende seiner Amtszeit angelangt. Ein Satz trennte ihn noch von der endgültigen Entlassung aus seinen Pflichten.


    "Ihr Magistrate von Mogontiacum! Ihr tragt nun die Verantwortung für dieses Municipium! Macht euch und den Municipes dieser schönen Stadt alle Ehre!"


    Jetzt war die Bühne frei für die große Zahl von Gratulanten, die die Wahlsieger bestürmen wollten.



    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/57.jpgDer Duumvir Sisenna Vitellius Tryphon hatte sich nicht lange vorbereiten müssen auf diesen Tagesordnungspunkt, hatte er sich doch im Vorfeld seines Wahlkampfes bereits ausgiebig mit dem Umbau der Curia beschäftigt. Er musste ja damit rechnen, dass wenn er gewählt würde, er als Duumvir für das Gelingen dieses Unterfangens verantwortlich sein würde.


    "Ich stelle fest, dass die mehrheitliche Meinung der Decuriones Zustimmung zu Decurio Duccius' Vorschlag ausdrückt", verkündete er nach Absprache mit seinem Amtskollegen nun, um der Debatte ein Zwischenergebnis zu geben.


    Des Weiteren gab der Duumvir bekannt: "Im übrigen halten mein Amtskollege und ich es für wohlbedacht, wenn Aedil Petronius die Basilica als Sitzungssaal organisiert. Wir übertragen ihm hiermit diese Aufgabe. Sollte es zu Schwierigkeiten mit den Ladenbetreibern kommen, so sei ihnen hiermit versichert, dass wir Verluste zu entschädigen gedenken. Notfalls aus eigenem Säckel."


    Es folgte ein Blick in die Runde der Ratsmitglieder, der eine Pause schuf. Dies sollte die Endgültigkeit der Entscheidung in dieser Sache unterstreichen, bevor der Duumvir nun noch ein Letztes verkünden wollte:
    "Ich verfüge hiermit sodann, dass der Baubeginn in sieben Tagen* einzusetzen habe. Zuvor sollen die Amtshelfer unter unserer Aufsicht die eingelagerten Akten im Haus des Decimus Tuccius Silus unterbringen - danke an dieser Stelle für deine Bereitschaft hierfür - und die Magistrate sollen ihre Räume leeren und sich zuhause für die Arbeit einrichten. Im Übrigen werden die Magistrate von nun an wöchentlich in der Basilica Anhörungen für Bürger mit Problemen abhalten, so wie es zukünftig auch in der Curia stattfinden soll. So können wir alle uns darauf einstellen."


    Sim-Off:

    *Natürlich warten wir nicht eine ganze Woche auf den Baubeginn. Das Ausräumen der Büros muss auch nicht extra ausgespielt werden.



    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpgZufrieden verfolgte der Duumvir Spurius Turius Simplex die Vereidigung der Aedile. Titus Petronius Marcellus war tatsächlich auch unter den Gewählten. Der Duumvir hatte nach dem Auftritt des Petroniers im Ordo Decurionum letzte Zweifel an seinem Wahlerfolg nicht ausräumen können.


    Auf die Vereidigung der Aedile folgte schließlich die Vereidigung der Magistri Vici. Dabei waren zunächst jene für den Vicus Appollinensis an der Reihe. Der Amtshelfer tat wieder seine Arbeit.


    "Iullus Helvetius Curio wurde zum Magister des Vicus Appollinensis gewählt. Er möge den folgenden Eid schwören:


    Ich, Iullus Helvetius Curio, schwöre bei Apollo Grannus Mogoun, Divus Augustus und allen Divi Augusti, und bei allen Göttern, das Amt des Aedil entsprechend der Lex Municipalis Cornelii Mogontiacensis und den Decreta Decurionum zu führen. Ich schwöre, all dies jederzeit einzuhalten und gegen jeden vorzugehen, der gegen die Lex Municipalis Cornelii Mogontiacensis oder die Decreta Decurionum zuwiderhandelt."




    NDM

    Am zweiten Tag nach den Wahlen waren alle Stimmen ausgezählt und das Ergebnis konnte verkündet werden. Das Wetter war wechselhaft. Sonne und Wolken wechselten sich bei böigem Wind ab. Mit etwas Glück entging man den vereinzelten Regenschauern, die gelegentlich auf die Stadt niedergingen. Als der Herold auf dem Forum zur Ergebnisverkündung Stellung bezog, schien in einem windstillen Moment gerade die Sonne.


    EDICTUM DUUMVIRORUM


    Hiermit ernennen wir folgende Municipes zu Magistraten des Municipium Cornelium Mogontiacensis:



    Zu Duumviri:
    Lucius Acutius Diadematus (NSC)
    Sisenna Vitellius Tryphon (NSC)


    Zum Quaestor:
    [...]


    Zu Aediles:
    Titus Petronius Marcellus
    [...]


    Zu Magistri Vici:
    Iullus Helvetius Curio
    für den Vicus Apollinensis
    [...]



    Die Vereidigung der Amtsträger findet auf dem Forum Mogontiaci statt.


    Es beglückwünschen die Wahlsieger



    Spurius Turius Simplex et Galeo Caesetius Capitolinus

    KAL APR DCCCLXV A.U.C. (1.4.2015/112 n.Chr.)



    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg Spurius Turius Simplex richtete nach Verkündung des Wahlergebnisses und nachdem Jubel oder Stimmen der Enttäuschung etwas abgeklungen waren, das Wort an die versammelten Menschen.


    "Bürger Mogontiacums!


    Vor euch stehen die Magistrate, die die meisten eurer Stimmen auf sich vereinen konnten. Ihr habt ihnen den Einstieg in ihre Ämter ermöglicht. Jetzt ist es an ihnen, sich eures Vertrauens würdig zu erweisen."


    Damit wandte er sich direkt an die Gewählten:


    "Die Gesamtheit der Municipes hat euch gewählt - also handelt nun so, dass auch sie stolz auf euch sein können! Zuerst aber sollt ihr einen Eid auf die Gesetze des Municipium ablegen, wie es die Lex Municipalis vorschreibt:"


    Seit Marcus Petronius Crispus Duumvir gewesen war, hatte sich dafür eingebürgert, dass ein Amtshelfer den Eid laut verlas. So hatten die Duumviri weniger Arbeit. Es wurden nun also die neuen Duumvirn vereidigt, daraufhin der Quaestor. Es folgten die Aedile.


    "Titus Petronius Marcellus wurde zum Aedil gewählt. Er möge den folgenden Eid schwören:


    Ich, Titus Petronius Marcellus, schwöre bei Apollo Grannus Mogoun, Divus Augustus und allen Divi Augusti, und bei allen Göttern, das Amt des Aedil entsprechend der Lex Municipalis Cornelii Mogontiacensis und den Decreta Decurionum zu führen. Ich schwöre, all dies jederzeit einzuhalten und gegen jeden vorzugehen, der gegen die Lex Municipalis Cornelii Mogontiacensis oder die Decreta Decurionum zuwiderhandelt."




    NDM

    EDICTUM DUUMVIRORUM


    Hiermit ernennen wir folgende Municipes zu Magistraten des Municipium Cornelium Mogontiacensis:



    Zu Duumviri:
    Lucius Acutius Diadematus (NSC)
    Sisenna Vitellius Tryphon (NSC)


    Zum Quaestor:
    [...]


    Zu Aediles:
    Titus Petronius Marcellus
    [...]


    Zu Magistri Vici:
    Iullus Helvetius Curio
    für den Vicus Apollinensis
    [...]



    Die Vereidigung der Amtsträger findet auf dem Forum Mogontiaci statt.


    Es beglückwünschen die Wahlsieger



    Spurius Turius Simplex et Galeo Caesetius Capitolinus

    KAL APR DCCCLXV A.U.C. (1.4.2015/112 n.Chr.)


    Sim-Off:

    Lucius Helvetius Corvinus, wenn du eine neue Zeitebene bzw. ein neues Gespräch beginnst, bitte die -Funktion nutzen. Das trägt ungemein zur Übersichtlichkeit bei. Danach gilt auch hier: Bitte die -Funktion nutzen.


    Zitat

    Original von Lucius Helvetius Corvinus
    Nachdem der Optio den Händler vom Tor in die Principia geführt hatte über das Vorzimmer sich angemeldet hatte stand er nun vor dem Praefectus Castrorum.


    Er salutierte und machte Meldung


    "Optio Manius Perpennius Barbillus zur Zeit Wache an der Porta Praetoria. Ich habe hier den Händler Titus Gallus Regulus. Er hat Schwerter aus Ferum Norcium dabei und möchte sie mit deiner Erlaubnis anbieten!"



    Der Praefectus Castrorum Aulus Dellius Catullus nahm den militärischen Gruß mit einem Nicken entgegen. "Danke Optio Perpennius. Du kannst auf deinen Posten zurückkehren." Damit war der Optio entlassen und die Aufmerksamkeit des Delliers richtete sich auf den Händler in seinem Arbeitszimmer.


    "Setz dich, Gallus. Du möchtest also Ferrum Noricum in meinem Lager verkaufen? Erzähl mir davon."



    Sim-Off:

    Lucius Iulius Antoninus, bitte mit der -Funktion oder der -Funktion auf diesen Beitrag antworten, sonst gibt's ein großes Chaos in diesem Thread. Ich möchte das gerne vermeiden.


    Zitat

    Original von Lucius Iulius Antoninus
    „Wie hoch ist eure Einsatzbereitschaft. Ich meine in wieweit habt ihr die Verluste schon ausgeglichen. Wir hadern immer noch an den Verlusten wie mein Hiersein zeigt.“



    "Ah", machte Aulus Dellius Catullus, dessen Ahnung sich langsam zu bestätigen schien. "Du hast ja ein ausgeprägtes Interesse an der Verfassung unserer Einheit, Centurio", bemerkte er schmunzelnd. "Na, ich kann es dir nicht verübeln. Du hast sicherlich deine Befehle erhalten, wonach du die germanischen Legionen inspizieren und auf ihre Kampfkraft überprüfen sollst."


    Der Praefectus Castrorum baute bei seiner Annahme darauf, dass der Gardeoffizier mit offenen Worten gut umgehen konnte. Denn er hatte nicht vor, hier Widerstand zu leisten. Ihm waren keine Pläne bekannt wonach sie gen Rom marschieren würden und der Legatus Legionis hatte auch keine anderslautenden Befehle erteilt. Zudem war es für den Centurio Praetoriae sowieso ein Leichtes, nach kurzer eigenhändiger Inspektion der Truppe sich ein Bild von der Kampfstärke der Secunda zu machen.


    "Derzeit sind wir bei... hmmm... knapp 4800 Mann. Davon über 1800 Milites, die nach Vicetia rekrutiert wurden und nahezu keine Kampferfahrung haben." Er sah den Centurio eindringlich an. "Genügt dir das?"



    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpgEs blieb recht still. Auffällig still dafür, dass viele der hier anwesenden Männer noch vor nicht allzu langer Zeit Krieg im Namen des verstorbenen Kaisers geführt hatten. Manius Arennius Cavarinus beobachtete die Reaktionen der Soldaten, in deren Gesichtern sich häufig Sorge, weniger häufig Trauer, manchmal Zorn, gelegentlich auch Gleichgültigkeit widerspiegelten.


    "Milites! Der Tod des Kaisers ändert nichts an unserer gegenwärtigen Situation. Der Legatus Augusti Pro Praetore Marcus Vinicius Hungaricus hat keine besonderen Befehle gegeben. Wir bleiben wo wir sind und gehen unseren täglichen Aufgaben nach: Die Sicherung des Limes und die Aufrechterhaltung der Ordnung in der Provinz.


    Dennoch, bis auf Weiteres gilt Ausgangssperre für das gesamte Lager! Ausnahmen werden durch die Tribuni oder mich persönlich ausgestellt. Die Centuriones werden zusätzliches Exerzieren durchführen, um unsere Kampfbereitschaft nochmals zu stärken!"


    Der Legionslegat hielt inne. Er hatte alle Anweisungen gegeben und alle schlimmsten Ängste erstmal abgewendet. Damit war das Nötigste gesagt. Zum Schluss verkündete er noch: "Nach dem Opfer an den Genius des Conrelius Palma Augustus werden Extrarationen für den Leichenschmaus an den Soldstellen ausgegeben."


    Und damit war die Legion bereit wieder entlassen zu werden.


    "Legio Secunda Germanica - Abite!"




    "Recht so", kommentierte der Praefectus Castrorum die gute Meinung des Iuliers über germanische Reiter.


    "Unsere Männer sind nicht mit Urlaub beschäftigt", scherzte Catullus, bevor er etwas ernsthafter eine vernünftige Antwort gab: "Wir machen hier vielmehr ganz normalen Dienst als Grenzer. Die eine Hälfte der Legion - die Ersatzmänner für die Verluste des Feldzugs - steckt noch in der Ausbildung. Die andere Hälfte exerziert, patrouilliert, hat ein Auge auf die allgemeine Ordnung."
    Und da Aulus Dellius Catullus nicht von hinterm Mond war, fügte er spitzbübisch hinzu: "Im übrigen werden wir aber unser Castellum nicht verlassen, außer einer der jenseitigen Stämme provoziert uns dazu. Andere Befehle haben wir nämlich vom Statthalter nicht bekommen." Zwinkernd prostete er dem Iulier mit seinem Wasserbecher zu.



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    ET IN NOMINE CIVES MOGONTIACI


    ERNENNE ICH
    Titus Petronius Marcellus


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IX KAL APR DCCCLXV A.U.C. (24.3.2015/112 n.Chr.)


    ZUM
    Decurio - Mogontiacum



    Spurius Turius Simplex - Duumvir Mogontiaci

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Ich stelle fest, dass der Antrag des Titus Petronius Marcellus angenommen wurde", verkündete der Duumvir, nachdem die Stimmen gezählt worden waren.
    "Damit ist Titus Petronius Marcellus ab jetzt Decurio dieses Municipiums. Meinen Glückwunsch!" Turius ging zum gewählten jungen Mann hin und reichte ihm feierlich die Hand, ebenso folgte sein Amtskollege und die anderen Magistrate. Im Hause Petronia würde heute wohl ordentlich gefeiert werden.




    NDM

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Es wird abgestimmt über die Aufnahme des Titus Petronius Marcellus in den Ordo Decurionum Mogontiaci."



    Sim-Off:

    Die Abstimmung läuft bis einschließlich dem 27.03.2015.
    Abgestimmt wird mit :dafuer: (Annahme), :dagegen: (Ablehnung), oder Enthaltung.


    Stimmberechtigte Decuriones sind:
    - Numerius Duccius Marsus
    - Decimus Duccius Verus
    - Marcus Petronius Crispus



    NDM