Beiträge von Narrator Germaniae

    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpgDa hatte Celer sich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt. Seine Lippen verzogen sich zu einem schmalen Schlitz, als der Petronier ihn so aggressiv anging und ihm doch glatt noch mit einer Klage drohte! Ihm schmeckte dieses arrogante Gebaren nicht. Hoffentlich holte der Säckeln sich eine blutige Nase in Rom. Celer würde ihn voll Schadenfreude wieder in Mogontiacum begrüßen, wenn er mit eingezogenem Schwanz zurückkehrte.


    "Hrmpf", brummte der Duumvir grimmig, nickte dann jedoch. "Die Bearbeitungsgebühr nehme ich gerne entgegen", ließ er Lucius schließlich wissen. "Ich lasse dir das Schreiben heute noch nach Haus liefern. Wenn du das Geld dann bereithalten könntest...?"


    So hatte dieser Tag doch noch das gebracht, was Celer sich eigentlich erhofft hatte: Finanzielle Vorteile.


    Sim-Off:

    Bitte auf das Konto 1218 Mogontiacum einzahlen. Ich danke. :D



    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/31.jpg Appius Icilius Cotta war ein stolzer Mann. Er war als Parteigänger von Galeo Laetilius Fecenianus in den Ordo Decurionum gelangt. Das war nun aber schon einige Jahre her. Seitdem hatte er den civitalen Cursus Honorum durchlaufen, war sogar Duumvir gewesen und bekleidete nun das Amt des Quaestors.


    Und jetzt saß er hier, bei diesem unflätigen Kerl von einem Duccius, der sich Eques Imperii schimpfen durfte und als Procurator Civitatium auch noch die Aufsicht über die Civitates führte.


    "Der Aedil...", begann Cotta zögernd, stockte aber sogleich. Er kratzte sich unbehaglich am Ohr. "Das kann ich dir nicht sagen, fürchte ich. Vermutlich stellt er auf eigene Kasse Personal ein, Procurator." Woher sollte er auch wissen, wie die Aedile ihre Arbeit erledigten? Cotta hatte nur dafür zu sorgen, dass sich die Stadtkasse stetig füllte. Dass da niemand auf die Idee kam, auf seine Kosten Landvermesser einzustellen, kam ihm nur zugute.


    Und das sagte er auch: "Aber das geht mich auch nichts an. Solange Geld für die Zwecke der Civitas in meiner Kasse ist, interessieren mich die Ausgaben meiner Kollegen nicht."



    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpgDer Duumvir unterdrückte ein Seufzen. Raffte der einfach nicht, dass er Geld sehen wollte? Oder...war das Taktik? War dieser Petronius wirklich so gerissen? Celer beäugte Crispus kurz kritisch.


    "Drei Amtszeiten", forderte er schließlich. "Egal, ob ich ein Amt inne habe oder nicht."


    Das ganze war ja sonst total witzlos. Marcus Crispus würde lange Zeit auf seiner Gesandtschaft verbringen und wenn Celer Pech hatte, war seine Amtszeit bereits abgelaufen, wenn der Petronier zurückkehrte. Außerdem hatte er gelernt, dass eine Amtszeit für politische Kontinuität nicht immer ausreichte. Wenn man ein langfristiges Projekt durchziehen oder das eines anderen blockieren wollte, brauchte man manchmal eben auch Unterstützung für diese Dauer.




    NDM

    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg "Meine Pflicht...", wiederholte Celer nachdenklich die Worte des Petroniers. Dann sah er Lucius direkt in die Augen. "Ist es denn meine Pflicht, dass ich dir einen Wisch ausstellen lasse über deine kleine Laufbahn in unserer Civitas?" Der Duumvir betrachtete den jungen Mann stirnrunzelnd.


    "Ich denke, ich täte dir tatsächlich einen Gefallen", dachte er laut nach. "Die eine Hand wäscht die andere, heißt es doch so schön." Die Augen des Duumvirs blitzten kurz verschlagen auf. "Ich möchte dir gerne den Gefallen tun, Petronius."


    Und dann spielte er auf einmal den Erschöpften, den vom Elend gebeutelten: "Aber du musst wissen, es ist nicht einfach in so einer großen Civitas Duumvir zu sein. Bona Dea, täglich muss man sich mit den gleichen Problemen Placken! Jedoch..."


    Jetzt war Celer plötzlich scheinbar voller Hoffnung. "Vielleicht hast du etwas für mich, das mir meine Bürde erleichtert?" Celer hoffte inständig, dass der Kerl sich nicht weiter dumm stellte. Wenn er ihn abwies, würde er Ärger mit dem alten Pontifex bekommen. Wenn er ihm aber ohne Bestechung half, käme ja das ganze korrupte System durcheinander! Beides konnte er nicht riskieren.




    NDM

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Vivat Imperator Cornelius Palma!", fiel auch der Duumvir mit seinen Amtskollegen und Untergebenen in die Hochrufe mit ein. Diese Neuigkeit war überraschend und stimmte Turius glücklich. Endlich hatten sie Klarheit über die Lage in Italia.


    Im Folgenden hörte der Duumvir sich dann erstmal die weiteren Vorschläge für die Gesandtschaft an. Federführend war hier der Pontifex Petronius, während sich unter den anderen Honoratioren eine gewisse Lähmung breitmachte. Domitius Massula schaffte es, die Dösenden wieder wachzurütteln.


    "Also", stieg Turius schließlich in die Diskussion wieder ein, "ich halte fest: Domitius wird Keramik stellen. Die Freya Mercurioque sorgt für Bernstein und Pelze. Was dann noch von den 55.000 Sesterzen übrig ist, wird in Kronengold investiert."
    Er machte eine kurze Pause, dachte über die gerade besprochenen Punkte nach und fügte dann hinzu: "Und für Duccius Marsus wird Patulcius Merula die Gesandtschaft nach Rom begleiten. Gut. Wenn ich dann nichts vergessen habe, machen wir's einfach so. Gegenstimmen sehe ich nämlich nicht. Oder? Hat irgendjemand etwas einzuwenden? Hm? Irgendwer?"


    Neugierig wanderte Simplex' Blick durch den Saal. So wie die Diskussion abgelaufen war, bestand ja offenbar Konsens.




    NDM

    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpgHat Varius Celer da gerade das Wort 'Ritterrang' vernommen? Der Duumvir musste sich stark zusammenreißen, um nicht zu erkennen zu geben, dass dieses Ziel des Petroniers ihn doch etwas überraschend traf. Die Augenbrauen hochzuziehen und sich einen Moment lang nachdenklich den Handrücken zu reiben konnte er sich dann aber doch nicht verkneifen.


    "Wenn ich dir all das schriftlich bestätige", begann der Duumvir schließlich zögerlich, "Was denkst du, hätte ich davon?" Celer roch hier offensichtlich die Chance auf einen kleinen Bonus, der in seiner ganz privaten Geldbörse landen würde. Wozu bekleidete man schon das Duumvirat, wenn nicht zur persönlich Bereicherung? Immerhin oblagen ihm ja auch so schon genügend öffentliche Pflichten, die allesamt nicht wenig kosteten. Da durfte jetzt auch einmal etwas für Celer herausspringen.


    Betont lässig lehnte der Duumvir sich nun in seinem Stuhl zurück und betrachtete den Petronier erwartungsvoll. Die Fingerspitzen hatte er aneinandergelegt, was ihn daran hinderte aufgeregt an der Schreibtischkante zu knibbeln oder Papyri zu sortieren.




    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/29.jpg
    Volusus Palfurius Bolanus war nur kurz im Raum des Duumvirs. Als er zurückkehrte, setzte er einen bedauernden Gesichtsausdruck auf.


    "Du wirst dich einen Augenblick gedulden müssen", ließ er Lucius wissen. "Der Duumvir ist noch beschäftigt. Es wird aber nicht allzu lange dauern. Bitte nimm Platz..."


    Einige Zeit später dann meldete sich der Duumvir und ließ Lucius hereinbitten.


    "Der Duumvir empfängt dich jetzt", sagte Bolanus also letztlich und bedeutete dem Petronier, dass er eintreten dürfe.



    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg
    Der Sekretär Bolanus kam ins Officium hereingeschneit und meldete einen Petronier an. Den Älteren? Nein, den Jüngeren. Er solle warten, ließ der Duumvir seinen Schreiber wissen, denn er hatte noch ein paar Augenblicke zu tun. Mit dieser Meldung schickte er Bolanus wieder hinaus und nahm dann nochmal eine Tabula zur Hand, die er sorgfältig studierte, um einen Bericht fertigstellen zu können.


    Schließlich aber ließ Varius Celer den jungen Petronier hereinbitten.


    "Sei mir gegrüßt, Lucius Petronius Crispus", sagte er und erhob sich, um seinem Gast die Hand zu reichen. "Setz dich. Du möchtest von mir also empfohlen werden? An wen und wofür, wenn ich fragen darf?"




    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/29.jpg
    Volusus Palfurius Bolanus, der Vorsteher der Schreiber, übernahm direkt diesen Gast, noch bevor einer der einfachen Schreiber etwas sagen konnte.


    "Salve", grüßte er den jungen Petronier höflich. Bolanus wusste, dass mit diesem Kerl nicht immer zu spaßen war, besonders wenn mit ihm direkt derat mieser Stimmung in den Raum hereinschwappte.


    "Du benötigst ein Empfehlungsschreiben", stellte Bolanus nochmal kurz für sich selbst fest und fragte daraufhin: "Ich werde dich anmelden, Augenblick bitte."


    Woraufhin Bolanus im Nebenraum verschwand und einer der einfachen Schreiber Lucius vorsichtig einen Sitzplatz anbot.



    Potitus Cantilius Receptus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/28.jpg]


    "Salve", grüßte der Scriba den Tabellarius. "Danke, ich geb's ihm eben rein", ließ er den Mann weiter wissen. Er nahm Brief und Schatulle entgegen und auch die Empfangsbestätigung und verschwand durch eine Tür, die offensichtlich zum Officium des Duumvirs führte.


    Die Türe war nur angelehnt und so konnte man kurzzeitig das Gespräch der beiden verfolgen. Brief? Was für'n Brief? Schatulle? Welcher Inhalt? Keine Ahnung? Na, was soll's, hier ist erstmal die Unterschrift. Und so fort.


    "Bittesehr", sagte der Scriba schließlich, als er zurückkehrte und dem Tabellarius den unterschriebenen Wisch in die Hand drückte.



    Empfangsbestätigung


    Hiermit bestätige ich den Empfang des Einschreibens und der Ware
    von Paullus Germanicus Aculeo (ITA).



    Confluentes (GER),
    ANTE DIEM X KAL AUG DCCCLXIII A.U.C.
    (23.7.2013/110 n.Chr.)


    Unterschrift: F. STERTINIUS TIMARCHUS


    "Darf's dann was zwischen die Zähne sein oder was zu trinken? Ich weiß ja, ihr Jungs seid immer zügig auf Achse und alles, aber man braucht ja auch was ordentliches im Magen um über die Runden zu kommen..."




    Medicus Germanicus Avarus
    Casa Germanica
    Roma, Italia



    Werter Patron,


    unsere Civitas strebt von unserem neuen Princeps die Verleihung eines Stadtrechts an. Zu diesem Zweck werden wir eine Gesandtschaft mit Geschenken für den Imperator Caesar Augustus nach Rom senden, die unser Anliegen vortragen wird.


    Als Patron unserer Stadt bitten wir Dich als unseren Patron, uns in diesem Anliegen zu unterstützen. Deshalb würden wir gern erfahren, ob Du uns Zutritt zum Ohr des Princeps verschaffen könntest und unserer Gesandtschaft eine Unterkunft vermitteln könntest. Es werden folgende Decuriones nach Rom reisen:
    - Marcus Petronius Crispus
    - Aulus Patulcius Merula
    - Aulus Ovinius Sabinus
    - Volusus Orchius Duilianus
    - Mamercus Tongilius Strabo
    - Paullus Scantinius Amulianus Lyso
    - Volusus Paeonius Silio
    - Servius Iturius Tubero
    - Lucius Petronius Crispus


    Wir wären Dir sehr dankbar, wenn Du uns in dieser für uns sehr wichtigen Angelegenheit weiterhelfen könntest.


    Vale bene,


    Quintus Varius Celer


    Sim-Off:

    Wertkarte Mogontiacum bitte
    MPC

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg "Salve Matinius,", grüßte der Tribun den Neuankömmling, dessen eigener Gruß ihm runterging wie Öl. Legat.. daran könnte er sich wirklich gewöhnen. Als der Mann dann aber mit seiner Nachricht fortfuhr zeigte der Blick des Ersatz-Legaten nicht weniger als helle Freude: "Wenn das wahr ist, sind das großartige Neuigkeiten! Haben wir das auch von anderer Stelle, oder ist das bisher die einzige? Wir sollten uns darauf vorbereiten eine Feier oder etwas derartige zu veranstalten sobald der Krieg vorbei ist, zu ehren des Friedens im Reich, oder so."


    [size=7]TDV[/size]

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpgNach einiger Zeit waren endlich alle Magistrate vereidigt. Spurius Turius Simplex schwitzte stark unter seiner Toga, denn es war unangenehm schwül geworden. Bei diesen klimatischen Verhältnissen waren wohl alle froh, wenn das hier bald ein Ende nahm.


    "Damit ist die Wahl des Volkes vor den Göttern bekräftigt", verkündete der Duumvir schließlich. "Männer und Frauen Mogontiacums, seht hier die Amtsträger eurer Civitas! Ihr habt ihren Schwur gehört. Dieses Amtsjahr möge der Civitas Fortschritt und Wohlstand bringen."


    Dann wandte er sich direkt an die Magistrate: "Ihr Verwalter der Civitas! Ehrt die Götter, achtet die Bewohner eurer Stadt und sorgt für das Wohlbefinden aller! So geht nun und tretet eure Ämter an, auf dass es den Göttern wohl gefalle."




    NDM

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg "Darf ich also davon ausgehen, dass du dich um das nötige kümmerst?", fragte der Statilier, der keinen Zweifel daran hätte, dass der Domitius diese Aufgabe zu seiner vollen Zufriedenheit erledigen würde, immerhin war der Mann nun seit einiger Zeit das wichtigste Standbein des Legaten Obergermanias hier in Mogontiacum.


    [size=7]TDV[/size]

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg


    Der Duumvir warf seinem Quaestor einen fragenden Blick zu.


    "Von mir aus. Hat der Quaestor dagegen gewichtige Einwände?"



    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/15.jpg
    Jener sah zerknirscht auf seine Fingernägel. Er musste sich wohl eingestehen, dass für diesen hehren Anlass in die Vollen gegriffen werde musste.
    "Nein, keine Einwände. 5000 Sesterzen können wir aufbringen."


    Der Duumvir lächelte daraufhin schmal.
    "Gut, dann können wir das ja so festhalten, wenn es keine weiteren Gegenreden gibt."





    NDM

    Die Auszählung der Stimmen nahm wie immer viel Zeit in Anspruch. Erst am Tag nach den Wahlen wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Die Gewinner der Wahl wurden zum Forum beordert und den Verlierern gegenüber wurde Bedauern ausgedrückt. Auf dem Forum hatte sich bereits eine große Menge an Schaulustigen und Anhängern der Kandidaten eingefunden, nachdem das offizielle Wahlergebnis durch den Clamator bekannt gegeben worden war. Das Wetter war grandios, denn die Sonne schien und der Himmel war hellblau und wolkenlos. Auf dem Forum waren sogar teilweise große Pavillons errichtet worden, unter denen ein Teil der Zuschauer und auch die Akteure der Vereidigung Schutz im Schatten suchen konnten. Dort erwarteten nun auch die Amtsträger des vergangenen Jahres das Eintreffen der Wahlsieger. Die Menge an Schaulustigen wurde bereits von Bier- und Süßkramverkäufern heimgesucht und nur durch eine ganze Anzahl von Apparitores war es möglich einen größeren Freiraum beizubehalten, in dem der feierliche Amtseid von den Kandidaten geleistet werden konnte. Als schließlich alle Wahlsieger versammelt waren, traten die Duumvirn vor und Spurius Turius Simplex richtete das Wort an die versammelten Bürger.


    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg "Cives und Peregrine von Mogontiacum, hört her! Die Wahlen haben uns neue Magistrate gebracht, die wir am heutigen Tage feierlich in ihre Ämter einführen wollen. Zum Wohle unserer Civitas und zum Wohle des Volkes mögen sie ihre Pflichten wahrnehmen und mit dem Segen der Götter ihre Entscheidungen treffen, die von wachem Geiste und geschickter Hand gelenkt mögen werden." Er warf einen Blick auf die Kandidaten, die sich vor ihm nach Ämtern sortiert aufgestellt hatten.
    "Ihr ehrbaren Männer Mogontiacums", fuhr Turius fort, seine Worte nun nicht mehr an die ganze Bürgerversammlung, sondern direkt an die Kandidaten gerichtet. "Schwört nun im Namen der Civitas und unter den prüfenden Blicken des Apollo Grannus Mogounus jenen Eid, der euch in eurer Amtszeit an die Pflichten der Civitas und dem Volk gegenüber bindet, euch aber auch die dafür nötigen Rechte verleiht!"


    Nach dieser Aufforderung traten die beiden neuen Duumvirn vor und schworen ihren Eid, den der Noch-Duumvir Turius ihm vorsprach. Quintus Varius Celer war einer der beiden. Er war nach seinem Aedilat zum Duumvirat angetreten und war offensichtlich erfolgreich gewesen. "Ich, Quintus Varius Celer, schwöre bei Apollo Grannus Mogoun, Divus Augustus und allen Divi Augusti, bei und allen Göttern, das Amt des Duumvirs für die Civitas Mogontiacum entsprechend der Lex Civitatis, den Weisungen der Duumviri und den Decreta Decurionum zu führen. Ich schwöre, all dies jederzeit einzuhalten und gegen jeden vorzugehen, der gegen die Lex Civitatis oder die Decreta Decurionum zuwiderhandelt."


    Es folgte der Amtseid des Quaestors. Als nächstes schworen die Aedile und zum Schluss die Magistri Vici. Hier wurde nun auch Titus Matinius Pacatus aufgefordert, vorzutreten. Der Duumvir Turius richtete nun seine Worte an den Magister: "Titus Matinius Pacatus, das Volk von Mogontiacum hat dich durch Wahl zum Magister des Vicus Apollinensis bestimmt. Nun sollst du deinen Amtseid schwören, wie es die Pflicht eines jeden Magistraten ist. So sprich mir nach."


    Der Duumvir machte eine kurze Pause, holte Luft und sagte dann:


    "Ich, Titus Matinius Pacatus, schwöre bei Apollo Grannus Mogoun, Divus Augustus und allen Divi Augusti, bei und allen Göttern, das Amt des Magister Vici für den Vicus Navaliorum entsprechend der Lex Civitatis, den Weisungen der Duumviri und den Decreta Decurionum zu führen. Ich schwöre, all dies jederzeit einzuhalten und gegen jeden vorzugehen, der gegen die Lex Civitatis oder die Decreta Decurionum zuwiderhandelt."




    NDM

    -Bekanntmachung-


    Ergebnis der Wahlen in Mogontiacum


    Nach der Stimmauszählung haben folgende Kandidaten die erforderliche Stimmenmehrheit erreicht.


    Für das Amt des Magister Vici:
    Im Namen des Vicus Navaliorum:


      [*]Titus Matinius Pacatus
      [*][...]


    Für das Amt des Aedils:


      [*]Paullus Cominius Silio (NSC)
      [*][...]


    Für das Amt des Quaestors:


      [*]Appius Icilius Cotta (NSC)


    Für das Amt des Duumvirn:


      [*]Quintus Varius Celer (NSC)
      [*]Volusus Calvisius Faustulus (NSC)


    Die Vereidigung der Amtsträger findet auf dem Forum Mogontiaci statt.


    Es beglückwünschen die Wahlsieger



    Sp. Turius Simplex et A. Paccius Perolla

    __________________
    ANTE DIEM XIV KAL IUL DCCCLXIII A.U.C. (18.6.2013/110 n.Chr.)


    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Salve, du fleißiges Schreiberlein", begrüßte der Duumvir seinen Scriba und sah neugierig von völlig verstaubten und total langweiligen Wachstafeln auf, die ihm ein regelmäßiges Gähnen abforderten.


    "Zu Ende?", platzte es dann aus Simplex heraus, als Pacatus so direkt mit der Neuigkeit herausrückte. Beinahe hätte der Turier sich an seiner eigenen Spucke verschluckt. "Das ist ja großartig!", jubilierte er dann und riss die Arme hoch vor lauter Freude. "Das bedeutet Frieden. Normalität. Die Götter seien gepriesen!" Er strahlte bis über beide Ohren. Auch wenn noch einmal ein Getreideengpass auf sie zukam, wenn die Legionen in ihre Lager zurückkehrten - der Krieg war vorbei! Das war alles, was zählte.


    "Hast du das schon dem Statilier gemeldet?", fragte der Duumvir schließlich, als er sich wieder etwas beruhigt hatte und nüchterne Gedankengänge anzustrengen begann.




    NDM

    Titus Statilius Taurus

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/36.jpg "Oh, wir können sehr wohl, Domitius...", entgegnete der Statilier, ohne das sichtbare Unwohlsein ablegen zu können, "...unsere Probleme fangen erst wieder an, wenn Rom anfängt die Munera zu verlangen. Bis dahin kommen wir auch gut ohne Rom klar... wobei die längere Abwesenheit der Legiones eine nicht seichter werdende Einladung an unsere Freunde im Osten ist. Aber du hast Recht, wir sollten einen Boten schicken... oder am besten drei... die einen ausführlichen Bericht erbringen. Man soll uns ja nicht vorwerfen, wir würden sie vergessen..."


    [size=7]TDV[/size]