Beiträge von Narrator Germaniae

    „Salve, Praefe, eh, Princeps Praetorii“, grüßte der Scriba. „Der Legat macht grad ne Inspektionstour durch Castellum, einen Augenblick wirst du warten müssen... Ich schick ihm jemanden hinterher.“ Gesagt, getan. Lange musste der Princeps Praetorii auch nicht warten: während der Scriba weiter seiner Arbeit nachging, machte sich ein anderer auf die Suche nach dem Chef, der auch kurz darauf im Vorzimmer seines Officiums eintrudelte.



    Manius Arennius Cavarinus

    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg
    „Salve, Princeps Domitius“, grüßte er den Besucher. „Hab Dank für deinen Besuch.“ Er öffnete die Tür zu seinem Officium und hielt sie für den Besucher auf, kombiniert mit einer Geste, die halb Einladung, halb Aufforderung war einzutreten. „Machen wir's uns da drin bequem. Thalatio, Getränke.“






    Manius Arennius Cavarinus

    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg
    Der gestrige Tag war gut mit Arbeit angefüllt gewesen, der heutige stand dem in Nichts nach – und auch die kommenden würden da kaum eine Ausnahme machen. Das Castellum war lange Zeit nur gering besetzt gewesen, auch wenn er mit einiger Zufriedenheit feststellte, dass sein Vorgänger offenbar genau das richtige Maß getroffen hatte: wenig, aber nicht so wenig, dass die Barbaren jenseits der Grenze begonnen hätten aufmüpfig zu werden. Trotzdem stand sowohl im Castell als auch außerhalb einiges zu tun an, und es war wichtig, Präsenz zu zeigen... und davon abgesehen war er immer noch der neue Legat. Auch wenn er nun schon Wochen bei seiner neuen Legion war, war es doch eine Ausnahmesituation gewesen. Erst mal hieß also nun, in den ganz normalen Alltagswahnsinn hineinzufinden.




    Manius Arennius Cavarinus

    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg
    Während die Legion das Castellum wieder bezog – viel Anweisungen geben brauchte man dafür nicht –, führte Cavarinus' erster Weg ihn in sein neues Officium. Dort war dann der Moment gekommen, in dem er ein paar Befehle bellte, die zunächst allerdings nur die Ohren seines Scriba erreichten: er zitierte den zurückgebliebenen Tribun zu sich, er wollte einen kompletten Bericht über die vergangene Zeit, den Zustand des Castellums und der zurückgebliebenen Cohorte, und, als Nachsatz mit deutlicher Pause, trug er seinem Scriba noch auf dafür zu sorgen, dass das Praetorium hergerichtet werden sollte.






    Manius Arennius Cavarinus

    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg
    Sie alle waren erschöpft, als sie endlich eintrafen in Mogontiacum. Cavarinus hatte wohlweislich seine Truppen so an die Stadt herangeführt, dass sie sich auf der Straße näherten, die nach Bingium führte – und die sie damit direkt an die Tore des Castellums bringen würde, ohne Umwege über die Stadt. Er war kein Freund großer Aufläufe oder ähnlichem, es hatte einen Grund, warum er Rom fern blieb, warum er sich in den Grenzprovinzen wohler fühlte. Er wusste wohl, dass sich Empfänge und dergleichen auch hier nicht würden vermeiden lassen können, aber nun ja, ein neuer Legatus Augusti sollte auch bald kommen. Vielleicht ließ sich das in diesem Fall einfach miteinander verbinden. Ohne Umwege also über die Stadt erreichte die Legio II ihr Castellum und bezog es.






    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg "Ich, mein verehrter Magister Vici", schmunzelte der Duumvir amüsiert, "habe tatsächlich rein gar nichts gegen deine Kandidatur einzuwenden."


    Celer zückte eine Tabula und notierte sich den Namen und das angestrebte Amt des Matiniers.
    "So, du bist notiert. Jetzt steht deinem Amtsantritt nur noch eins entgegen, wie du sagst: Das Wahlverhalten der Leute."


    Er setzte dabei einen Blick auf der so viel sagte wie: 'Blöd eigentlich, dass die ganzen Deppen darüber entscheiden dürfen. Ich würde dich ja gleich ins Amt hiefen'.
    "Aber ich schätze mal, dass du die Bürger genauso wirst überzeugen können, wie du schon die Leute aus dem Vicus Navaliorum überzeugt hast. Dein Wahlergebnis war doch damals gar nicht schlecht, oder?" Im Versuch sich an genaue Zahlen zu erinnern kratzte der Varius sich grübelnd hinterm Ohr.



    NDM

    -Bekanntmachung-


    Wahlen in Mogontiacum


    Von ANTE DIEM VIII KAL DEC DCCCLXIII A.U.C. (24.11.2013/110 n.Chr.) bis ANTE DIEM VII KAL DEC DCCCLXIII A.U.C. (25.11.2013/110 n.Chr.) finden Wahlen in Mogontiacum statt. Zu wählen sind gemäß §§4ff. Pars Secunda Lex Civitatis Magistri Vici, Aedile, Quaestor und Duumviri nach den folgenden Vorgaben.



      [*]Kandidatur:
      Alle Kandidaten haben die Qualifikation für ihre Kandidatur bis zum ANTE DIEM IV ID NOV DCCCLXIII A.U.C. (10.11.2013/110 n.Chr.) der Stadtverwaltung mitzuteilen. Die Bekanntgabe der zugelassenen Kandidaten wird am darauf folgenden Tag stattfinden.


      [*]Wahlrecht:
      Das Wahlrecht bestimmt sich gemäß der Lex Civitatis wie folgt (Auszug).
      Pars Tertia - Wahlen
      §1 - Wahlrecht

      (1) Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zu den Magistri der jeweiligen Vici haben sämtliche Vicani eines Vicus inne. Im Rahmen des aktiven Wahlrechts hat jeder Berechtigte so viele Stimmen, wie es wählbare Ämter in dem Vicus gibt.
      (2) Aktives und passives Wahlrecht zu den Wahlen der Aedile der Civitas haben die Angehörigen des Ordo Decurionum ohne Bürgerrecht. Zum Duumvirat und zur Quaestur ist das Bürgerrecht Wahlvoraussetzung. Im Rahmen des aktiven Wahlrechts hat jeder Berechtigte so viele Stimmen, wie es wählbare Ämter in dem Vicus gibt.


    Q. Varius Celer et V. Calvisius Faustulus

    __________________
    KAL NOV DCCCLXIII A.U.C. (1.11.2013/110 n.Chr.)


    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg "Salve Matinius", begrüßte der Duumvir den Eintretenden.


    "Einen Augenblick werde ich wohl für dich aufbringen können", räumte er daraufhin ein, wobei er nicht unfreundlich lächelte. Er hatte Pacatus mittlerweile als durchaus wertvollen Teil der Stadtverwaltung kennen gelernt. Da konnte das Alltagsgeschäft auch einen Moment warten.


    "Welcher Art ist dein Anliegen also?"




    NDM

    Manius Arennius Cavarinus

    http://img153.imageshack.us/img153/4172/874t.jpg
    Lange hatten sie gebraucht, bis sie endlich die germanische Provinz erreichten, länger als auf dem Hinweg, weil sie nicht den kürzeren Weg durch die Berge genommen und auch nicht einen derartigen Gewaltmarsch an den Tag gelegt hatten. Ihr Ziel nun aber endlich in Reichweite zu wissen, mobilisierte die Milites – das Tempo wurde in den letzten Tagen wieder etwas angezogen, es war, als ob jeder einfach zurück nach Mogontiacum wollte, in das ihnen vertraute Castellum, und sich im Alltag wieder einzurichten.


    Als sie noch ungefähr einen Tagesmarsch von Mogontiacum entfernt waren und klar wurde, dass sie die Stadt am nächsten Tag erreichen würden, schickte der Legat einen Boten los mit der Order, den Stadtoberen und den im Castellum verbliebenen Truppen ihre Rückkehr bekannt zu geben sowie im Lager alles vorzubereiten für ihr Eintreffen.




    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg Der Duumvir sah auf beide Seiten - die Mehrheitsverhältnisse waren ziemlich klar. Der Petronier war unterlegen.


    "Dann stelle ich fest, dass wir die Anhebung der Uferstraße durch einen Zoll finanzieren, der durch den Quaestor festzulegen ist. Bis dahin wird die Bekanntmachung dieser Absicht allerdings vertagt."


    Damit war es beschlossen und der Magister Vici konnte mit den Planungen beginnen.





    LPC

    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpgCeler nickte zustimmend.


    "Ist gut. Dann bring ihn mal 'rüber und schlag einem der Aedile das mal vor. Marktordnung, Hafenumsatz, das klingt ja schonmal nach einem stattlichen Einstieg."


    Ohne Ictis nun noch eines weiteren Blickes zu würdigen gab er Pacatus also einen Wink, der symbolisierte, dass das Gespräch damit beendet war. Seine Aufmerksamkeit richtete sich sogleich wieder auf die Tabula, auf der er wieder Einträge strich. Offenbar handelte es sich um eine To-Do-Liste.




    NDM

    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpg "Es wird abgestimmt über die Finanzierung des Ausbaus der hinteren Uferstraße im Vicus Navaliorum. Wer für eine Finanzierung über einen Zoll ist, den alle Händler zu zahlen haben, die über den Hafen Güter in die Stadt einführen, möge sich auf die Seite von Matinius Pacatus stellen. Wer dagegen für die Erhebung einer allgemeinen Steuer für alle Bewohner der Civitas Mogontiacum sind, stelle sich zu Petronius Crispus."


    Sim-Off:

    Die Abstimmung läuft bis einschließlich dem 01.10.2013.
    Abgestimmt wird mit :dafuer: (Zoll), :dagegen: (Steuer), oder Enthaltung.


    Stimmberechtigte Decuriones sind:
    - Numerius Duccius Marsus
    - Marcus Petronius Crispus
    - Faustus Domitius Massula
    - Titus Matinius Pacatus




    LPC

    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpgGriechisch, Latein, Rechnen. Ictis war offenbar schonmal wesentlich weiträumiger einsetzbar, als so manch anderer der städtischen Sklaven, von denen man einige tatsächlich nur zum Schleppen von Wachstafeln oder als Ordner bei Gerichtsverhandlungen gebrachen konnte.


    "Titus Rufus, aha. Besitzt der Schiffe?" Wenn der Mann mit Gewürzen handelte, konnte es ja gut sein, dass er gleich eine kleine Handelsflotte besaß. Arelate lag nämlich nach Celers geographischem Halbwissen irgendwo südlich an der Küste. In Alpes Maritimae oder Gallia Narbonensis oder noch ein Stück südlicher, war ja auch egal. Er konnte es jedenfalls halbwegs einordnen.


    "Naja, der Name sagt mir jetzt nicht gleich etwas. Aber das macht ja nichts. Du scheinst jedenfalls brauchbar zu sein."
    Er wandte sich dem Magister Vici zu.
    "Matinius, was meinst du? Sollen wir ihn einem der Aedile zuteilen? Oder dem Quaestor? Oder braucht ihr Schreiber noch Unterstützung?"
    Der Duumvir war offensichtlich unentschlossen.




    NDM

    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpgVarius Celer hörte erstmal geduldig dem zu, was Ictis über sich zu berichten hatte und machte sich gedanklich fleißig Notizen. Auch was der Junge auf Pacatus' Nachfrage hin zu sagen hatte, fand der Duumvir durchaus interessant. Der Pimpf wusste offensichtlich recht genau, was er konnte oder wollte oder was er zumindest jedenfalls nicht wollte. Und er hatte das Selbstbewusstsein, es seinem neuen Herrn direkt mitzuteilen.


    "Du kannst also Griechisch und Latein", bemerkte Celer anerkennend, denn das konnte man tatsächlich nicht jedem Scriba, meist erst recht nicht den peregrinen unter ihnen, nachsagen. Die meisten waren gute Lateiner, aber Griechisch war jedenfalls in den westlichen Provinzen des Reiches nicht so umfassend verbreitet wie im östlichen Teil des Reiches.


    "Wer war denn dein früherer Herr, dass du bei ihm auch gleich noch mit Händlern Erfahrungen machen konntest? Hast du da neben Tabula und Stilus auch mit dem Abacus umgehen gelernt? Also, in Kaufmannssachen?" Da er rechnen konnte, war er vielleicht sogar so weit gekommen, Warenmengen zu bestimmen, zu wiegen und Preise zu berechnen. Vielleicht konnte der Quaestor oder einer der Aedile ja einen fleißigen Helfer gut gebrauchen.




    NDM

    Quintus Varius Celer

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/13.jpgVarius Celer strich soeben Einträge auf einer Tabula, als Matinius Pacatus das Officium betrat.


    "Ictis?" Der Duumvir warf einen Blick auf den Pimpf, dann sah er wieder Pacatus an. "Haben die in Argentorate ihn nicht brauchen können?" Er zuckte mit den Schultern. "Naja, was soll's. Kann ja nicht schaden..." Er setzte seinen Willi auf die Wachstafel.




    Civitas Mogontiaci


    Wir bestätigen hiermit
    die Übergabe eines Servus Publicus namens Ictis.


    Er wurde ohne Beschädigungen und lebendig abgeliefert.


    Q. VARIUS CELER


    Quintus Varius Celer

    Duumvir Mogontiacum


    Er gab dem Scriba die Tafel zurück. "Ich nehme an du hast schon eine Ahnung, wo man ihn einsetzen könnte?" Jetzt wandte er sich direkt an Ictis. "Junger Mann, was kannst du denn überhaupt zur Verwaltung unserer wunderbaren Civitas beitragen?"




    NDM

    http://www.kulueke.net/pics/ir…manen-maenner-jung/32.jpg "Aha", kommentierte Undorich die Ahnungslosigkeit des Glatzkopfs. Der schien ja nicht sonderlich helle zu sein. Oder hatte zumindest keinen blassen Schimmer, was genau überhaupt der Inhalt seines Auftrags war.


    Da meldete sich der Pimpf zu Wort. "Hmhm. Jap. 'Ictis' steht hier tatsächlich." Er musterte den Kleinen. "Also, alleine lasse ich dich ganz bestimmt nicht durch die Stadt schlendern. Deine beiden Freunde werden dich schön bis vor die Curia begleiten und dort abliefern." Er sah wieder den Glatzkopf an. "Nicht wahr?"


    Farold bohrte sich derweil vor Langeweile in der Nase. Als er etwas Interessantes gefunden hatte, rollte er es zwischen den Fingern hin und her. Als ihm das schließlich auch zu langweilig wurde, schnippte er den Popel von sich.

    Empfehlungsschreiben


    Der Träger dieses Schriftstücks, Lucius Petronius Crispus, Sohn des Pontifex Mogontiaci Marcus Petronius Crispus, ist Inhaber des Ordo Decurionum des Caput Provinciae Mogontiacum. Er hat als Magister Vici und als Ankläger im Namen der Civitas gute Dienste geleistet. Ebenso pflichtschuldig fungierte er als Optio der hiesigen Miliz während des Feldzugs der germanischen Legionen gegen den Usurpator Vescularius und trug so zum Schutz unserer Civitas und zur Sicherheit ihrer Bewohner bei.


    Im Wissen um die Befähigung des Lucius Petronius Crispus zu höheren Weihen schrieb dies nieder



    Quintus Varius Celer - Duumvir Mogontiaci


    DECRETUM DECURIONUM MOGONTIACI


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
    ET IN NOMINE CIVIUM MOGONTIACI


    wird mit Beschluss vom
    ANTE DIEM V KAL MAI DCCCLXIII A.U.C.
    (27.4.2013/110 n.Chr.)
    eine Gesandtschaft aufgestellt mit dem Ziel der Erwirkung der Ratizifierung einer Lex Municipalis durch den Imperator Caesar Augustus.


    Nach dem Willen des Stadtrates sollen der Gesandtschaft angehören:


      [*]Aulus Ovinius Sabinus (NSC)
      [*]Volusus Orchius Duilianus (NSC)
      [*]Mamercus Tongilius Strabo (NSC)
      [*]Paullus Scantinius Amulianus Lyso (NSC)
      [*]Volusus Paeonius Silio (NSC)
      [*]Servius Iturius Tubero (NSC)
      [*]Marcus Petronius Crispus
      [*]Lucius Petronius Crispus
      [*]Aulus Patulcius Merula (NSC)


    Die Gesandten sind ermächtigt und verpflichtet, dem Imperator Caesar Augustus die Bitte um die Verleihung des Municipalrechtes für die Civitas Mogontiacum vorzutragen. Dazu wurde ihnen der Entwurf einer Lex Municipalis zur Vorlage an den Imperator mitgegeben. Des Weiteren soll die Gesandtschaft dem Princeps die Geschenke im Namen der Civitas Mogontiacum zu seiner Inauguratio übergeben und huldvolle Glückwünsche übermitteln.


    S. Turius Simplex et A. Paccius Perolla - Duumviri Mogontiaci

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/29.jpg Volusus Palfurius Bolanus hatte nicht mit dem Matinius gerechnet, weil er dachte, dieser habe eigentlich andere Pflichten als Magister Vici. Darüber schwieg er aber, denn er konnte durchaus jemanden gebrauchen, der ihm etwas Arbeit abnahm.


    "Salve Matinius. Aus Argentorate sagst du? Hm, da muss ich grad mal schauen", sprach's und wühlte in einer Schublade seines Schreibtisches herum. "Ah, da ist's ja. Richtig, da soll die Tage einer 'rübergebracht werden. Und du willst dich ans Tor stellen und da auf den warten, während dir die Sonne die Birne verbrüht?" Ungläubig sah Bolanus den Matinier an. "Oder wo willst du den abfangen?"




    NDM

    Es war Farold, der an diesem Tag Wache am Tor der Palisade von Mogontiacum hielt. Er war natürlich nicht allein, aber Undorich war erst vor wenigen Augenblicken mal um die Ecke verschwunden, um eine Stange Wasser an die Wand zu stellen. Beide Männer waren Mitglieder der hiesigen Miliz und in dieser Funktion dafür zuständig, lästiges Gesindel aus Mogontiacum herauszuhalten. Dass nun ausgerechnet in diesem Moment, in dem Undorich pinkeln war, das kleine Reisegrüppchen heranmarschiert kam, passte Farold natürlich gar nicht. Undorich musste die ja auch schon längst gesehen haben und war trotzdem abgezischt, der Sack. Misstrauisch beäugte Farold die beiden Wachhunde mit ihrem Anhängsel. Und dann hielt der Glatzkopf ihm auch noch einen Wisch hin!


    Farold konnte doch gar nicht lesen, aber das zu zeigen war er viel zu stolz. Also starrte er wie gebannt den Papyrus an und versuchte irgendetwas darauf zu entziffern. Aaaargeeeeen...das musste Argentorate meinen, das kannte Farold! Und Du...uuu...m....na, Duumvir kannte Farold auch. Aber der Rest des Schreibens blieb ihm verschlossen. Der Wachmann blickte vom Schreiben auf und glotzte den Glatzkopf grimmig an. Er wollte nicht zugeben, dass er gar nicht verstand, was da geschrieben war. Einen Moment der Ablenkung brachte zum Glück der merkwürdige Kauz mit seinem Apfelesel, der den Pimpf in Ketten anquatschte. Farold brummte missgelaunt.


    http://www.kulueke.net/pics/ir…manen-maenner-jung/32.jpg "Ah, salvete die Herren", erklang schließlich Undorichs Stimme, der nun doch endlich vom Wasserlassen wiedergekommen war. Der Milizionär war jung, gut gelaunt und brauchte Kohle, weshalb er überhaupt erst Milizionär geworden war. "Na, was haben wir denn da Schönes? Farold, zeig mal her?" Undorich konnte nämlich ein bisschen lesen, im Gegensatz zu seinem Kameraden. "Gerichtsbe..schluss. Mogontiacum bekommt also 'nen neuen Sklaven? Ist der das?" Die Frage war an die beiden Wachhunde des Pimpfs gerichtet, den er jetzt mal etwas genauer musterte. Eine ziemlich jämmerliche Gestalt war das mit ihren übergroßen Fußfesseln...
    "Und wer bist du?", fragte er schließlich den Apfelmann mit seinem Esel, der sich irgendwie dazu gedrängelt hatte.


    Sim-Off:

    So, nach ein paar Tagen mit Aktivitätsschwierigkeiten gibt's auch mal ein Lebenszeichen von der Stadtwache. - NDM

    Spurius Turius Simplex
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/16.jpg]


    "Wunderbar", gab Simplex seine Zufriedenheit zu erkennen. "Dann sind wir hier nun auch endlich fertig, schätze ich. Die Gesandtschafter erhalten noch ein offizielles Schreiben, das sie als Beauftragte der Civitas ausweist. Ansonsten steht ja alles weitere fest."


    Hatte er etwas vergessen? Simplex fiel nichts mehr ein, weshalb er zuletzt bekanntgab: "Die Sitzung ist damit geschlossen!"




    NDM